Das Hessische Krebsregister (HKR) lädt gemeinsam mit dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg, der Universitätsmedizin Frankfurt, dem Krankenhaus Nordwest in Frankfurt, den Universitätskliniken in Marburg und in Gießen und dem Universitätsmedizinischen Centrum für Tumorerkrankungen Gießen ein zur Veranstaltung „Onkologische Versorgungssituation in Hessen – Landesqualitätskonferenz kolorektales Karzinom“.

Die interdisziplinäre Konferenz richtet sich an alle in Hessen tätigen Ärztinnen und Ärzte und weitere Interessierte.

Impulsvorträge:

  • Kennzahlen zum kolorektalen Karzinom in Hessen (Dr. Katharina Bernhardt, Hessisches Krebsregister)
  • Darmkrebsfrüherkennung – Prävention und ambulante Versorgung des kolorektalen Karzinoms (Prof. Dr. Fabian Finkelmeier, Centrum Gastroenterologie Bethanien, Frankfurt)
  • Pathologische Diagnostik des kolorektalen Karzinoms (Prof. Dr. Moritz Jesinghaus, Universitätsklinikum Marburg)
  • Up to date – (Strahlen-)Therapie des Rektumkarzinoms (Prof. Dr. Claus Rödel, Universitätsmedizin Frankfurt)
  • Versorgungsrealität des kolorektalen Karzinoms in Hessen – Was sagen die Daten aus dem Krebsregister? (Dr. Soo-Zin Kim-Wanner, HKR)
  • Lokale Chirurgie des kolorektalen Karzinoms (Prof. Dr. Armin Wiegering, Universitätsmedizin Frankfurt)
  • Metastasenchirugie des kolorektalen Karzinoms (Prof. Dr. Martin Schneider, Universitätsklinikum Gießen)
  • Aktuelle Aspekte zur systemischen Therapie beim kolorektalen Karzinom (Dr. Christoph Mann, Dr. Jorge Riera Knorrenschild, Universitätsklinikum Marburg)

Termin: Di., 25. November 2025, 15:30–18:30 Uhr
Ort: Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt und als Hybrid-Veranstaltung
Anmeldung: www.hessisches-krebsregister.de

Kostenfrei. Die Zertifizierung als ärztliche Fortbildung wird beantragt. Über den QR-Code gelangen Sie zur Anmeldung und weiteren Informationen auf der Website des Hessischen Krebsregisters.