aktuellen Infektionsgeschehens ruft der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski erneut eindringlich zur Beachtung der AHA-L-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken und Lüften) auf, [...] eines Mund-Nasen-Schutzes kommt es weiterhin darauf an, Abstand zu halten, zu lüften, die Hände regelmäßig zu waschen und Menschenansammlungen zu meiden“, sagt Pinkowski. „Auch werbe ich weiter intensiv
auf Privatrechnung anzuraten, verstoßen gegen das Berufsrecht und werden von der Ärztekammer geahndet. Auch darf die Erbringung von Regelleistungen nicht von einer Vorab-Einwilligung zum Angebot von IGEL [...] mögliches Risiko von IGeL müssen für Ärztinnen und Ärzte selbstverständlich sein", bekräftigt der hessische Ärztekammerpräsident. Der von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung herausgegebene [...] - IGeL) in die mediale Schusslinie. "In der Regel völlig zu Unrecht", urteilt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Vielmehr stärken IGeL den Handlungsspielraum
Änderung des Vertragsarztrechts Berlin, 04.05.2006 – „Mit dem Gesetzentwurf zur Änderung des Vertragsarztrechts wird ärztliches Berufsrecht ausgehebelt und die ‚Versozialrechtlichung' des Arztberufes vorangetrieben [...] Vorrang vor sozialrechtlichen Regelungen haben. Deshalb trete die Bundesärztekammer entschieden allen Bestrebungen entgegen, das Vertragsarztrecht vom ärztlichen Berufsrecht abzukoppeln, sagte Hoppe. weiter [...] rung und Weisung in die Selbstverwaltung der Ärztekammern hinein zu treiben. Wir werden diese Aufweichung berufsrechtlicher Pflichten und Rechte der Ärzte unter dem drohenden Dogma sozialrechtlicher V
treffenden straf- und berufsrechtlichen Konsequenzen sowie die zivilrechtlichen Risiken hingewiesen werden: Gemäß § 25 der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (BO) haben Ärzte bei Ausstellung [...] Unannehmlichkeiten und etwaigen berufsrechtlichen Folgen das Risiko eines Strafverfahrens. 2. Rechtslage Sollte es zu Diskussionen mit dem Patienten kommen, kann auf die den Arzt bei Ausstellung eines Gefä [...] Abs. 2 BO haben Ärzte ihren Beruf gewissenhaft auszuüben und dem ihnen bei ihrer Berufsausübung entgegengebrachten Vertrauen zu entsprechen. Gemäß § 278 Strafgesetzbuch (StGB) werden Ärzte, die wider besseres
Rechtsabteilung (RA), wichtige berufsrechtlicheRegelungen und eine Auswahl wiederkehrender Anfragen vor. Zum einen sei die RA Servicestelle für Kammermitglieder bei berufsrechtlichen Fragen, Vertragsprüfung [...] Auf den Internetseiten der LÄKH und der Bundesärztekammer (BÄK) finden sich dazu Publikationen und Merkblätter: z. B. unter www.laekh.de/fuer-aerztinnen-und-aerzte/rund-ums-recht/publikationen-und-merkblaetter [...] anderen sei sie – in Zusammenarbeit mit den Bezirksärztekammern – Beschwerdestelle für Patienten und Ansprechpartner bei Unstimmigkeiten zwischen den Ärzten. Der Geschäftsbereich Recht umfasse daneben noch
d informieren wir Sie über verschiedene Regelungen, die eine erläuternde Ergänzung und situationsbezogene Konkretisierung der Hausordnung der Landesärztekammer Hessen darstellen. Mit der Anreise zur V [...] einer Mund-Nasen-Bedeckung. ∑ Bitte halten Sie auf dem gesamten Gelände der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) die Abstandsregelung von 1,50 m ein. ∑ Bei Anreise am Veranstaltungstag bitten wir Sie, einen [...] Aktuelle Sicherheitsregelungen zum Zeitpunkt des Aufenthaltes in der Carl-Oelemann-Schule Sehr geehrte, liebe Teilnehmer/-innen, in den kommenden Tagen möchten Sie an einer Veranstaltung der Carl-Oele
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
d informieren wir Sie über verschiedene Regelungen, die eine erläuternde Ergänzung und situationsbezogene Konkretisierung der Hausordnung der Landesärztekammer Hessen darstellen. Mit der Anreise zur V [...] einer Mund-Nasen-Bedeckung. ∑ Bitte halten Sie auf dem gesamten Gelände der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) die Abstandsregelung von 1,50 m ein. ∑ Bei Anreise am Veranstaltungstag bitten wir Sie, einen [...] Aktuelle Sicherheitsregelungen zum Zeitpunkt des Aufenthaltes in der Carl-Oelemann-Schule Sehr geehrte, liebe Teilnehmer/-innen, in den kommenden Tagen möchten Sie an einer Veranstaltung der Carl-Oele
Dateityp: application/pdf
umfänglich enthaltenden Regelungen auszustatten. Die Ärztevertreter erklärten, dass es nicht genüge, die "stationäre Unterbringung psychisch kranker Menschen" in einem solchen Gesetz zu regeln. Es müssten vielmehr [...] an die Adresse der Hessischen Landesregierung verabschiedet Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die hessische Landesregierung heute in einer Resolution dazu aufgefordert, das im
würdevolle und professionelle Betreuung sterbenskranker Menschen durch den Hausarzt begrüßt die Landesärztekammer Hessen die neu geregelte palliativmedizinische Versorgung in Westfalen-Lippe. "Diese Vereinbarung [...] würdevolles Sterben ohne Schmerzen ermöglichen zu können, ist eine enge Kooperation von Hausärzten,Palliativärzten und Pflegekräften notwendig", so Leimbeck. In Hessen haben vier Fachtagungen zur Situation [...] daher eine von allen Krankenkassen getragene, flächendeckende Regelung zur qualifizierten ärztlichen Versorgung durch die vor Ort tätigen Ärzte für erforderlich", so Leimbeck. "Wir fordern die Krankenkassen
darf für nicht zu Lohnausfall und Versicherungsverlust führen, kritisieren die Delegierten der Landesärztekammer Hessen. So erhält das medizinische Personal, das freiwillig in von Ebola betroffenen Krisenregionen [...] ng der jeweiligen Organisation, für die sie im Einsatz sind, jedoch keinen Lohnersatz. Die Landesärztekammer fordert daher die Landesregierung dazu auf, sich auf nationaler Ebene dafür einzusetzen, dass
Nauheim systematische Unregelmäßigkeiten festgestellt, über die neben dem Ärztlichen Direktor auch die zuständigen Behörden und die Landesärztekammer informiert wurden. "Ärzteschaft und Politik bemühen sich [...] unterstreicht der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. "Daher ist es umso schwerwiegender, wenn erneut bei einem Transplantationszentrum Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Spenderorganen [...] Eine Organspende kann Leben retten. Seit Jahren unterstützt die Landesärztekammer Hessen deshalb alle Anstrengungen und Aktionen, um die Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende zu stärken. "Die B
müssen derzeit aus Spenden gedeckt werden. Die Ärztevertreter forderten daher, die Kostenübernahme gesetzlich (z.B. im Transplantationsgesetz) so zu regeln, dass die Kosten der Ersttypisierung nicht durch [...] übernehmen müssen, wenn kein Geldspender gefunden wird, ist von der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24.03.2012 heftig kritisiert worden. Jede Aufnahme einer potenziellen Knochenmarkspende
hier als PDF abrufbar: Link zum Dokument Der Ärztliche Pandemierat der Bundesärztekammer ist ein Zusammenschluss von Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachdisziplinen zum Austausch über die aktuelle [...] gkeiten. Der Pandemierat setzt sich zusammen aus Vertretern der Bundesärztekammer, des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer sowie nachfolgenden Organisationen: Deutsche Gesellschaft für Al [...] Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 21.12.2020 Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert der Ärztliche
Grundlegende Regeln für Peers (Quelle: „Curriculum Ärztliches Peer Review“, BÄK, 2. Aufl. 2013) Allgemeine Regeln für den Peer Besuch - Die Peers halten die konkreten Verfahrensregeln ein. - Die Peers [...] Hintergrund und Ihrer Rolle im Team (Leiter oder Mitglied) vor. - Stellen Sie das Ziel, Ablauf und Regeln des kollegialen Dialogs vor. - Geben Sie der Einrichtung Gelegenheit, Fragen dazu zu stellen. Ge
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Grundlegende Regeln für Peers (Quelle: „Curriculum Ärztliches Peer Review“, BÄK, 2. Aufl. 2013) Allgemeine Regeln für den Peer Besuch - Die Peers halten die konkreten Verfahrensregeln ein. - Die Peers [...] Hintergrund und Ihrer Rolle im Team (Leiter oder Mitglied) vor. - Stellen Sie das Ziel, Ablauf und Regeln des kollegialen Dialogs vor. - Geben Sie der Einrichtung Gelegenheit, Fragen dazu zu stellen. Ge
Dateityp: application/pdf
Grundlegende Regeln für Peers (Quelle: „Curriculum Ärztliches Peer Review“, BÄK, 2. Aufl. 2013) Allgemeine Regeln für den Peer Besuch - Die Peers halten die konkreten Verfahrensregeln ein. - Die Peers [...] Hintergrund und Ihrer Rolle im Team (Leiter oder Mitglied) vor. - Stellen Sie das Ziel, Ablauf und Regeln des kollegialen Dialogs vor. - Geben Sie der Einrichtung Gelegenheit, Fragen dazu zu stellen. Ge
Dateityp: application/pdf
der Grundlage anonymer Anschuldigungen gegen vermeintlich korrupte hessische Ärzte kann die Ärztekammer nicht berufsrechtlich ermitteln," kritisierte Kammerpräsidentin Dr. med. Ursula Stüwe den gestern [...] konkret keine hessischen Ärzte bekannt seien, bei denen ein entsprechender Vorwurf erhoben werden könnte. "Im Rahmen ihrer gesetzlichen Berufsaufsichtspflicht verfolgt die Landesärztekammer alle Fälle, in denen [...] korruptes Verhalten von Ärztinnen und Ärzten besteht", unterstrich Stüwe heute in Frankfurt. "Doch wir können nur dann gegen mögliche schwarze Schafe in der Ärzteschaft vorgehen, wenn wir über beweiskräftige
"Zu Unrecht, denn ärztliche Berufsordnung und Vertragsarztvorschriften legen dem Arzt strenge Verhaltensregeln auf. Bei Nichtbeachtung werden berufsrechtliche Ermittlungen eingeleitet, die zu beträchtlichen [...] Verträge der Landesärztekammer vorzulegen. Wenn der Vertrag neben dem Berufsrecht auch das Vertragsarzt- und/oder das Krankenhausrecht berührt, kann das Clearingverfahren zwischen Landesärztekammer Hessen, [...] Ärztinnen und Ärzten groß, wo die Strafverfolgungsbehörden die Grenze zum korruptiven Verhalten ziehen werden", stellt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen fest
ins- besondere aus dem Berufsrecht, dem Heilmittelwerbegesetz und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 1. Berufsrecht – § 27 MBO-Ä § 27 MBO-Ä regelt den berufsrechtlichen Rahmen ärztlicher Information [...] sinngemäß auch auf die berufsrechtlicheRegelung übertragbar ist. Danach ist Werbung vergleichend, die unmittel- bar oder mittelbar auf andere Ärzte oder die von anderen Ärzten angebotenen Leistungen erkennbar [...] auch gegen § 3a UWG34. Die berufsrechtlichenRegelungen ärztlicher Werbung nach § 27 Abs. 3 MBO-Ä sind auch Marktverhaltensregeln im Sinne des UWG. Ein Verstoß gegen das Berufsrecht kann da- her zugleich einen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ins- besondere aus dem Berufsrecht, dem Heilmittelwerbegesetz und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 1. Berufsrecht – § 27 MBO-Ä § 27 MBO-Ä regelt den berufsrechtlichen Rahmen ärztlicher Information [...] sinngemäß auch auf die berufsrechtlicheRegelung übertragbar ist. Danach ist Werbung vergleichend, die unmittel- bar oder mittelbar auf andere Ärzte oder die von anderen Ärzten angebotenen Leistungen erkennbar [...] auch gegen § 3a UWG34. Die berufsrechtlichenRegelungen ärztlicher Werbung nach § 27 Abs. 3 MBO-Ä sind auch Marktverhaltensregeln im Sinne des UWG. Ein Verstoß gegen das Berufsrecht kann da- her zugleich einen
Dateityp: application/pdf
von der Ärztekammer verfolgt werden", unterstreicht Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Doch die überwiegende Mehrheit der Ärztinnen und Ärzte ist unbescholten [...] Kritik an unseriösem Versuch, Ärzte unter Generalverdacht zu stellen "Dies vorweg: Korrupte Ärzte fügen dem ärztlichen Berufsstand erheblichen Schaden zu. Jeder Fall von Abrechnungsbetrug ist ein Fall [...] Patienten ein. Der unseriöse Versuch, die Ärzteschaft unter Generalverdacht zu stellen, scheint daher darauf angelegt zu sein, das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten zu beschädigen." Wenn der
Das Deutsche Ärzteblatt hat dem neuen elektronischen Arztausweis der Landesärztekammer das Editorial seiner jüngsten Ausgabe (Heft 31-32) gewidmet. Da der Text allerdings teilweise unzutreffende, mögl [...] r Entscheidungen entwickelt worden. Sowohl der Deutsche Ärztetag (2008, 2009 und 2010) als auch die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (2007 und 2008) haben die elektronische Gesundheitskarte [...] Modellprojekt wurden daher nur konsequent die Forderungen der Ärzteschaft auf Bundes- und Landesebene umgesetzt. Dass der elektronische Arztausweis nicht mit der - noch gar nicht existenten - eGK kompatibel
inbarung mit dem Land Hessen, nimmt die Ethikkommission der Landesärztekammer Hessen wieder Anfragen und Aufträge an. Die Landesärztekammer Hessen unterhält eine Ethik-Kommission deren Aufgabe unter anderem [...] sind, können Schadensersatzansprüche gegen die Landesärztekammer Hessen nicht ausgeschlossen werden. Wegen des Haftungsrisikos sah sich die Landesärztekammer Hessen daher zunächst außer Stande weiterhin [...] Prüfaufträge nach dem AMG anzunehmen. Vor der Gesetzesnovelle war mehrfach seitens der Landesärztekammern und der Bundesärztekammer gefordert worden, dieses Haftungsrisiko zu übernehmen. Im Rahmen intensiver Gespräche
436 | Hessisches Ärzteblatt 7/8 2020 Abstandsregeln und Begegnung – Neue Methoden im Kurs äQM Neustart der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung Anfang Juni hat die Akademie die erste Präsenz [...] März auch die Landesärztekammer für ihr Bildungszentrum in Bad Nauheim alle Veranstaltungen absagen. Gerade in der aktuellen Lage ist die Fortsetzung der Qualifizierungsangebote für Ärzte aber unverzichtbar [...] hat bei der Akademie eine lange Tradition. Die stetige große Nachfrage spricht für sich: Für die Ärzteschaft besitzt das Thema ei- nen hohen Stellenwert – gehört doch die Sicherung der Qualität medizinischer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
angestoßen", sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. So weit sind die deutschen Ärztevertreter bisher nicht gegangen: Allerdings habe der Deutsche Ärztetag, zuletzt im Mai 2018, den [...] das Gesundheitsamt gesetzlich vorgeschrieben. Die Landesärztekammer Hessen appelliert daher an die Politik, den Beschluss des 121. Deutschen Ärztetags umzusetzen, Heilpraktiker von invasiven Maßnahmen [...] "Heilpraktiker werden in der Öffentlichkeit häufig als 'kleine Ärztinnen und Ärzte' wahrgenommen. Doch sie verfügen weder über eine geregelte Ausbildung noch über eine staatliche Aufsicht", erläutert Pinkowski
seitens der Landesärztekammer Hessen eine Verlängerung entsprechend der Fehlzeiten empfohlen. Die Verlängerung muss vom Auszubildenden beantragt werden und bedarf der Genehmigung der Landesärztekammer Hessen [...] Fehlzeitenregelung Erhebliche Fehlzeiten in Ausbildungspraxis und Berufsschule können auch einer Prüfungszulassung ent- gegenstehen. Nach § 43 Berufsbildungsgesetz, der die Zulassungsvoraussetzungen festlegt [...] Ausbildungszeit zurückgelegt wurde. Zum Ausfüllen dieses unbestimmten Rechtsbegriffs hat die Landesärztekammer Hessen folgende Verwaltungsrichtlinie erlassen: (1) Die Ausbildungszeit ist (im Hinblick auf
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
seitens der Landesärztekammer Hessen eine Verlängerung entsprechend der Fehlzeiten empfohlen. Die Verlängerung muss vom Auszubildenden beantragt werden und bedarf der Genehmigung der Landesärztekammer Hessen [...] Fehlzeitenregelung Erhebliche Fehlzeiten in Ausbildungspraxis und Berufsschule können auch einer Prüfungszulassung ent- gegenstehen. Nach § 43 Berufsbildungsgesetz, der die Zulassungsvoraussetzungen festlegt [...] Ausbildungszeit zurückgelegt wurde. Zum Ausfüllen dieses unbestimmten Rechtsbegriffs hat die Landesärztekammer Hessen folgende Verwaltungsrichtlinie erlassen: (1) Die Ausbildungszeit ist (im Hinblick auf
Dateityp: application/pdf
seitens der Landesärztekammer Hessen eine Verlängerung entsprechend der Fehlzeiten empfohlen. Die Verlängerung muss vom Auszubildenden beantragt werden und bedarf der Genehmigung der Landesärztekammer Hessen [...] Fehlzeitenregelung Erhebliche Fehlzeiten in Ausbildungspraxis und Berufsschule können auch einer Prüfungszulassung ent- gegenstehen. Nach § 43 Berufsbildungsgesetz, der die Zulassungsvoraussetzungen festlegt [...] Ausbildungszeit zurückgelegt wurde. Zum Ausfüllen dieses unbestimmten Rechtsbegriffs hat die Landesärztekammer Hessen folgende Verwaltungsrichtlinie erlassen: (1) Die Ausbildungszeit ist (im Hinblick auf
Dateityp: application/pdf
März auch die Landesärztekammer für ihr Bildungszentrum in Bad Nauheim alle Veranstaltungen absagen. Gerade in der aktuellen Lage ist die Fortsetzung der Qualifizierungsangebote für Ärzte aber unverzichtbar [...] hat bei der Akademie eine lange Tradition. Die stetige große Nachfrage spricht für sich: Für die Ärzteschaft besitzt das Thema einen hohen Stellenwert – gehört doch die Sicherung der Qualität medizinischer [...] Augenmaß und Pragmatismus. Die Maßnahmen reichen dabei neben den allgemein üblichen Abstands- und Hygieneregelungen über „Einbahnstraßen“ bei stark frequentierten Laufwegen, verständlicher Beschilderung, persönlicher
erfahrenen und qualifizierten Kolleginnen und Kolleginnen ausgeübt werden, erklärten die Ärztevertreter. Das Ärzteparlament beauftragte daher den Krankenhausausschuss gemeinsam mit der "Kommission Transplantation [...] Hessisches Ärzteparlament lässt Empfehlungen ausarbeiten Bad Nauheim. Die im geänderten Transplantationsgesetz enthaltende Bestimmung, dass jedes Krankenhaus, an dem Spenderorgane entnommen werden, mindestens [...] ärztlichen Transplantationsbeauftragten benennen soll, wurde von der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24. November ausdrücklich begrüßt. Allerdings dürfe die Funktion nur von erfahrenen
halte ich regelmäßige Testungen von Personal in Krankenhäusern, in Arztpraxen und in Altenheimen sowie von Lehrpersonal für sinnvoll. Wichtiger als Stadionöffnungen ist ein Regelschulbetrieb - nicht nur [...] Hessischer Ärztekammerpräsident ruft zum weiteren konsequenten Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln auf: "Diese stellen nachgewiesenermaßen die einfachsten und effektivsten Schutzmaßnahmen dar" Dass [...] die Corona-Testungen ausgeweitet werden sollen, hält Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, grundsätzlich für richtig. "Allerdings stellt jedes Testergebnis nur eine Momentaufnahme
Bindung von Arzt und Apotheker. Aus berufsrechtlicher Sicht wird in diesem Fall ein Verstoß gegen die § 32 Abs. 1 MBO-Ä entsprechenden Regelungen der Landesärztekammern angenommen. Diese Regelungen sollen eine [...] keit der ärztlichen Entscheidung zu beeinflussen. Berufsrechtlich ist die § 32 Abs. 1 MBO-Ä entsprechende Regelung der Ärztekammern zu beachten. Ärzte sollten bei der Annahme von Geschenken daher stets [...] der §§ 299a ff. StGB nach berufs- und vertragsarztrechtlichenRegelungen sanktionsbewehrt (vgl. §§ 30 ff. MBO-Ä; §§ 73 Abs. 7, 128 SGB V). Auf berufsrechtliche und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Bindung von Arzt und Apotheker. Aus berufsrechtlicher Sicht wird in diesem Fall ein Verstoß gegen die § 32 Abs. 1 MBO-Ä entsprechenden Regelungen der Landesärztekammern angenommen. Diese Regelungen sollen eine [...] keit der ärztlichen Entscheidung zu beeinflussen. Berufsrechtlich ist die § 32 Abs. 1 MBO-Ä entsprechende Regelung der Ärztekammern zu beachten. Ärzte sollten bei der Annahme von Geschenken daher stets [...] der §§ 299a ff. StGB nach berufs- und vertragsarztrechtlichenRegelungen sanktionsbewehrt (vgl. §§ 30 ff. MBO-Ä; §§ 73 Abs. 7, 128 SGB V). Auf berufsrechtliche und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen
Dateityp: application/pdf
Rechnung nicht bedacht. Unnötige Hürden, die das Arztdasein auf dem Land erschweren. Wie sind eigentlich diese Hürden entstanden? Arbeiten hier etwa Ärzte gegen Ärzte? Und welche Rolle spielen eigentlich die [...] dabei? So will man junge Ärzte aufs Land locken?! Naja... Gut nur, dass durch den Einsatz von KV und Hausärzteverband dieser Missstand 2018 behoben wurde. Hausärzteverband? Noch eine Institution im i [...] n und letztlich der Landesärztekammer. Wer welche Zuständigkeiten innehat, ist für Ärzte in Weiterbildung oft unübersichtlich. Ich beispielsweise stehe kurz vor der Facharztprüfung und suche eine Anstellung
Clea- ringstelle Sie auf, einzelne vertragliche Regelungen noch einmal näher zu erläutern. Ihr Vertragsentwurf wird jeweils unter berufsrechtlichen, vertragsarzt- rechtlichen und krankenhausrechtlichen Ges [...] _______________ Arztpraxis/MVZ/Ärztenetz in Hessen Krankenhaus in Hessen zur Prüfung im Rahmen des Clearingverfahrens Rechtskonformität unter berufsrechtlichen, vertragsarztrechtlichen und krankenhaus [...] Krankenhausgesellschaft (HKG). Die Prüfung Ihres Vertragsentwurfes erfolgt unter berufsrechtlichen, vertragsarztrechtlichen und krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten. Bitte beachten Sie: Gesellschafts-, zivil-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Clea- ringstelle Sie auf, einzelne vertragliche Regelungen noch einmal näher zu erläutern. Ihr Vertragsentwurf wird jeweils unter berufsrechtlichen, vertragsarzt- rechtlichen und krankenhausrechtlichen Ges [...] _______________ Arztpraxis/MVZ/Ärztenetz in Hessen Krankenhaus in Hessen zur Prüfung im Rahmen des Clearingverfahrens Rechtskonformität unter berufsrechtlichen, vertragsarztrechtlichen und krankenhaus [...] Krankenhausgesellschaft (HKG). Die Prüfung Ihres Vertragsentwurfes erfolgt unter berufsrechtlichen, vertragsarztrechtlichen und krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten. Bitte beachten Sie: Gesellschafts-, zivil-
Dateityp: application/pdf
Landesärztekammer Hessen fordert Facharztstatus für spezialärztliche Versorgung "Wir wollen keine Spezialisten erster und zweiter Klasse", erklärt der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried [...] Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Facharztweiterbildung in der spezialärztlichen Versorgung tätig werden. "Es gibt nur einen Spezialisten – und das ist die Fachärztin bzw. der Facharzt nach der We [...] Ausübung der ärztlichen Tätigkeit. Hieran orientiert sich dann auch die berufsrechtliche Überprüfung durch die jeweilige Landesärztekammer."
