Der Verband der Freien Berufe in Hessen (VFBH) hat 77 hessische Auszubildende aus den Assistenzberufen der freien Berufe für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Geehrt wurden medizinische Fachangestellte, zahnmedizinische Fachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sowie Steuerfachangestellte, die ihre Abschlussprüfung jeweils mit der Bestnote „sehr gut“ bestanden haben.
„Mit ihrem Engagement und ihren hervorragenden Leistungen würdigen die Ausgezeichneten zugleich die Bedeutung der Assistenzberufe der freien Berufe, die exzellente Zukunftsaussichten bieten“, erklärte Dr. med. Michael Weidenfeld, Präsident des Verbandes der Freien Berufe in Hessen, im Rahmen der Ehrung. Zugleich hob Weidenfeld die Bedeutung der freien Berufswahl in einer demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft hervor: „In unserer Grundordnung haben junge Menschen die Möglichkeit, ihren beruflichen Weg selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Das ist die Grundlage für den Erfolg.“ Der Präsident würdigte außerdem die Unterstützung der Politik für die Ausbildung in den freien Berufen. „Die freien Berufe stellen in Hessen eine sehr große Zahl an Ausbildungsplätzen zur Verfügung. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung des Wirtschafts- und Sozialstandorts Hessen.“
Glückwünsche überbrachte auch Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium. Es wurden Urkunden und Blumen überreicht. (red/VFBH)

