Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) trauert um Dr. med. Ulrich Lang, der im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren Kammer, Versorgungswerk und die Kassenärztliche Vereinigung Hessen einen ärztlichen Kollegen, der sich seit dem Beginn seiner Karriere über viele Jahrzehnte bis weit in den Ruhestand ehrenamtlich für die hessische Ärzteschaft engagierte.
1938 in Bad Homburg vor der Höhe geboren, studierte Ulrich Lang Medizin zunächst in München, dann in Frankfurt am Main und schloss dort 1967 mit dem Staatsexamen ab. 1968 folgte die Promotion, ein Jahr später die Approbation. Die Weiterbildung zum Gynäkologen und Geburtshelfer absolvierte Lang an der Universitätsfrauenklinik in Frankfurt am Main sowie in der Frauenklinik des Nordwestkrankenhauses in Frankfurt. Zunächst trat er in Aachen eine Stelle als Oberarzt an, kehrte dann aber wieder zurück nach Frankfurt.
Von 1976 an, ein Jahr, bevor er 1977 zum Chefarzt der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses Paulinenstift in Wiesbaden berufen wurde, gehörte er über 30 Jahre bis 2008 als Mitglied der Liste Marburger Bund der Delegiertenversammlung der LÄKH an. Er vertrat vielfach die Kammer als Abgeordneter auf den Deutschen Ärztetagen. Von 1980 bis 2008 war Lang zudem Vorsitzender der Bezirksärztekammer Wiesbaden. Als Delegierter und Bezirksärztekammervorsitzender unterstützte er die Landesärztekammer ehrenamtlich in vielen Ausschüssen und Kommissionen: als Mitglied im Finanzausschuss (von 1979 bis 1980) und im Weiterbildungsausschuss (von 1977 bis 1980) sowie mehr als 20 Jahre als Vorsitzender der IVF/ET-Kommission (heute Ständige Kommission Reproduktionsmedizin).
Darüber hinaus war Ulrich Lang von 1983 bis 1988 Mitglied im Aufsichtsausschuss des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen, seit 1988 stellvertretender Vorsitzender und von 1992 bis November 1998 Vorsitzender des Aufsichtsrates des Versorgungswerkes (heute Vorstand des Versorgungswerkes).
Von 1974 bis 1977 war er außerordentliches Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und Mitglied des Sicherstellungsausschusses der KVH. Über viele Jahre war er zudem Vorsitzender der Zytologie-Kommission der KVH.
Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 blieb er Chefarzt am Paulinenstift. 2012 unterbrach Lang seinen Ruhestand, um in Westerland/Sylt den Chefarzt der gynäkologischen Abteilung an der Nordseeklinik zu vertreten.
Für seine hervorragenden Verdienste für die hessische Ärzteschaft wurde Lang 1991 mit der Dr. Richard Hammer-Medaille der Landesärztekammer Hessen, 1998 mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber und 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Mit großer Dankbarkeit und ehrendem Andenken trauert die hessische Ärzteschaft um Dr. Ulrich Lang, der durch sein herausragendes Wirken bleibende Spuren hinterlassen hat.
Im Namen der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident
Für den Vorstand der Bezirksärztekammer Wiesbaden Dr. med. Michael Weidenfeld, Vorsitzender
Für den Vorstand des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Titus Freiherr Schenck zu Schweinsberg, Vorsitzender