Promotionsordnungen der Fakultäten sehen auch bei Doktorarbeiten in der Regel vor, dass das Forschungsvorhaben von einer bei der Ärztekammer oder bei einem Medizinischen Fachbereich gebildeten Ethik-Kommission [...] berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen beraten wird, sofern das Forschungsvorhaben unter die Deklaration von Helsinki fällt. Der hinsichtlich der Einhaltung berufsrechtlicher und datenschutzrechtlicher [...] Studienleiter ist bei einem Promotionsvorhaben in der Regel der/die Betreuer/in, zumindest aber ein/e an dem Vorhaben beteiligte/r Arzt/Ärztin. Für diese/n gelten die Bestimmungen des § 15 der Hessischen
zuständigen (Landes-)Ärztekammer ab, um auch inso- fern Transparenz zu schaffen. Legen Sie vor Vertragsab- schluss die Entwürfe zur Prüfung der berufsrechtlichen Im- plikationen der (Landes-)Ärztekammer vor und [...] Patientenwünsche gehen Ärzte berechtigerweise ein. Unabhängig davon bringen Ärzte ihre Expertise in anderen Bereichen der sog. Gesundheitswirtschaft ein. Die (Landes-)Ärztekammern erreichen häufig Anfragen [...] Vorschrift für Vertragsärzte zum Teil weitergehen- de Vorgaben als das Berufsrecht aufstellt. B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R Bekanntmachungen Unternehmerische Betätigungen von Ärztinnen und Ärzten und Beteiligung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
zuständigen (Landes-)Ärztekammer ab, um auch inso- fern Transparenz zu schaffen. Legen Sie vor Vertragsab- schluss die Entwürfe zur Prüfung der berufsrechtlichen Im- plikationen der (Landes-)Ärztekammer vor und [...] Patientenwünsche gehen Ärzte berechtigerweise ein. Unabhängig davon bringen Ärzte ihre Expertise in anderen Bereichen der sog. Gesundheitswirtschaft ein. Die (Landes-)Ärztekammern erreichen häufig Anfragen [...] Vorschrift für Vertragsärzte zum Teil weitergehen- de Vorgaben als das Berufsrecht aufstellt. B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R Bekanntmachungen Unternehmerische Betätigungen von Ärztinnen und Ärzten und Beteiligung
Dateityp: application/pdf
dass Ärzte weder Angestellte noch Funktionsträger von Krankenkassen sind, begrüßen wir ausdrücklich", unterstreicht Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen [...] werden Fälle nachgewiesener Bestechung unnachgiebig von den Ärztekammern verfolgt und ziehen rechtliche Konsequenzen nach sich." "Als Landesärztekammer werden wir bei der Ahndung von Korruptionsfällen auf der [...] letzten fünf Jahren sind der Landesärztekammern Hessen rund 150 Fälle gemeldet worden, bei denen der Verdacht des Verstoßes gegen die §§ 30 ff Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen bestand. In allen
488 | Hessisches Ärzteblatt 9/2020 Gefälligkeitsattest: Straf- und berufsrechtliche Risiken Gesundheitszeugnisse spielen im Rechtsverkehr eine erhebliche Rolle, da von ihnen in der Regel finanzielle Leistungen [...] treffenden straf- und berufsrechtlichen Konsequenzen sowie die zivilrechtli- chen Risiken hingewiesen werden: • Gemäß § 25 der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (BO) haben Ärzte bei Ausstellung [...] Unannehmlichkeiten und etwaigen berufsrechtlichen Folgen das Risiko eines Strafverfahrens. 2. Rechtslage Sollte es zu Diskussionen mit dem Patienten kommen, kann auf die den Arzt bei Ausstellung eines Gefä
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
digitale Gesundheit [1]. Ergänzend schlägt das Bündnis Junge Ärzte (BJÄ) das Berufsbild Arzt für digitale Medizin vor. Ärztinnen und Ärzte für digitale Medizin sollen über das Angebot digitaler Anwendungen [...] Medizin im digitalen Zeitalter ist für alle Ärztinnen und Ärzte wünschenswert. Auch bereits in der Versorgung befindliche Ärztinnen und Ärzte müssen entsprechend geschult werden, ohne dass ihnen Kosten [...] Ärztinnen und Ärzte bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen mit einzubeziehen. Carolin Siech, Vertreterin der German Society of Residents in Urology im Bündnis Junge Ärzte, E-Mail: info@b
Vereinfachung der Lesbarkeit wird der Begriff „Arzt“ neutral für Ärztinnen und Ärzte gleichermaßen verwendet • mit der besonderen Vertrauensposition als Arzt keine gewerblichen oder sonstigen eigennützigen [...] Merkblatt und Anleitung zur Einreichung einer Patientenbeschwerde Einführung Die Ärzteschaft hat sich mit der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) eine eigene Berufsaufsicht gegeben, um selbst dafür Sorge zu tragen [...] Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (Berufsordnung) auf der Grundlage des Hessischen Heilberufsgesetzes fest, welche Gebote ein gewissenhaft handelnder Arzt1 einhalten muss. Es sind grundlegende
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Vereinfachung der Lesbarkeit wird der Begriff „Arzt“ neutral für Ärztinnen und Ärzte gleichermaßen verwendet • mit der besonderen Vertrauensposition als Arzt keine gewerblichen oder sonstigen eigennützigen [...] Merkblatt und Anleitung zur Einreichung einer Patientenbeschwerde Einführung Die Ärzteschaft hat sich mit der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) eine eigene Berufsaufsicht gegeben, um selbst dafür Sorge zu tragen [...] Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (Berufsordnung) auf der Grundlage des Hessischen Heilberufsgesetzes fest, welche Gebote ein gewissenhaft handelnder Arzt1 einhalten muss. Es sind grundlegende
Dateityp: application/pdf
diesen Fehlanreiz. Die Folge: Ärzten wird es erheblich erschwert, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und frei zu entscheiden. Rechtlich ist diese Pflicht im Berufsrecht für Ärzte verankert, das als oberstes [...] und Privatleben zu ermöglichen. Wissende Ärzte für eine zukunftsfähige Medizin: Für uns junge Ärztinnen und Ärzte ist es essenziell, dass wir zu guten Fachärzten werden. Die entsprechende Weiterbildung [...] verschoben. Auf den Intensivstationen kämpfen wir jungen Ärztinnen und Ärzte für das Wohl der Menschen – Seite an Seite mit erfahrenen Ärzten und Pflegenden. Alle helfen allen – warum? Weil es um uns alle geht
Haebl_122020 Hessisches Ärzteblatt 12/2020 | 673 Junge Ärztinnen und Ärzte Berufsbild: Ärztinnen und Ärzte für digitale Medizin Der Arbeitsalltag der medizinischen Beru- fe wird sich weitreichend verändern [...] Gesundheit [1]. Ergänzend schlägt das Bündnis Junge Ärz- te (BJÄ) das Berufsbild Arzt für digitale Medizin vor. Ärztinnen und Ärzte für digi- tale Medizin sollen über das Angebot digi- taler Anwendungen informieren [...] Medizin im digitalen Zeitalter ist für alle Ärztinnen und Ärzte wünschenswert. Auch bereits in der Versorgung befindli- che Ärztinnen und Ärzte müssen entspre- chend geschult werden, ohne dass ihnen Kosten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ärztliche Berufsrecht der Bereitschaft, Suizidhilfe zu leisten, weitere Grenzen. Der Senat weiter: „Die in den Berufsordnungen der meisten Landesärztekammern festgeschriebenen berufsrechtlichen Verbote [...] Kein Anspruch auf Suizidhilfe an die Ärzteschaft Ohne geschäftsmäßige Angebote der Suizidhilfe ist der Einzelne maßgeblich auf die individuelle Bereitschaft eines Arztes angewiesen, an einer Selbsttötung [...] staatliche Regelung? § 217 StGB ist wegen der festgestellten Verfassungsverstöße nichtig. Daraus folgt jedoch nicht, dass der Gesetzgeber die Suizidhilfe nicht regulieren darf. Eine solche Regelung muss sich
ie ß en 448 | Hessisches Ärzteblatt 7/8 2020 Aus den Bezirksärztekammern Geburtstage Bezirksärztekammer Frankfurt Fortsetzung Bezirksärztekammer Marburg Hessisches Ärzteblatt 7/8 2020 | 449 ständischen [...] Aus den BezirksärztekammernGeburtstageBezirksärztekammer Frankfurt Fortsetzung Fortsetzung nächste Seite Begrüßung neuer Mitglieder der Landesärztekammer in der Bezirksärztekammer Gießen Beim jüngsten [...] Rechtsabteilung (RA), wichtige berufsrechtlicheRegelungen und eine Auswahl wiederkehrender Anfragen vor. Zum einen sei die RA Servicestelle für Kammermitglieder bei berufsrechtlichen Fragen, Vertragsprüfung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärztinnen und Ärzte". zu den weiteren Infos Hessisches Ärzteblatt Hessisches Ärzteblatt Mitgliedermagazin und amtliches Mitteilungsorgan der Landesärztekammer Hessen in einem: Das Hessische Ärzteblatt bietet [...] schriftlich in berufsrechtlichen Angelegenheiten zur Seite. Außerdem beraten sie Behörden sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens in berufsrechtlichen Fragen. Bei vermuteten berufsrechtlichen Verstößen ermittelt [...] ung und leitet gegebenenfalls berufsrechtliche Maßnahmen ein. Darüber hinaus unterstützt die Rechtsabteilung die Organe der Landesärztekammer und die Bezirksärztekammern in rechtlichen Belangen. Weitere
Vereini- gung (www.kvhessen.de) sowie der zuständigen Ärztekammer (www.laekh.de) zu verweisen. • Die Bezeichnung der berufsrechtlichenRegelungen und den Zugang hierzu. Grundsätzlich ist die Angabe des [...] en Ärztekammer:Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt www.laekh.de Kassenärztliche Vereinigung: KV Hessen Europa-Allee 90 60486 Frankfurt www.kvhessen.de Berufsrechtliche Regelung: [...] und Ärzte in Hessen https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Rec ht/Rechtsquellen/Berufsordnung.pdf Hessisches Heilberufsgesetz https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Rec
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Vereini- gung (www.kvhessen.de) sowie der zuständigen Ärztekammer (www.laekh.de) zu verweisen. • Die Bezeichnung der berufsrechtlichenRegelungen und den Zugang hierzu. Grundsätzlich ist die Angabe des [...] en Ärztekammer:Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt www.laekh.de Kassenärztliche Vereinigung: KV Hessen Europa-Allee 90 60486 Frankfurt www.kvhessen.de Berufsrechtliche Regelung: [...] und Ärzte in Hessen https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Rec ht/Rechtsquellen/Berufsordnung.pdf Hessisches Heilberufsgesetz https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Rec
Dateityp: application/pdf
Ärztinnen und Ärzte in Hessen i.d.F.v. 3.12.03, • Gesetz über die Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Ps [...] ausgewählten einzelnen Ärzten solche Verträge abschließen können. Der durch das GMG neu geschaffene gemeinsame Bundesausschuß (§ 91) ersetzt den bisherigen Bundesausschuß Ärzte der Ärzte und Krankenkassen (§91 [...] sowie in medizinischen Versorgungszentren oder bei Vertragsärzten angestellte Ärzte.) in das SGB V aufgenommen. Im Abs. 1 heißt es: Der Vertragsarzt ist verpflichtet, sich in dem Umfang fachlich fortzubilden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärztinnen und Ärzte in Hessen i.d.F.v. 3.12.03, • Gesetz über die Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Ps [...] ausgewählten einzelnen Ärzten solche Verträge abschließen können. Der durch das GMG neu geschaffene gemeinsame Bundesausschuß (§ 91) ersetzt den bisherigen Bundesausschuß Ärzte der Ärzte und Krankenkassen (§91 [...] sowie in medizinischen Versorgungszentren oder bei Vertragsärzten angestellte Ärzte.) in das SGB V aufgenommen. Im Abs. 1 heißt es: Der Vertragsarzt ist verpflichtet, sich in dem Umfang fachlich fortzubilden
Dateityp: application/pdf
Berufsausübung gehören insbesondere die Einhaltung der Regelungen in der Berufsordnung. Gemäß § 25 S. 1 Berufsordnung haben Ärztinnen und Ärzte bei der Ausstellung ärztlicher Zeugnisse und Gutachten mit [...] n." Sollten Ärztinnen und Ärzte dagegen Atteste wider besseres Wissen, aus Gefälligkeit und ohne individuelle Untersuchung ausstellen, könne dies Gegenstand berufsrechtlicher Maßnahmen gegen sie sein. [...] Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor Gefälligkeitsattesten zur Befreiung von der "Maskenpflicht" "Die Verbreitung des Coronavirus kann nur durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
vorzugehen. II. Berufsrechtliche Konsequenzen nach BO Neben den strafrechtlichen stehen auch berufsrechtliche Konse- quenzen im Raum. Gemäß § 25 Abs. 1 der hessischen Berufsord- nung (BO) haben Ärzte und Ärztinnen [...] Haebl_122020 Hessisches Ärzteblatt 12/2020 | 661 Recht Maskenpflicht und Befreiungsattest Die meisten Zeitgenossen binden sich mehr oder weniger klaglos einen Mund-Nasen-Schutz vor die untere Gesichtshälfte [...] tionen gegen die Beschränkungen und Verweigerer der Masken- pflicht nehmen zu. So sehen sich auch Ärzte immer häufiger mit der Bitte oder sogar dem Drängen ihrer Patienten konfrontiert, ohne ärztliche Unter-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
vorzugehen. II. Berufsrechtliche Konsequenzen nach BO Neben den strafrechtlichen stehen auch berufsrechtliche Konsequenzen im Raum. Gemäß § 25 Abs. 1 der hessischen Berufsordnung (BO) haben Ärzte und Ärztinnen [...] Demonstrationen gegen die Beschränkungen und Verweigerer der Maskenpflicht nehmen zu. So sehen sich auch Ärzte immer häufiger mit der Bitte oder sogar dem Drängen ihrer Patienten konfrontiert, ohne ärztliche [...] and des Patienten und stellt somit ein Gesundheitszeugnis im Sinne des § 278 StGB dar. Stellt der Arzt nun ein solches Befreiungsattest aus, ohne den Patienten vorher konkret untersucht zu haben oder
muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] eter. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. § 10 Geschäftsstelle (1) Die Landesärztekammer richtet zur Unterstützung der Ethik-Kommission eine Geschäftsstelle ein. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] eter. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. § 10 Geschäftsstelle (1) Die Landesärztekammer richtet zur Unterstützung der Ethik-Kommission eine Geschäftsstelle ein. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung
Dateityp: application/pdf
muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] eter. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. § 10 Geschäftsstelle (1) Die Landesärztekammer richtet zur Unterstützung der Ethik-Kommission eine Geschäftsstelle ein. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung
Dateityp: application/pdf
muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] eter. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. § 10 Geschäftsstelle (1) Die Landesärztekammer richtet zur Unterstützung der Ethik-Kommission eine Geschäftsstelle ein. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung
Dateityp: application/pdf
muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] muss ein Mitglied Facharzt für klinische Pharmakologie oder für Pharmakologie und Toxikologie sein. Ein Mitglied soll Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sein, sowie ein weiteres Facharzt für Neurologie [...] eter. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung. § 10 Geschäftsstelle (1) Die Landesärztekammer richtet zur Unterstützung der Ethik-Kommission eine Geschäftsstelle ein. Das Nähere regelt die Geschäftsordnung
Dateityp: application/pdf
der Bundesärztekammer, die in zehn der 17 Landesärztekammern im Berufsrecht um- gesetzt worden ist, verbietet bisher den ärztlich assistierten Suizid. Es heißt dort in § 17: „Ärztinnen und Ärzte haben [...] staatliche Regelung? § 217 StGB ist wegen der festgestellten Verfassungsverstöße nichtig. Daraus folgt jedoch nicht, dass der Gesetzgeber die Suizidhilfe nicht regulieren darf. Eine solche Regelung muss sich [...] belassen werden. Das erfordere – so das Gericht – nicht nur eine konsistente Ausgestaltung des Berufsrechts der Ärzte und der Apotheker, sondern möglicherweise auch Anpassungen des Betäubungsmittelrechts. Dies
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
aber übersehen, dass auch angestell- te Ärzte medizinisch frei tätig sind und dem gleichen Berufsrecht wie die in der Praxis tätigen selbstständigen Vertrags- ärzte unterliegen. Das bedeutet für beide Gruppen [...] che Konzentration der Ärzte auf ihre me- dizinische Tätigkeit frei von Abrech- nungsbürokratie. Ansichten und Einsichten 712 | Hessisches Ärzteblatt 12/2019 Hessisches Ärzteblatt 12/2019 | 713 Im Zweifelsfall [...] Ausübung des Arztberufes und einer realitätsbezo- genen angemessenen Vergütung. Einen derartigen Zusammenhang gibt es aller- dings auch bei der ärztlichen Tätigkeit im Krankenhaus. In der Regel werden die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
aber übersehen, dass auch angestell- te Ärzte medizinisch frei tätig sind und dem gleichen Berufsrecht wie die in der Praxis tätigen selbstständigen Vertrags- ärzte unterliegen. Das bedeutet für beide Gruppen [...] che Konzentration der Ärzte auf ihre me- dizinische Tätigkeit frei von Abrech- nungsbürokratie. Ansichten und Einsichten 712 | Hessisches Ärzteblatt 12/2019 Hessisches Ärzteblatt 12/2019 | 713 Im Zweifelsfall [...] Ausübung des Arztberufes und einer realitätsbezo- genen angemessenen Vergütung. Einen derartigen Zusammenhang gibt es aller- dings auch bei der ärztlichen Tätigkeit im Krankenhaus. In der Regel werden die
Dateityp: application/pdf
Kein Anspruch auf Suizidhilfe an die Ärzteschaft Ohne geschäftsmäßige Angebote der Suizidhilfe ist der Einzelne maßgeblich auf die individuelle Bereitschaft eines Arztes ange- wiesen, an einer Selbsttötung [...] Zudem setzt das ärztliche Berufsrecht der Bereitschaft, Suizidhilfe zu leisten, wei- tere Grenzen. Der Senat weiter: „Die in den Berufsordnungen der meisten Landesärztekammern festgeschriebenen berufsrechtli- [...] staatliche Regelung? § 217 StGB ist wegen der festgestellten Verfassungsverstöße nichtig. Daraus folgt jedoch nicht, dass der Gesetzgeber die Suizidhilfe nicht regulieren darf. Eine solche Regelung muss sich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
