Gesundheit begleitet mich seit Beginn meines beruflichen Weges: vom Fachabitur mit Schwerpunkt Gesundheit über die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bis hin zu Stationen in der öffentlichen Verwaltung, in Kliniken und im Reha-Bereich. Weiterbildungen im Qualitätsmanagement und als Auditorin haben meinen Blick geschärft. Zuletzt war ich 13 Jahre für die Median Kliniken tätig und habe dort zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Patientenversorgung aktiv mitgestaltet. Seit Anfang des Jahres verantworte ich das Prüfungswesen für die Medizinischen Fachangestellten bei der Landesärztekammer Hessen und habe bereits vielfältige Einblicke in Abläufe, Herausforderungen und Gestaltungsspielräume gewonnen. Nun übernehme ich ab Dezember 2025 die Leitung der Abteilung MFA-Ausbildungswesen – eine Aufgabe, der ich mit Freude, Respekt und viel Neugier begegne. Ich darf ein Team aus erfahrenen Mitarbeiterinnen übernehmen sowie vier neue Kolleginnen und Kollegen willkommen heißen. Unterstützt werden wir dabei in unserer täglichen Arbeit von Petra Faath, Syndikusrechtsanwältin der Rechtsabteilung.

Mein Ziel ist es, das Prüfungswesen der MFA effizient und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die hohe Qualität der Prüfungsinhalte sowie die Service- und Beratungsangebote der Kammer sollen dabei selbstverständlich erhalten bleiben und kontinuierlich fortgeführt werden. Die laufenden Digitalisierungsprojekte möchte ich aktiv vorantreiben: Seit Januar 2024 ist der digitale Ausbildungsvertrag im Einsatz, perspektivisch soll auch die digitale Prüfungsanmeldung für Medizinische Fachangestellte möglich werden. Darüber hinaus werden wir mit der elektronischen Erstellung und Auswertung von Prüfungsinhalten weitere Schritte in Richtung Digitalisierung gehen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, die Zukunft des MFA-Ausbildungsberufs engagiert mitzugestalten.

Elena Brandt