Info-Mail des Präsidenten vom 30.12.2020 zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren 31.12.2020 Aktuelles In einer Info-Mail vom 30.12.2020 wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen an die rund 15.000 Ärztinnen und Ärzte, die von der Landesärztekammer Hessen zur Mitarbeit in den… Lesen
Aufruf in The Lancet: Europaweites Ziel gegen Covid-19 22.12.2020 Aktuelles Über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa haben am 19. Dezember 2020 ein Positionspapier unterzeichnet. Ziel ist es, die Zahl der Corona-Infektionen europaweit schnell und… Lesen
Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer: Corona-Schnelltests verantwortlich nutzen / Schutz- und Hygieneregeln befolgen 22.12.2020 Aktuelles Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 21.12.2020 Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert der… Lesen
Aufruf an Medizinstudierende in klinischen Semestern in Hessen zum Einsatz bei der Impfung gegen SARS-CoV 2 18.12.2020 Aktuelles Die hessische Landesregierung hat die verfasste Ärzteschaft – Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) – gebeten, die Impfstrategie des Landes insbesondere durch… Lesen
COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) 18.12.2020 Aktuelles Das Robert Koch Institut (RKI) hat FAQ zum Thema COVID-19 und Impfen unter https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html eingestellt. Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur… Lesen
Neue Handreichung zu Gesundheits-Apps gibt Ärztinnen und Ärzten Antworten auf drängende Fragen 16.12.2020 Aktuelles Berlin, 16.12.2020 – Medizinische Apps gibt es in Hülle und Fülle. Sie können zum Beispiel den Blutdruck aufzeichnen, an Medikamente erinnern oder Informationen liefern. Seit Oktober 2020 können sich… Lesen
Aufruf zur Mitwirkung in Impfzentren 16.12.2020 Aktuelles An über 10.000 hessische Ärztinnen und Ärzte richtet sich der aktuelle Aufruf zur Beteiligung an der Impfstrategie des Landes Hessen. Die von Dr. med. Alexander Markovic, Ärztlicher Geschäftsführer… Lesen
Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA: Gehälter steigen bis 2023 um insgesamt 12 Prozent 08.12.2020 Aktuelles In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen… Lesen
Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung 04.12.2020 Aktuelles Die Zulassung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 rückt näher. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Präsident Prof. Dr. Lothar H. Wieler wollen mit Ihnen, den Ärztinnen und Ärzten, über den… Lesen
Aufruf der Landesärztekammer Hessen: Unterstützung von Impfzentren 01.12.2020 Aktuelles Das Land Hessen hat die ärztliche Selbstverwaltung - Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen - um Unterstützung bei der Umsetzung der Impfstrategie gebeten. Benötigt werden… Lesen
Plakataktion zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25.11. 25.11.2020 Aktuelles Am 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. Er ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen. Mit einer… Lesen
Ergebnisse der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2020 03.11.2020 Aktuelles Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2020 haben 815 Prüflinge teilgenommen, von denen 710 bestanden haben. 811 Prüflinge haben am praktischen Teil der… Lesen
Aktionsbündnis Arbeitsmedizin vergibt Stipendien für Aus- und Weiterbildung 28.10.2020 Aktuelles Das Stipendienprogramm richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende der Humanmedizin. Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember 2020 möglich. Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende… Lesen
SARS-CoV-2: “Ein relevanter Teil der Deutschen gehört zur Risikoklientel“ 27.10.2020 Aktuelles Im Gespräch: Für Dr. Susanne Johna ist die Kombination der Schutzmaßnahmen entscheidend Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Wir möchten im Hessischen Ärzteblatt den… Lesen
“Es ist sinnvoll, seine Kontakte zu reduzieren“ 22.10.2020 Aktuelles Im Gespräch: Prof. Dr. med. Sandra Ciesek plädiert für konsequente Einhaltung der AHA-Regeln Die Corona-Pandemie stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Wir möchten im Hessischen Ärzteblatt… Lesen
Ab Oktober 2020: Fachsprachprüfungen bei der Landesärztekammer Hessen 21.10.2020 Aktuelles Ab Oktober 2020 führt die Landesärztekammer Hessen Fachsprachprüfungen durch. Ausländische Ärztinnen und Ärzte können sich ab sofort im Portal registrieren und zur Fachsprachprüfung anmelden. Für 2020… Lesen