die Landesärztekammer Hessen klar, dass keine Ärztin/kein Arzt in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche außerhalb der gesetzlichen Regelungen durchführt. Die ärztliche Berufsordnung in Hessen regelt, dass [...] Ärztinnen und Ärzte behandeln nach bestem Wissen und Gewissen alle Frauen, die sich für oder auch gegen eine Schwangerschaft entscheiden. Hier sieht die hessische Ärztekammer Ärztinnen und Ärzte auch zukünftig [...] dass Ärztinnen und Ärzte weder gezwungen werden können, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen, noch diesen zu unterlassen. Es ist ärztliche Aufgabe, Patientinnen in der Notlage ergebnisoffen und medizinisch
Hessisches Ärzteblatt 6/2020 Fo to : p riv at Fo to : p riv at Junge Ärzte und Medizinstudierende Offener Brief des Bündnis Junge Ärzte Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn Hessisches Ärzteblatt 6/2020 [...] diesen Fehlanreiz. Die Folge: Ärzten wird es erheblich erschwert, ihrer Fürsorge- pflicht nachzukommen und frei zu ent- scheiden. Rechtlich ist diese Pflicht im Berufsrecht für Ärzte verankert, das als oberstes [...] Privatleben zu er- möglichen. 3. Wissende Ärzte für eine zukunftsfähi- ge Medizin: Für uns junge Ärztinnen und Ärzte ist es essenziell, dass wir zu guten Fachärzten werden. Die entspre- chende Weiterbildung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und mit dem Marburger Bund einen arztspezifischen Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) abzuschließen. Das Ärzteparlament unterstrich seine Forderung mit dem [...] die unzureichende tarifliche Regelung der Arbeits- und Entgeltbedingungen kritisiert und die öffentlichen Arbeitgeber nachdrücklich zum Abschluss arztspezifischerRegelungen habe. "Die nicht nachvollziehbare [...] der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst bislang jedoch keinen Niederschlag in ihren tariflichen Arbeits- und Entgeltbedingungen finde, kritisierten die Ärztevertreter ausdrücklich. Die
Landesärztekammer prangert Diffamierung von Ärzten an Alle Jahre wieder versucht Transparency International mit zweifelhaften Hochrechnungen und Mutmaßungen Stimmung gegen Ärzte zu machen. „Bedauerlich [...] Skandal hoch zu reden, um die Ärzteschaft insgesamt des Betruges und der Korruption bezichtigen zu können. Schon vor dem Deutschen Ärztetag in Magdeburg habe sich die Landesärztekammer in einem Schreiben an [...] keineswegs die Regel dar." Die politisch zu verantwortende Rechtsunsicherheit bei den Abrechnungsgrundlagen könne dagegen nicht den Ärzten angelastet werden.„Seit Jahren fordert die Ärzteschaft das Bundes
Gespräch dem behandelnden Arzt dazu, mögliche Gefahren zu erkennen und ihnen vorzubeugen." Nach dem Berufsrecht der Ärztekammern haben Ärzte über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Arzt anvertraut oder bekannt [...] ltnis zwischen Arzt und Patient", unterstreicht der hessische Ärztekammerpräsident. "Niemand würde sich künftig mit sensiblen gesundheitlichen Problemen an seine Ärztin oder seinen Arzt wenden, wenn er [...] § 203 des Strafgesetzbuchs können Ärzte sogar zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden, wenn sie ihre Schweigepflicht verletzen. "Allerdings sind Ärztinnen und Ärzte, die von ihren Patienten etwas erfahren
Rahmen - Berufsrecht Modell Beispiel Unzulässige Fernbehandlung?* 1 Telekonsil Arzt – Arzt Teleradiologie 2 Telediagnostik Tele-Schnellschnitt 3 Telekonsil Arzt – Gesundheitsfachberuf Tele-Notarzt 4 Telekonsil [...] Telekonsil Arzt – Arzt/Patient Schlaganfall/Tempis 5 Telemonitoring Patient – 1 Arzt RR/BZ- Überwachung 6 Telemonitoring arbeitsteilig Herzinsuffizienz 7 Telekonsultation Arzt-Patient z. B. Medgate, Schweiz [...] – Strategische, zukünftige Handlungsfelder seitens der Bundesärztekammer Dr. Franz Bartmann Vorsitzender Ausschuss Telematik Der Bundesärztekammer Das größte Risiko der Telemedizin: Sie nicht als Chance
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rahmen - Berufsrecht Modell Beispiel Unzulässige Fernbehandlung?* 1 Telekonsil Arzt – Arzt Teleradiologie 2 Telediagnostik Tele-Schnellschnitt 3 Telekonsil Arzt – Gesundheitsfachberuf Tele-Notarzt 4 Telekonsil [...] Telekonsil Arzt – Arzt/Patient Schlaganfall/Tempis 5 Telemonitoring Patient – 1 Arzt RR/BZ- Überwachung 6 Telemonitoring arbeitsteilig Herzinsuffizienz 7 Telekonsultation Arzt-Patient z. B. Medgate, Schweiz [...] – Strategische, zukünftige Handlungsfelder seitens der Bundesärztekammer Dr. Franz Bartmann Vorsitzender Ausschuss Telematik Der Bundesärztekammer Das größte Risiko der Telemedizin: Sie nicht als Chance
Dateityp: application/pdf
• Hessisches ÄrzteblattLandesärztekammer Hessen erinnerte die Landesärztekammer Hessen an die Erledigung ihres Ersu- chens. Eine Äußerung der Beschuldigten ging bei der Landesärztekammer Hessen nicht [...] Hessisches Ärzteblatt Oktober 2010 10 2010 • Hessisches ÄrzteblattLandesärztekammer Hessen In einem berufsgerichtlichen Verfahren hat das Berufsgericht für Heilberufe beim Verwaltungsgericht Gießen (Az [...] Leichenschau ist jeder niederge- lassene Arzt bzw. jede niedergelassene Ärztin auf Verlangen verpflichtet. Die Abrechnung hat nach den Regeln der Gebührenordnung für Ärzte zu erfolgen. Nach § 12 Abs. 1 der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
• Hessisches ÄrzteblattLandesärztekammer Hessen erinnerte die Landesärztekammer Hessen an die Erledigung ihres Ersu- chens. Eine Äußerung der Beschuldigten ging bei der Landesärztekammer Hessen nicht [...] Hessisches Ärzteblatt Oktober 2010 10 2010 • Hessisches ÄrzteblattLandesärztekammer Hessen In einem berufsgerichtlichen Verfahren hat das Berufsgericht für Heilberufe beim Verwaltungsgericht Gießen (Az [...] Leichenschau ist jeder niederge- lassene Arzt bzw. jede niedergelassene Ärztin auf Verlangen verpflichtet. Die Abrechnung hat nach den Regeln der Gebührenordnung für Ärzte zu erfolgen. Nach § 12 Abs. 1 der
Dateityp: application/pdf
g der Bundesärztekammer, die in zehn der 17 Landesärztekammern im Berufsrecht umgesetzt worden ist, verbietet bisher den ärztlich assistierten Suizid. Es heißt dort in § 17: „Ärztinnen und Ärzte haben [...] und Dauerhaftigkeit eines Selbsttötungswillens gestellt werden.“ Vorgeschlagen wird, das Berufsrecht der Ärzte und Apotheker zu ändern und Anpassungen im Betäubungsmittelrecht vorzunehmen, nach dem derzeit [...] Urteil zu erwirken. Mehr noch, das Bundesverfassungsgericht formulierte die Einschätzung, dass solange Ärzte sich der Suizidassistenz verweigerten, ein tatsächlicher „Bedarf nach geschäftsmäßigen Angeboten der
Mit regelmäßigen Informationsabenden in den Bezirks- ärztekammern informiert die Landesärztekammer neue Mitglieder umfassend über die Themen Weiterbildung, Recht (Berufsrecht, Arzthaftungsrecht) und [...] Information . Die Aufgaben der Bezirksärztekammern im Überblick: • Führen des Arztregisters • Fortbildung auf Bezirksebene • Schlichtungen zwischen Ärzten sowie zwischen Ärzten und Patienten • Begrüßung neuer [...] bis Z Die Landesärztekammer Hessen LÄKH 2 Auf einen Blick: Die Aufgaben der Landesärztekammer Hessen sind unter anderem: • Berufsaufsicht • Berufsvertretung aller hessischen Ärztinnen und Ärzte • Förderung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mit regelmäßigen Informationsabenden in den Bezirks- ärztekammern informiert die Landesärztekammer neue Mitglieder umfassend über die Themen Weiterbildung, Recht (Berufsrecht, Arzthaftungsrecht) und [...] Information . Die Aufgaben der Bezirksärztekammern im Überblick: • Führen des Arztregisters • Fortbildung auf Bezirksebene • Schlichtungen zwischen Ärzten sowie zwischen Ärzten und Patienten • Begrüßung neuer [...] bis Z Die Landesärztekammer Hessen LÄKH 2 Auf einen Blick: Die Aufgaben der Landesärztekammer Hessen sind unter anderem: • Berufsaufsicht • Berufsvertretung aller hessischen Ärztinnen und Ärzte • Förderung
Dateityp: application/pdf
Stand: Mai 2009 Rechtsvorschriften für die Arztpraxis – Aushangpflichtige Gesetze I. Warum gilt die Aushangpflicht für Arztpraxen? Sobald der Praxisinhaber einen Mitarbeiter hat, ist er Arbeitgeber und [...] pflichtungen für den Arbeitgeber erge- ben, wobei im Einzelnen zu prüfen ist, ob die Arztpraxis von einer Regelung betroffenen ist. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von den wichtigsten Gesetzen und [...] JArbSchG) an- gelegt werden. Arbeitgeber, die in der Regel mindestens drei Jugend- liche beschäftigen, haben einen Aushang über Be- ginn und Ende der regelmäßigen Arbeitszeit und der Pausen der Jugendlichen an
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Stand: Mai 2009 Rechtsvorschriften für die Arztpraxis – Aushangpflichtige Gesetze I. Warum gilt die Aushangpflicht für Arztpraxen? Sobald der Praxisinhaber einen Mitarbeiter hat, ist er Arbeitgeber und [...] pflichtungen für den Arbeitgeber erge- ben, wobei im Einzelnen zu prüfen ist, ob die Arztpraxis von einer Regelung betroffenen ist. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von den wichtigsten Gesetzen und [...] JArbSchG) an- gelegt werden. Arbeitgeber, die in der Regel mindestens drei Jugend- liche beschäftigen, haben einen Aushang über Be- ginn und Ende der regelmäßigen Arbeitszeit und der Pausen der Jugendlichen an
Dateityp: application/pdf
Stand: Mai 2009 Rechtsvorschriften für die Arztpraxis – Aushangpflichtige Gesetze I. Warum gilt die Aushangpflicht für Arztpraxen? Sobald der Praxisinhaber einen Mitarbeiter hat, ist er Arbeitgeber und [...] pflichtungen für den Arbeitgeber erge- ben, wobei im Einzelnen zu prüfen ist, ob die Arztpraxis von einer Regelung betroffenen ist. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von den wichtigsten Gesetzen und [...] JArbSchG) an- gelegt werden. Arbeitgeber, die in der Regel mindestens drei Jugend- liche beschäftigen, haben einen Aushang über Be- ginn und Ende der regelmäßigen Arbeitszeit und der Pausen der Jugendlichen an
Dateityp: application/pdf
Stand: Mai 2009 Rechtsvorschriften für die Arztpraxis – Aushangpflichtige Gesetze I. Warum gilt die Aushangpflicht für Arztpraxen? Sobald der Praxisinhaber einen Mitarbeiter hat, ist er Arbeitgeber und [...] pflichtungen für den Arbeitgeber erge- ben, wobei im Einzelnen zu prüfen ist, ob die Arztpraxis von einer Regelung betroffenen ist. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von den wichtigsten Gesetzen und [...] JArbSchG) an- gelegt werden. Arbeitgeber, die in der Regel mindestens drei Jugend- liche beschäftigen, haben einen Aushang über Be- ginn und Ende der regelmäßigen Arbeitszeit und der Pausen der Jugendlichen an
Dateityp: application/pdf
Schutzmaßnahmen in Arztpraxen angemessen zu vergüten und die jetzt ausgelaufene Regelung zu verlängern, solange eine epidemische Lage von nationaler Tragweite besteht. Die in der neuen Regelung vereinbarte geringe [...] bisherige Regelung überhaupt zu verlängern. Daraufhin habe der Vorstand der Bundesärztekammer in intensiven Verhandlungen immerhin erreicht, dass privatärztlich abrechnende Ärztinnen und Ärzte eine Vergütung [...] ausgehandelt habe: So werden gemäß UV-GOÄ nur den D-Ärzten(Durchgangsärzten) lediglich 4 Euro pro Tag für die zusätzlichen Hygienemaßnahmen gezahlt. Andere Ärzte, wie z.B. Schmerztherapeuten und Anästhesisten
aus dem Hessischen Ärzteblatt, Ausgabe 12/2010, S. 768) Arzt - Werbung - Öffentlichkeit: Hinweise und Erläuterungen (Bekanntmachungen der Bundesärztekammer im Deutschen Ärzteblat)Ärzte in sozialen Medien: [...] Medien: Empfehlung der Bundesärztekammer für Ärzte und Medizinstudenten zur Nutzung sozialer Medien Ärzteverzeichnisse: Immer wieder aktuell: Unseriöse Ärzteverzeichnisse und Adressbuchschwindel Richtungsweisendes [...] Mustervertrag "Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten" Bewertung von Arztpraxen (Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt, Heft 51-52, 12/2008, S. A4 - A6) D Datenschutz in der Arztpraxis (Selbst-Check)
NG für die Clearingstelle der Landesärztekammer Hessen, der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und der Hessischen Krankenhausgesellschaft Präambel Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH), Kassenärztliche [...] - Kooperationen zwischen niedergelassenen Vertragsärzten und Krankenhäusern, - Kooperationen zwischen Praxisnetzen und Krankenhäusern, - Honorararztverträgen, - Teilberufsausübungsgemeinschaften. (3) [...] der LÄKH, der KVH und der HKG besetzt. § 3 Verfahrensablauf (1) Vertragsärzte, Medizinische Versorgungszentren, Praxisverbünde, Ärztenetze oder Kranken- häuser aus Hessen bzw. deren rechtliche Vertreter
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
NG für die Clearingstelle der Landesärztekammer Hessen, der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und der Hessischen Krankenhausgesellschaft Präambel Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH), Kassenärztliche [...] - Kooperationen zwischen niedergelassenen Vertragsärzten und Krankenhäusern, - Kooperationen zwischen Praxisnetzen und Krankenhäusern, - Honorararztverträgen, - Teilberufsausübungsgemeinschaften. (3) [...] der LÄKH, der KVH und der HKG besetzt. § 3 Verfahrensablauf (1) Vertragsärzte, Medizinische Versorgungszentren, Praxisverbünde, Ärztenetze oder Kranken- häuser aus Hessen bzw. deren rechtliche Vertreter
Dateityp: application/pdf
wird die Berufsbezeichnung „Arzt“(„Ärzte“) einheitlich und neutral für Ärztinnen und Ärzte verwendet. I. Antragsverfahren: Die Befugnis zur Weiterbildung erteilt die Landesärzte- kammer entsprechend den [...] der weiterbildungsbefugte Arzt bezüglich der Gestaltung der Weiterbildung weisungsfrei sein. Besteht zwischen einem befugten Arzt und einem in Weiterbildung befindlichen Arzt ein direktes Verhältnis der [...] von in Weiterbildung befindlichen Ärzten ist sicherzustellen. Als angemessen gilt eine Vergütung, die sich am Ergebnis inländischer tarifvertraglicher Regelungen für Ärzte orientiert und z. B. auch über
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
wird die Berufsbezeichnung „Arzt“(„Ärzte“) einheitlich und neutral für Ärztinnen und Ärzte verwendet. I. Antragsverfahren: Die Befugnis zur Weiterbildung erteilt die Landesärzte- kammer entsprechend den [...] der weiterbildungsbefugte Arzt bezüglich der Gestaltung der Weiterbildung weisungsfrei sein. Besteht zwischen einem befugten Arzt und einem in Weiterbildung befindlichen Arzt ein direktes Verhältnis der [...] von in Weiterbildung befindlichen Ärzten ist sicherzustellen. Als angemessen gilt eine Vergütung, die sich am Ergebnis inländischer tarifvertraglicher Regelungen für Ärzte orientiert und z. B. auch über
Dateityp: application/pdf
wird die Berufsbezeichnung „Arzt“(„Ärzte“) einheitlich und neutral für Ärztinnen und Ärzte verwendet. I. Antragsverfahren: Die Befugnis zur Weiterbildung erteilt die Landesärzte- kammer entsprechend den [...] der weiterbildungsbefugte Arzt bezüglich der Gestaltung der Weiterbildung weisungsfrei sein. Besteht zwischen einem befugten Arzt und einem in Weiterbildung befindlichen Arzt ein direktes Verhältnis der [...] von in Weiterbildung befindlichen Ärzten ist sicherzustellen. Als angemessen gilt eine Vergütung, die sich am Ergebnis inländischer tarifvertraglicher Regelungen für Ärzte orientiert und z. B. auch über
Dateityp: application/pdf
wird die Berufsbezeichnung „Arzt“(„Ärzte“) einheitlich und neutral für Ärztinnen und Ärzte verwendet. I. Antragsverfahren: Die Befugnis zur Weiterbildung erteilt die Landesärzte- kammer entsprechend den [...] der weiterbildungsbefugte Arzt bezüglich der Gestaltung der Weiterbildung weisungsfrei sein. Besteht zwischen einem befugten Arzt und einem in Weiterbildung befindlichen Arzt ein direktes Verhältnis der [...] von in Weiterbildung befindlichen Ärzten ist sicherzustellen. Als angemessen gilt eine Vergütung, die sich am Ergebnis inländischer tarifvertraglicher Regelungen für Ärzte orientiert und z. B. auch über
Dateityp: application/pdf
Bewertung von Arztpraxen A 4 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 51–5222. Dezember 2008 B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R 1. Einführung Die Richtlinien zur Bewertung von Arztpraxen sind seit [...] hierbei um den Gewinn vor Steuer. 4.6 Alternatives Arztgehalt Von diesem übertragbaren Gewinn ist ein Arztgehalt abzuziehen, da eine Praxis ohne Arzt keine Einnahmen erwirtschaften kann. Kalkulatorisch [...] Gewinn abzüglich des Arztgehalts. Dieser Betrag stellt den zusätzlichen Gewinn dar, den der Arzt als Unternehmer in eigener Praxis ge- genüber einer Tätigkeit als angestellter Arzt erwirtschaften kann.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Bewertung von Arztpraxen A 4 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 51–5222. Dezember 2008 B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R 1. Einführung Die Richtlinien zur Bewertung von Arztpraxen sind seit [...] hierbei um den Gewinn vor Steuer. 4.6 Alternatives Arztgehalt Von diesem übertragbaren Gewinn ist ein Arztgehalt abzuziehen, da eine Praxis ohne Arzt keine Einnahmen erwirtschaften kann. Kalkulatorisch [...] Gewinn abzüglich des Arztgehalts. Dieser Betrag stellt den zusätzlichen Gewinn dar, den der Arzt als Unternehmer in eigener Praxis ge- genüber einer Tätigkeit als angestellter Arzt erwirtschaften kann.
