Startbild_COS_ein_mehrtaegige_FB.jpg

Patientenbegleitung und Koordination (40 Stunden)

PBK

Im Qualifizierungslehrgang werden nachfolgende Handlungskompetenzen vermittelt:

Die/Der Medizinische Fachangestellte...

  • motiviert den Patienten durch aktivierende und strukturierte Kommunikation und Interaktion zur Mitwirkung an den Therapiemaßnahmen,
  • unterstützt die Ärztin/den Arzt mit Hilfe standardisierter Methoden und Techniken bei der strukturierten Behandlung und beim Case Management,
  • führt Koordinations- und Überleitungsaufgaben insbesondere an den Schnittstellen der Versorgung durch,
  • begleitet und unterstützt kontinuierlich insbesondere chronisch kranke Patienten,
  • fördert die individuellen Ressourcen des Patienten unter Berücksichtigung dessen Ziele und Bedürfnisse,
  • organisiert den internen und externen Informationsfluss,
  • führt begleitende Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben durch.

 

Termine: sh. "Aktuelle Fortbildungsangebote". Für Qualifizierungslehrgänge ohne Termin führen wir eine Interessentenliste.

Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer.

Termine: Lernerfolgskontrolle zur Fortbildung "VERAHplus, VERAH zur NäpA"

Wenn Sie Ihre Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle abschließen möchten, bietet Ihnen die Carl-Oelemann-Schule mehrere Termine an verschiedenen Durchführungsorten an.