HAE Ausgabe 3/2024

19.02.2024

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 32024

Themen der aktuellen Ausgabe:

Netzhautkomplikationen bei Diabetes mellitus | Gesundheitsämter | Sprung in die Niederlassung | Ethik in der Medizin
Editorial

Wider besseres Wissen

Vor wenigen Tagen teilte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit, dass die Qualitätsberichte der Krankenhäuser für das Jahr 2022 nun in der Referenzdatenbank als PDF-Dokumente zur Verfügung stehen. Diese fließen übrigens maschinenlesbar in die Kliniksuchmaschinen verschiedener Anbieter ein, zum…

Aus dem Präsidium

Im Schockraum

Gestern kam ein Patient für den Schockraum unserer Notaufnahme: Liegetrauma, Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma bei einem Glasgow Coma Score (GCS) von 4 Punkten mit Wunde am Hinterkopf. Der Notarzt hatte bereits intubiert, im EKG fiel eine Breitkomplextachykardie auf. Bei Schockraumalarmierung warten…

Forum
Interview: Dr. med. Birgit Wollenberg über Lehren aus der Coronapandemie für die Gesundheitsämter und Suchtprävention

„Wirksame Prävention findet vor Ort statt“

Selten standen die Gesundheitsämter so im öffentlichen Fokus wie während der Coronapandemie. Mitarbeitermangel, fehlende Digitalisierung und Kontaktnachverfolgung wurden in allabendlichen Talkshows und Artikeln problematisiert und diskutiert. Über die Lehren der Coronapandemie für die Arbeit im…

Wieder mehr Organspenden in Hessen

Spenderinnen und Spender, Organe, Organübertragungen – die Zahlen gehen wieder nach oben. In Hessen spendeten 2023 71 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilt. Ein Zuwachs von 39,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit nur 51…

Dr. med. Konstantina Tzamouranis hat sich als Kinderärztin niedergelassen

„Meine Arbeit ist absolut erfüllend“

Tierfiguren auf weißen und pastellgrünen Wänden, helles Holz und thematisch nach verschiedenen Kontinenten gestaltete Untersuchungszimmer: Die Praxisräume von Kinderärztin Dr. med. Konstantina Tzamouranis wirken freundlich und international. Am Eingang heißt ein großes Weltbild auf über 40 Sprachen…

Erste Hilfe für Säuglinge & Babys/Videokurs für junge Eltern

Kindernotfälle im Alltag versorgen

Die beiden Ärzte und Eltern Dres. med. Annalena und Lukas Dehé aus Frankfurt am Main (vormals Berlin) engagieren sich für die Versorgung von Kindernotfällen im Alltag und haben dafür ein neues Fortbildungskonzept, einen Videokurs für junge Eltern entwickelt. Das Interview führte Dr. med. Cornelius…

Fort- und Weiterbildung
VNR: 2760602024101840006

Netzhautkomplikationen bei Diabetes mellitus

Mehr Erfolg durch Interdisziplinarität Dr. med. Marvin Lucas Biller, Dr. med. univ. Klemens Paul Kaiser, Dr. med. Elena Plawetzki, Dr. med. Julian Bucur, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kohnen Zusammenfassung Durch mikro- und makroangiopathische Veränderungen können im Rahmen der Erkrankung Schäden…

Medikamentöse Prophylaxe der Migräne mit und ohne Aura bei Erwachsenen: Status quo

Der Artikel ist ein genehmigter und vom Autor aktualisierter Nachdruck aus Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) vorab online 11. Mai 2022, abrufbar unter www.akdae.de, Kurzlink https://tinyurl.com/5n9a4xnv. Migräne Für Kopfschmerzen besteht eine Lebenszeitprävalenz von etwa 66 %, für Migräne von…

Daten des Hessischen Krebsregisters aus der Landesqualitätskonferenz 2023

Onkologische Versorgung des Lungenkarzinoms

Dr. rer. nat. Katharina Bernhardt, Dr. med. Soo-Zin Kim-Wanner Tumoren von Lunge und Pleura waren Gegenstand der fünften Landesqualitätskonferenz des Hessischen Krebsregisters. Erstmals fand die Veranstaltung im Rahmen der neuen Reihe „Onkologische Versorgungssituation in Hessen“ statt, einer…

Ärztekammer
Ausschuss „Ärztlicher Nachwuchs“ der Landesärztekammer Hessen neu formiert

Aufmerksamkeit für junge Ärztinnen und Ärzte

Um der jungen Ärzteschaft die zeitgemäße Aufmerksamkeit in der Kammerarbeit zu schenken sowie zur Beratung des Präsidiums wurde nach einem Antrag der Delegierten im Jahr 2015 der Ausschuss „Ärztlicher Nachwuchs“ gegründet. Nach Wahl der Delegiertenversammlung des Landesärztekammer Hessen 2023 hat…

Serie Teil 22: Patientensicherheit – Start- und Zielpunkt in der Qualitätssicherung

Die Ethikberatung als Hilfestellung für Behandlungsentscheidungen

Die Ethikberatung ist ein nunmehr etabliertes, oft aber noch zu wenig genutztes Instrument der Hilfestellung – etwa bei schwierigen Entscheidungen in medizinischen Behandlungen und damit zur Unterstützung der Patientensicherheit. Zwei erfahrene Ethikberater aus Frankfurter Kliniken – Dr. rer. nat.…

Personalia
* 24.06.1936 † 13.12.2023

Erinnerung an Dr. Wolfgang Furch

Nach langer Krankheit und nun doch sehr plötzlich durch einen Verkehrsunfall hat Dr. med. Wolfgang Furch „den Lauf vollendet“. Dankbar und froh bin ich, dass ich einige Wegstrecken des langen und engagierten Laufs begleiten durfte.

Ein herausragender Hochschullehrer und Arzt: Prof. Dr. med. Hans Kaffarnik wird 95 Jahre

Prof. Dr. med. Hans Kaffarnik, ehemaliger Direktor der Abteilung Endokrinologie und Stoffwechsel am Zentrum Innere Medizin des Universitätsklinikums Marburg, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und zahlreicher weiterer Auszeichnungen (Rudolf Schönheimer – Medaille; Michel Eugène Chevreul –…

Recht

Pflichten bei telemedizinischer Hinzuziehung eines Facharztes

Bei telemedizinischer Hinzuziehung eines Facharztes bestehen besondere Organisations- und Koordinationspflichten, um Schnittstellenrisiken und Zeitverzögerungen zu verhindern. Die Abläufe sind anhand von Standard-Operating-Procedures (SOP’s) so detailliert und engmaschig zu regeln, dass der Patient…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer
vom 07. bis 10. Mai 2024 in Mainz

Abgeordnete zum 128. Deutschen Ärztetag

Die Delegiertenversammlung hat am 25. November 2023 beschlossen, folgende Abgeordnete zum 128. Deutschen Ärztetag 2024 in Mainz und zu ggf. vor dem 128. Deutschen Ärztetag stattfindenden außerordentlichen Deutschen Ärztetage zu entsenden:

17. Wahlperiode 2023–2028

Einladung zur 5. ordentlichen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, zur 5. ordentlichen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen der Wahlperiode 2023–2028 lade ich Sie ein für Samstag, 23. März 2024, 10 Uhr s. t., in das Seminargebäude im Bildungszentrum der Landesärztekammer Hessen, Carl-Oeleman…