Dateityp: application/pdf
dabei? So will man junge Ärzte aufs Land locken?! Naja... Gut nur, Junge Ärztinnen und Ärzte Einsendungen für die Rubrik „Junge Ärztinnen & Ärzte“ Mit der Rubrik „Junge Ärzte und Medi- zinstudierende“ [...] Rechnung nicht bedacht. Unnötige Hürden, die das Arztdasein auf dem Land erschweren. Wie sind eigentlich diese Hürden entstanden? Arbeiten hier etwa Ärzte gegen Ärzte? Und welche Rolle spielen eigentlich die [...] www.laekh.de Landesärztekammer Hessen für alle Fra- gen rund um die Anerkennung der ärztli- chen Approbation, Weiterbildung, Wei- terbildungsbefugnis und Berufsrecht. • www.laekh.de/aerzte/ aerztefortb
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und die behandelnden Ärzte betreffen. Die nachfolgenden Regelungen dienen vorrangig dem Wohl des Kindes, dies gilt auch für das noch ungeborene Kind. Im Übrigen gelten die Regelungen in der Präambel der [...] t im Sinne der Weiterbil- dungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen verfügen. 3.1.4. Berufsrechtliche Voraussetzungen Jeder Arzt, der solche Maßnahmen durchführen will und für sie die Gesamtv [...] en Reproduktion integriert sein. Die regelmäßige Kooperation mit einem Humangenetiker und einem Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlichen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und die behandelnden Ärzte betreffen. Die nachfolgenden Regelungen dienen vorrangig dem Wohl des Kindes, dies gilt auch für das noch ungeborene Kind. Im Übrigen gelten die Regelungen in der Präambel der [...] t im Sinne der Weiterbil- dungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen verfügen. 3.1.4. Berufsrechtliche Voraussetzungen Jeder Arzt, der solche Maßnahmen durchführen will und für sie die Gesamtv [...] en Reproduktion integriert sein. Die regelmäßige Kooperation mit einem Humangenetiker und einem Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlichen
Dateityp: application/pdf
und die behandelnden Ärzte betreffen. Die nachfolgenden Regelungen dienen vorrangig dem Wohl des Kindes, dies gilt auch für das noch ungeborene Kind. Im Übrigen gelten die Regelungen in der Präambel der [...] t im Sinne der Weiterbil- dungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen verfügen. 3.1.4. Berufsrechtliche Voraussetzungen Jeder Arzt, der solche Maßnahmen durchführen will und für sie die Gesamtv [...] en Reproduktion integriert sein. Die regelmäßige Kooperation mit einem Humangenetiker und einem Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlichen
Dateityp: application/pdf
und die behandelnden Ärzte betreffen. Die nachfolgenden Regelungen dienen vorrangig dem Wohl des Kindes, dies gilt auch für das noch ungeborene Kind. Im Übrigen gelten die Regelungen in der Präambel der [...] t im Sinne der Weiterbil- dungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen verfügen. 3.1.4. Berufsrechtliche Voraussetzungen Jeder Arzt, der solche Maßnahmen durchführen will und für sie die Gesamtv [...] en Reproduktion integriert sein. Die regelmäßige Kooperation mit einem Humangenetiker und einem Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlichen
Dateityp: application/pdf
Hessisches Ärzteblatt 3/2020 Einsatz als beratender Arzt in China Nach über 25-jähriger Tätigkeit als Profes- sor an der Medizinischen Klinik und Polikli- nik in Gießen berät Heiner Laube regelmä- ßig Kliniken [...] in der Regel über den Genomnachweis mittels RT-PCR aus dem Atemwegssekret. Empfehlungen zur Diagnostik des neuen Coronavirus COVID-19 wurden durch das RKI veröffentlicht, und werden dort regel- mäßig [...] auch in unseren Kliniken sehen und behandeln. Aber ein System von privaten Hausärzten gibt es nicht. Hausbesuche durch Ärzte/ Pflegepersonal sind die Ausnahme. Die Pflege und Verpflegung der Patientinnen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sschusses der Landesärztekammer Hessen ist in der Rechtsabteilung angesiedelt. Darüber hinaus unterstützt die Rechtsabteilung die Organe der Landesärztekammer und die Bezirksärztekammern in rechtlichen [...] Die Rechtsabteilung der Landesärztekammer Hessen Die Mitarbeiter der Rechtsabteilung stehen den Kammermitgliedern zur telefonischen und schriftlichen Beratung in berufsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung [...] Verfügung. Zudem beraten sie Behörden sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens in berufsrechtlichen Fragen. Auf Anfrage werden Liquidationen geprüft und Stellungnahmen zu gebührenrechtlichen Fragen abgegeben
26 | Hessisches Ärzteblatt 1/2018 Datenschutz 2.0 Was birgt die Zukunft für den niedergelassenen Arzt? Teil I Am 25. Mai 2018 werden die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das neue [...] wurde). • Den Zweck (im Regelfall „Behandlung von Krankheiten“) der Datenerhebung sowie deren Rechtsgrundlage. (Hierzu werden Sie zu gegebener Zeit auf der Website der Landesärztekammer Hes- sen eine Liste [...] Recht Fo to : M ar co 28 11 – F ot ol ia .c om Hessisches Ärzteblatt 1/2018 | 27 Homepage oder durch gut sichtbaren Aushang in der Arztpraxis erfolgen. Den Informationspflichten der EU-DSGVO kann auch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
26 | Hessisches Ärzteblatt 1/2018 Datenschutz 2.0 Was birgt die Zukunft für den niedergelassenen Arzt? Teil I Am 25. Mai 2018 werden die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das neue [...] wurde). • Den Zweck (im Regelfall „Behandlung von Krankheiten“) der Datenerhebung sowie deren Rechtsgrundlage. (Hierzu werden Sie zu gegebener Zeit auf der Website der Landesärztekammer Hes- sen eine Liste [...] Recht Fo to : M ar co 28 11 – F ot ol ia .c om Hessisches Ärzteblatt 1/2018 | 27 Homepage oder durch gut sichtbaren Aushang in der Arztpraxis erfolgen. Den Informationspflichten der EU-DSGVO kann auch
Dateityp: application/pdf
„Akte“ ist nicht Bestandteil der Arztakte der Ärztin oder des Arztes in der Ärztekammer. Die Schweigepflicht schafft eine besondere Vertrauenssituation zwischen dem Arzt und dem betreuenden Beauftragten [...] und Suchtbeauftragten der Landesärztekammer Hessen einen Arbeitsplatz als Chirurg gefunden und war einige Jahre als Oberarzt dann auch als leitender Oberarzt, tätig. Sein Chefarzt und der Träger der Klinik [...] Gesprächen mit Chefärzten, der Kassenärztlichen Vereinigung oder Trägern von Krankenhäusern. Fallbeispiel 2: Co-Abhängigkeit in einer Arzt-Familie Herr Dr. H. G ist niedergelassener Arzt,Facharzt für Innere
vor einem erhöhten Infektionsrisiko. Die vorzeitige Aufhebung dieser Regelung ist dagegen nichts als eine unnötige Gefährdung von Ärzten und Patienten gleichermaßen." [...] Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden ist daher kontraproduktiv", kritisiert der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski die seit heute, Montag, 20.4., geltende Entscheidung des Gemeinsamen [...] Maßnahme, um niedergelassene Kolleginnen und Kollegen zu entlasten. Vor allem aber bewahrt sie die Praxisärzte genauso wie ihre Patientinnen und Patienten, die auf einen tatsächlichen Gang in die Praxis angewiesen
ersammlung der Landesärztekammer Hessen hat das hessische Sozialministerium am 26. März in Bad Nauheim aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit Krankenhäuser und Chefärzte die in Paragraph [...] Paragraph 15 des hessischen Krankenhausgesetzes geregelte Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in den Fällen umsetzen, in denen die Chefärzte das Liquidationsrecht an das Krankenhaus abgetreten [...] die Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses aus wahlärztlicher Tätigkeit erzielen, Fonds einzurichten. In der Resolution heißt es wörtlich: "Sofern Krankenhäuser das ihnen von Chefärzten übertragene Liqu
möchten nun als Ärztin/Arzt arbeiten? In Deutschland benötigen Sie zur Ausübung des Arztberufs eine Approbation bzw. eine (Berufs-)Erlaubnis. Die Approbation ist in der Approbationsordnung geregelt. In Hessen [...] Ausübung des Arztberufs. Die notwendigen Informationen sowie Antragsformulare und Ansprechpartner finden Sie auf der Website des Regierungspräsidiums Gießen . Ausländische Ärztinnen und Ärzte, die eine F [...] gs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen (HLPUG). Danach können sie sich im Portal der Landesärztekammer Hessen registrieren und zur Fachsprachprüfung anmelden. Das Team Fachsprachprüfungen beantwortet
ernehmen. Merkblätter: Empfehlung der Bundesärztekammer für Ärzte und Medizinstudenten zur Nutzung sozialer Medien Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz [...] Haftung und Versicherung Wenn Sie Fragen zu berufsrechtlichen Angelegenheiten haben, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechtsabteilung der Landesärztekammer als Ansprechpartner für Sie da. Zu den [...] n des Gesundheitswesens zu berufsrechtlichen Fragen. Darüber hinaus ist in der Rechtsabteilung auch die Geschäftsstelle des Gebührenordnungsausschusses der Landesärztekammer Hessen angesiedelt sowie die
ltungen für Ärzte, die das ganze Jahr über sowohl an der - weitgehend von der Ärzteschaft selbst finanzierten - Akademie für ärztliche Fortbildung- und Weiterbildung der Landesärztekammer in Bad Nauheim [...] Umfangreiches Fortbildungsangebot in Hessen "Ärzte sind keine Autos oder Waschmaschinen": Ausdrücklich weist Dr. Alfred Möhrle, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den erneut von Bundesgesundheitsministerin [...] Industrieprodukten assoziierte Begriff "TÜV" eine Provokation für Ärzte und Patienten. Auch die Vorstellung, Ärzte durch die Androhung von Repressalien zum Lernen bewegen zu können, führe in die Irre. "Die
Wiedereinsteiger können Ärztemangel jedoch nicht lösen "Der Wiedereinstieg in den Beruf, zum Beispiel nach der Elternzeit oder einem Auslandsaufenthalt, ist auch für Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges Thema" [...] Thema", sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. "Damit er gelingt, steht die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) Kolleginnen und Kollegen, die wieder in ihren Beruf [...] ist eine geregelte Kinderbetreuung wichtig. Von entscheidender Bedeutung ist auch die Frage, ob berufliche Kompetenzen aufgefrischt werden müssen. "Hier bietet die Akademie der Landesärztekammer eine breite
Infos_Einwilligungserklaerungen_Arztpraxis Informationen zur Erforderlichkeit von Einwilligungserklärungen in der Arzt- praxis (Stand: Juli 2018) 1. Muss von allen Patienten eine Einwilligung in die D [...] Datenverarbeitung in der Arztpraxis eingeholt werden? Nein, die Patientenversorgung erfolgt in der Regel auf einer gesetzlichen Grundlage (Art. 9 Abs. 2 lit.h EU- DSGVO). Insoweit erfolgt keine Änderung [...] SGB V vorgesehenen Informationsaustausch zwischen Haus- und Fach- ärzten, sofern es sich nicht um eine eigene Behandlung des Hausarztes handelt. Darüber hinaus können ggf. noch weitere Normen bestehen,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Infos_Einwilligungserklaerungen_Arztpraxis Informationen zur Erforderlichkeit von Einwilligungserklärungen in der Arzt- praxis (Stand: Juli 2018) 1. Muss von allen Patienten eine Einwilligung in die D [...] Datenverarbeitung in der Arztpraxis eingeholt werden? Nein, die Patientenversorgung erfolgt in der Regel auf einer gesetzlichen Grundlage (Art. 9 Abs. 2 lit.h EU- DSGVO). Insoweit erfolgt keine Änderung [...] SGB V vorgesehenen Informationsaustausch zwischen Haus- und Fach- ärzten, sofern es sich nicht um eine eigene Behandlung des Hausarztes handelt. Darüber hinaus können ggf. noch weitere Normen bestehen,
Dateityp: application/pdf
„Leitender Notarzt“ oder Nachweis der vollständigen Teilnahme an einem von der Landesärztekammer Hessen anerkannten Seminar „Leitender Notarzt“, sofern es mit dem von der Landesärztekammer Hessen durc [...] Dienstpläne über die Notarztwagen-Einsätze der letzten 6 Monate in dem in Aussicht gestellten Einsatzbereich als „Leitender Notarzt“. 5) Absolvierung eines von der Landesärztekammer Hessen durchgeführten [...] Seminar „Leitender Notarzt“ vergleichbar ist. Die Zulassung zur Teilnahme am Seminar „Leitender Notarzt“ der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen erfolgt nur
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
„Leitender Notarzt“ oder Nachweis der vollständigen Teilnahme an einem von der Landesärztekammer Hessen anerkannten Seminar „Leitender Notarzt“, sofern es mit dem von der Landesärztekammer Hessen durc [...] Dienstpläne über die Notarztwagen-Einsätze der letzten 6 Monate in dem in Aussicht gestellten Einsatzbereich als „Leitender Notarzt“. 5) Absolvierung eines von der Landesärztekammer Hessen durchgeführten [...] Seminar „Leitender Notarzt“ vergleichbar ist. Die Zulassung zur Teilnahme am Seminar „Leitender Notarzt“ der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen erfolgt nur
Dateityp: application/pdf
„Leitender Notarzt“ oder Nachweis der vollständigen Teilnahme an einem von der Landesärztekammer Hessen anerkannten Seminar „Leitender Notarzt“, sofern es mit dem von der Landesärztekammer Hessen durc [...] Dienstpläne über die Notarztwagen-Einsätze der letzten 6 Monate in dem in Aussicht gestellten Einsatzbereich als „Leitender Notarzt“. 5) Absolvierung eines von der Landesärztekammer Hessen durchgeführten [...] Seminar „Leitender Notarzt“ vergleichbar ist. Die Zulassung zur Teilnahme am Seminar „Leitender Notarzt“ der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen erfolgt nur
Dateityp: application/pdf
„Leitender Notarzt“ oder Nachweis der vollständigen Teilnahme an einem von der Landesärztekammer Hessen anerkannten Seminar „Leitender Notarzt“, sofern es mit dem von der Landesärztekammer Hessen durc [...] Dienstpläne über die Notarztwagen-Einsätze der letzten 6 Monate in dem in Aussicht gestellten Einsatzbereich als „Leitender Notarzt“. 5) Absolvierung eines von der Landesärztekammer Hessen durchgeführten [...] Seminar „Leitender Notarzt“ vergleichbar ist. Die Zulassung zur Teilnahme am Seminar „Leitender Notarzt“ der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen erfolgt nur
Dateityp: application/pdf
„Leitender Notarzt“ oder Nachweis der vollständigen Teilnahme an einem von der Landesärztekammer Hessen anerkannten Seminar „Leitender Notarzt“, sofern es mit dem von der Landesärztekammer Hessen durc [...] Dienstpläne über die Notarztwagen-Einsätze der letzten 6 Monate in dem in Aussicht gestellten Einsatzbereich als „Leitender Notarzt“. 5) Absolvierung eines von der Landesärztekammer Hessen durchgeführten [...] Seminar „Leitender Notarzt“ vergleichbar ist. Die Zulassung zur Teilnahme am Seminar „Leitender Notarzt“ der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen erfolgt nur
Dateityp: application/pdf
„Leitender Notarzt“ oder Nachweis der vollständigen Teilnahme an einem von der Landesärztekammer Hessen anerkannten Seminar „Leitender Notarzt“, sofern es mit dem von der Landesärztekammer Hessen durc [...] Dienstpläne über die Notarztwagen-Einsätze der letzten 6 Monate in dem in Aussicht gestellten Einsatzbereich als „Leitender Notarzt“. 5) Absolvierung eines von der Landesärztekammer Hessen durchgeführten [...] Seminar „Leitender Notarzt“ vergleichbar ist. Die Zulassung zur Teilnahme am Seminar „Leitender Notarzt“ der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen erfolgt nur
Dateityp: application/pdf
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Fortbildung nach Absatz 1 gegenüber der Ärztekammer durch ein Fortbildungszertifikat einer Ärztekammer nachweisen. § 5 Qualitätssicherung Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet [...] anderen Ärztin oder einem anderen Arzt überwiesen zu werden, soll die be- handelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt in der Regel nicht ablehnen. (3) Ärztinnen und Ärzte haben im Interesse der Patientinnen [...] Ärztinnen und Ärzte haben die Anwendung solcher Maßnahmen oder Verfahren der Ärztekammer anzuzeigen. (3) Vor Aufnahme entsprechender Tätigkeiten haben Ärztinnen und Ärzte auf Verlangen der Ärztekammer den Nachweis
Dateityp: application/pdf
Geburtstage Bezirksärztekammer Darmstadt Bezirksärztekammer Marburg 54 | Hessisches Ärzteblatt 1/2020 Resilienz im Arztberuf Absolventenworkshop des Weiterbildungskollegs Dr. rer. soc. Konrad Hierasimowicz [...] Gesundheit von Ärzten. Burnout, Depression, Angst und Substanzgebrauch im Kontext des Arztberufes.Nervenarzt, 2019; 90: 961-974. https://doi. org/10.1007/s00115-019-0739-x Hartmannbundstiftung „Ärzte helfen Ärzten“ [...] Ärzten“ – Helfernetz für Kollegen in Not Seit über einem halben Jahrhundert unterstützt die Hartmann- bundstiftung „Ärzte helfen Ärzten“Arztfamilien in schwierigen Lebenslagen und stellt damit ein einmaliges
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ja M öh rle Ärztekammer Fo to : G ia va nn i D ’A ng el o 476 | Hessisches Ärzteblatt 9/2017 Ärztekammer Die Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz von Salerno Die Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz [...] steht die Ärzte- und Zahn- ärztekammer der Provinz von Salerno zahlenmäßig an 13. Stelle der 107 Ärzte- kammern der italienischen Provinzen. Grundlegende Aufgaben der Ärzte- und Zahnärztekammer sind: 1. [...] die hessische Ärztekammer seit 2016 in Kooperation mit dem Verein Col- legium Medicinae Italo-Germanicum e. V., der Bayerischen Ärztekammer, der Ärzte- kammer des Saarlandes, der Landesärzte- kammer Thüringen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ja M öh rle Ärztekammer Fo to : G ia va nn i D ’A ng el o 476 | Hessisches Ärzteblatt 9/2017 Ärztekammer Die Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz von Salerno Die Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz [...] steht die Ärzte- und Zahn- ärztekammer der Provinz von Salerno zahlenmäßig an 13. Stelle der 107 Ärzte- kammern der italienischen Provinzen. Grundlegende Aufgaben der Ärzte- und Zahnärztekammer sind: 1. [...] die hessische Ärztekammer seit 2016 in Kooperation mit dem Verein Col- legium Medicinae Italo-Germanicum e. V., der Bayerischen Ärztekammer, der Ärzte- kammer des Saarlandes, der Landesärzte- kammer Thüringen
Dateityp: application/pdf
Korruptionsverdacht erhärtet hatte, führte die Landesärztekammerberufsrechtliche Ermittlungsverfahren gegen die betroffenen hessischen Ärztinnen und Ärzte durch. In der überwiegenden Anzahl dieser Fälle [...] Hess. Ärztekammerpräsident: Die überwiegende Zahl der Ärzte arbeitet völlig korrekt/Schwarze Schafe werden von der ärztlichen Selbstverwaltung unnachgiebig verfolgt "Selbstverständlich ist jeder korrupte [...] strafrechtlicher Tatbestand vorliegt, werde die Landesärztekammer Hessen aktiv. Zum Beispiel bei Zuweisungen gegen Entgelt. Zudem verfolgt die Landesärztekammer auch falsche Abrechnungen im Bereich der GOÄ
Haebl_09_2020 Hessisches Ärzteblatt 9/2020 | 501 Die Landarztquote. Zeichen für politisches Versagen Immer mehr Bundesländer führen eine Landarztquote ein. Im Tausch gegen ei- nen Studienplatz im Fach [...] sierung auf Allgemeinärzte ist eine mono- dimensionale Ausrichtung. Hausärztliche Internisten und Kinder- und Jugendärzte und andere Grundversorger fehlen. Schon jetzt werden Kassenarztsitze verschiede- [...] Vergleich zu inzwischen gut dotierten Arbeitsmöglichkeiten von Ärz- tinnen und Ärzten ohne Patientenkon- takt. Hören Ärzte heute früher auf? Zu guter Letzt: Die zu geringe Anzahl der Studierenden und A
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten [...] I S. 82 (160)) Erster Abschnit t Die Kammern § 1 (1) Die Landesärztekammer Hessen, die Landeszahnärzte- kammer Hessen, die Landestierärztekammer Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen und die Landeskammer [...] Den Kammern gehören als Berufsangehörige an alle 1. Ärztinnen und Ärzte, 2. Zahnärztinnen und Zahnärzte, 3. Tierärztinnen und Tierärzte, 4. Apothekerinnen und Apotheker, 5. Psychologische Psychotherapeutinnen
Dateityp: application/pdf
unnachgiebig verfolgt und ziehen berufsrechtliche Konsequenzen nach sich", betonte der Ärztekammerpräsident. In den vergangenen fünf Jahren wurden der Landesärztekammern Hessen rund 150 Fälle gemeldet, [...] Korruptionsverdacht erhärtet hatte, führte die Landesärztekammerberufsrechtliche Ermittlungsverfahren gegen die betroffenen hessischen Ärztinnen und Ärzte durch. In 29 dieser Fälle wurden Sanktionen mit [...] bekämpfen wollen, müssen neben Ärzten auch alle anderen Akteure im Gesundheitssystem mit einbezogen werden", unterstrich von Knoblauch zu Hatzbach. Der hessische Ärztekammerpräsident begrüßte die Einrichtung
auf rechtlicher Ebene durch Transfusionsgesetz (TFG) geregelt • Konkrete Umsetzung durch Hämotherapie-Richtlinien und Leitlinien der Bundesärztekammer (mit Einvernehmen des Paul-Ehrlich-Instituts) gem. §§ [...] und die Ärztekammer Ziel: strafrechtliche Verurteilung, evtl. mit Verlust der Approbation bei „Unwürdigkeit“ oder „Unzuverlässigkeit“ (§ 3 I S. 1 Nr. 2 BÄO) im Rahmen eines berufsrechtlichen Verfahrens [...] QBH hat regelmäßig den Status eines Arbeitnehmers aufgrund eines Dienstvertrages, § 611 BGB ▫ geschuldet wird kein Erfolg, sondern eine (Dienst-)Leistung ▫ Aber: Verpflichtung zum regelgerechten Bemühen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
auf rechtlicher Ebene durch Transfusionsgesetz (TFG) geregelt • Konkrete Umsetzung durch Hämotherapie-Richtlinien und Leitlinien der Bundesärztekammer (mit Einvernehmen des Paul-Ehrlich-Instituts) gem. §§ [...] und die Ärztekammer Ziel: strafrechtliche Verurteilung, evtl. mit Verlust der Approbation bei „Unwürdigkeit“ oder „Unzuverlässigkeit“ (§ 3 I S. 1 Nr. 2 BÄO) im Rahmen eines berufsrechtlichen Verfahrens [...] QBH hat regelmäßig den Status eines Arbeitnehmers aufgrund eines Dienstvertrages, § 611 BGB ▫ geschuldet wird kein Erfolg, sondern eine (Dienst-)Leistung ▫ Aber: Verpflichtung zum regelgerechten Bemühen
Dateityp: application/pdf
Ärztinnen und Ärzte in Hessen, BO).“ Unangemessener Angriff gegen einen Arztkollegen Hinsichtlich des Anschuldigungspunktes „abwertende Äußerun- gen in der Öffentlichkeit gegenüber einem Arztkollegen“ bestä- [...] bestellte Gutachter tätig werden und derjenigen Ärzte, die als behandelnde Ärzte tätig werden. Im vorliegenden Falle der Diagnosestellung des behandelnden Arztes seien die Vorgaben im „Istanbuler Protokoll“ [...] den behan- delnden Assistenzarzt nicht zutraf, nicht relevant. Die Klinikärzte seien nämlich hier nicht als gerichtlich bestellte Gutachter tätig geworden, sondern als behandelnde Ärzte. Erwägungen des Gerichts
