Die Veranstaltung ist betont praxisnah und lösungsorientiert gehalten. Die Teilnehmer sollen im Umgang mit speziellen Anforderungen muslimischer Patienten (Krankheitsverständnis, familiäre Beziehungskonstellation etc.) mehr Sicherheit gewinnen. Dazu dienen Hintergrundinformationen zu religiösen und kulturellen Themen, der therapeutische Umgang damit, die Reflexion eigener Einstellungs- und Wahrnehmungsmuster sowie konkrete Fallvignetten der Teilnehmer aus ihrer praktischen Arbeit, ergänzt durch Beispiele der Referenten.

Foto: pressmaster - Fotolia.com
Veranstaltungsangebot der Akademie
Kursleitung
Dr. med. I. Rüschoff, Dipl.-Psych. M. LaabdallaouiVeranstaltungsgruppe
Ansprechpartner
Andrea Flören
Fon: 06032 782-238
Fax: 069 9767267-238
E-Mail: andrea.floeren@laekh.de
Inhalt
Veranstaltungsdaten
Zurzeit liegen noch keine Termine vor.