Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
On-Demand-Webinar On-Demand-Webinar mit verschiedene E-Learning- Inhalte zum Thema „Künstliche Intelligenz – Seltene Erkrankungen“, die zeitlich und räumlich unabhängig genutzt werden können.

Kursleitung

PD Dr. med. N. Weiler

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die mehr über innovative Technologien in der Diagnostik und Forschung erfahren möchten.

Ansprechpartner

Andrea Flören
Fon: 06032 782-238
Fax: 069 9767267-238
E-Mail: andrea.floeren@laekh.de

Inhalt

In diesem On-Demand-Webinar werden praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei seltenen Erkrankungen vermittelt. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie KI genetische Daten analysiert, Krankheitsmuster identifiziert und diagnostische Prozesse unterstützt. Dabei werden auch ethische Herausforderungen thematisiert. 
Folgende E-Learning- Inhalte zum Thema „Künstliche Intelligenz – Seltene Erkrankungen“, können zeitlich und räumlich unabhängig genutzt werden:

  • Modul 1: Einführung in die Welt der Seltenen Erkrankungen
  • Modul 2: Forschung in Künstlicher Intelligenz und Seltenen Erkrankungen
  • Modul 3: Anwendung von LLMs in der Diagnostik und Betreuung von Seltenen Erkrankungen
  • Modul 4: Praxisorientierte Einblicke zu KI bei Seltenen Erkrankungen
  • Modul 5: Datenschutz und Ethik in der KI-basierten Diagnostik von Seltenen Erkrankungen

Die Videos haben eine Dauer von 5 bis 10 Minuten und werden durch ergänzende Erklärungen und Erläuterungen vertieft. Durch das erfolgreiche Bestehen der Quizfragen kann eine qualifizierte Bescheinigung erworben werden.

Die Freischaltung zum Kurs findet am nächsten Werktag statt.



Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
Dr. med. KI - Seltene Erkrankungen 10.11.2025 - 31.12.2025 Lernplattform weitere Informationen zur Veranstaltung Dr. med. KI - Seltene Erkrankungen
Veranstaltung: Dr. med. KI - Seltene Erkrankungen
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Veranstaltungsort: Lernplattform
Max. Teilnehmerzahl: 1000
Termine: 10.11.2025 - 31.12.2025
Teilnahmegebühr: : Gebührenfrei
Achtung: Die Freischaltung zu diesem Kurs findet am nächsten Werktag statt.