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärztinnen und Ärzte in Hessen, BO).“ Unangemessener Angriff gegen einen Arztkollegen Hinsichtlich des Anschuldigungspunktes „abwertende Äußerungen in der Öffentlichkeit gegenüber einem Arztkollegen“ bestätigt [...] Diffamierung des Amtsarztes beschädige das Ansehen der Ärzteschaft in der Öffentlichkeit und sei auch vorsätzlich erfolgt, so das Gericht. Korrekte Diagnosestellung eines behandelnden Arztes In der Zulassung [...] bestellte Gutachter tätig werden und derjenigen Ärzte, die als behandelnde Ärzte tätig werden. Im vorliegenden Falle der Diagnosestellung des behandelnden Arztes seien die Vorgaben im „Istanbuler Protokoll“
Mutterschutz in Arztpraxen A Gesetzliche Grundlagen Für schwangere und stillende Frauen in einem Beschäfti- gungsverhältnis, aber auch für andere Frauen, wie z. B. Prakti- kantinnen, Schülerinnen und [...] Beschäftigungsbeschränkungen und Beschäfti- gungsverbote Für schwangere und stillende Frauen in Arztpraxen und ver- gleichbaren Einrichtungen ergeben sich Tätigkeitseinschrän- kungen und auch Beschäfti [...] Abs. 5 MuSchG) Schwangere Frauen dürfen insbesondere nicht beschäftigt mit Arbeiten, bei denen regelmäßig Lasten von mehr als 5 kg Gewicht oder gele- gentlich Lasten von mehr als 10 kg Gewicht gehoben
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mutterschutz in Arztpraxen A Gesetzliche Grundlagen Für schwangere und stillende Frauen in einem Beschäfti- gungsverhältnis, aber auch für andere Frauen, wie z. B. Prakti- kantinnen, Schülerinnen und [...] Beschäftigungsbeschränkungen und Beschäfti- gungsverbote Für schwangere und stillende Frauen in Arztpraxen und ver- gleichbaren Einrichtungen ergeben sich Tätigkeitseinschrän- kungen und auch Beschäfti [...] Abs. 5 MuSchG) Schwangere Frauen dürfen insbesondere nicht beschäftigt mit Arbeiten, bei denen regelmäßig Lasten von mehr als 5 kg Gewicht oder gele- gentlich Lasten von mehr als 10 kg Gewicht gehoben
Dateityp: application/pdf
Mutterschutz in Arztpraxen A Gesetzliche Grundlagen Für schwangere und stillende Frauen in einem Beschäfti- gungsverhältnis, aber auch für andere Frauen, wie z. B. Prakti- kantinnen, Schülerinnen und [...] Beschäftigungsbeschränkungen und Beschäfti- gungsverbote Für schwangere und stillende Frauen in Arztpraxen und ver- gleichbaren Einrichtungen ergeben sich Tätigkeitseinschrän- kungen und auch Beschäfti [...] Abs. 5 MuSchG) Schwangere Frauen dürfen insbesondere nicht beschäftigt mit Arbeiten, bei denen regelmäßig Lasten von mehr als 5 kg Gewicht oder gele- gentlich Lasten von mehr als 10 kg Gewicht gehoben
Dateityp: application/pdf
Hochschulgesetz ankündigungsfähige akademische Grade o Privat(-arzt)praxis o Zulassung zu den Krankenkassen o Durchgangsarzt oder D-Arzt,H-Arzt o Belegarzt, auch unter Angabe des Krankenhauses, in dem die [...] Praxisschild absehen, wenn sie dies der Ärztekammer anzeigen. 2 Nachstehend wir im Text die Berufsbezeichnung „Arzt“(„Ärzte“) einheitlich und neutral für Ärztinnen und Ärzte ver- wendet; der Begriff „Patient“ [...] dem gestalterischen Ermessen des einzelnen Arztes überlassen. II. Was muss auf das Schild? 1. für alle Ärzte gilt grundsätzlich Auf dem Praxisschild muss der Arzt gem. § 17 Abs. 4 BO folgende Angaben machen:
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hochschulgesetz ankündigungsfähige akademische Grade o Privat(-arzt)praxis o Zulassung zu den Krankenkassen o Durchgangsarzt oder D-Arzt,H-Arzt o Belegarzt, auch unter Angabe des Krankenhauses, in dem die [...] Praxisschild absehen, wenn sie dies der Ärztekammer anzeigen. 2 Nachstehend wir im Text die Berufsbezeichnung „Arzt“(„Ärzte“) einheitlich und neutral für Ärztinnen und Ärzte ver- wendet; der Begriff „Patient“ [...] dem gestalterischen Ermessen des einzelnen Arztes überlassen. II. Was muss auf das Schild? 1. für alle Ärzte gilt grundsätzlich Auf dem Praxisschild muss der Arzt gem. § 17 Abs. 4 BO folgende Angaben machen:
Dateityp: application/pdf
individuellen Moralvorstellungen von Ärzten in einer pluralistischen Gesellschaft anerkannt […]. (Bundesärztekammer 2011). „Diese Grundsätze sollen Ärztinnen und Ärzten eine Orientierung bei der Begleitung [...] individuellen Moralvorstellungen von Ärzten in einer pluralistischen Gesellschaft anerkannt […]. (Bundesärztekammer 2011). „Diese Grundsätze sollen Ärztinnen und Ärzten eine Orientierung bei der Begleitung [...] in der Ärzteschaft kontrovers bewertet. 4. Die Ärzteschaft sollte den Handlungsspielraum einer Profession für eine konstruktive Diskussion über angemessene standesethische und berufsrechtliche Rahmenb
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
individuellen Moralvorstellungen von Ärzten in einer pluralistischen Gesellschaft anerkannt […]. (Bundesärztekammer 2011). „Diese Grundsätze sollen Ärztinnen und Ärzten eine Orientierung bei der Begleitung [...] individuellen Moralvorstellungen von Ärzten in einer pluralistischen Gesellschaft anerkannt […]. (Bundesärztekammer 2011). „Diese Grundsätze sollen Ärztinnen und Ärzten eine Orientierung bei der Begleitung [...] in der Ärzteschaft kontrovers bewertet. 4. Die Ärzteschaft sollte den Handlungsspielraum einer Profession für eine konstruktive Diskussion über angemessene standesethische und berufsrechtliche Rahmenb
Dateityp: application/pdf
Hessische Ärzteschaft fordert Normenkontrollklage der Hessischen Landesregierung gegen Bonus-Malus-Regelung Eindringlich warnten die hessischen Ärztinnen und Ärzte heute auf ihrer Delegiertenversammlung [...] insbesondere die Bonus-Malus-Regelung, auf seine Verfassungsmäßigkeit hin überprüfen zu lassen. Die Delegiertenversammlung begründete ihre Forderung damit, dass die Bonus-Malus-Regelung nicht nur das V [...] Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten beeinträchtige, sondern darüber hinaus die Behandlung, vor allem von Schwer- und chronisch Kranken gefährde. Verordne der Arzt nichts, gerate er in den Verdacht
sein. Deutliche Kritik übte der Ärztekammerpräsident an Impfgegnern in der Ärzteschaft. Wenn Kolleginnen und Kollegen von einer Impfung abrieten, sei dies berufsrechtlich bedenklich. Eine Ausweitung des [...] ärztliche Weiterbildung zu verbessern. Das neue Regelwerk bilde die Grundlage, auf der sich künftig Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt weiterbilden lassen können. Neue WBO künftig [...] Aktuelles zur neuen GOÄ Mit Blick auf die ärztliche Gebührenordnung berichtete der Ärztekammerpräsident, dass die Bundesärztekammer (BÄK) dabei sei, ein mit den ärztlichen Berufsverbänden und den medizinischen
Mit regelmäßigen Informationsabenden in den Bezirksärztekammern informiert die Landesärztekammer neue Mitglieder um- fassend über die Themen Weiterbildung, Recht (Berufsrecht, Arzthaftungsrecht) und [...] baut die Landesärztekammer derzeit ein Register der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf. Der von der Ärztekammer 2010 einge- richtete Runde Tisch Migration setzt sich mit dem Umgang von Ärzten mit Patienten [...] Edgar Pinkowski, Facharzt für Anästhesiologie – Spezielle Schmerztherapie – Dr. med. Peter Zürner, Facharzt Innere Medizin Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Facharzt für Psychosomatische
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mit regelmäßigen Informationsabenden in den Bezirksärztekammern informiert die Landesärztekammer neue Mitglieder um- fassend über die Themen Weiterbildung, Recht (Berufsrecht, Arzthaftungsrecht) und [...] baut die Landesärztekammer derzeit ein Register der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf. Der von der Ärztekammer 2010 einge- richtete Runde Tisch Migration setzt sich mit dem Umgang von Ärzten mit Patienten [...] Edgar Pinkowski, Facharzt für Anästhesiologie – Spezielle Schmerztherapie – Dr. med. Peter Zürner, Facharzt Innere Medizin Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Facharzt für Psychosomatische
Dateityp: application/pdf
Von Knoblauch: Landesärztekammer hat ihre Hausaufgaben gemacht Ärzteschelte hat im "Superwahljahr" 2009 Hochkonjunktur. Doch auch die jüngsten Vorwürfe, dass Ärzte und Kliniken in großem Stil mit Präm [...] Ärztinnen und Ärzten verboten, für die Zuweisung von Patientinnen und Patienten ein Entgelt zu nehmen." Doch anders als die von der Ärzteschaft selbst erlassene Berufsordnung seien die Regelungen im Sozialrecht [...] gesetzliche Regelungen," kritisierte von Knoblauch die Untätigkeit des Bundesgesetzgebers. "Es muss dringend geregelt werden, unter welchen Voraussetzungen Krankenhäuser die niedergelassenen Ärzte auch außerhalb
und lädt dazu alle neuen Mitglieder der Bezirksärztekammer Frankfurt am 8. Juli 2009 um 19 Uhr in die Räumlichkeiten der Landesärztekammer Hessen, Bezirksärztekammer Frankfurt, Im Vogelsgesang 3, 60448 Frankfurt [...] LÄKH möchte mit dieser Veranstaltung umfassend über die Themen Weiterbildung Recht (Berufsrecht, Arzthaftungsrecht) und Altersvorsorge informieren. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten gerne [...] Verfügung, um Fragen zu den genannten Themen zu beantworten. Anmeldung: Telefonisch in der Bezirksärztekammer Frankfurt unter Fon: 069 97672-514 oder per Anmeldeformular (PDF, 35 KB)
erhöht. Arzthelfer/in-Ausbildungswesen Während der Dauer der Ausbildungszeit werden die Kolleginnen und Kollegen, die zur Arzthelferin/zumArzthelfer/MFA ausbilden, von der Bezirksärztekammer beraten und [...] insgesamt 29.472 in Hessen gemeldeten Ärztinnen und Ärzte zum Bereich der Bezirksärztekammer Frankfurt. Auf Wunsch erhält jeder Arzt einen Mitglieds-/Arztausweis, der nach entsprechendem Ablauf verlängert wird [...] Akademie 10 Carl-Oelemann-Schule 12 Anerkennungsstelle 14 Arzthelferinnen 15 Ärztliche Weiterbildung 17 Bezirksärztekammern 18 Hessisches Ärzteblatt 24 Presseabteilung 25 Meldewesen 26 Qualitäts- und Ver
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
erhöht. Arzthelfer/in-Ausbildungswesen Während der Dauer der Ausbildungszeit werden die Kolleginnen und Kollegen, die zur Arzthelferin/zumArzthelfer/MFA ausbilden, von der Bezirksärztekammer beraten und [...] insgesamt 29.472 in Hessen gemeldeten Ärztinnen und Ärzte zum Bereich der Bezirksärztekammer Frankfurt. Auf Wunsch erhält jeder Arzt einen Mitglieds-/Arztausweis, der nach entsprechendem Ablauf verlängert wird [...] Akademie 10 Carl-Oelemann-Schule 12 Anerkennungsstelle 14 Arzthelferinnen 15 Ärztliche Weiterbildung 17 Bezirksärztekammern 18 Hessisches Ärzteblatt 24 Presseabteilung 25 Meldewesen 26 Qualitäts- und Ver
Dateityp: application/pdf
stoffe – Das Gesetz regelt nur die Immunität gegenüber Masernviren. Derzeit sind aber keine monovalenten Masernimpfstoffe in Deutschland zugänglich. In § 20 (8) IfSG ist geregelt, dass die Anforderungen [...] Veränderungen und Ergänzungen in den Text eingeflossen. Außerdem finden sich in dem Artikelgesetz auch Regelungen, die nichts mit dem Masernschutz zu tun haben, wie die § 6-Meldepflicht für zoonotische Influenza [...] zuständige Gesundheitsamt. Auswirkungen in der Praxis Welche Aufgaben kommen auf die Ärztinnen und Ärzte zu? Zunächst einmal sind sie über den § 23 (3) IfSG selber direkt betroffen, sich um die eigene Immunität
sweis für Ärzte (der eArztausweis) von den Ärztekam- mern an ihre Mitglieder ausgegeben. F o t o m o n t a g e : B Ä K / P e t e r J ü li c h / D Ä V Ärztekammer 468 | Hessisches Ärzteblatt 9/2020 nun [...] und von behandelnden Ärzten (z. B. dem Hausarzt) und Zahnärzten. Der Notfalldatensatz wird durch den an- legenden Arzt mit der qualifizierten elektronischen Signatur des eArztaus- weises unterschrieben [...] n. Quelle: Bundesärztekammer F o t o : B Ä K Hessisches Ärzteblatt 9/2020 | 469 Ärztekammer Beantragung bei der Landesärzte- kammer Hessen Um Ihnen die Beantragung eines eArzt- ausweises so leicht wie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(stichwortartig): Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Landesärztekammer Hessen bei Name des Arztes/der Ärztin: Dienstadresse des Arztes/der Ärztin: Zeitraum: Unterlagen anfordert, die mit dem beanstandeten [...] Zusammenhang stehen und diese im berufsrechtlichen Verfahren verwertet, soweit dies zur Klärung des Sachverhaltes erforderlich ist. Ich entbinde zugleich die/den Ärztin/Arzt von der Pflicht zur Verschwiegenheit [...] Gutachter- und Schlichtungsstelle Landesärztekammer Hessen Rechtsabteilung Aktenzeichen: Erklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht (m/w): Straße: PLZ, Wohnort:
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(stichwortartig): Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Landesärztekammer Hessen bei Name des Arztes/der Ärztin: Dienstadresse des Arztes/der Ärztin: Zeitraum: Unterlagen anfordert, die mit dem beanstandeten [...] Zusammenhang stehen und diese im berufsrechtlichen Verfahren verwertet, soweit dies zur Klärung des Sachverhaltes erforderlich ist. Ich entbinde zugleich die/den Ärztin/Arzt von der Pflicht zur Verschwiegenheit [...] Gutachter- und Schlichtungsstelle Landesärztekammer Hessen Rechtsabteilung Aktenzeichen: Erklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht (m/w): Straße: PLZ, Wohnort:
Dateityp: application/pdf
(stichwortartig): Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Landesärztekammer Hessen bei Name des Arztes/der Ärztin: Dienstadresse des Arztes/der Ärztin: Zeitraum: Unterlagen anfordert, die mit dem beanstandeten [...] Zusammenhang stehen und diese im berufsrechtlichen Verfahren verwertet, soweit dies zur Klärung des Sachverhaltes erforderlich ist. Ich entbinde zugleich die/den Ärztin/Arzt von der Pflicht zur Verschwiegenheit [...] Gutachter- und Schlichtungsstelle Landesärztekammer Hessen Rechtsabteilung Aktenzeichen: Erklärung zur Entbindung von der Schweigepflicht Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht (m/w): Straße: PLZ, Wohnort:
Dateityp: application/pdf
möglichen Neuregelungen der Organspende in Deutschland auseinandergesetzt hat, zeigt, wie sensibel und wichtig das Thema ist", erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Die [...] erhöht hätte", betont Pinkowski. Zu begrüßen sei allerdings, dass der Bundestag dem Entwurf einer Neuregelung zugestimmt habe, nach der die Menschen stärker zu einer Entscheidung für die Organspende bewegt [...] hingewiesen werden, eine Entscheidung dazu in ein neues zentrales Online-Register einzutragen. Auch Hausärzte sollen bei Bedarf alle zwei Jahre über Organspenden informieren. "Damit liegt ein Beschluss vor
erster Linie darauf an, die Hygieneregeln einzuhalten. "Dies bedeutet, einen Abstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern zu anderen Menschen zu wahren, sich an die Kontaktregeln zu halten, die Niesetikette [...] Mundschutz tragen sollen, macht aktuell keinen Sinn", sagt Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "So lange es nicht genügend Masken und Schutzkleidung für medizinisches Personal gibt [...] könnten, auf, in ausreichender Stückzahl für die dringend notwendige Schutzausrüstung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und medizinische sowie soziale Hilfsberufe zu sorgen. Dies gelte sowohl für Krankenhäuser
"Mit absehbaren negativen Folgen", warnt Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach: "Der Arbeitsplatz Krankenhaus würde für Ärztinnen und Ärzte immer unattraktiver und die ärztliche [...] Nachdrücklich fordert die Landesärztekammer Hessen Bundestag und Bundesrat auf, die Tarifpluralität zu erhalten und nicht durch ein Gesetz einzuschränken. Das Konstrukt der Tarifeinheit durch Einheits [...] festzuschreiben. Die Eckpunkte "Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie sichern - Tarifeinheit gesetzlich regeln" sehen vor, dass in einem Betrieb nur der Tarifvertrag gelten soll, an den die meisten Gewerkscha
Akzeptanz bei Ärzten und Patienten deutlich gestiegen ist. Ausdrücklich begrüße ich den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, wonach der Gesetzgeber vorerst nicht verbindlich regeln muss, wen Ärzte in der [...] und Ärzte wieder im Öffentlichen Gesundheitsdienst tätig werden wollen. Voraussetzung dafür ist, dass die ärztlichen Tarifgehälter der Ärztinnen und Ärzte in den Gesundheitsämtern den Arztgehältern in den [...] gemeinsam gut bewältigt haben. Allein das Zusammenwirken von Praxen niedergelassener Haus- und Fachärzte mit den Kliniken hat die Kapazitäten in den Kliniken zugunsten der Behandlung Schwerkranker geschont
en Kursausfälle hat die Landesärztekammer Hessen dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) empfohlen, die Fortbildungspflicht der Notärztinnen und Notärzte analog der des nichtärztlichen [...] nichtärztlichen Rettungsdienstpersonals per Erlass auszusetzen. Die Qualifikation "Leitender Notarzt" der Landesärztekammer ist auf 3 Jahre befristet. In diesem Jahr konnten wegen der Pandemie bisher nur wenige [...] Gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 der HRDG-Durchführungsverordnung müssen Notärztinnen und Notärzte jährlich zu den Themenbereichen der Notfallversorgung einschließlich Reanimationsmaßnahmen und -algorithmen f
Ärztinnen und Ärzte auszurichten. Sie forderte daher, die Weiterbildungsordnung für hessische Ärztinnen und Ärzte so zu modifizieren, dass auch in anderen Fachgebieten - analog zur Regelung in der Allge [...] Weiterbildung soll sich stärker an den Bedürfnissen junger Ärzte ausrichten Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich am 26. März 2011 dafür ausgesprochen, die Mindestdauer von [...] zu schaffen, appellierten die Ärztevertreter an das Hessische Sozialministerium, bei der anstehenden Novellierung des Heilberufsgesetzes den Spielraum für solche Regelungen vorzusehen.
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Ehrenämtern der Landesärzte- kammer Hessen sollen Ärztinnen und Ärzte angemes- sen berücksichtigt werden. § 2 Kammerangehörige (1) Angehörige der Landesärztekammer sind alle Ärztin- nen und Ärzte, die in Hessen [...] n, w) Entschädigungsregelung für ehrenamtlich Tätige der Landesärztekammer Hessen und des Versor- gungswerkes der Landesärztekammer Hessen. (7) Bei der Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Ärzte- tag erhalten [...] ist das „Hessische Ärzteblatt“. Das Hessische Ärzteblatt erscheint in Pa- pierform. Die amtliche Mitteilung über die Bekanntgabe der „Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020“ erfolgt
Dateityp: application/pdf
Hatzbach: "Ärzte nicht unter Generalverdacht stellen" "Das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten darf nicht fahrlässig beschädigt werden," forderte der Präsident der Landesärztekammer Hessen [...] Leistungen zu garantieren. In dieser Lage wurde die Ärzteschaft als Sündenbock missbraucht." Selbstverständlich sei jedes negative Verhalten von Ärztinnen und Ärzten und jeder Fehler ein Fehler zu viel, unterstrich [...] für die Landesärztekammer oberste Priorität. Wir überwachen die Qualität der gesundheitlichen Versorgung in Hessen und nutzen bei erwiesenem Verdacht auf Bestechlichkeit alle berufsrechtlichen Möglichkeiten
Landesärztekammer Hessen fordert Änderungen "Im Gesundheitswesen darf es keinen Platz für Korruption geben", betont der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. "Von [...] der Ärzte und anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen allerdings völlig korrekt." Wenn der Gesetzgeber dennoch ein Anti-Korruptionsgesetz für nötig halte, müsse dieses differenzierte Regelungen umfassen [...] esetz jedoch nicht stand. Deshalb fordert die Landesärztekammer den Gesetzgeber dringend dazu auf, Änderungen vorzunehmen." So hatte die Bundesärztekammer (BÄK) bereits Ende März in ihrer Stellungnahme
Tarifeinigung: Die Landesärztekammer Hessen begrüßt, dass mit der gestern erzielten Einigung auf einen Ärzte-Tarifvertrag Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und des Patientenschutzes verbunden sein [...] sein sollen. Sie bezieht sich dabei auf die angekündigte neue Regelung, nach der Krankenhausärztinnen und -ärzte bei einer Kombination aus Tagesdienst und Bereitschaftsdienst in höchster Belastungsstufe künftig [...] Dokumentation transparenter werden. Seit Jahren fordert die hessische Ärztekammer bessere Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte an deutschen Kliniken. 2001 führte sie die erste systematische wisse
Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, auf die Entscheidung der Stadt Hanau, ab dem 20. April eine Maskenpflicht einzuführen. "Die Bundesregierung hat am 15. April klare Regelungen zur weiteren Eindämmung [...] keine grundlose Verschärfung der Corona-Maßnahmen auf kommunaler Ebene" "Wir brauchen einheitliche Regelungen und keine grundlose Verschärfung der Corona-Maßnahmen auf kommunaler Ebene. Hier geht der Föderalismus [...] Verpflichtung zum Tragen eines Mundschutzes jeglicher Grundlage", wiederholt der hessische Ärztekammerpräsident eine frühere Erklärung. Das freiwillige Tragen einer Alltagsmaske könne zwar dazu beitragen
werden, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Das Ärzteparlament kritisierte jedoch, dass diese Regelung den für Organtransplantationen zuständigen Ärztinnen und Ärzten nicht die nötige Zeit für diese verantwo [...] Bad Nauheim. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben den Gesetzgeber heute dazu aufgefordert, dem bayerischen Beispiel zu folgen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass ärztliche Tr [...] ter verabschiedet, um die Freistellung zu erleichtern. Im ersten Jahr dieser neuen gesetzlichen Regelung stieg die Zahl der Organspenden entgegen des bundesweiten Trends. "Wenn die Zahl von Organspenden
eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesärztekammern und Mitglieder des Vorstandes der Bundesärztekammer sowie die Präsidenten und Vorsitzenden der nachfolgenden Fachges [...] das Einhalten der AHA-L-Regeln sind ein wichtiger Beitrag, den jede und jeder leisten kann. Für alle und auch im eigenen Interesse. Die gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer sowie weiterer F
." "Wir sind keine Spitzel der Krankenkassen", sprachen sich die Ärztevertreter vehement gegen die geplante Regelung und die den Ärzten darin zugedachte Funktion aus. Sie wiesen darauf hin, dass § 52 des [...] ung der Landesärztekammer Hessen am 24.11. in Bad Nauheim die in dem Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Pflege-Weiterentwicklungsgesetz vorgesehene Meldepflicht von Ärztinnen und Ärzten gegenüber [...] ten und immer wiederkehrende Sportverletzungen - etwa im Fußballvereinsport - von der geplanten Regelung betroffen sein könnten. Nach dem Gesetzentwurf wäre bei selbstverschuldetem Verhalten mit Folge
