HAE Ausgabe 5/2024

18.04.2024

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 52024

Themen der aktuellen Ausgabe:

5. ordentliche Delegiertenversammlung | CME: Kardiovaskuläre Primärprävention | Assistierter Suizid im Islam | Frühe Milchzahnkaries
Editorial

Gut Ding will Weile haben

In einer Welt, in der uns jeden Tag schlechte Nachrichten ereilen, seien es der Krieg in der Ukraine, der Krieg im Gazastreifen, gestiegene Kriminalität in Deutschland, verschleppte Reformen im Gesundheitswesen oder Missachtung der ärztlichen Expertise, möchte ich hier explizit ein positives…

Aus dem Präsidium

Krankenhausreform: Werden die Ziele erreicht?

Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG: Komposita aus vielen Substantiven sind eine Besonderheit der deutschen Sprache. Ob man diese als Marotte sprachlicher Umständlichkeit oder als besonders kreativ bewertet, hängt vom Betrachter ab. Wie gute Kommunikation in der Gesundheitspolitik in…

Ärztekammer
„Im Ernstfall: Was bedeutet Kriegsmedizin?“ am Freitag, 20.09.2024

Save the date: Symposium Oranienstein 2.0

Ort: Schloss Oranienstein, Diez an der Lahn Gastgeber ist der Kommandeur des Kommandos regionale sanitätsdienstliche Unterstützung der Bundeswehr. Kooperationspartner sind u. a. die Ärztekammern der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.  Kontakt: andrea.floeren@laekh.de

5. Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (Wahlperiode 2023–2028)

Gemeinsam den aktuellen Herausforderungen begegnen

Besuch von Gesundheitsministerin Diana Stolz Zur fünften Delegiertenversammlung in der Wahlperiode 2023–2028 war die neue Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege geladen. Diana Stolz (CDU) ist erst seit wenigen Wochen im Amt – ihr Kommen war daher ein Antrittsbesuch…

Bericht des Versorgungswerkes zur Delegiertenversammlung am 23. März 2024

Neues Mitgliederportal online

Der Vorstandsvorsitzende Dr. med. Titus Freiherr Schenck zu Schweinsberg informierte die Delegierten zunächst über die Pläne der Bundesregierung, einen Kapitalstock für die Deutsche Rentenversicherung (DRV) aufzubauen; diese Überlegungen waren vor einiger Zeit auch schon unter dem Stichwort…

Nachhaltige Anlagestrategien des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen

Seit mehreren Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit auch in der Finanzbranche angekommen. Entscheidend dazu beigetragen haben dürften die Principles for Responsible Investment (PRI). Schon im Jahr 2005 lud der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, die größten Investoren dieser…

Neu: Video-Statements des LÄKH-Präsidenten Dr. med. Edgar Pinkowski

Wie kann die dringend notwendige Krankenhausreform gelingen? Welche Bedeutung hat dabei das Krankenhaustransparenzgesetz? Mit welchen Gefahren geht die Legalisierung von Cannabis-Konsum einher? Antworten darauf finden Sie in unserem neuen Video-Format „Sprechstunde mit Dr. med. Edgar Pinkowski“. In…

Fort- und Weiterbildung
VNR: 2760602024113200009

Chancen der kardiovaskulären Primärprävention

Dr. med. Johannes Scholl Die Präventivmedizin führt in Deutschland noch immer ein Schattendasein: Weder im Medizinstudium noch in der ärztlichen Weiterbildung misst man ihr den gebührenden Stellenwert bei. Betrachtet man die ökonomischen Strukturen unseres Gesundheitswesens, dann ist…

Die ernstzunehmende Erkrankung erfordert mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit

Frühe Milchzahnkaries

Dr. med. dent. Maik F. Behschad, Dr. med. dent. Andrea Thumeyer Wahrscheinlich von der Tatsache geleitet, dass die Milchzähne im Laufe der kindlichen Entwicklung verloren gehen, versäumen es viele Eltern, den Milchzähnen ihrer Kinder die notwendige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Trotz der…

Aus den Bezirksärztekammern

Freisprechungsfeier der Bezirksärztekammer Darmstadt

Der Vorsitzende Erich Lickroth konnte 20 von insgesamt 33 neuen Medizinischen Fachangestellten ihre Zeugnisse persönlich überreichen, darunter war auch ein junger Mann. Drei Absolventinnen haben mit der Note „sehr gut“ im praktischen Prüfungsteil abgeschlossen. In einer Ansprache lobte Lickroth die…

Medizin-Absolventenfeier in Marburg

Im Rahmen der festlichen Absolventenfeier im Dezember erhielten 87 Absolventinnen und Absolventen in der historischen Aula der Alten Universität in Marburg ihre Examensurkunden. Der Vorsitzende der Bezirksärztekammer Marburg, Dr. med. Dipl.-Chem. Paul Otto Nowak, übermittelte als Vertreter der…

Wiesbaden: Malteser Hilfsdienst sucht Ärztinnen & Ärzte für Gründung der MMM-Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Der Malteser Hilfsdienst e. V. möchte neu in der Landeshauptstadt die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung einrichten. Denn auch in Wiesbaden und Umgebung leben zunehmend mehr hilfsbedürftige Menschen, die keine staatlichen Unterstützungsansprüche und keine Krankenversicherung…

Recht

Patientencompliance: Hat eine mangelhafte Mitwirkung auf Patientenseite rechtliche Folgen?

