HAE Ausgabe 1/2022

17.12.2021

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 12022

Themen der aktuellen Ausgabe:
CME-Fortbildung Chirurgie der Nebenschilddrüsen | 11. ordentliche Delegiertenversammlung | Interplast-Germany: 40 Jahre humanitäre Arbeit weltweit | Medizingeschichte: Dr. med. Elisabeth Winterhalter
Editorial

Am Ball bleiben

Es ist vollbracht, die Koalitionsverhandlungen der Ampelparteien sind beendet und wir haben einen neuen Gesundheitsminister. Vor dem Kollegen Karl Lauterbach liegen gewaltige Aufgaben. Er muss nicht nur die noch immer grassierende Coronapandemie bekämpfen, sondern sich auch mit den Finanzlücken in…

Aus dem Präsidium

Notfallversorgung geht nur gemeinsam

Auch wenn die neue Ampelkoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in ihrem 178-seitigen Koalitionsvertrag dem Thema Notfallversorgung lediglich acht Zeilen gewidmet hat, aus denen die konkreten Pläne nicht sicher zu entnehmen sind, so wird die Reform dieses Bereichs sicherlich ein wichtiges…

Ärztekammer

In eigener Sache

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der gesellschaftliche Wandel spiegelt sich auch in der verfassten Ärzteschaft wider. Waren die Ärztekammern lange männerdominiert, so sind mittlerweile die Frauen in der jungen Generation in der Mehrheit und fordern mit Recht eine bessere Sichtbarkeit von Frauen auch…

11. ordentliche Delegiertenversammlung am 27. November 2021

„Wir brauchen eine patientengerechte Versorgung im Sinne des Allgemeinwohls“

Zahlreiche verabschiedete Gesetze, Verordnungen sowie eine detaillierte Einschätzung der aktuellen Situation – der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, hatte den Delegierten Ende November 2021 vieles zu berichten. Ausführlich nahm er Stellung u. a. zum Gesetz zur…

11. ordentliche Delegiertenversammlung: Bericht des Versorgungswerkes

Die Delegiertenversammlung hat am 27.11.2021 den Jahresabschluss 2020 des Versorgungswerkes festgestellt und den Vorstand entlastet. Vor diesen Beschlüssen erläuterte der Vorsitzende des Vorstandes Dr. med. Titus Frhr. Schenck zu Schweinsberg den Jahresabschluss und ging auf einige aktuelle…

Alternative betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen (AbBA) nimmt wieder Fahrt auf

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Praxisinhaber können sich selbst um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrer Praxis kümmern. Erinnerung: Eine Wiederholungsschulung ist nach fünf Jahren erforderlich. Auch in Arztpraxen sind die Beschäftigten eine wichtige Ressource, deren Gesundheit es zu erhalten gilt. Um die Sicherheit…

Recht
Falsche Impfausweise und Gesundheitszeugnisse: Höhere Strafen für Ärztinnen und Ärzte

Die Rechtsabteilung informiert

Am 24. November 2021 ist das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ in Kraft getreten. Darin sind u. a. wesentliche Änderungen und Verschärfungen des Strafgesetzbuches enthalten.…

Assistierter Suizid: Änderung der Berufsordnung

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat beschlossen, § 16 Abs. 3 der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (BO), wonach Ärzte keine Hilfe zur Selbsttötung leisten dürfen, aufzuheben. Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 26.02.2020…

Bestreiten der Behandlerseite; sekundäre Darlegungslast der Behandlerseite bei behaupteten Hygieneverstößen (Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.11.2020, Az.: VI ZR 415/19).

Arzt- und Krankenhaushaftung bei Behandlungsfehlern

Kasuistik Der klagende Patient suchte wegen Schmerzen die Notaufnahme des Klinikums der Beklagten auf. Dort wurde ihm ein venöser Zugang in der rechten Ellenbeuge gelegt, über den Medikamente verabreicht wurden. Nach einigen Tagen stellten sich Schmerzen, eine Schwellung, Schüttelfrost und Fieber…

Junge Ärztinnen und Ärzte
Der Podcast des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen

Wege der Allgemeinmedizin

Welche Wege gibt es in die Allgemeinmedizin? Welche Weiterbildungsabschnitte ergeben für mich Sinn? Wie ist der Wechsel aus der Klinik in die Praxis? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Um diese Fragen und viele weitere Themen rund um die Weiterbildung geht es im Podcast „Wege der…

Fortbildung
VNR: 2760602021285060005

Chirurgie der Nebenschilddrüsen: Aktuelle Diagnostik und Therapie

Dr. med. Thomas Burgstaller, PD Dr. med. Kornelia Konz, Dr. med. Christian Landvogt1 Abkürzungsverzeichnis:

Personalia

Hartmannbund-Landesverband Hessen: Vorsitzender Dr. med. Lothar Born im Amt bestätigt

Der bisherige Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Hessen, Dr. med. Lothar Born, niedergelassener Kardiologe aus Marburg, ist durch die Landesdelegiertenversammlung des Verbandes in Frankfurt am Main einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Das Gleiche gilt für den ersten…

Mensch und Gesundheit
Interplast-Germany: Plastische Chirurgen operieren und helfen ehrenamtlich

40 Jahre humanitäre Arbeit weltweit

Dem Gründer Prof. Dr. med. Gottfried Lemperle zum 85. Geburtstag am 17.12.2021. „Es ist nicht unser Verdienst, in eine Welt des Wohlstandes und der optimalen medizinischen Versorgung geboren worden zu sein. Es ist nicht deren Schuld, mit einer Fehlbildung oder Verbrennungsfolgen in einem…

Anlaufstelle für Menschen mit pädophiler Neigung in Gießen

Kein Täter werden

In 2020 stieg die Zahl der sexuellen Missbrauchsfälle von Kindern in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent auf eine Gesamtzahl von 14.600 Fällen. Hinzu kommt eine um ein Vielfaches höher geschätzte Dunkelziffer [1]. Noch höher sind die Fallzahlen, wenn es um den Konsum von…

Medizingeschichte
Pionierin der Frauenheilkunde, Chirurgin, Forscherin und Couragierte

Dr. med. Elisabeth Winterhalter

Wenn Männer Großes geleistet haben – was folgt dann? Dann wird nach ihrem Ableben meist eine Straße, eine Universität, eine Schule und mehr nach ihrem Namen benannt. Dagegen geraten Frauen, die Großes geleistet haben, häufig in Vergessenheit oder finden Erwähnung unter ferner liefen... Nach der…

Parlando
Städel Museum zeigt Werke aus dem Vermächtnis von Ulrike Crespo

Internationale Kunst im Zeichen der Freundschaft

Mit rot lackierten Zehennägeln recken sich Frauenfüße vor knallblauem Hintergrund in die Höhe und wecken sommerliche Assoziationen. Schöpfer der Study for Seascape aus dem Jahr 1964 ist der US-amerikanische Maler Tom Wesselmann. Neben Andy Warhol, Robert Rauschenberg und Roy Lichtenstein gilt er als…

Aus dem Versorgungswerk
Beiträge ab 1. Januar 2022

Wichtige Mitteilung für alle Mitglieder des Versorgungswerkes

Gemäß § 13 der Versorgungsordnung richten sich die monatlichen Pflichtbeiträge zum Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen nach den jeweils geltenden Bestimmungen des § 161 Abs. 1 und 2 SGB VI (Sozialgesetzbuch VI).