Als unser Ehrenpräsident Dr. med. Alfred Möhrle im Jahre 2000 Katja Möhrle als neue Mitarbeiterin vorstellte, präsentierte er sie mit den Worten: „Wir sind nicht verwandt und verschwägert, aber sie ist eine kompetente Journalistin.“
Katja Möhrle hat über die Jahre eine vielseitige Fachabteilung aufgebaut und geleitet. Mit mehreren Relaunches wurde die Website immer neu an aktuelle Bedürfnisse angepasst sowie ein Newsletter eingeführt. Facebook und Instagram kamen hinzu und die Vernetzung in der Kammer und mit den Mitgliedern hessenweit wurde weiterentwickelt. Möhrle pflegt enge Kontakte zu regionalen und überregionalen Medienvertretern. Die Kommunikationsabteilung organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Fachtagungen und Kongresse mit Vertretern medizinischer Verbände. Ein Highlight ist hier die Partnerschaft mit der Ärztekammer Salerno in Italien, mit der Katja Möhrle einen intensiven Austausch initiierte. Von Vorteil waren dabei sicher auch ihre ausgezeichneten Italienischkenntnisse und ihre Liebe zu „Bella Italia“!
Präventionsarbeit und Hessisches Ärzteblatt
Ein besonderes Anliegen von Möhrle ist die Präventionsarbeit. Mit dem Alkoholpräventionsprojekt „Hackedicht – besser geht’s Dir ohne“ werden seit 2007 Jugendliche ab elf Jahren an hessischen Schulen direkt angesprochen. Neben Prävention zum Alkoholmissbrauch startete im Juni 2024 ein analoges Projekt zum Konsum von Cannabis, „Kiffen, bis der Arzt kommt?“, das bei Schulen ebenfalls auf großes Interesse stößt. Diese Projekte haben das Ansehen der Kammer nachhaltig gestärkt. Darüber hinaus standen bei ihrer Arbeit auch Diabetesprävention und Impfaufklärungskampagnen im Fokus. 2014 bekam sie vom damaligen Hessischen Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) die Bernhard-Christoph-Faust-Medaille verliehen. 25 Jahre hat Katja Möhrle das Gesicht der LÄK Hessen mitgeprägt.
Ursprünglich war die Redaktion des Hessischen Ärzteblattes mit Schriftleiter Prof. Dr. med. Toni Graf-Baumann und Redaktionsassistentin Angelika Kob ein selbstständiger Bereich. Mit der Zusammenlegung der Stabsstelle und der Redaktion des Hessischen Ärzteblattes wurde die Abteilung von Katja Möhrle neu aufgestellt und vernetzt. Neben der kompetenten medizinjournalistischen Tätigkeit hat Möhrle im Hessischen Ärzteblatt ursprünglich gemeinsam mit Dr. med. Siegmund Drexler die Rubrik „Parlando“ mit kulturellen Themen etabliert, die von den Mitgliedern sehr geschätzt wird. In Mitgliederbefragungen wurde die Arbeit der Stabsstelle Kommunikation wiederholt mit guten Ergebnissen evaluiert.
Mit dem Eintritt in den Ruhestand von Katja Möhrle übernimmt Peter Böhnel die Nachfolge an der Spitze der Stabsstelle Kommunikation. Das Präsidium dankt Katja Möhrle für ihre langjährige hervorragende Arbeit und wünscht ihr einen gesunden und erfüllten Ruhestand.
Im Namen der Landesärztekammer Hessen: Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident
Für das Präsidium: Dr. med. Peter Zürner, Verantwortlicher Redakteur und Präsidiumsmitglied