das Arzt-Patientenverhältnis. "Sollte eine solche Regelung Wirklichkeit werden, müsste sich jeder Patient künftig dreimal überlegen, was er seinem Arzt anvertraut," warnte Stüwe. "Doch wir Ärzte lassen [...] Landesärztekammer Hessen kritisiert Pläne zur ärztlichen Meldepflicht bei Piercings oder Schönheitsoperationen Empört reagiert die Landesärztekammer Hessen auf Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, [...] Schweigepflicht - auszuhöhlen," kritisierte die hessische Ärztekammerpräsidentin, Dr. med. Ursula Stüwe, das Vorhaben heute scharf. Die Regelung sei nicht mit den ethischen Prinzipien ärztlicher Berufsausübung
des Arztbewertungsportals den Verfasser der Bewertung anschrieb und bezüglich der Beschwerde um Stellungnahme bat. Der Verfasser konnte daraufhin nachweisen, dass es grundsätzlich regelmäßigeArzt- Pat [...] Informationen an den betroffenen Arzt weiterleiten, so dass der Arzt den Bewertenden identifizieren kann. Das heißt nun für die Praxis, dass auch die bewerteten Ärzte einen möglichen Behandlungskontakt [...] Entscheidung zu dem Ergebnis, dass das pauschale Bestreiten eines Behandlungskontakts eines Arztes oder Zahnarztes ohne substanziierte Auseinandersetzung mit den in seiner Praxis verfassten und teilweise
als Professor an der Medizinischen Klinik und Poliklinik in Gießen berät Heiner Laube regelmäßig Kliniken und Ärzte in China. Dafür reiste er jetzt zum zehnten mal nach Fernost, von wo er erst wenige Tage [...] in unseren Kliniken sehen und behandeln. Aber ein System von privaten Hausärzten gibt es nicht. Hausbesuche durch Ärzte/Pflegepersonal sind die Ausnahme. Die Pflege und Verpflegung der Patientinnen und Patienten [...] Patienten und Ärzten geschätzt. Die westlich-naturwissenschaftliche Schulmedizin steht jedoch eindeutig im Vordergrund. Überschneidungen sind dabei aber nicht zu vermeiden und für westliche Ärzte oft nur schwer
Hessisches Ärzteblatt Dezember 2010 12 2010 • Hessisches ÄrzteblattLandesärztekammer Hessen 768 Bei Hausbesuchen und/oder Notdiensteinsätzen mit dem PkW in der Stadt gestaltet sich das Finden eines legalen [...] in den Ziffern 145, 146 VwV StVO zu § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO eine Regelung über das sog. „Arzt-Notfall- Schild“ vor. Zum anderen regelt § 146 Abs. 1 Ziffer 3 StVO die Möglichkeit der Erteilung einer „A [...] bei normalen Hausbesu- chen, dar. Das Arzt-Notfall-Schild befreit den Arzt nur für Noteinsätze von den Vor- schriften der Verkehrsord- nung und bewirkt, dass der Arzt ausnahmsweise nicht rechtswidrig han-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hessisches Ärzteblatt Dezember 2010 12 2010 • Hessisches ÄrzteblattLandesärztekammer Hessen 768 Bei Hausbesuchen und/oder Notdiensteinsätzen mit dem PkW in der Stadt gestaltet sich das Finden eines legalen [...] in den Ziffern 145, 146 VwV StVO zu § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO eine Regelung über das sog. „Arzt-Notfall- Schild“ vor. Zum anderen regelt § 146 Abs. 1 Ziffer 3 StVO die Möglichkeit der Erteilung einer „A [...] bei normalen Hausbesu- chen, dar. Das Arzt-Notfall-Schild befreit den Arzt nur für Noteinsätze von den Vor- schriften der Verkehrsord- nung und bewirkt, dass der Arzt ausnahmsweise nicht rechtswidrig han-
Dateityp: application/pdf
angestellte Ärzte, freie Mitarbeiter sowie Ärzte ohne Anstellung. Das Gros der Ärzte bilden nach wie vor die niedergelassenen Vertragsärzte und angestellten Ärzte. Zeitintensiv gestaltet sich insbesondere die Beratung [...] Weiterbildung und Fortbildung der hessischen Ärztinnen und Ärzte und bei den Facharztprüfungen, sind im Hessischen Heilberufsgesetz geregelt. Zuständiges Aufsichtsministerium ist das Hessische Sozialm [...] Abschlussprüfungen von Arzthelferinnen und Arzthelfern ab. Zum 31.12.2005 waren 182 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 55 in Teilzeit sowie 4 Auszubildende in der Landes- ärztekammer – ausschließlich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
angestellte Ärzte, freie Mitarbeiter sowie Ärzte ohne Anstellung. Das Gros der Ärzte bilden nach wie vor die niedergelassenen Vertragsärzte und angestellten Ärzte. Zeitintensiv gestaltet sich insbesondere die Beratung [...] Weiterbildung und Fortbildung der hessischen Ärztinnen und Ärzte und bei den Facharztprüfungen, sind im Hessischen Heilberufsgesetz geregelt. Zuständiges Aufsichtsministerium ist das Hessische Sozialm [...] Abschlussprüfungen von Arzthelferinnen und Arzthelfern ab. Zum 31.12.2005 waren 182 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 55 in Teilzeit sowie 4 Auszubildende in der Landes- ärztekammer – ausschließlich
Dateityp: application/pdf
Stellungnahme der Präsidentin der Landesärztekammer Die miserablen Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik sind der Grund dafür, dass Ärztinnen und Ärzte schon wieder auf die Straße gehen [...] Jobmotor Es ist unerträglich, dass das gesamte Morbiditätsrisiko der Ärzteschaft übertragen wird mit patientenfeindlichen Malus-Bonus-Regelungen, mit unerträglichem Bürokratismus als Zeitfresser, mit unerträglichen [...] arbeitet an den drängenden Problemen? Wie viele Ärztinnen und Ärzte müssen denn noch das Land verlassen, bis endlich etwas geschieht? Ärztinnen und Ärzte werden solange demonstrieren, bis Patientinnen und Patienten
Ärztinnen und Ärzte "Vor diesen Missständen, auf die die Ärzteschaft seit Jahren hinweist, können die Verantwortlichen nicht länger die Augen verschließen", kommentiert der Präsident der Landesärztekammer Hessen [...] "Dies geht in der Regel zu Lasten der Patienten, weil die Arbeit der Krankenhausärzte immer weiter verdichtet und die Zeit für Patienten immer knapper wird." Um eine Gefährdung von Ärzten wie ihren Patienten [...] Gesetzgeber – dazu auf, Ärztinnen und Ärzte von der Fülle administrativer Tätigkeiten zu entlasten und auf die Einhaltung von Arbeitszeit- sowie Teilzeitarbeitsregelungen ohne Ausnahme zu achten", sagt Pinkowski
Die Landesärztekammer Hessen spricht sich gegen Gesetzesentwurf zum assistierten Suizid aus Die Landesärztekammer Hessen lehnt ärztliche Beihilfe zum Selbstmord entschieden ab. Nach der Berufsordnung haben [...] Ärztinnen und Ärzte die Aufgabe, das Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen, Leiden zu lindern sowie Sterbenden Beistand zu leisten. Hilfe zur Selbsttötung dürfen Ärzte hingegen [...] sich die hessische Ärztekammer eindeutig gegen den am 26.08.2014 von einer Gruppe von Juristen, Ethikern und Palliativmedizinern vorgestellten Gesetzesvorschlag zu rechtlichen Regelungen des assistierten
es zu regelmäßigem oder sogar exzessiven Alkoholkonsum führt", erklärt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Im Sommer 2007 hat die Landesärztekammer Hessen [...] Alkohol hat die Landesärztekammer einen jugendgerechten Powerpoint-Vortrag konzipiert, der regelmäßig aktualisiert wird. Dabei fließen Erfahrungen und Anregungen der mitwirkenden Ärztinnen und Ärzte ein. "Wichtig [...] hinaus machen die mitwirkenden Ärztinnen und Ärzte auf Hilfsangebote, zum Beispiel von Drogen- und Suchtberatungsstellen, sowie auf die Hausärztin oder den Hausarzt als Ansprechpartner aufmerksam Dass nach
1 BGB eine Beweislastumkehr zulasten der Ärzteschaft gesetzlich normiert ist, mit der Folge, dass bereits bei Vorliegen eines Hygienemangels der behandelnde Arzt bzw. der Krankenhausträger darzulegen und [...] einerseits und der Bestimmung des § 630a Abs. 1 BGB mit Beweislastumkehr andererseits sehen sich Ärzte und Kliniken vermehrt dem Vorwurf einer Haftung aufgrund Hygienemängeln und einer dadurch bedingten [...] ausgesetzt. Hierbei muss der Patient zunächst das Vorliegen eines vorwerfbaren Behandlungsfehlers des Arztes und anschließend einen auf diesem Behandlungsfehler unmittelbar kausal beruhenden Gesundheitsschaden
Informationen an den be- troffenen Arzt weiterleiten, so dass der Arzt den Bewertenden identifizieren kann. Das heißt nun für die Praxis, dass auch die bewerteten Ärzte ei- nen möglichen Behandlungskontakt [...] Haebl_112020 624 | Hessisches Ärzteblatt 11/2020 Arztbewertungsportale – Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung Beispiel: Entscheidung vom Februar 2020 Im Anschluss an den Beitrag „Bewertungsplattformen [...] Entscheidung zu dem Ergeb- nis, dass das pauschale Be- streiten eines Behandlungs- kontakts eines Arztes oder Zahnarztes ohne substanzi- ierte Auseinandersetzung mit den in seiner Praxis verfassten und teilweise
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Analyse der Landesärztekammer Hessen Junge Ärztinnen und Ärzte scheinen eine aussterbende Spezies zu sein – und zwar auf allen Ebenen. Von 880 Chefärzten sind in Hessen gerade einmal 86 Ärzte und ein Dutzend [...] Medizinstudentinnen voraussichtlich noch verstärken wird. Facharzt mit Ende 30 Nur 17,1 % der Ärzte und 28,6 % der Ärztinnen erwerben ihren Facharztabschluß unter 35 Jahren. Der weitaus überwiegenden Mehrheit [...] Mitte 40 oder jünger. Das Durchschnittsalter der Vertragsärzte ist zwischen 1993 und 2002 um 2,7 Jahre auf rund 50 Jahre gestiegen und das der Krankenhausärzte um 2,3 Jahre auf über 40 Jahre. Im gleichen Zeitraum
Dr. med. Lars Bodammer, Mitglied des Präsidiums der LÄKH und Oberarzt(Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe) und Cornelius Weiß, Arzt in Weiterbildung, lebhaft mit den Medizinstudierenden diskutierten [...] künftigen Ärztinnen und Ärzte in Diskussionen und Entscheidungsprozesse einbeziehen zu können, komme es auf einen regelmäßigen Austausch an, erklärte der hessische Ärztekammerpräsident. Der Medizinstudierendentag [...] "Ärztekammer - was ist das und was kann sie für mich tun?" Eine Frage, die sich viele Medizinstudierende und Berufseinsteiger stellen, wenn Sie zum ersten Mal mit der Landesärztekammer in Kontakt kommen
ärztliche Sterbehilfe Als erstes Ärzteparlament hat die Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft am 26. März 2011 die Änderung der Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung [...] Weiterbildung an, deren Regelung ureigene Aufgabe der Ärztekammern ist. Es gilt, Weiterbildung flexibler zu gestalten und stärker an den Bedürfnissen junger Ärztinnen und Ärzte (Vereinbarkeit von Beruf [...] BÄK-Präsident Der Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, niedergelassener Internist, bewirbt sich auf dem 114. Deutschen Ärztetag um das Amt des Präsidenten
und Ärzte: Fort- und Weiterbildung Mitgliedschaft Junge Ärztinnen und Ärzte/Berufseinstieg Rund ums Recht Qualitätssicherung Betriebsärztliche Betreuung von Arztpraxen Prävention Gewalt gegen Ärzte Dow [...] Verfügung: die Regelbetreuung für Betriebe bis 10 Beschäftigte (Grundbetreuung durch Arbeits-/Betriebsmediziner und Fachkraft für Arbeitssicherheit und anlassbezogene Betreuung) die Regelbetreuung für Betriebe [...] Kooperationspartner der BGW (z.B. Landesärztekammer Hessen), die selbständige Durchführung der Gefährdungsbeurteilung im eigenen Betrieb, die Betreuung durch einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbei
der Ärzteschaft vorgehen zu können, hatte Stüwe nach der Ausstrahlung des Beitrages "Korruption in Weiß" Frontal21 gebeten, der Ärztekammer die Namen von betroffenen hessischen Ärztinnen und Ärzten zu nennen [...] Keine Verdachtsmomente gegen hessische Ärzte / Ärztekammer weist Vorwürfe zurück und verlangt Richtigstellung Als haltlos haben sich die pauschalen Korruptionsvorwürfe erwiesen, die das ZDF-Magazin Frontal21 [...] sich der Bericht gestützt hatte, räumte jetzt schriftlich gegenüber der Ärztekammer ein, dass ihr derzeit keine hessischen Ärzte bekannt seien, bei denen ein entsprechender Vorwurf erhoben werden könne
Infektionen erkranken", erklärte der hessische Ärztekammerpräsident. Deutliche Kritik übte er an Impfgegnern in der Ärzteschaft und nannte es auch berufsrechtlich bedenklich, wenn Kolleginnen und Kollegen von [...] Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski begrüßt Masernschutzgesetz und fordert bundesweite Aufklärungskampagnen / Ablehnung eines Impfrechts für Apotheker Bad Nauheim: Ausdrücklich hat der hessische [...] hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski das am 14. 11.2019 vom Bundestag verabschiedete Masernschutzgesetz auf der heutigen Delegiertenversammlung begrüßt: "Ich halte eine bundesweite Maser
Sie kommen können. Danke. Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer Hessen, Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, Landeszahnärztekammer Hessen, Landesapothekerkammer Hessen, Landeskammer für P [...] Anne Schäfer, Professorin für Sozial- und Gesundheitsrecht, Verfassungsrecht und Europäisches Berufsrecht, Hochschule Fulda am 22. August 2018 um 19:00 Uhr Zum Vortrag von Prof. Schäfer: Wie europäisch [...] Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Hessen, Landestierärztekammer Hessen. Presse-Einladung als PDF-Datei zum Herunterladen Kontakt: Stellvertretend für die beteiligten
Juristen der Berufsgerichtsabteilung selbständig, um dann dem Präsidium einen Vorschlag für die berufsrechtliche Behandlung des Falles zu unterbreiten. In Betracht kommen hier beispielsweise eine Anschuldigung
sein. Deutliche Kritik übte der Ärztekammerpräsident an Impfgegnern in der Ärzteschaft. Wenn Kolleginnen und Kollegen von einer Imp- fung abrieten, sei dies berufsrechtlich be- denklich. Eine Ausweitung [...] Weiterbildung zu verbessern. Das neue Regelwerk bilde die Grundlage, auf der sich künftig Ärztinnen und Ärzte in Wei- terbildung zur Fachärztin bzw. zum Fach- arzt weiterbilden lassen können. Neue WBO künftig [...] mäß noch einer Ärztekammer „Das Ziel einer einheitlichen WBO wurde mit kleineren Hessenspezifika eingehalten.“ Dr. med. H. Christian Piper Hessisches Ärzteblatt 1/2020 | 11 Ärztekammer Bericht des Ver
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hessisches Ärzteblatt Februar 2009 2 | 2009 • Hessisches Ärzteblatt Die Rechtsabteilung informiert: Gewerbliche Ernährungsberatung in Arztpraxen Auch nach dem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesge- [...] beratung auch in Arztpraxen vorgenommen werden kann. Ein Arzt, der in den Räumen seiner Praxis eine gewerbliche Ernährungsberatung anbietet, handelt danach nur dann nicht berufsrechts- und wettbewerbswidrig [...] Berufsbild des Arztes als freier und von kommerziellen Interessen weitestgehend un- abhängiger Beruf im Vordergrund stehen muss. Eine gewerbli- che Ernährungsberatung in der Arztpraxis ist daher nur in
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hessisches Ärzteblatt Februar 2009 2 | 2009 • Hessisches Ärzteblatt Die Rechtsabteilung informiert: Gewerbliche Ernährungsberatung in Arztpraxen Auch nach dem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesge- [...] beratung auch in Arztpraxen vorgenommen werden kann. Ein Arzt, der in den Räumen seiner Praxis eine gewerbliche Ernährungsberatung anbietet, handelt danach nur dann nicht berufsrechts- und wettbewerbswidrig [...] Berufsbild des Arztes als freier und von kommerziellen Interessen weitestgehend un- abhängiger Beruf im Vordergrund stehen muss. Eine gewerbli- che Ernährungsberatung in der Arztpraxis ist daher nur in
Dateityp: application/pdf
Zeitpunkt eine zuverlässige, motivierte und flexible MFA/Arzthelferin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit nach Absprache für unsere neugegründete Kinderarztpraxis in Bad Nauheim. Aufgaben Sprechstundenorganisation [...] est) Das bieten wir Ihnen: Arbeitsplatzmitgestaltung Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Geregelte Arbeitszeiten ein tariforientiertes und leistungsgerechtes Gehalt Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
Zusammenfassung - Ärzte: Neue Leistungen erfordern zusätzliche Finanzmittel (26.05.2006) Der Deutsche Ärztetag fordert einen finanziellen Ausgleich, bevor weitere Leistungen in die gesetzliche Kranken [...] wird", erklärten die Delegierten des 109. Deutschen Ärztetages in Magdeburg. Schon jetzt würden durch Honorarverteilungsmaßstab und Regelleistungsversorgung die Defizite einer unterfinanzierten Betreuung im [...] bezahlt werde. "Dadurch erfolgt immer mehr eine Versorgung reduziert auf das Nötigste", so der Ärztetag.
Hessische Ärztekammerpräsidentin Stüwe über Verabschiedung des Arzneimittelsparpakets empört Als „Schlag ins Gesicht der Ärzteschaft" bezeichnete Dr. med. Ursula Stüwe, Präsidentin der Landesärztekammer Hessen [...] Drittel der ärztlichen Leistungen nicht vergütet. Die geplante Bonus- Malusregelung enthalte dem Patienten Leistungen vor. Ärzte, die das nicht wollten, müssten zur Strafe die Medikamente ihrer Patienten [...] Entscheidung wird die Politik mit weiteren Protestkundgebungen rechnen müssen", kündigte die Ärztekammerpräsidentin an.
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am vergangenen Samstag, den 29.11.2014, in einer Resolution die im Entwurf für das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vorgesehenen Regelungen zum Zwangseinzug von [...] von Vertragsarztsitzen abgelehnt. Diese Maßnahme sei nicht geeignet, den Ärztemangel in strukturschwachen Regionen zu mindern, geschweige denn den ärztlichen Nachwuchs zur Niederlassung zu gewinnen, erklärten [...] in Ballungsräumen Patienten aus umliegenden Gemeinden mit. Außerdem sprach sich das hessische Ärzteparlament gegen die vorgesehene gleichzeitige Einführung von Termingarantien aus. "Der gleichzeitige Abbau
sofort ist die Landesärztekammer Hessen mit einer Facebook-Seite vertreten. "Wir freuen uns, Mitglieder und Öffentlichkeit jetzt auch über dieses Netzwerk über wichtige Themen der Ärztekammer auf dem Laufenden [...] können", erklärt Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. "Zu den Zielgruppen, die wir mit Facebook besonders ansprechen wollen, gehören junge Ärztinnen und Ärzte sowie Medizins [...] unter www.facebook.com/LAEKHessen/ erreichbar. Außerdem stellt die Landesärztekammer auf Twitter (http://twitter.com/LAEKHpresse) regelmäßig aktuelle Nachrichten ein.
121. Deutsche Ärztetag in Erfurt dieses Jahr einen Grundsatzbeschluss zur Lockerung des Fernbehandlungsverbots verabschiedet hat, haben sich nun auch die Delegierten der Landesärztekammer Hessen mit großer [...] großer Mehrheit für eine entsprechende Übernahme der Neuregelung in die hessische Berufsordnung (§7 Abs.4) ausgesprochen. Die ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien ist demnach [...] Entwicklungen aktiv mitgestalten, hieß es aus Reihen der Delegierten. Dennoch sieht das hessische Ärzteparlament dringenden Handlungsbedarf mit Blick auf die Definition von Rahmenbedingungen für die Fernbehandlung
Klinikärztinnen und -ärzte müssen weiterhin selbst entscheiden können, wer ihre Arbeitsbedingungen für sie verhandelt und ihre tariflichen Interessen vertritt." Die Landesärztekammer Hessen unterstütze [...] Hatzbach die Pläne der schwarz-roten Koalitionäre in Berlin, künftig nur noch eine einheitliche Tarifregelung pro Krankenhaus gelten zu lassen.Ein Zwang zur Tarifeinheit, wie ihn die Arbeitsgruppe "Arbeit [...] daher ausdrücklich die Forderung der Ärztegewerkschaft Marburger Bund nach einem Erhalt der Tarifpluralität.
Resolution Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen lehnt den Referentenentwurf eines Tarifeinheitsgesetzes ab. "Die vorgesehenen Regelungen stellen einen schwerwiegenden Eingriff in den [...] nach Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz dar, für den es keine Rechtfertigung gibt", erklärte das Ärzteparlament heute in einer einstimmig verabschiedeten Resolution. Wenn tariffähige berufsspezifische Gew [...] Mehrheitsgewerkschaft abhängig würden, werde dies zwangsläufig zu unzureichender Gewichtung der arztspezifischen Belange führen. Faktisch zielt der Referentenentwurf darauf ab, nur noch der sogenannten Ei
g der Landesärztekammer Hessen am 24.11.2018 in Bad Nauheim betont. Allerdings gebe es auch in Deutschland Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an der medizinischen Regelversorgung teilhaben [...] Ärztinnen und Ärzte sowie von Organisationen, wie etwa Medinetz oder Malteser Migranten Medizin ab. Um diese Lücke in der medizinischen Versorgung in Hessen zu schließen, forderten die Ärztevertreter eine bessere [...] ohne Versicherung oder gültige Papiere. Die Delegiertenversammlung kündigte an, dass sich die Landesärztekammer mit der neuen hessischen Landesregierung in Verbindung setzen werde, um geeignete Maßnahmen
und zum Schutz von anderen“ der Präsidentinnen und Präsidenten der Landesärztekammern und Mitgliedern des Vorstands der Bundesärztekammer sowie von Präsidenten und Vorsitzenden medizinischer Fachgesellschaften [...] ergriffen werden, die die Virusverbreitung verlangsamen und vermeidbare Infektionen verhindern. Alle Regeln, die dazu dienen, eine Überlastung unseres Gesundheitswesens abzuwenden, unterstütze ich vorbehaltlos
Behinderung. Die Mission von SOH ist, Menschen mit geistiger Behinderung durch ganzjähriges, regelmäßiges Sporttraining und Wettbewerbe in einer Vielzahl von olympischen Sportarten dauerhaft die Möglichkeit [...] eines der Angebote von SOH, für das ehrenamtliche Helfer gesucht werden. Gesucht werden Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die mit ihrer fachlichen Kompetenz bei Veranstaltungen ehrenamtlich
Approbations- und Facharzturkunden werden der Landesärztekammer Hessen bei Anmeldung eines neuen Kammermitglieds vorgelegt. Dabei fallen in der Regel gefälschte Urkunden auf. Mit Hilfe digitaler Anwendungen [...] Approbationsbehörde in Rheinland-Pfalz als zutreffend erwies. Am 19. November 2018 stellte die Landesärztekammer Hessen Strafanzeige wegen unberechtigter Ausübung der Heilkunde, Urkundenfälschung und Missbrauchs [...] uns nicht weiter dazu äußern, zumal die betroffene Person zu keinem Zeitpunkt tatsächlich der Landesärztekammer Hessen als Mitglied angehörte, da sie keine Ärztin war und ihre Anmeldung auf falschen Angaben
Landesärztekammer wendet sich gegen eine Aufweichung des Rauchverbots in Hessen "Bei Prävention kann und darf man keine Kompromisse machen": Mit deutlichen Worten wandte sich Ärztekammerpräsidentin Dr [...] von dem Rauchverbot ausgenommen werden sollen, von notwendigen "Verbesserungen" der gesetzlicher Regelungen sprächen. Am Mittwoch, 21.Mai wird der Änderungsantrag der FDP zum Nichtraucherschutzgesetz im [...] durch Krankheiten infolge des Rauchens entstehen, in der Zukunft erheblich entlasten," gab die Ärztepräsidentin zu bedenken.
