Ergebnisse der Online-Befragung zum Stand der MFA-Ausbildung in Hessen

Aktuelles

Um einen Überblick zum Stand der Ausbildung zu erhalten und damit gezielte, unterstützende Maßnahmen ableiten zu können, hat die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) eine Befragung der MFA-ausbildenden Ärztinnen und Ärzte durchgeführt. In einer Online-Befragung wurde der derzeitige Stand der MFA-Ausbildung in Hessen erhoben. Ärztinnen und Ärzte hatten im Frühjahr 2025 die Möglichkeit, Fragen zu ihren MFA-Auszubildenden zu beantworten. Sie konnten Angaben zur Betreuung und Anleitung in der Ausbildung sowie zur Nutzung der Angebote der LÄKH machen und auch diesbezügliche Wünsche äußern. Dafür wurden alle 2.263 hessischen Ärztinnen und Ärzte mit einem aktuellen Ausbildungsvertrag zum Stichtag 13.01.2025 angeschrieben. 1.012 Ausbildende beteiligten sich (45 Prozent). 

Insgesamt ermöglicht die Befragung einen guten Einblick in die MFA-Ausbildung: Anleitung und Betreuung werden überwiegend von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt, nämlich von der Berufsgruppe der MFA und von der Ärzteschaft. Dabei übernehmen gerade die jüngeren Ärztinnen und Ärzte Verantwortung und bilden verstärkt erstmalig aus. Die hohe Übernahmequote der Auszubildenden durch die Ausbildungsstätten lässt zudem auf eine zielgerichtete und vertrauensvolle Ausbildung schließen. Viele der Befragten sehen eine zukunftsorientierte Gestaltung der Ausbildung als wichtige Aufgabe an. Junge Menschen sollen gefördert und für den Beruf der MFA begeistert werden. Die Arbeitsgruppe "Zukunft MFA" der LÄKH befasst sich nun mit den Ergebnissen der Befragung und wird sie in Bezug auf Verbesserungspotentiale und Weiterentwicklungsbedarf betrachten.

Wir danken allen ausbildenden Ärztinnen und Ärzten, die sich in sehr großer Zahl an der Befragung beteiligt haben, herzlich für ihr konstruktives Feedback. Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier und in der Ausgabe 10/2025 des Hessischen Ärzteblattes, die demnächst erscheint.