Die Akademie bietet dreimal im Jahr systematisch aufgebaute Fortbildungen zur Kinder- und Jugendmedizin an. Darin soll der „state of the art“ des Fachgebiets vermittelt werden, für künftige wie fertige Fachärztinnen/Fachärzte aus Klinik und Praxis, aber auch für Ärztinnen und Ärzte anderer Fachgebiete, die Kinder und ihre Familien hausärztlich betreuen und dafür den neuesten Stand von Diagnostik und Therapie anstreben.
Die einzelnen Veranstaltungsschwerpunkte sind aufeinander abgestimmt. In einem Zeitraum von ca. drei Jahren werden alle wichtigen Themen der Pädiatrie abgebildet. Dadurch können und sollen die Fortbildungen auch als thematische Ergänzung zur Weiterbildung genutzt werden.
Ausgewiesene Referenten werden – didaktisch versiert, unter Berücksichtigung kontroverser Standpunkte und unabhängig von Sponsoren – den aktuellen Wissensstand der verschiedenen Schwerpunkte der Kinder- und Jugendmedizin praxisnah, rational und ganzheitlich vermitteln.Zusätzlich zu den bereits lokal stattfindenden Fort- und Weiterbildungen intendiert diese Reihe, die pädiatrieinteressierten Kollegen hessenweit zusammenzubringen und zur regionalen und überregionalen Vernetzung beizutragen.
An den einzelnen Terminen werden jeweils zwei Schwerpunkthemen behandelt: Neonatologie, Stoffwechsel, Hämatologie/ Onkologie, Infektiologie, Pneumologie, Kardiologie, Endokrinologie/ Diabetologie, Gastroenterologie, Nephrologie/ Urologie, Neuropädiatrie, Kinderorthopädie, Rheumatologie, Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendgynäkologie, Pädiatrische Notfallmedizin, Schmerztherapie, Bildgebende Diagnostik u.a.