Durch mangelhafte Patientencompliance und Therapieadhärenz entstehen laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus 2011 dem deutschen Gesundheitssystem jährlich mindestens 7–10 Milliarden Euro zusätzliche Kosten. Diese hohen, vermutlich weiter angestiegenen Summen sind in Zeiten knapper Kassen…

Arzt wegen Sterbehilfe zu Freiheitsstrafe verurteilt

In sechs Urteilen je vom 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das in § 217 StGB normierte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung gegen das Grundgesetz verstößt und nichtig ist. Das Hessische Ärzteblatt hat dazu berichtet.1 Das Verbot der geschäftsmäßigen…

Forum

Das Medizinforschungsgesetz und die Unabhängigkeit der Ethikkommission

Einleitung Weltweit gilt, dass ein Forschungsvorhaben am Menschen vor Studienbeginn zur Erwägung, Stellungnahme, Beratung und Zustimmung einer zuständigen Forschungs-Ethikkommission vorzulegen ist. Für die etwa 10.000 solcher Vorhaben, die in Deutschland jährlich initiiert werden, gibt es mehr als…

Schwierige Kommunikation im ärztlichen Kontext

In der Welt der Medizin ist Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Sie ist das Rückgrat für eine Behandlung und für den Aufbau einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung. Doch leider sind Schwierigkeiten in der Kommunikation im ärztlichen Kontext nicht selten anzutreffen und können zu…

Parlamentarischer Abend im hessischen Landtag am 13. März 2024

Ärzte treffen hessische Politiker – Hessen wird zum Vorreiter für die Seltenen Erkrankungen

Der im vergangenen Jahr gegründete „Förderverein für unerkannte und seltene Erkrankungen“1 (FUSE) hatte die einmalige Chance, auf Einladung der Präsidentin des Hessischen Landtages Astrid Wallmann (CDU) am 13. März 2024 einen parlamentarischen Abend in Wiesbaden auszurichten. Ziel dieser…

Vollständige Kostenübernahme für Tabakentwöhnung gefordert – eine Initiative der Hessischen Krebsgesellschaft e. V.

Rauchstopp jetzt

Einleitung Der Anteil der Raucher:innen in Deutschland ist mit ca. 30 % hoch. Besonders bei jungen Menschen zeigt sich eine Trend-umkehr. War ihre Anzahl in den vergangenen Jahren rückläufig, hat sich 2022 der Anteil tabakrauchender Jugendlicher (14–17 Jahren) fast verdoppelt, von 8,7 % auf 15,9 %.…

Medizinisch assistierter Suizid: Islamische Stellungnahmen im Kontext kultureller Vielfalt im Krankenhaus

Einleitung Aufgrund der kulturellen und religiösen Heterogenität im deutschen Klinikalltag und zunehmend auch im Bereich der Palliativversorgung werden interkulturelle Kompetenzen bei MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens immer wichtiger. Die zunehmende Präsenz von muslimischen PatientInnen, aber…

Personalia
* 27.08.1929   † 16.03.2024

Gedenken an Dr. med. Georg Holfelder

Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) trauert um Dr. med. Georg Holfelder (Foto), der am 16. März 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Der Orthopäde hat sich durch seinen unermüdlichen Einsatz für die ärztliche Versorgung der Patienten, die Ärzteschaft und die ärztliche Selbstverwaltung in der…

Bücher
Psychosozial-Verlag Gießen 2023, 234 S., ISBN 9783837932676, 34.90 €

Angela Köhler-Weisker: Postpartale Depression – Ein psychoanalytisches Modell zur Co-Therapie von Mutter und Kind

Postpartale Depressionen sind eng mit den säkularen und liberalen Entwicklungen in den Industrienationen des Westens verbunden. In ursprünglichen Lebensformen ist diese Störung so gut wie unbekannt. Dort unterliegen Gemeinschaften von Geburt bis zum Tod einer durch Riten und Tabus geprägten Ordnung.…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer

Fortbildungspflicht: Nachweiszeitraum

Für viele Vertragsärzte endet der reguläre Fortbildungszeitraum am 30. Juni 2024. Zu diesem Stichtag sind 250 Fortbildungspunkte nachzuweisen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Nachweiszeitraum bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen informiert ihre Mitglieder,…

Besetzung von Ämtern und Ausschüssen

Bekanntmachung aus der Delegiertenversammlung am 23.03.2024 Die Landesärztekammer Hessen gibt hiermit folgende Ergebnisse der in der Delegiertenversammlung am 23. März 2024 durchgeführten Wahlen und Nachwahlen zu nachstehenden Ämtern und Ausschüssen bekannt: I. Schlichtungsausschuss der…

Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk zur Vorstandsvorsitzenden der HAGE gewählt

Die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Dr. Sonja Optendrenk, ist zur Vorstandsvorsitzenden der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE) gewählt worden. „Wir werden die Gesundheitsförderung und die Prävention in…