Die Theorie setzt sich zusammen aus zwei Einheiten Thanatologie (Lehre des Todes und der Leichenerscheinungen) sowie zwei Einheiten zu den gesetzlichen Grundlagen der Leichenschau (mit einem Schwerpunkt auf dem 2019 geänderten Hessischen Friedhofs- und Bestattungsgesetz).
Die Praxis umfasst die Technik der Leichenschau, die Analyse der Vorgeschichte sowie das Ausfüllen des Leichenschauscheins. Ziel des Kurses ist, dass jeder Teilnehmer wenigstens vier vollständige Leichenschauen durchführt, von der Vorgeschichte über die Leichenschau selbst bis zum Ausfüllen des Leichenschauscheins. Diese Fälle werden bereits ein breites Spektrum abdecken. Zudem sollen weitere Leichen besichtigt und die besonderen Leichenerscheinungen besprochen werden.
Idealerweise wird jeder Kursteil aus einem Theorie- und einem Praxisteil bestehen. Abhängig von der Verfügbarkeit geeigneter Fälle kann es innerhalb des Kurses zu Verschiebungen kommen.

Foto: pressmaster - Fotolia.com
Veranstaltungsangebot der Akademie
Kursleitung
Prof. Dr. med. M. VerhoffVeranstaltungsgruppe
Ansprechpartner
Bärbel Buß
Fon: 06032 782-202
Fax: 069 9767267-202
E-Mail: baerbel.buss@laekh.de
Inhalt
Veranstaltungsdaten
Veranstaltung | Datum | Ort | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Leichenschau | 21.09.2022 15:00 Uhr - 12.10.2022 16:45 Uhr | Frankfurt | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
|