Aggression und Gewalt im Praxisalltag - Lösungsstrategien

PAT 23Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Gewalt gegen Ärzteschaft und Team"

Aggressives Auftreten von Patientinnen und Patienten nimmt deutlich zu. Sowohl Ärztinnen und Ärzte als auch Mitarbeitende sind verbalen, aber auch körperlichen Entgleisungen ausgesetzt, erfahren Respektlosigkeit und Androhung von Gewalt. Der Kurs ist daher auf das interprofessionelle Team ausgerichtet.

Der Kurs wird in einem interaktiven Setting durchgeführt. Neben der faktischen Informationsvermittlung werden Fall- und Gruppenübungen durchgeführt, deren Ziel es ist, Frühwarnsignale zu erkennen, Deeskalationstrategien im Dialog zu erarbeiten und eigene Grenzen in Risikosituation wahrzunehmen.
Polizeiliche Beraterinnen / Berater informieren ergänzend mit dem Fokus auf Sicherheit am Arbeitsplatz und rechtliche Aspekte.

Inhalte:

  • Aggression und Gewalt in der Abgrenzung
    • Themenschwerpunkte im interaktiven Setting
    • Frühwarnsignale – Risikosituationen
    • Perspektivenvielfalt: Kommunikation und Körpersprache
    • Deeskalationsstrategien
    • Selbstschutz – Mut und Grenzen
    • Organisatorische und strukturelle Maßnahmen
  • Sicherheit am Arbeitsplatz

Kursdauer: 8 Stunden

Termin PAT 23: sh. "Aktuelle Fortbildungsangebote". Für Kurse ohne Termin führen wir eine Interessentenliste.

Zeit: 09:00 -16:30 Uhr

Teilnahmegebühr Ärztinnen/Ärzte: 224,00 € (ermäßigt: Fördernde der Akademie 201,60 €)
Meldet sich eine Ärztin/ein Arzt gemeinsam mit einer/m Mitarbeiter/in des Praxisteams an, erfolgt eine Rabattierung der ärztlichen Teil-nahmegebühr um 10%.

Teilnahmegebühr MFA, Physician Assistant, sonstige Berufsgruppen: 125 €

Bitte beachten: Die Anmeldung von nicht-ärztlichen Teilnehmer/innen erfolgt über die Carl-Oelemann-Schule.

Kontakt COS:
Tanja Oberwallner
Fon: 06032 782-131
E-Mail: tanja.oberwallner@laekh.de

Kontakt Akademie:
Susanne Schubert-Wallmeyer 
Tel.: 06032 782-202
E-Mail: susanne.schubert-wallmeyer@laekh.de

 

Allgemeine Hinweise:

Zusammengefasste Infos finden Sie im Programmflyer

Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Für die Kurse, die ohne Veranstaltungstermin ausgeschrieben sind, wird eine Interessentenliste geführt. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular unverbindlich an. Bei ausreichender Interessentenzahl wird ein Kurstermin festgelegt, über den wir Sie schriftlich informieren.

Wenn Sie im Gästehaus übernachten möchten, melden Sie sich bitte mit dem Formular Buchungsanfrage Gästehaus an.

Termine: Lernerfolgskontrolle zur Fortbildung "VERAHplus, VERAH zur NäpA"

Wenn Sie Ihre Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle abschließen möchten, bietet Ihnen die Carl-Oelemann-Schule mehrere Termine an verschiedenen Durchführungsorten an.