Frankfurt am Main: Institut für Allgemeinmedizin
Beginn: ab 01.10.2025
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n / Studienassistenz (m/w/d) für die Mitarbeit in innovativen Versorgungsforschungsprojekten
Werden Sie Teil unseres engagierten, multiprofessionellen Teams am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und gestalten Sie aktiv die Zukunft der hausärztlichen Versorgung mit. In unserem Institut verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Forschung und schaffen so einen direkten Mehrwert für die Patientenversorgung.
Sie sind die wichtige Schnittstelle zwischen unserem Institut und den teilnehmenden Hausarztpraxen. Als Teil unseres Forschungsteams unterstützen Sie maßgeblich die Durchführung von Studien, die einen direkten Einfluss auf die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung haben. Sie arbeiten in einem vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt zur Untersuchung eines neuen Versorgungsweges für Patient/innen mit Brustschmerz und Verdacht auf eine chronisch koronare Herzkrankheit sowie in einem hausärztlichen Forschungspraxennetz aus ca. 200 allgemeinmedizinischen Praxen.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Versorgungsforschung:
- Ansprechperson und kompetente Unterstützung für Praxen bei der Durchführung von Forschungsprojekten
- Rekrutierung von Hausarztpraxen für die Teilnahme an Studien
- Terminplanung, Koordinierung und Durchführung von Praxisvisitationen
- Korrespondenz mit Praxen und Verfassen von Protokollen
- Erstellung und Verwaltung von studienbegleitenden Dokumenten
- Unterstützung bei der Optimierung bestehender und Implementierung neuer EDV-gestützter Prozesse in der Studiendurchführung
- Unterstützung bei der studienspezifischen Qualifikation von MFA in den teilnehmenden Hausarztpraxen
Was wir Ihnen bieten
Als Teil der Goethe-Universität Frankfurt profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen:
- Vergütung nach TV-G-U (Tarifvertrag für die Goethe-Universität)
- Ein freundliches Arbeitsklima mit persönlicher und strukturierter Einarbeitung
- Arbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team aus Ärzt/innen, Wissenschaftler/innen und Studienpersonal
- Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen für Ihre berufliche Entwicklung
- Das Landesticket Hessen mit freier Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ganz Hessen
- Kinderzulage für Beschäftigte mit Kindern
- Flexible Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance
- Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung
- Einblicke in die universitäre Forschung und Wissenschaft
- Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung im Bereich Versorgungsforschung
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), zur Pflegefachkraft oder ähnliche Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und Interesse an EDV-gestützter Administration von Prozessen
- Ein hohes Maß an kommunikativer und sozialer Kompetenz für den Umgang mit dem Praxisteam
- Kompetente Arbeitsorganisation, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
- Interesse an neuen Aufgaben und Bereitschaft zur Einarbeitung in wissenschaftliche Prozesse
- Erfahrungen im Bereich der ambulanten Versorgung und/oder im Bereich der Forschung in Hausarztpraxen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Das Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eines der führenden allgemeinmedizinischen Institute in Deutschland.
Ein Fokus unseres Instituts liegt in der Versorgungsforschung und wir führen derzeit mehrere Studien in Kooperation mit hausärztlichen Praxen durch.
Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Dr. Karola Mergenthal (mergenthal@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de).
Kontakt:
Karola Mergenthal
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Fon: 069 6301 4149
E-Mail: mergenthal@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de
Website: www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de
Veröffentlicht am:
Zuletzt aktualisiert: