An der Freisprechungsfeier des Kammerbezirks Frankfurt anlässlich der Winterprüfung nahmen auf Einladung des Bezirksärztekammervorsitzenden Dipl.-Psych. Frank Seibert-Alves, BMedSci, 48 Absolventinnen und drei Absolventen teil. Die Reden kamen von StDin Doreen Beyer (Julius-Leber-Schule) und Jutta Hartmann (Verband medizinischer Fachberufe). Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Felicitas Schulz.

Bei der Winterprüfung haben 37 Auszubildende aus dem Kammerbezirk Darmstadt mit Erfolg bestanden, darunter auch ein Herr. Der Bezirksärztekammervorsitzende Erich Lickroth eröffnete die Feier mit einer Gratulation an die Absolventen, weitere Grußworte folgten von OStD Horst Schad vom Beruflichen Schulzentrum Odenwald und von Nicole Morales (Verband Medizinischer Fachberufe). 24 MFA nahmen ihre Zeugnisse persönlich entgegen, drei erzielten die Note 1 im praktischen Prüfungsteil. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band Felissima.

Zur Freisprechungsfeier der Medizinischen Fachangestellten aus dem Kammerbezirk Wiesbaden-Limburg 2024/2025 hatte der Vorsitzende der Bezirksärztekammer Wiesbaden Dr. med. Michael Weidenfeld eingeladen. Nach seiner feierlichen Ansprache, in der er die Bedeutung des Berufs der MFA hervorhob, sprachen die Absolventen das feierliche Gelöbnis zusammen mit Nicole Morales vom Verband medizinischer Fachberufe. Die Gesangsgruppe „Frauenzimmer“ des Diltheygymnasiums Wiesbaden unter der Leitung von Tilman Jerrentrup umrahmte die Feier musikalisch.

Der Kammerbezirk Kassel verabschiedete 57 erfolgreiche Prüflinge, sechs haben mit der Note 1 im praktischen Teil bestanden. Die Zeugnisse wurden im festlich geschmückten Saal der Stadthalle Baunatal von Stephan Bork, dem Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Kassel überreicht. Grußworte hielten StDin Charlotte Daum, Abteilungsleiterin der Willy-Brandt-Schule Kassel, und Stephanie Schreiber, Vorsitzende des Verbandes Medizinischer Fachberufe.

Sechs Prüflinge zur MFA aus dem Kammerbezirk Marburg haben die Winterprüfung bestanden. Im Rahmen einer Feier überreichte der Vorsitzende der Bezirksärztekammer Dr. med. Dipl.-Chem. Paul Otto Nowak die Prüfungszeugnisse. Auf dem Foto wollten nur drei Absolventinnen abgelichtet werden, untere Reihe v. l.: Charline Kirchner, Mayla Schlidt und Ksenia Kauz. Obere Reihe v. l.: OStDin Kerstin Büchsenschütz, StDin Dr. Brigitte Seefeldt-Schmidt, Dr. Nowak, Dr. med. Elke Neuwohner.

Der Kammerbezirk Gießen verabschiedete 30 Absolventinnen aus ihren Ausbildungsverhältnissen. Der Bezirksärztekammervorsitzende Dr. med. Hans-Martin Hübner hob fünf Absolventinnen hervor, sie haben im praktischen Teil die Note „sehr gut“ erzielt: Emmelie Menges und Marta Assenova Stoyneva (beide Willy-Brandt-Schule Gießen), Lina Marie Kunz und Monika Skiric (beide Käthe-Kollwitz-Schule Wetzlar) sowie Nicole Kaiser (BSG Bad Nauheim). „Gerade Medizinische Fachangestellte werden wesentlich die zukünftigen Veränderungen im Gesundheitssektor an der Seite der Ärztinnen und Ärzte mitgestalten“, so Hübner. StRin Dr. Rebecca Traurig (Willy-Brandt-Schule) stellte am Ende ihrer Rede einen KI-Musikgenerator vor. Livemusik kam vom Querflötentrio der Musikschule Bad Nauheim.