170. Bad Nauheimer Gespräch: "Warum sind wir so miteinander umgegangen? Ein kritischer Rückblick auf die Corona-Pandemie"

 
  Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V.
Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main

Ansprechpartner:

Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V.
Hanauer Landstr. 152
60314 Frankfurt am Main
Fon: 069 766350
E-Mail: info@bad-nauheimer-gespraeche.de
www.bad-nauheimer-gespraeche.de

Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V.

Warum sind wir so miteinander umgegangen? Ein kritischer Rückblick auf die Corona-Pandemie

4. November 2025, 19-21 Uhr, Präsenz & online
Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt

Mehr als fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie soll eine Enquete-Kommission eingesetzt werden, um die Pandemie aufzuarbeiten. Zentrale Frage sollte dabei sein: Warum sind wir so miteinander umgegangen? Warum haben wir es zugelassen, dass Standards und Wissen zu Pandemien nicht beachtet wurden, dass Schulen lange geschlossen wurden, dass Menschen in Pflegeeinrichtungen wegen der Besuchsverbote alleine gelassen wurden und alleine sterben mussten, dass das gesamte gesellschaftliche Leben heruntergefahren wurde und dass Nicht-Geimpfte und alle, die Maßnahmen auch nur in Frage stellten, ausgegrenzt wurden?

Referentin und Referenten:

  • Stefan Vogt, Autor des Buches "Das Corona-Narrativ. Warum sind wir so miteinander umgegangen" 2024
  • Elke Bodderas, Politik- und Investigativjournalistin der NZZ (Neue Züricher Zeitung)
  • Prof. Dr. med. René Gottschalk, Ehem. Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main

Moderation:
Prof. Dr. med. Ursel Heudorf, Bad Nauheimer Gespräche e. V.

Anmeldung und weitere Information:
E-Mail: info@bad-nauheimer-gespraeche.de
Internet: www.bad-nauheimer-gespraeche.de

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Sie ist von der LÄKH mit 3 Punkten zertifiziert, entspricht den Leitsätzen der BZÄK und der DGZMK, ist produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet und wird ohne Sponsoren durchgeführt. Interessenskonflikte der Veranstalter und der Referenten bestehen nicht.