Qualitätssicherung im Röntgen 21.10.2020 Aktuelles Aktuelle Informationen zu Anforderungen der Strahlenschutzverordnung Die Qualitätssicherung in der Radiologie ist seit Jahrzehnten etabliert, hat aber in den vergangenen Jahren einige wichtige… Lesen
Herzwochen 2020: Das schwache Herz - Erkennung und Behandlung der Herzschwäche 21.10.2020 Aktuelles "Das schwache Herz - Erkennung und Behandlung der Herzschwäche" ist das Motto der diesjährigen bundesweiten Herzwochen vom 01.11. bis 30.11.2020. Gemeinsam mit ihren Aktionspartnern aus Klinik und… Lesen
Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsplan, schriftlicher Ausbildungsnachweis 22.09.2020 Aktuelles Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule… Lesen
Franz-Koelsch-Medaille 2020 der DGAUM für Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach 08.09.2020 Aktuelles Ehrung für den ehemaligen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen: Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM) in München wurde Dr. med.… Lesen
Covid-19-Pandemie: Erkenntnisse aus den Daten und Maßnahmenkatalog 07.09.2020 Aktuelles In ihrem Artikel „Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main: Was sagen die Daten?“ (erscheint in der Oktober-Ausgabe des Hessischen Ärzteblattes) stellen Prof. Dr. Ursel Heudorf und Prof. Dr. René… Lesen
Statistisches Bundesamt führt Kostenstrukturerhebung für 2019 durch 03.09.2020 Aktuelles Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie… Lesen
Statement des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen zur Coronakrise 24.08.2020 Aktuelles Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit einigen Monaten leben wir mit dem neuen SARS-CoV-2 und haben uns in einer zum Teil neuen Realität eingerichtet. Zeit für ein erstes Zwischenfazit: In Deutschland… Lesen
Arbeit von MFA und ZFA muss mehr Wertschätzung von der Gesellschaft erhalten 21.08.2020 Aktuelles In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn unterstützen die Präsidenten bzw. Vorstände von BÄK, BZÄK, KBV und KZBV die Forderung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Die… Lesen
Über 160 bearbeitete Anträge in den ersten fünf Jahren 19.08.2020 Aktuelles PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und… Lesen
"Sport macht Spaß" - Informationsbroschüre des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes e. V. 19.08.2020 Aktuelles Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) hat eine Broschüre zusammengestellt, die einen Ein- und Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Behinderten- und… Lesen
Fortbildungspflicht für Notärztinnen/Notärzte und Leitende Notärztinnen/Notärzte 10.08.2020 Aktuelles Gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 der HRDG-Durchführungsverordnung müssen Notärztinnen und Notärzte jährlich zu den Themenbereichen der Notfallversorgung einschließlich Reanimationsmaßnahmen und -algorithmen… Lesen
MigräneLiga e.V. gibt Notfallposter heraus 07.08.2020 Aktuelles Der Kopfschmerzpatient wird vielfach in der Notfallambulanz nicht optimal versorgt, die Versorgung erfordert große Erfahrung und z. T. sehr schnelle Entscheidungen. Aus diesem Grund hat die… Lesen
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) der 2. Generation in Kürze erhältlich 08.07.2020 Aktuelles In Kürze können hessische Ärztinnen und Ärzte einen elektronischen Heilberufsausweis der 2. Generation erwerben. Die Bestellung erfolgt dann über das Mitgliederportal der Landesärztekammer Hessen.… Lesen
Hilfsprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen 07.07.2020 Aktuelles Die Bundesregierung hat ein Hilfsprogramm für kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe Ausbildungsplätze gesichert werden sollen, die durch die Corona-Pandemie… Lesen
Verlängerung der Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie 06.07.2020 Aktuelles Die Bundesärztekammer hat in Abstimmung mit BPtK, PKV-Verband und Beihilfekostenträgern die Verlängerung der Befristung der Abrechnungsempfehlungen zu telemedizinischen Leistungen bei Erbringung im… Lesen
Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf MFA 18.06.2020 Aktuelles Auf Grundlage des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 26.02.2020 erlässt die Landesärztekammer Hessen. Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen im Ausbildungsberuf Medizinischer… Lesen
Informationen zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres 18.06.2020 Aktuelles Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres weist die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) auf wichtige Ausbildungsbestimmungen hin, die auf der… Lesen
