HAE Ausgabe 11/2023

23.10.2023

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 112023

Themen der aktuellen Ausgabe:
Zivil-Militärische Zusammenarbeit: Symposium im Schloss Oranienstein | Der plötzliche Herztod in jungem Alter | Neue Ombudsstelle "Beratungsstelle bei Konflikten in der ärztlichen Entscheidungsfreiheit" | Das erste Endoskop der Geschichte

Alle Artikel derzeit nur als PDF verfügbar!
Editorial

Frustration made in Germany

Es sind wahrlich unruhige Zeiten. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt weiter. Als wäre das nicht genug, sah Israel sich gezwungen, nach…

Aus dem Präsidium

Mit Teamgeist voran

Mit der konstituierenden Sitzung am 9. September hat die neu gewählte Delegiertenversammlung ihre Arbeit für die Wahlperiode 2023–2028 aufgenommen.…

Ärztekammer
Gelebte Zivil-Militärische Zusammenarbeit: Symposium im Schloss Oranienstein

Leben retten unter besonderer Gefahr

Die Flutkatastrophe an Ahr und Erft im Sommer 2021 wie auch der seit eineinhalb Jahren andauernde Angriffskrieg gegen die Ukraine haben einerseits die…

Nachruf auf Frank-Rüdiger Zimmeck

Die Landesärztekammer Hessen trauert um Frank-Rüdiger Zimmeck, der am 24.02.2023 im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Er war…

Ehrungen: Besonderes Engagement für die hessische Ärzteschaft

Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zeichnete am 27. September bei der jährlichen Ehrungsveranstaltung Persönlichkeiten ärztlichen als auch…

Neue Ombudsstelle bei Konflikten in der ärztlichen Entscheidungsfreiheit

„Richtschnur für ärztliches Handeln ist die Berufsordnung“

„Beratungsstelle bei Konflikten in der ärztlichen Entscheidungsfreiheit“: So heißt die neue Ombudsstelle der Landesärztekammer Hessen. Ihre „Aufgabe…

Trauer um Dr. med. Roland Kaiser

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Dr. med. Roland Kaiser. Die Nachricht vom plötzlichen Tod des ehemaligen Ärztlichen Geschäftsführers der…

Fort- und Weiterbildung

Der plötzliche Herztod in jungem Alter

Ein frühzeitiger plötzlicher Herztod eines Menschen ist ein Ereignis, welches noch häufig mysteriös erscheint. Jedoch ist es oftmals nicht so, dass…

Forum

Büchertipp: Ich war das Mädchen aus Auschwitz

Sechs Millionen Menschen werden zu einer Statistik, ein Menschenleben ist ein Schicksal. Mit vier Jahren kam Tova Friedman, heute 85, mit ihrer…

Zentrum für plötzlichen Herztod und familiäre Arrhythmiesyndrome

Am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt am Main besteht seit Herbst 2020 das Zentrum für Arrhythmiesyndrome und plötzlichen…

Stiftung „Leben mit Krebs“/Gespräch mit Prof. Dr. med. Elke Jäger

„Wir wollen Patientinnen und Patienten befähigen, sich selbst zu helfen“

Die Stiftung „Leben mit Krebs“ war ihre Idee: Prof. Dr. med. Elke Jäger, seit über 30 Jahren in der Klinik für Onkologie und Hämatologie am…

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesärztekammer Hessen am Start

Sportlicher Teamgeist

In der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) ist es seit vielen Jahren gute Tradition, einmal jährlich an einem Firmenlauf teilzunehmen. Nachdem dies leider…

Offenbach rudert gegen Krebs

Die letzte Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ der Saison 2023 fand am 24. September in Offenbach auf dem Main statt. Die Veranstaltung wurde hier von…

Frauennotruf legt Jahresbericht 2022 vor: Steigende Fälle medizinischer Soforthilfe

Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt am Main verzeichnete laut Jahresbericht in 2022 einen Anstieg der Beratungsanfragen, mit 756 Fällen ein…

Neubau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Marburg

Eine Klinik zum Gesundwerden – Wechselwirkungen zwischen Architektur und Gesundheit

Die gesamte Umwelt und damit auch die Architektur beeinflussen unser (Wohl-) Befinden und Handeln. In Krankenhausbauten sind deswegen neben…

Der Frankfurter Arzt Dr. med. Philipp Bozzini

Es gibt nur wenige „Erfindungen“ und „Entdeckungen“ in der Medizingeschichte, an denen sich kein Prioritätsstreit entzündete. Dazu gehört die…

Lesung aus Lorenzo Amurris Roman „Bis ich wieder atmen konnte“

Atmen als Metapher für das Leben

Ihre Hände werden Sie nicht mehr bewegen können“: Mit Worten „so scharf wie Rasierklingen“ zerstört die Schweizer Physiotherapeutin Kielo alle…

Der interessante Fall
Koffeinintoxikation bei einer 18-Jährigen

160 Tassen Kaffee

Es stellte sich rettungsdienstlich eine 18-jährige Patientin mit übermäßigem Konsum von Koffeinkapseln in einer Menge von ca. 8 Gramm, was mehr als…

Ansichten und Einsichten

Für ein funktionales Gesundheitswesen

Die aktuelle Gesundheitspolitik, sofern man davon überhaupt noch sprechen kann, ist bedrohlich. Für das Gesundheitssystem, für Patienten und für alle…

Leserbriefe

Schwer nachvollziehbare Positionen

Gerne lese ich das Hessische Ärzteblatt. Ich bin aber sehr erstaunt, dass Sie regelmäßig unter „Ansichten und Einsichten“ ein Podium für zum Teil sehr…

Aus den Bezirksärztekammern
Rede mit künstliche Intelligenz generiert: ChatGPT kann keine MFA ersetzen

31 neue Medizinische Fachangestellte

In der Sommerprüfung 2023 haben im Bereich der Bezirksärztekammer (BezÄK) Marburg 31 von 37 Prüflingen die Abschlussprüfung als Medizinische…

Gesundheitspolitik

Knollmeyer zum stellv. Vorsitzenden des Verwaltungsrates der DAK Gesundheit gewählt

Dr. med. Johannes Knollmeyer (HDE/BAVC) wurde als Vertreter der Arbeitgeber einstimmig zum stellv. Vorsitzenden des Verwaltungsrates der DAK…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer Hessen

Geschäftsordnung des Ausschusses der Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen

Aufgrund § 3 Abs. 2 Satz 3 der Satzung der Carl-Oelemann-Schule der Landeärztekammer Hessen vom 27. März 2007 (HÄBL 5/2007, S. 333–335), zuletzt…