Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni 2025 hat die Stabsstelle Qualitätssicherung der Landesärztekammer Hessen diesem wichtigen Thema eine Folge im Rahmen der Podcastserie „Sicher ist Sicher“ gewidmet. Die Folge soll über das Thema Organspende und Transplantation informieren und aufklären. Durch Gespräche mit verschiedenen Fachleuten, die der Organspende auf unterschiedliche Weise verbunden sind, wird den Zuhörerinnen und Zuhörern das Thema näher gebracht. Den Podcast sowie alle weiteren Informationen dazu finden Sie online auf unserer Website www.laekh.de.
- Der Podcast ist mit 4 CME zertifiziert.
Hierzu gehört neben dem Podcast eine Literatur-/Linkliste mit vertiefenden Informationen zur Thematik. Die Audiodatei sowie die Literaturliste finden Sie unter Podcast anhören → Teil 4. Um die 4 CME-Punkte zu erwerben, müssen Sie die dazugehörige Lernerfolgskontrolle absolvieren. Diese ist bis zum 30.06.2026 im Portal der LÄKH (https://portal.laekh.de) abrufbar unter Fort- und Weiterbildung → CME-Fortbildung Hessisches Ärzteblatt.
Stabsstelle Qualitätssicherung, Fon: 069 97672-195, Mail: qs@laekh.de
Live-Webinar-Fortbildung zum Welttag der Patientensicherheit
Termin: 24.09.2025, 16:45–21:00 Uhr, 5 CME
„Save care for every newborn and every child“: Das diesjährige Motto des Welttages der Patientensicherheit steht im Fokus des nächsten Live-Webinars aus der Fortbildungsreihe „Patientensicherheit und Qualitätssicherung“ der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Unter dem Titel „Patientensicherheit von Anfang an – sichere medizinische Versorgung von Kindern und Neugeborenen“ werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet.
Referate:
- Externe Qualitätssicherung in der Geburtshilfe (Dr. med. Friedemann Woernle)
- Aspekte zur Patientensicherheit auf Kinderintensivstationen (Dr. med. Roland Schrewe)
- Qualitätssicherung in der Gynäkologie (Dr. med. Klaus Doubek)
- Blick in den Kreißsaal aus der Perspektive der Luftfahrt (Dr. med. Christopher Seiler & Oliver Lübker)
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Patientensicherheitsbeauftragte und weitere Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Als Fortbildungsmaßnahme gemäß § 2 Abs. 5 Patientensicherheitsverordnung anerkannt.
Veranstalter: Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der LÄKH in Kooperation mit der Stabsstelle Qualitätssicherung der LÄKH, der Hessischen Krankenhausgesellschaft e. V., dem Hessischen Netzwerk Patientensicherheit und der Universitätsmedizin Frankfurt
Informationen/Anmeldung auf der Website der Akademie.
17. September: Welttag der Patientensicherheit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 17. September zum Welttag der Patientensicherheit erklärt. Er richtet sich an alle Beteiligten im Gesundheitssystem mit dem Ziel, die Patientensicherheit zu stärken. Seit 2017 wird jährlich ein neues Thema in den Mittelpunkt gestellt. In diesem Jahr sind es Kinder und Neugeborene – unter dem Titel: „Safe care for every newborn and every child.”