unvereinbar ist, ausdrücklich", erklärt Landesärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. "Seit Jahren kritisiert die hessische Ärzteschaft, dass ausschließlich die Abiturnote über [...] angesichts des zunehmenden Ärztemangels überholt als ausschließliches Kriterium. Auch sagt die Note alleine nicht genug über die menschlichen und fachlichen Voraussetzungen für den Arztberuf aus. " Dass Bund und [...] Urteil des Bundesverfassungsgerichtes bis Ende 2019 die Auswahlkriterien neben der Abiturnote neu regeln müssen - unter anderem sollen zur Wahrung der Chancengleichheit Eignungsgespräche an Universitäten
ärztliche Weiterbildung zu verbessern. Das neue Regelwerk bildet die Grundlage, auf der sich künftig Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt weiterbilden lassen können. [...] ordnung von der Bundesärztekammer verabschiedet, die damit den Weg zu der Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung ebnete. Heute hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen mit über [...] Weiterbildungsordnung aufzunehmen. Weitere Änderungen betreffen u.a. die Weiterbildungszeit für den Facharzt für Innere Medizin, die Zusatzweiterbildung Psychoanalyse und die Zusatzweiterbildung Psychotherapie
Mit großer Mehrheit hat sich der Deutsche Ärztetag in der vergangenen Woche der Forderung hessischer Ärztevertreter nach einer eigenständigen Verankerung des Rettungsdienstes mit der Notfallrettung und [...] Einsätzen im Jahr müsse der - bislang in eigenständigen Rettungsdienst-Gesetzen der Bundesländer geregelte - Rettungsdienst endlich mit dem Bundesrecht verzahnt werden, hieß es in Dresden. Wenn Rettungsdienst [...] insbesondere der Notfallmedizin weiterhin sträflich zu ignorieren", kritisierte der 113. Deutsche Ärztetag. Die Delegierten forderten daher, den Rettungsdienst als Teil der Krankenbehandlung nach §27 SGB
bekräftigt. Der 115. Deutsche Ärztetag unterstützt mit seiner Entschließung die geplante gemeinsame Bundesratsinitiative aller Bundesländer sowie die Forderung der Notarztverbände und der Rettungsdienstorg [...] Mit großer Mehrheit hat der 115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg den hessischen Antrag auf Verankerung des Rettungsdienstes im Sozialgesetzbuch V (SGB V) verabschiedet und damit einen Beschluss aus dem Jahr [...] anisationen, den Rettungsdienst endlich eigenständig im SGB V zu regeln, um die vorklinischen Versorgungsleistungen des Rettungsdienstes als Aufgabe der Krankenversicherung im SGB V transparent zu machen
Ausübung des ärztlichen Berufes nach § 10 der Bundesärzteordnung und zur Erteilung einer Approbation nach §§ 3 oder 14b der Bundesärzteordnung die Regelung zur Vorlage des Nachweises eines anerkannten [...] sse der deutschen Sprache reichen für Ärztinnen und Ärzte im klinischen Alltag nicht aus. Daher hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die Hessische Landesregierung am 24. März ei [...] für das kollegiale Miteinander innerhalb der Ärzteschaft aber auch für die Berufsgruppen übergreifende Zusammenarbeit am Patienten dar. Das Ärzteparlament unterstrich, dass auch in Hinblick auf die Pa
soll die korrekte Berufsbezeichnung "Ärztin/Arzt" eingesetzt und verwendet werden. Mit dieser Forderung will die Ärzteschaft in Hessen wieder eine klare Sprachregelung einführen, um eine eindeutige Diff [...] die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 26. November in Bad Nauheim gefordert. Der Begriff "Leistungserbringer" wird von dem hessischen Ärzteparlament als diskriminierend und entwürdigend [...] Bundesvereinigung vom 30. Mai 2011 in Kiel, auf den 113. Deutschen Ärztetag 2010 in Dresden (TOP V-58) und auf die Resolution der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 23. Juli 2011. Anstelle des unangemessenen
Fachangestellten (m/w/d), eine/n Arzthelfer/in oder eine/n Praxisassistenten/in (m/w/d) für unsere große hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit 4 Ärzten in Voll- oder Teilzeit. Was dürfen Sie erwarten: Eine [...] Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), Arzthelfer/in oder medizinische Praxisassistenz (m/w/d) Zur Unterstützung unseres freundlich- kollegialen Teams suchen wir ab sofort eine/n Medizinische/n Fac [...] abwechslungsreiche Tätigkeiten durch Rotation Eine moderne Praxis mit hohem medizinischen Standard Geregelte Arbeitszeiten Unbefristetes Arbeitsverhältnis Was wir uns erhoffen: Sie verfügen über eine abge
wünsche sich eine starke Ärztekammer, hob Prof. Dr. med. Alexandra Henneberg (Fachärztinnen und Fachärzte) leidenschaftlich hervor. Man brauche eine starke Vertretung der Ärzteschaft in der Öffentlichkeit [...] Delegiertenversammlung (DV) der Landesärztekammer (LÄKH) am 28.11.2020 als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte. Wie schon im September tagten die Ärztevertreterinnen und -vertreter unter pandemiegeeigneten [...] unbeanstandeten Bedingungen in der Stadthalle Friedberg. Wie Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski (Liste Fachärztinnen und Fachärzte) in seiner Begrüßung erläuterte, habe sich die Durchführung einer
startet und sich an Menschen ab 45 Jahren richtet, will die Landesärztekammer Hessen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern und Ärztinnen und Ärzten in Hessen einen Beitrag zur Vorbeugung von Typ-2-Diabe [...] Offenbach, Stadtverordnetensaal Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, Vertreter des Hessischen Sozialministeriums und der Stadt Offenbach sowie die Koope [...] Kooperationspartner werden Inhalte und Perspektiven des Projekts erläutern. In Kooperation mit Hausärzten, Stadtgesundheitsamt Offenbach, Klinikum Offenbach, Ketteler Krankenhaus, HAGE (Hessische Arbeitsge
Arbeitsweise der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Ein Dienstleistungsunternehmen: Die Landesärztekammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertritt die beruflichen Anliegen der Ärztinnen und Ärzte in Hessen [...] und Ärzte wie für Bürger und Patienten. Beispielsweise steht die unabhängige, bei der LÄKH eingerichtete Gutachter- und Schlichtungsstelle zur Klärung von Behandlungsfehlern und ggf. zur Regelung von [...] Aufgaben und Struktur der LÄKH kann kostenlos bei der Pressestelle der Landesärztekammer Hessen, bezogen werden. Broschüre der Landesärztekammer als PDF-Dokument zum Download (5,27 MB)
Ärztinnen und Ärzten stattgefunden. Wichtigstes Thema war der Informationsaustausch in Sachen Covid-19. Die konstruktiven Gespräche über die aktuelle Situation fanden in den Räumen der Bezirksärztekammer Gießen [...] in Mittelhessen. Künftig sollen weiterhin diese regelmäßigen Gespräche zwischen gleichberechtigten Partnern von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Gesundheitsamtsvertretern organisiert werden. [...] Informationen dazu steht das Team der Bezirksärztekammer Gießen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Jutta Willert-Jacob , Stellv. Vorsitzende der Bezirksärztekammer Gießen, Fon: 0641 94381-0 E-Mail: bezaek
einen Arzttermin als Voraussetzung zur Zulassung zum Kassenarzt zu vereinbaren, ist eine völlige Schnapsidee", kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen [...] Von Knoblauch zu Hatzbach kritisiert jüngsten Vorschlag zum Thema Wartezeiten "Beim regelmäßigenÄrzte -'Bashing' wird gerne die angebliche Diskrepanz der Wartezeiten zwischen Patienten der gesetzlichen [...] Fazit, tendenziell auf Termine bei einem spezialisierten Facharzt zurückzuführen. Fast die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger kann sofort zum Arzt – ohne Wartezeit. "In kaum einem anderen Land ist ein so
Versicherten von TK-Ärzten beraten lassen. "Mit diesem Angebot mischt sich die TK unbotmäßig in das Arzt-Patienten-Verhältnis ein", erklärt Pinkowski. Während sowohl der Deutsche Ärztetag im Frühjahr als [...] an, die Ausnahmeregelung in Routine zu verwandeln. "Das ist nicht akzeptabel", stellt der hessische Ärztekammerpräsident unmissverständlich klar. "Nicht Kostenträger sondern Ärztinnen und Ärzte behandeln [...] Hessischer Ärztepräsident wirft Krankenkasse Einmischung in das Arzt-Patienten-Verhältnis vor "So war und ist die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes nicht gemeint", kritisiert Dr. med. Edgar Pinkowski
Hessischer Ärztekammerpräsident erteilt Überlegungen zur Telefonüberwachung von Arztpraxen eine Absage Sind Ärzte besonders anfällig für mafiöse Strukturen oder gar terrorverdächtig? Dieser Eindruck könnte [...] einige Vertreter des Bundestages sogar zum telefonischen Lauschangriff auf Arztpraxen", empört sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Am 25. Februar hatten [...] Generalverdacht gegen Ärzte, wenig glaubwürdig an", kritisiert von Knoblauch zu Hatzbach. "Schon das geplante Sonderstrafrecht wirkt stigmatisierend. Wer die Telefone von Arztpraxen anzapfen will, stellt
rfahren zur Sterbehilfe rückt die Rolle von Ärzten immer stärker in den Fokus. Dabei regelt die ärztliche Berufsordnung eindeutig, dass Ärztinnen und Ärzte keine Hilfe zur Selbsttötung leisten dürfen" [...] diskreditiert Ärzte und Pflegepersonal gleichermaßen." "Ärztinnen und Ärzte stehen unmissverständlich auf der Seite des Patienten und des Lebens", unterstreicht der hessische Ärztekammerpräsident. "Sie leisten [...] setzen, lehnen wir ab." Die Landesärztekammer Hessen hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich positioniert: So wurde 2011 in einer Resolution die Mitwirkung des Arztes bei einer beabsichtigen
Für seine herausragenden Leistungen wurde Hans-Werner Feder mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet. "Es ist mir eine besondere Freude, diese Auszeichnung heute an eine engagierte [...] t wie Herr Feder verleihen zu dürfen", so Dr. med. Lothar Werner Hofmann, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Kassel, der die Ehrenplakette im Rahmen der Bezirksdelegiertenversammlung am 14. Juni 2018 [...] in Ober-Mörlen war Feder immer wieder mit Verkehrsunfällen auf der nahen Autobahn konfrontiert, regelmäßig wurde er zum Notfallort gerufen, um Hilfe zu leisten – und endete dabei häufig als Wartender im
s zwischen Arzt und Patienten eingreift, wird von der hessischen Ärztekammer mit einem einstimmigen Beschluss der Delegiertenversammlung abgelehnt. "Es ist nicht einzusehen, warum für Ärzte und Patienten [...] weiter auszuhöhlen. "Wenn es nach dem Willen des Gesetzgebers geht, wird der Arzt nicht länger Partner des Patienten sein." Ärzte würden vielmehr zu Schnüfflern degradiert, die das, was ihnen Patienten a [...] erfolg wichtige Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient zerstört wird, liegt auf der Hand." Grund für die wiederholte Kritik der Landesärztekammer ist die in dem Gesetzentwurf der Bundesregierung
Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen führen in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche durch? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft seit Ende Juni eine Liste , die die Bundesärztekammer (BÄK) auf [...] entschärfen. Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen dürfen nun sachlich darüber informieren, dass sie Abtreibungen vornehmen. Das Werbeverbot bleibt grundsätzlich bestehen. "Die Neuregelung des Strafge [...] sagte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt. Die Bundesärztekammer nehme die ihr vom Gesetzgeber übertragene Aufgabe sehr ernst, eine Liste über Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen zu führen
wieder zu einem Alltag mit mehr Freiheiten zurückkehren zu können", sagt der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski. "Doch bei aller Erleichterung über die Lockerungen ist ein [...] verschwunden; seine schnelle Verbreitung kann nur durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und den besonderen Schutz von Risikogruppen eingedämmt werden. Dafür trägt jeder Einzelne Ver [...] über sich selbst und ihren Schutzanspruch bestimmen zu dürfen." Erneut fordert der hessische Ärztekammerpräsident eine gezielte Ausweitung der Covid-19-Tests, um Infektionen schneller auf die Spur kommen
), das sich an Menschen ab 45 Jahren richtet, will die Landesärztekammer Hessen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern und Ärztinnen und Ärzten in Hessen einen Beitrag zur Vorbeugung von Typ-2-Diabe [...] Kassel übernommen hat, vorstellen und Sie auch im Namen unseres Kooperationspartners, der DOXS eG - Ärzte und Psychotherapeuten in der Mitte Deutschlands, zu der Pressekonferenz zum Auftakt von "Fit und gesund [...] einladen. Stadträtin Anne Janz, Kassel, Dr. med. Roland Kaiser, Ärztlicher Geschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, Dr. Catharina Maulbecker-Armstrong, Hessisches Sozialministerium und Dr. med. Ingo Niemetz
zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Patienten, die z.B. abends, nachts oder am Wochenende mit nicht lebensbedrohlichen gesundheitlichen Störungen einen Arzt aufsuchen wollen, können sich [...] fordert der hessische Ärztekammerpräsident. "Ein ungedeckeltes Budget für die Notfallbehandlung auf Kosten des immer kleiner werdenden gedeckelten Budgets für die Regelversorgung ist keine geeignete Lösung [...] stationären Bereich gelenkt würden, werde damit ein Konflikt zwischen Vertragsärzteschaft und Krankenhäusern heraufbeschworen – zu Lasten von Ärzten und Patienten. "Die Herausforderungen und Probleme der ambulanten
informiert sein, dass alle in den jeweiligen Kammerbereichen tätigen Ärzte, also auch Krankenhausärztinnen und -ärzte, bei den Landesärztekammern gemeldet sind, die ihrem Auftrag gemäß die ihnen anvertrauten [...] vorgesehenen Regelungen zum Aufbau eines Krankenhausarztregisters begrüßt, muss irritieren. Als Schwesternkörperschaft kann die KBV nicht daran interessiert sein, die Zuständigkeit der Ärztekammern für die [...] n Verzeichnisses aller im Krankenhaus tätigen Ärztinnen und Ärzte zu beauftragen, ist befremdlich", sagte der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach heute in Frankfurt
Mit großer Sorge sieht die Landesärztekammer Hessen die in der neuen Asylgesetzgebung (sog. Asylpaket II) festgelegte erleichterte und beschleunigte Abschiebung von kranken Geflüchteten. Dabei erscheinen [...] erscheinen insbesondere folgende Gesetzesregelungen mit dem ärztlichen Selbstverständnis schwer vereinbar: Nur noch lebensbedrohliche oder sehr schwere Erkrankungen stellen im Sinne des Gesetzes ein "Abschie [...] tatsächlichen Versorgungsrealität für die betroffenen Menschen häufig vorbei. Aus Sicht der Landesärztekammer muss damit gerechnet werden, dass viele Patientinnen und Patienten nach der Abschiebung nicht
Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die Forderung des Hessischen Sozialministers Stefan Grüttner nach einer Neuregelung der Betriebskostenfinanzierung von Kliniken. Krankenhäuser seien nicht in der [...] nternehmen an gestiegene Kosten anzupassen, bekräftigte Martin Leimbeck, Vizepräsident der Landesärztekammer, heute in Frankfurt. Bundespolitischen Kostendämpfungsmaßnahmen wie der Absenkung des Lande [...] "Fallzahlerhöhungen und Leistungssteigerungen erhöhen nicht nur den Arbeitsdruck für Pflege und Ärzte über alles sinnvolle Maß hinaus. Sie lassen zugleich das Fehlerrisiko und die Zahl der Fehler ansteigen"
Jahren weist die Landesärztekammer Hessen auf die Notwendigkeit hin, den derzeitigen Mangel an krankenhaushygienisch qualifizierten Ärzten und Pflegekräften zu beheben. Als erste Ärztekammer in Deutschland [...] Ärzteparlament drängt auf zügig realisierbare Maßnahmen gegen den Ärztemangel im Bereich Hygiene / "Hygieneverordnung darf keine zusätzlichen Hürden schaffen" Nachdrücklich hat die Delegiertenversammlung [...] ung der Landesärztekammer am 26. November die Bedeutung krankenhaushygienisch qualifizierter Ärzte und Pfleger für die Behebung von Hygienemängeln an Krankenhäusern hervorgehoben. Der zunehmende Einsatz
Pinkowski deutlich. Approbations- und Facharzturkunden werden der Landesärztekammer Hessen bei Anmeldung eines neuen Kammermitglieds vorgelegt. Dabei fallen in der Regel gefälschte Urkunden auf. Da Zeugnisse [...] weitgehend fälschungssicher sind", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Dafür seien nicht die Landesärztekammern zuständig, sondern die Approbationsbehörden als verantwortliche [...] Patientenschutz, ein Zentralregister für Approbationen bei der Bundesärztekammer einzurichten, hält der Präsident der Landesärztekammer Hessen nicht für zielführend. "Wir leben in einem föderalen und nicht
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Die Landesärztekammer Hessen begrüßt ausdrücklich, dass künftig alle Personen, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen worden [...] Pflicht zur Absonderung befreien. Dass diese gesetzliche Regelung dringend erforderlich war, hatte die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen bereits am 28. November 2020 in einer Resolution [...] deutlich gemacht. Wörtlich heißt es in der Resolution: „Die Hessische Landesärztekammer lehnt die patientennahe Arbeitstätigkeit von Ärzten und Pflegepersonal bei positivem Corona-Test oder bei Einstufung als
Ärztinnen und Ärzte haben die Delegierten der 15. Wahlperiode gewählt Vom 22. Mai bis zum 5. Juni 2013 konnten die hessischen Ärztinnen und Ärzte per Briefwahl das "Parlament" der hessischen Ärzteschaft, die D [...] vertreten sein. Die Liste DIE HAUSÄRZTE (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie) belegt mit 2.176 Stimmen (13 Sitze) den dritten Platz. Es folgen auf: Platz 4: Liste ÄrztINNEN Hessen (Fachärztinnen, [...] 387 Stimmen (8 Sitze) Platz 5: Liste demokratischer Ärztinnen und Ärzte (LDÄÄ) mit 1.194 Stimmen (7 Sitze) Platz 6: LISTE ÄLTERER ÄRZTE mit 1.082 Stimmen (6 Sitze) Platz 7: Liste der kleinen Fachgebiete
Ärztinnen und Ärzte selbst auszubilden und nicht Ärztinnen und Ärzte in großer Zahl aus dem Ausland anzuwerben. Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer Hessen, Landesärztekammer Rheinland-Pfalz [...] und Ärzte fehlen. Aber auch im niedergelassenen Bereich werden in den nächsten Jahren Haus- und Fachärzte/-ärztinnen fehlen. Die hessischen, rheinland-pfälzischen und saarländischen Ärzteschaften fordern [...] Eckpunkte hierfür benannt. Diese Eckpunkte müssen nach Ansicht der drei Südwest-Ärztekammern ergänzt werden. Denn der offenkundige Ärztemangel in Deutschland werde sich zunehmend verschärfen. Allein in den K
allgemein 35 NEU: Backoffice in der Arztpraxis Das Tätigkeitsgebiet erfordert einen guten Überblick und vertiefende Fachkenntnis über die Ablauforganisation in der Arztpraxis, Kenntnisse über ökonomische Ar [...] anspruchsvolle Aufgabengebiet einer Medizinischen Fachangestellten (MFA), die im „Backoffice“ der Arztpraxis tätig ist, setzt ein vertieftes und erweitertes Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse, [...] und Steuerungsinstrumente voraus. Die 40-stündige Fortbildung richtet sich an MFAs, die in der Arztpraxis für betriebswirt- schaftlich relevante Bürotätigkeiten zuständig sind bzw. an MFAs, die anstreben
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
allgemein 35 NEU: Backoffice in der Arztpraxis Das Tätigkeitsgebiet erfordert einen guten Überblick und vertiefende Fachkenntnis über die Ablauforganisation in der Arztpraxis, Kenntnisse über ökonomische Ar [...] anspruchsvolle Aufgabengebiet einer Medizinischen Fachangestellten (MFA), die im „Backoffice“ der Arztpraxis tätig ist, setzt ein vertieftes und erweitertes Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse, [...] und Steuerungsinstrumente voraus. Die 40-stündige Fortbildung richtet sich an MFAs, die in der Arztpraxis für betriebswirt- schaftlich relevante Bürotätigkeiten zuständig sind bzw. an MFAs, die anstreben
Dateityp: application/pdf
allgemein 35 NEU: Backoffice in der Arztpraxis Das Tätigkeitsgebiet erfordert einen guten Überblick und vertiefende Fachkenntnis über die Ablauforganisation in der Arztpraxis, Kenntnisse über ökonomische Ar [...] anspruchsvolle Aufgabengebiet einer Medizinischen Fachangestellten (MFA), die im „Backoffice“ der Arztpraxis tätig ist, setzt ein vertieftes und erweitertes Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse, [...] und Steuerungsinstrumente voraus. Die 40-stündige Fortbildung richtet sich an MFAs, die in der Arztpraxis für betriebswirt- schaftlich relevante Bürotätigkeiten zuständig sind bzw. an MFAs, die anstreben
Dateityp: application/pdf
allgemein 28 Kinder- und Jugendarztpraxis: Das dritte Ohr und Auge! Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Medizinische Fachangestellte (MFA) in Kinder- und Jugendarztpraxen. Gerne können auch MFAs [...] Motto „Die MFA als drittes Ohr und Auge des Arztes“ nehmen MFAs viele Signale im Gespräch mit dem Patienten auf, deren Informationsweiterleitung für den Arzt/die Ärztin wertvolle Hinweise sind. Diese Inf
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
allgemein 28 Kinder- und Jugendarztpraxis: Das dritte Ohr und Auge! Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Medizinische Fachangestellte (MFA) in Kinder- und Jugendarztpraxen. Gerne können auch MFAs [...] Motto „Die MFA als drittes Ohr und Auge des Arztes“ nehmen MFAs viele Signale im Gespräch mit dem Patienten auf, deren Informationsweiterleitung für den Arzt/die Ärztin wertvolle Hinweise sind. Diese Inf
Dateityp: application/pdf
allgemein 28 Kinder- und Jugendarztpraxis: Das dritte Ohr und Auge! Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Medizinische Fachangestellte (MFA) in Kinder- und Jugendarztpraxen. Gerne können auch MFAs [...] Motto „Die MFA als drittes Ohr und Auge des Arztes“ nehmen MFAs viele Signale im Gespräch mit dem Patienten auf, deren Informationsweiterleitung für den Arzt/die Ärztin wertvolle Hinweise sind. Diese Inf
Dateityp: application/pdf
Hessischer Ärztekammerpräsident warnt vor populistischer Wartezeitenregelung Als populistisch und wirklichkeitsfremd bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen [...] und die Position niedergelassener Vertragsärzte zu schwächen, so der hessische Ärztekammerpräsident weiter. "Dem Patienten ist mit einer Bestrafung seines Vertragsarztes dagegen keineswegs gedient. Nicht [...] Kenntnis von der Realität in Krankenhäusern und Arztpraxen haben", erklärt von Knoblauch zu Hatzbach: "Die meisten Kliniken suchen händeringend nach Ärzten. Wer sollte angesichts dieser Situation die ambulante
