"Wer heilen und helfen will, muss auch die Möglichkeit dazu haben"

Pressemitteilung

Gemeinsame Presseinformation "Heilen und Helfen" 1. Hess. Heilberufetag

Wiesbaden, den 16. Januar 2008 - "Wer heilen und helfen will, muss auch die Möglichkeit dazu haben": Mit dieser Forderung nach einem Kurswechsel in der Gesundheitspolitik haben sich heute die heilberuflichen Körperschaften beim 1. Hessischen Heilberufetag vernehmlich zu Wort gemeldet. Zehn Tage vor der hessischen Landtagswahl forderten die Präsidenten und Vorsitzenden von den vier im Landtag vertretenen Parteien ein eindeutiges Bekenntnis zur Ethik des Heilens, zur Freiberuflichkeit und eine höhere Wertigkeit heilberuflichen Handelns.

Die Präsidentin der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Ursula Stüwe, beklagte, dass das Arzt-Patienten-Verhältnis durch die fortschreitende Ökonomisierung auf der Strecke zu bleiben drohe: "Die Behandlungsabläufe werden seit einigen Jahren nach den Beispielen von Produktionsprozessen aus der Industrie gestaltet. Nur: In Arztpraxen und Kliniken wird gar nichts hergestellt!" Sie forderte die Politiker auf, die notwendigen Änderungen zu veranlassen und bot gleichzeitig die Mithilfe und Unterstützung der heilberuflichen Körperschaften an.

Eine leistungsgerechte und angemessene Honorierung ärztlicher und psychotherapeutischer Leistungen forderte die Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, Dr. med. Margita Bert: "Wir sind die Fensterreden und blumigen Ankündigungen in Wahlkämpfen leid. Wenn "heilen & helfen" durch "rechnen & verwalten" ersetzt wird, dann können wir ein solches System nicht mehr tolerieren. Vielen Praxen steht das Wasser mittlerweile bis zum Halse. Hier geht es um die Frage, was unserer Gesellschaft "heilen & helfen" Wert sind."

Der Präsident der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Hessen, Jürgen Hardt, mahnte einen grundlegenden Diskussionsprozess "angesichts der schier unendlichen Machbarkeit von Gesundheit", endlichen finanziellen Mitteln und der Verpflichtung der Heilberufler auf ethische Positionen an: "Es ist zu befürchten, dass durch die Vermarktlichung der Heilkunde die tragenden ethischen Positionen der Heilberufe zu einem Wettbewerbsnachteil für die Angehörigen der Heilberufe werden." Außerdem forderte er die verantwortlichen Gesundheitspolitiker dazu auf, dafür zu sorgen, dass das „Verhältnis zwischen Heilberufen und Gesundheitssystem" wieder umgekehrt wird. "Nicht die Heilberufe haben der Gesundheitswirtschaft einen Dienst zu leisten", umgekehrt sollen „Verwaltung und Ökonomie dem Leben dienen".

Mit dem 1. Hessischen Heilberufetag haben die heilberuflichen Körperschaften einen Impuls für einen grundlegenden gesellschaftlichen und politischen Diskurs gesetzt. Dieser wird weit über die hessische Landtagswahl hinausgehen müssen und die Vertreter der Institutionen kündigten an, den Diskurs mit Politik und Gesellschaft fortzusetzen.

Kontakt:

Landesärztekammer Hessen:
Katja Möhrle
Tel.: 069 97 672-188
E-Mail: katja.moehrle@laekh.de

Landeszahnärztekammer Hessen:
Annette C. Borngräber
Tel.: 069 42 72 75-114
E-Mail: borngraeber@lzkh.de

Kassenärztliche Vereinigung Hessen:
Karl Matthias Roth
Tel.: 069 79 502-755
E-Mail: karl.roth@kvhessen.de

Termine: Lernerfolgskontrolle zur Fortbildung "VERAHplus, VERAH zur NäpA"

Wenn Sie Ihre Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle abschließen möchten, bietet Ihnen die Carl-Oelemann-Schule mehrere Termine an verschiedenen Durchführungsorten an.