Startbild: Foto von Menschen bei einem Vortrag, im Vordergrund eine rothaarige Frau, die in die Kamera lächelt
Veranstaltungsangebot der Akademie
Erkennen und Behandeln reversibler Funktionsstörungen des Bewegungssystems mittels manueller Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

Kursleitung

Dr. med. R. Lüders

Ansprechpartner

Claudia Löffler
Fon: 06032 782-287
Fax: 069 9767267-287
E-Mail: claudia.loeffler@laekh.de

Inhalt

Der Schwerpunkt dieser Ausbildungsreihe liegt auf dem Erlernen des praktischen Handwerkszeuges zum Erkennen und Behandeln von schmerzhaften Störungen des Bewegungssystems, welches sicher und erfolgreich Anwendung in der täglichen Praxis finden soll.

Dazu befassen wir uns mit der manuellen Befunderhebung sowie der Behandlung mittels mobilisierender wie auch manipulativer Techniken an der Wirbelsäule, dem Becken und den Extremitätengelenken. Auch das Erkennen komplexerer funktioneller Zusammenhänge und Wechselwirkungen sowie deren gezielte Behandlung einschließlich einer sinnvollen multimodalen Therapieplanung werden erarbeitet.

Die folgenden Themen werden u.a. vermittelt:

  • Behandlung muskulärer Dysbalancen,
  • Einführung in osteopathische Grundtechniken,
  • Kraniomandubuläres System,
  • Patientenedukation und -schulung,  
  • Indikation und Kontraindikation für manuelle Behandlungen
  • Abgrenzung zu strukturellen Störungen und deren Behandlung.

Dabei wird großer Wert auf das praktische Üben gelegt: Die fortwährende Orientierung an konkreten Krankheitsbildern sorgt dafür, dass der Praxisbezug nie aus den Augen verloren wird.

Die vollständige Ausbildung umfasst 320 Stunden, davon 120 Stunden im Grundkurs und 200 Stunden im Aufbaukurs. Die Ausbildung gliedert sich in 7 Blöcke. Jeder Block umfasst zwei aufeinander folgende Wochenenden.

Blended Learning

In einem E-Learning-Teil werden 80 Unterrichtseinheiten abgebildet (je 40 UE im Grund- und im Aufbaukurs), so dass in den Präsenzveranstaltungen der Fokus auf den praktischen Elementen liegen kann.

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung Datum Ort
Grundkurs - Modul III 12.10.2023 18:00 Uhr - 14.10.2023 17:45 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Grundkurs - Modul III
Veranstaltung: Grundkurs - Modul III
Unterrichtseinheiten: 30
Fortbildungspunkte: 30
Teilnahmegebühr: 660,00 € (ermäßigt: 594,00 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 30
Termine: 12.10.2023 18:00 Uhr - 14.10.2023 17:45 Uhr
Telelernphase: 12.09.2023 bis 14.10.2023
Für diesen Kursblock stehen sechs Unterrichtseinheiten im E-Learning bereit, die Sie vor Beginn der Präsenzveranstaltung erarbeiten.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.
Grundkurs - Modul IV 19.10.2023 18:00 Uhr - 21.10.2023 17:45 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Grundkurs -  Modul IV
Veranstaltung: Grundkurs - Modul IV
Unterrichtseinheiten: 30
Fortbildungspunkte: 30
Teilnahmegebühr: 660,00 € (ermäßigt: 594,00 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 30
Termine: 19.10.2023 18:00 Uhr - 21.10.2023 17:45 Uhr
Telelernphase: 19.09.2023 bis 21.10.2023
Für diesen Kursblock stehen sechts Unterrichtseinheiten im E-Learning bereit, die Sie vor Beginn der Präsenzveranstaltung erarbeiten.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.
Aufbaukurs - Modul V 23.02.2024 09:00 Uhr - 02.03.2024 17:45 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Aufbaukurs - Modul V
Veranstaltung: Aufbaukurs - Modul V
Unterrichtseinheiten: 50
Fortbildungspunkte: 50
Teilnahmegebühr: 1.199,00 € (ermäßigt: 1.079,10 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 30
Termine: 23.02.2024 09:00 Uhr - 02.03.2024 17:45 Uhr
Telelernphase: 23.01.2024 bis 02.03.2024
Für diesen Kursblock stehen zehn Unterrichtseinheiten im E-Learning bereit, die Sie vor Beginn der Präsenzveranstaltung erarbeiten.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.

Aufbaukurs - Modul VI 21.06.2024 09:00 Uhr - 29.06.2024 17:45 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Aufbaukurs - Modul VI
Veranstaltung: Aufbaukurs - Modul VI
Unterrichtseinheiten: 50
Fortbildungspunkte: 50
Teilnahmegebühr: 1.199,00 € (ermäßigt: 1.079,10 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 30
Termine: 21.06.2024 09:00 Uhr - 29.06.2024 17:45 Uhr
Telelernphase: 21.05.2024 bis 29.06.2024
Für diesen Kursblock stehen zehn Unterrichtseinheiten im E-Learning bereit, die Sie vor Beginn der Präsenzveranstaltung erarbeiten.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.
Aufbaukurs - Modul VII 20.09.2024 09:00 Uhr - 28.09.2024 17:45 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Aufbaukurs - Modul VII
Veranstaltung: Aufbaukurs - Modul VII
Unterrichtseinheiten: 50
Fortbildungspunkte: 50
Teilnahmegebühr: 1.199,00 € (ermäßigt: 1.079,10 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 30
Termine: 20.09.2024 09:00 Uhr - 28.09.2024 17:45 Uhr
Telelernphase: 20.08.2024 bis 28.09.2024
Für diesen Kursblock stehen zehn Unterrichtseinheiten im E-Learning bereit, die Sie vor Beginn der Präsenzveranstaltung erarbeiten.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.
Aufbaukurs - Modul VIII 01.11.2024 09:00 Uhr - 09.11.2024 17:00 Uhr Bad Nauheim weitere Informationen zur Veranstaltung Aufbaukurs - Modul VIII
Veranstaltung: Aufbaukurs - Modul VIII
Unterrichtseinheiten: 50
Fortbildungspunkte: 50
Teilnahmegebühr: 1.199,00 € (ermäßigt: 1.079,10 €)
Veranstaltungsort: Bad Nauheim
Max. Teilnehmerzahl: 30
Termine: 01.11.2024 09:00 Uhr - 09.11.2024 17:00 Uhr
Telelernphase: 01.10.2024 bis 09.11.2024
Für diesen Kursblock stehen zehn Unterrichtseinheiten im E-Learning bereit, die Sie vor Beginn der Präsenzveranstaltung erarbeiten.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.

Veranstaltungsangebot der Akademie:

Schematische Übersicht über die Veranstaltungen der Akademie

Veranstaltungskalender 2023:

Der gedruckte Veranstaltungskalender listet gebündelt alle Veranstaltungen des laufenden Jahres auf. Wenn Sie ein Druckexemplar erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: akademie@laekh.de.