Gerätespenden und Verbandsmaterialien für die MFA-Ausbildung gesucht 18.06.2020 Aktuelles Die Berufsschulen, an denen Klassen für Medizinische Fachangestellte eingerichtet sind, sowie die Carl-Oelemann-Schule für die Überbetriebliche Ausbildung wären sehr dankbar, wenn Geräte (z. B.… Lesen
Statement des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen zur Coronakrise 19.05.2020 Aktuelles Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische Herausforderung. Lesen
Sommerempfang 2020 der hessischen Heilberufe abgesagt 12.05.2020 Aktuelles In diesen Zeiten kommt es auf verantwortungsvolles Handeln, Vernunft und Solidarität an. Der für den 18. August 2020 geplante siebte Sommerempfang des Bündnisses heilen & helfen, der erneut im Opelbad… Lesen
Veranstaltungsperspektiven in Zeiten von Corona: Chancen nutzen – Digitales Lernen stärker integrieren 07.05.2020 Aktuelles Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung bereitet die Wiederaufnahme ihrer Veranstaltungen unter pandemiegeeigneten Bedingungen vor. Akademieveranstaltungen sind in aller Regel mit dem… Lesen
Informationen zur Anerkennung von Covid-19 als Berufskrankheit 21.04.2020 Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtsgesellschaft (BGW) hat Informationen zu Covid-19 als Berufskrankheit zusammengestellt. Demnach kommt für die Anerkennung einer… Lesen
Aufhebung der telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rückgängig gemacht 20.04.2020 Aktuelles Heute Nachmittag hat der Gemeinsame Bundesausschuss bekanntgegeben, dass Krankschreibungen bei leichten Atemwegserkrankungen doch vorerst weiterhin nach telefonischer Anamnese erfolgen können. Siehe: … Lesen
Zeit gewinnen – Neuinfektionen mit Coronaviren vermeiden 06.04.2020 Aktuelles Stand: 19.05.2020, 9:00 Uhr Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) will dazu beitragen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Dazu wurden am 13.03. sowie am 17.03.2020… Lesen
Mitteilung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI): Gemeinsam gegen SARS-CoV-2 01.04.2020 Aktuelles Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, die nächsten Wochen sind für uns alle eine große Herausforderung. Es kommt jetzt darauf an, dass wir alle dem Ziel, die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen… Lesen
Ergebnisse der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020 01.04.2020 Aktuelles Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020 haben 351 Prüflinge teilgenommen, von denen 292 bestanden haben. 351 Prüflinge haben am praktischen Teil der… Lesen
Statement des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen zur Coronakrise 24.03.2020 Aktuelles Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische… Lesen
Special Olympics Hessen sucht ehrenamtliche Hilfe durch Ärztinnen und Ärzte 03.03.2020 Aktuelles Special Olympics Deutschland in Hessen e. V. (SOH) ist der hessische Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten, Sportbewegung für Menschen… Lesen
Erfolgreiche Brandbekämpfung im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule: Große Schäden abgewendet 03.02.2020 Aktuelles Am Samstag, den 1. Februar, ereignete sich in den Morgenstunden ein Zimmerbrand im Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule (COS). Zwei Teilnehmerinnen eines Prüfungsvorbereitungskurses entdeckten das Feuer… Lesen
Weltkrebstag - Aktionstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte in Wiesbaden 30.01.2020 Aktuelles Die Initiatoren der Kampagne "du bist kostbar", das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die Stiftung Leben mit Krebs und die Hessische Krebsgesellschaft e. V. veranstalten anlässlich… Lesen
1. Erfahrungsaustausch für Transplantationsbeauftragte am 27.02.2020 20.01.2020 Aktuelles Wir laden Sie herzlich dazu ein, am 27.02.2020 ab 14 Uhr am ersten Erfahrungsaustausch für Transplantationsbeauftragte aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland teilzunehmen. Die Veranstaltung wird… Lesen
Medizinische Fachangestellte: Voraussetzungen für die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung 17.01.2020 Aktuelles Über die vorzeitige Zulassung erhält der/die Auszubildende Gelegenheit, an der Abschlussprüfung teilzunehmen, die seiner/ihrer regulären Abschlussprüfung unmittelbar vorausgeht. Die Zulassung erfolgt… Lesen
Gemeinsame Frankfurter Erklärung zur Entwicklung einer modernen sektorenverbindenden Patientenversorgung 08.01.2020 Aktuelles Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) und der Bundesverband der Belegärzte e. V. (BDB) fordern zusammen mit den unterzeichnenden Verbänden den Gesetzgeber auf, eine moderne,… Lesen