Pressestelle der deutschen Ärzteschaft - Pressemitteilung der Bundesärztekammer Berlin, 24.07.2002: Wir brauchen ein internationales Übereinkommen, dass jede Kommerzialisierung menschlichen Lebens ausschließt [...] seines umstrittenen Stammzell-Patents nunmehr endlich einzuschränken. Der Ärztepräsident bekräftigte die Position des Weltärztebundes, dass das Genom des Menschen zum gemeinsamen Erbe aller Menschen gehöre [...] ist sichergestellt, dass sich Fälle wie das `Edinburgh-Patent` nicht wiederholen", so Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zur heutigen Entscheidung des Europäischen Patentamtes,
Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Derzeit sei nichts über dessen Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit bekannt. Anders als die saisonale, in der Regel gut verträgliche Grippesch [...] vorzubeugen. Zugleich fordert der hessische Ärztekammerpräsident, die mit der geplanten Impfung verbundenen erheblichen Haftungsrisiken für Ärztinnen und Ärzte staatlicherseits umfassend abzusichern. [...] Landesärztekammer Hessen lehnt Antragsbegehren von Nordrhein-Westfalen ab „Bei dem kürzlich vorgestellten, noch nicht zugelassenen Impfstoff gegen das SARS-CO-V-2- Virus handelt es sich um eine vollkommen
Monat erhalten Ärztinnen und Ärzte künftig zusätzliche Zeitgutschriften, die sie in Freizeit ausgleichen können. Außerdem ist tariflich geregelt, dass Ärztinnen und Ärzte Anspruch auf zwei freie Wochenenden [...] ist. Die Ärztinnen und Ärzte haben nicht nur einen Offenen Brief an den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) geschrieben, den mehr als 1.000 Ärztinnen und Ärzte unterschrieben hatten, sondern [...] Marburger Bund (MB) und das Land Hessen endlich auf einen Tarifabschluss für die rund 2.200 Ärztinnen und Ärzte an den drei hessischen Universitätskliniken verständigt. Es war ein langer Weg und ein zähes Ringen
denangebot niedergelassener Ärzte verbindlich auf 25 Stunden erweitert werden. Außerdem müssen Facharztgruppen wie konservativ tätige Augenärzte,Frauenärzte und HNO-Ärzte mindestens 5 Stunden pro Woche [...] der Landesärztekammer: Präsident Dr. Edgar Pinkowski kritisiert Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) Als inakzeptablen Eingriff in die ärztliche Selbstverwaltung und den freien Arztberuf kritisierte [...] auf der Hand", erklärte Pinkowski. "Zum Schutz unserer Patienten werden wir Ärzte für eine Änderungen dieser geplanten Regelung kämpfen." Dass Daten aus der ePA (elektronischen Patientenakte) auf Verlangen
Grippeschutzimpfung in einer Saison profitieren könnten, ergänzt der Ärztekammerpräsident. Die Wirkung der Impfung, die in der Regel einen wirksamen Schutz vor einer Influenzaerkrankung bietet, tritt nach [...] Deutschland weiter ausbreitet", betont Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen "Da es sich bei der Influenza allerdings nicht um eine harmlose, sondern um eine ern [...] daher bisher nicht Geimpfte zur Grippeschutzimpfung auf: "Es ist nicht zu spät, sich jetzt noch vom Hausarzt oder der Hausärztin gegen Grippe impfen zu lassen!" Außerdem zeige die Erfahrung, dass gerade I
aber im ärztlichen Bereich nicht nur von Ärzten mit der entsprechenden Facharztbezeichnung oder der Zusatzweiterbildung Psychotherapie sondern auch von Ärzten anderer Fachrichtungen geführt. Somit gilt [...] Lebensgestaltung besondere Schutzregelungen gelten. Auch haben die Verfassungsrichter einen hinreichenden Schutz von Berufsgeheimnisträgern gefordert. "Als therapeutische Berufe gehören Ärzte und psychologische [...] gilt die Entscheidung selbstverständlich uneingeschränkt für jedes Arzt-Patientengespräch", erläutert der hessische Ärztekammerpräsident. Ausdrücklich hebt von Knoblauch zu Hatzbach in diesem Zusammenhang
klundt K, Jerg-Bretzke L. Psychische Gesundheit von Ärzten. Burnout, Depression, Angst und Substanzgebrauch im Kontext des Arztberufes.Nervenarzt, 2019; 90: 961-974. [...] Weiterbildung Allgemeinmedizin (KV, Ärztekammer und Krankenhausgesellschaft) erörtert. Im Rahmen des Workshops lag ein wesentlicher Fokus auf dem Thema Resilienz im Arztberuf. Aufgrund der hohen Prävalenz von [...] l als Hausärztin und Hausarzt unter Entwicklung der eigenen Resilienz und erhielten unterstützendes Feedback zur Stärkung der Selbstwirksamkeit. Die Veranstaltung soll regelmäßig wiederholt werden und
schutzbedürftige Arzt-Patienten-Verhältnis dar," erklärte das Ärzteparlament. Eine erfolgreiche Behandlung setze die Sicherheit des Patienten voraus, sich seiner Ärztin oder seinem Arzt ohne Einschränkung [...] Präsident der Ärztekammer, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, bezeichnete das Gesetz als Angriff auf die ärztliche Schweigepflicht und das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten aller Fachrichtungen [...] Grundlage der Behandlungsbeziehung. "Noch gibt es das vertrauensvolle Arzt-Patientenverhältnis. Wenn Patienten allerdings durch gesetzliche Regelung nicht mehr auf die ärztliche Schweigepflicht bauen können, laufen
Ärztinnen und Ärzten dabei zu helfen, sich aus dieser Situation zu befreien und um die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten, hat die Landesärztekammer Hessen zusätzlich zu den Bezirksärztekammern als An [...] Landesärztekammer bietet suchtkranken Mitgliedern Unterstützung Als einfühlsam und schonungslos zugleich hat die Landesärztekammer Hessen den in dieser Woche ausgestrahlten Beitrag "Halbgötter in Not" [...] mit betroffenen Ärzten haben gezeigt, dass sich die auslösenden Faktoren für Suchtverhalten ähneln," unterstreicht Dr. med. Mark Siegmund Drexler, Suchtbeauftragter der Landesärztekammer für Kammermitglieder
sich an Frauen und Männer ab 45 Jahren richtet, will die Landesärztekammer Hessen gemeinsammit ihren Kooperationspartnern und Ärztinnen und Ärzten in Hessen einen Beitrag zur Vorbeugung von Typ-2-Diabet [...] Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, Prof. Dr. Dr. med. René Gottschalk, Leiter des Amts für Gesundheit in Frankfurt, Christian-Dominik Möller, Chefarzt der Klinik für Diabetologie und [...] Inhalte und Perspektiven des Projekts erläutern. In Zusammenarbeit mit Frankfurter Ärztinnen und Ärzten, dem Bürgerhospital Frankfurt, dem Schulungsverein Frankfurt-Nord, des GNEF, der HAGE, der Deutschen
Rund 170 Psychotherapeuten und Ärzte diskutierten am 18./19.01. im Haus am Dom engagiert mit hochkarätigen Referenten, wie Prof. Elmar Brähler, Prof. Peter Joraschky, Prof. Jürgen Kriz oder Prof. Giovanni [...] schnelle Hilfe oft nicht in Sicht: monatelange Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz sind die Regel, nicht die Ausnahme – falls überhaupt Psychotherapeuten vor Ort verfügbar sind. Es bestand Einigkeit [...] großen Herausforderungen, vor die uns die massive Zunahme an psychischen Erkrankungen stellt, nur von Ärzten und Psychotherapeuten gemeinsam bewältigt werden können. Hierzu ist es notwendig, dass die Vielfalt
Ansteckungen zu vermeiden - auch zum Schutz der übrigen Bevölkerung", macht der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, deutlich. Durch Impfungen können epidemische [...] stellen." "Es ist Aufgabe des Staates, Epidemien präventiv entgegenzuwirken. Dazu hat er die Regelungskompetenz, die er verantwortungsvoll nutzen muss", betont von Knoblauch zu Hatzbach. Derzeit würden viele
ng, um sich vor Ort zu informieren. Die Bilanz der Ärzte fiel positiv aus. Tägliche ärztliche Sprechzeiten, 100 im Wechsel tätige Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, eine 24-stündige personelle [...] med. Ernst Girth, Menschenrechtsbeauftragter der hessischen Ärztekammer seine Eindrücke zusammen. Auch der Vorsitzende der Bezirksärztekammer Frankfurt, Dr. med. Wolfgang Seher, zeigte sich sowohl von den [...] Da die Vorwürfe sich auch auf die medizinische Versorgung bezogen, besuchten Vertreter der Landesärztekammer Hessen gemeinsam mit der Darmstädter Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid und Prof. Dr
nicht nur um einen echten Arztausweis zum Beleg der Identität einer Ärztin/eines Arztes handelt. Sie macht überdies auch den sicheren Austausch von Patientendaten zwischen Ärzten und Krankenhäusern möglich [...] den Arztausweis mit Einzelsignatur oder mit einer Multisignatur-Funktion zu beantragen. Diese Funktion bedeutet, dass Ärztinnen und Ärzte nach Eingabe ihres Sicherheitspins z.B. mehrere Arztbriefe nacheinander [...] die Landesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Medizinische Informatik an der technischen Hochschule Mittelhessen im Herbst ein Pilotprojekt, in dessen Rahmen 30 Ärztinnen und Ärzte eines
Standards auf den Prüfstand gestellt werden, können sich Ärzte und Patienten auf ihre Sicherheit verlassen", so der hessische Ärztekammerpräsident weiter: "Die technische und klinische Prüfung und Überwachung [...] Als wichtige Regelung für die Patientensicherheit bezeichnet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach den gestern im Europaparlament in Straßburg verabschiedeten Gesetzentwurf, der schärfere Kontrollen
Monat er- halten Ärztinnen und Ärzte künftig zu- sätzliche Zeitgutschriften, die sie in Frei- zeit ausgleichen können. Außerdem ist tariflich geregelt, dass Ärz- tinnen und Ärzte Anspruch auf zwei freie Wochenenden [...] Haebl_112020 598 | Hessisches Ärzteblatt 11/2020 Tarifeinigung für Ärzte an Unikliniken in Hessen Mehr Planbarkeit, bessere Arbeitszeiterfassung und 7,25 % mehr Gehalt Nach langen und nicht einfachen Ver- [...] ist. Die Ärztinnen und Ärzte haben nicht nur einen Offenen Brief an den hessischen Mi- nisterpräsidenten Volker Bouffier (CDU) geschrieben, den mehr als 1.000 Ärztin- nen und Ärzte unterschrieben hatten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
des hessischen Ärzteparlaments mit der Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden. „Ich freue mich, dass ich heute eine vom Präsidium der Landesärztekammer Hessen beschlossene [...] Ruhestand im Jahr 1999 war Huth Leitender Arzt des Frankfurter Diakonissen-Krankenhauses und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin. Für die Landesärztekammer Hessen engagierte er sich von 1988 bis 1995 [...] beschlossene Auszeichnung an einen engagierten und hoch verdienten Arzt überreichen darf", erklärte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach in seiner, den Präsidiumswahlen vorangehenden
Die von der Landesärztekammer im Sommer 2001 durchgeführte Umfrage zur Arbeitszeit und Arbeitszufriedenheit von hessischen Krankenhausärzten zeigt unter anderem, dass viele Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf [...] Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen "Dies ist Teil einer Hetzkampagne, die offenbar konzertiert und von oben gesteuert gegen die Ärzteschaft gerichtet ist": Mit deutlichen Worten kommentierte [...] die Welle von Sensationsmeldungen in den Medien. Schlagzeilen wie "Ärzte unter Betrugsverdacht", "Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ärzte wegen Bestechlichkeit" oder "Abzocker in Weiß?" brächten den ganzen
medizinischen Fakultäten in Hessen geht an Marburger Assistenzarzt Der mit 3.000 € dotierte Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen ist heute dem Marburger Arzt Dr. med. Ivica Grgić überreicht worden. Grgić [...] en Veröffentlichungen und Vorträge des jungen Arztes reicht bis in seine Studienzeit zurück. Der Promotionspreis: Seit 1966 verleiht die Landesärztekammer jährlich einen Preis für die beste Dissertation [...] "Carl-Oelemann-Preis" wurde 2000 in "Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen" umbenannt. Mit der Preisvergabe möchte die Landesärztekammer junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Hu
Krebsregisters um Aufklärung in der Ärzteschaft, um Schulungen und eine Vereinfachung des Verfahrens. Der Erfolg ihrer Arbeit hängt maßgeblich von der Kooperation der Ärzte ab. Umgekehrt können auch diese [...] Behandelnde erhalten ein Feedback und Patienten eine bessere Versorgung Jeder Arzt und jede Ärztin ist verpflichtet, die behandelten Krebspatienten an das Hessische Krebsregister zu melden. So steht es [...] im selben Stockwerk. Denn die Organisations-Struktur sieht eine strikte Trennung der bei der Landesärztekammer angesiedelten Vertrauensstelle und der Landesauswertungsstelle, einer Abteilung des Hessischen
Vorstandes der Akademie der Fachärzte der Bundesärztekammer. Von 1974 bis 2000 gehörte die Berufspolitikerin dem Präsidium der Deutschen Ärztetage an und nahm bis 2000 regelmäßig als Delegierte an den Sitzungen [...] Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer im Jahre 1995 und die höchste Auszeichnung der Deutschen Ärzteschaft, die Paracelsus-Medaille, hervorzuheben sind. Der Präsident der Landesärztekammer Hessen dankte Dr [...] Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold ausgezeichnet worden. Kammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch würdigte die Frankfurter
Krankenhäusern unabhängige Ärzte bezeichnete von Knoblauch zu Hatzbach als Fortschritt. Für die KVH stellte Dastych fest, dass der SVR die langjährige Forderung der Vertragsärzte nach einer gleichen Vergütung [...] positiv zu bewerten", erklärten Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), und die beiden Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH), Frank [...] umfangreiche Gutachten auch Empfehlungen, die kritisch geprüft werden müssten. So sei etwa der Landarztzuschlag zur Förderung der ärztlichen Versorgung auf dem Land zwar grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings
Ärztinnen und Ärzte berücksichtigt werden müssen. Dennoch ist es uns eine große Freude, seit 2018 in der Ärztekammer aktiv mitarbeiten zu können und die Interessen junger Ärztinnen und Ärzte zu vertreten [...] sich vor Die Delegiertenversammlung – das Parlament der hessischen Ärzteschaft – ist das oberste Legislativorgan der Landesärztekammer. Sie besteht aus 80 gewählten Mandatsträgerinnen und -trägern aus elf [...] n Listen, die sich einzeln im Rahmen dieser Serie vorstellen. Die Liste der Jungen Ärztinnen und Ärzte in Hessen wurde im Jahr 2018 gegründet, um in den damals bevorstehenden Kammerwahlen antreten zu können
ranstaltungen Termine Mehr Hessisches Ärzteblatt Mitgliedermagazin und amtliches Mitteilungsorgan der Landesärztekammer Hessen in einem: Das Hessische Ärzteblatt bietet online, als App und in gedruckter [...] Ärztinnen und Ärzte richtet sich der aktuelle Aufruf zur Beteiligung an der Impfstrategie des Landes Hessen. Die von Dr. med. Alexander Markovic, Ärztlicher Geschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, u [...] vom 16.10.2020 "Blankoatteste aus dem Internet: Was tun, wenn Ärzte die Maskenpflicht unterlaufen, Dr. Pinkowski?" - Podcast der ÄrzteZeitung vom 27.08.2020 Statement vom 24. August 2020 Statement vom 19
Patientenversorgung“ Sie sind die rechte Hand der Ärztin und des Arztes: Wie wichtig Medizinische Fachangestellte für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte gerade auch in Pandemiezeiten sind, lässt sich an den Zahlen [...] Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) – auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der [...] Zahlen der 2020 neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge ablesen: So hat die Landesärztekammer Hessen zum 31.12.2020 die Abschlüsse von insgesamt 1.029 Berufsausbildungsverträgen gegenüber 1.150 zum
und Ärzte zum Bereich der Bezirksärztekammer Frank- furt. Auf Wunsch erhält jeder Arzt kostenfrei einen Mitglieds-/ Arztausweis, der nach entsprechendem Ablauf verlängert wird. Für den Arztausweis werden [...] r der Bezirksärztekammer Frankfurt Dr. med. Mark Siegmund Drexler Stellv. Vorsitzender Bezirksärztekammer Frankfurt Bezirksärztekammer Gießen Abteilungsleitung/Sekretariat Die Bezirksärztekammer Gießen [...] Akademie 9 Carl-Oelemann-Schule 12 Anerkennungsstelle 14 Arzthelferinnen/MFA 15 Ärztliche Weiterbildung 17 Bezirksärztekammern 18 Hessisches Ärzteblatt 24 Presseabteilung 25 Meldewesen 26 Qualitäts- und V
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und Ärzte zum Bereich der Bezirksärztekammer Frank- furt. Auf Wunsch erhält jeder Arzt kostenfrei einen Mitglieds-/ Arztausweis, der nach entsprechendem Ablauf verlängert wird. Für den Arztausweis werden [...] r der Bezirksärztekammer Frankfurt Dr. med. Mark Siegmund Drexler Stellv. Vorsitzender Bezirksärztekammer Frankfurt Bezirksärztekammer Gießen Abteilungsleitung/Sekretariat Die Bezirksärztekammer Gießen [...] Akademie 9 Carl-Oelemann-Schule 12 Anerkennungsstelle 14 Arzthelferinnen/MFA 15 Ärztliche Weiterbildung 17 Bezirksärztekammern 18 Hessisches Ärzteblatt 24 Presseabteilung 25 Meldewesen 26 Qualitäts- und V
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
50,00 1.1.2 Bestätigung der Arzteigen- schaft für Nichtmitglieder 1.1.2.1 Grundgebühr 20,00 1.1.2.2 Zusatzgebühr bei Bestätigun- gen mit mehr als einem Arzt, je weiterem Arzt 20,00 1.2 unbesetzt 1.3 Be [...] Weiterbildungswesen Ärzte Euro 2.1 Anerkennung von Gebiets- /Facharztbezeichnungen nach der WBO 2.1.1 Prüfungsgebühr bei Verfahren zur Anerkennung der 1. Ge- biets-/Facharztbezeichnung 250,00 2.1.2 Prüf [...] im Einzelfall) von 40,00 bis 100,00 7.3 Regelmäßige Fortbildungen der Kliniken und Ärztlichen Kreisvereine sowie andere regelmäßige Veranstaltungen, die von Ärzten und Ärztinnen ehrenamtlich durchgeführt
Dateityp: application/pdf
Forschungsprojekts "Geschichte der hessischen Ärztekammern von 1887-1956" werden anlässlich des Hessischen Ärztetages vorgestellt "Als verfasste Ärzteschaft brauchen wir eine Kultur der Erinnerung, um aus [...] Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Geschichte der hessischen Ärztekammer. In einem von der Landesärztekammer beauftragten [...] der Landesärztekammer hervor. Gegenstand der Studie sei nicht der medizinische und gesundheitspolitische Alltag gewesen, sondern der Versuch, die Standesgeschichte der organisierten Ärzteschaft und deren
Fokussierung auf Allgemeinärzte ist eine monodimensionale Ausrichtung. Hausärztliche Internisten und Kinder- und Jugendärzte und andere Grundversorger fehlen. Schon jetzt werden Kassenarztsitze verschiedener [...] im Vergleich zu inzwischen gut dotierten Arbeitsmöglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten ohne Patientenkontakt. Hören Ärzte heute früher auf? Zu guter Letzt: Die zu geringe Anzahl der Studierenden und Absolventen [...] damit nicht gelöst. Im Übrigen fehlen dann die Ärztinnen und Ärzte woanders. Dr. med. Wolf Andreas Fach, Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen, Berufsverband Deutscher Internisten e. V., Vorsitzender
EBM kostet Teile der Fachärzteschaft richtig viel Geld. Wenn technische Leistungen nur noch zum Selbstkostentarif erbracht werden, fällt die jahrelange Quersubvention des Arztlohnes weg. Daher muss die [...] vom Autor ausdrücklich begrüßten und epidemiologisch begründeten Einschränkungen treffen die Fachärzteschaft ein zweites Mal – und ein Ende ist nicht abzusehen. Fachrichtungen mit Elektivterminen wie Augen [...] Orthopädie stellen den Praxisbetrieb ein oder versorgen noch 30 % der Patienten bei 100 % Kosten. Belegärzte dürfen nicht mehr operieren und erhalten dafür 0 % Vergütung. Gleiches gilt für Privateinnahmen
Bad Nauheim. Die neue Vizepräsidentin der Landesärztekammer heißt Dr. med. Ursula Stüwe. Mit überwältigender Mehrheit wählten die Delegierten der Landesärztekammer Hessen auf ihrer heutigen Versammlung in [...] bestätigten sie ihren vor dem letzten Ärztetag gefassten Beschluss zum Bestand der Inneren Medizin als eigenständigem Fach. Außerdem bekräftige die Ärzteversammlung, dass Psychotherapie Bestandteil ärztlicher [...] Länge zu ziehen, bzw. mit Ausnahmeregelungen völlig zu unterlassen. "Dem werden wir mit aller Schärfe entgegentreten müssen." Aus der vor einigen Jahren befürchteten Ärzteschwemme ist die konkrete Gefahr
Haebl_122020 Hessisches Ärzteblatt 12/2020 | 675 Ärztekammer Serie Teil II: Die Listen der Delegiertenversammlung 2018–2023 stellen sich vor Liste Junge Ärztinnen und Ärzte Die Delegiertenversammlung – [...] Ärztin- nen und Ärzte berücksichtigt werden müssen. Dennoch ist es uns eine große Freude, seit 2018 in der Ärztekammer aktiv mitarbei- ten zu können und die Interessen junger Ärztinnen und Ärzte zu vertreten [...] – das Parlament der hessischen Ärzteschaft – ist das oberste Legislativorgan der Landesärztekammer. Sie besteht aus 80 gewählten Mandatsträgerinnen und -trägern aus elf unterschiedlichen Listen, die sich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hinweis zum Abschluss von Honorararztverträgen: Mit dem sich im Bundestag befindlichen MTA-Reformgesetz soll eine Regelung geschaffen werden, die die Einkünfte von Ärztinnen und Ärzten aus Tätigkeiten in einem [...] ärztliche Selbstverwaltung - Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen - um Unterstützung bei der Umsetzung der Impfstrategie gebeten. Benötigt werden Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fa [...] Impfzentren. Daraufhin hat die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) anteilig die Aufgabe übernommen, Medizinische Kräfte für die Impfzentren in Hessen aufzubieten: Primäres Arztaufgebot: Um die reguläre ärztliche
der Rubrik Medizinprodukte unter 75Hessisches Ärzteblatt 2/2003 Landesärztekammer Hessen „Registrierte Ethikkommissionen“. Auch bei der Landesärztekammer Hessen gibt es eine solche Ethikkom- mission für [...] H•B_02_2003.qxd 74 Hessisches Ärzteblatt 2/2003 Landesärztekammer Hessen Bedeutung und Systematik des Medizin- produkterechtes Das Medizinproduktegesetz (MPG) [3] vom 2.8.1994 (letzte Änderungen vom 7 [...] aufgetretene Vorkommnisse der zuständigen Bundesoberbehörde zu melden." Dies gilt auch für "Ärzte und Zahnärzte, denen im Rahmen der Behandlung von mit Medizinprodukten versorgten Patienten Vorkommnisse
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Rubrik Medizinprodukte unter 75Hessisches Ärzteblatt 2/2003 Landesärztekammer Hessen „Registrierte Ethikkommissionen“. Auch bei der Landesärztekammer Hessen gibt es eine solche Ethikkom- mission für [...] H•B_02_2003.qxd 74 Hessisches Ärzteblatt 2/2003 Landesärztekammer Hessen Bedeutung und Systematik des Medizin- produkterechtes Das Medizinproduktegesetz (MPG) [3] vom 2.8.1994 (letzte Änderungen vom 7 [...] aufgetretene Vorkommnisse der zuständigen Bundesoberbehörde zu melden." Dies gilt auch für "Ärzte und Zahnärzte, denen im Rahmen der Behandlung von mit Medizinprodukten versorgten Patienten Vorkommnisse
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psy- chotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten [...] 13 und Art. 14 EU-DSGVO Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Mit dieser Übersicht möchte die Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Sie über die Nut- zung Ihrer personenbezogenen [...] verordnung Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: 069 97672-0 E-Mail: info@laekh.de 2. