Rettungsdienst, Organisationspflichten, elektronische Terminvergabe, Datenschutz oder die ärztliche Weiterbildung. In vielen Themenbereichen sind Ärztinnen und Ärzte mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Bei den 15. Frankfurter Medizinrechtstagen können Sie sich verständlich zu diesen aktuellen Themen informieren. CME-Punkte sind für Samstag, 1. November, beantragt.
Ort:
Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt
Termin:
Fr., 31.10.2025, 13–19 Uhr, hybrid
Sa., 01.11.2025, 9–15 Uhr, hybrid
Anmeldung/Information: www.hera-fortbildung.de
CME sind für Sa., 1. November, beantragt
Moderation: Dr. Ole Ziegler, RA
Themen am Fr., 31. Oktober 2025, 13 bis 19 Uhr
- 13–14.15 Uhr: Arzthaftungsrecht (Jens-Daniel Braun, Richter)
- 14.15–15.30 Uhr: Der Beweisbeschluss aus Sicht des gynäkologisch-geburtshilflichen Sachverständigen: Wie die Frage so die Antwort (?) – (Prof. Dr. med. Thomas Hitschold)
- 16–17.15 Uhr: Update Heilmittelwerbegesetz – von Cannabiswerbung bis Payback-Punkte (Dr. Hans-Jürgen Ruhl, RA)
- 17.15–18.30 Uhr: Durchgangsarztverfahren (Dr. Ole Ziegler)
Themen am Sa., 1. November 2025, 9 bis 15 Uhr
- 9–10 Uhr: Was beschäftigt den Rettungsdienst der aktuellen Zeit aus Sicht des Juristen? (Dr. Tilmann Dittrich, LL.M., RA)
- 10.15–11.15 Uhr: Organisationspflichten in der ärztlichen Hausarztpraxis (Prof. Dr. iur. Alexander Eufinger)
- 11.15–12.15 Uhr: Rechtsfragen insbesondere zur elektronischen Terminverwaltung, ggfs. unter Einsatz von Chat-Bots (Dr. Katja Kumpmann, RA und Ärztin)
- 13–14 Uhr: Datenschutz in der Arztpraxis – vermeidbare Fehler und Eingaben-Klassiker beim HBDI (Dr. Nils Gaebel)
- 14–15 Uhr: Die ärztliche Weiterbildung im föderalen System (André Zolg)