Aggressive Verhaltensweisen wie ein rauer werdender Umgangston und verbale Attacken bis hin zu körperlichen Entgleisungen kennzeichnen leider immer häufiger den Alltag in Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Dem ausgesetzt sind Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeitende wie MFA, Physician Assistants und sonstige Berufsgruppen. Umso wichtiger ist es, dass alle im interprofessionellen Team gemeinsam, einheitlich agieren und sich unterstützen.
Mit diesem Ziel wurde eine neue gemeinsame Fortbildung der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung und der Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen konzipiert.
Die eintägige Fortbildung unter Leitung von Dr. agr. Dr. med. Rahim Schmidt und Dipl.-Sozialpädagogin Jutta Mosig-Frey wird in einem interaktiven Setting durchgeführt. Neben der faktischen Informationsvermittlung werden zielgruppenorientierte Fall- und Gruppenübungen angeboten. Polizeiliche Beraterinnen und Berater informieren ergänzend mit dem Fokus auf Sicherheit am Arbeitsplatz und rechtlichen Aspekten. Ziel der Veranstaltung ist es, Frühwarnsignale zu kennen, Präventionsmaßnahmen und Strategien im Dialog zu erarbeiten sowie die eigenen Grenzen zu erkennen.
Ärztinnen und Ärzte erhalten eine Rabattierung der Teilnahmegebühr, wenn sie sich gemeinsam mit Mitarbeitenden ihres Teams anmelden.
Die Fortbildung findet am 17.01.2026, 09:00–16:30 Uhr im Bildungszentrum in Bad Nauheim statt. Zur Direktanmeldung gelangen Sie hier.
Tanja Oberwallner
Meldebogen: Gewalt gegen Ärzteschaft und Team
Die Landesärztekammer Hessen hat einen Meldebogen zum Thema aggressives Verhalten gegen Ärztinnen und Ärzte und medizinische Teams eingeführt. Infos zum Thema Gewalt gegen Ärzteschaft und Team sowie den Link zum Meldebogen finden Sie auf der Website der Landesärztekammer Hessen.
Aggression und Gewalt im Praxisalltag – für Ärztinnen und Ärzte mit ihren Teams | |
Termin: | 17.01.2026, 9–16:30 Uhr |
Information und Anmeldung: | Susanne Schubert-Wallmeyer, Fon: 06032 782-202, E-Mail: susanne.schubert-wallmeyer@laekh.de, www.akademie-laekh.de |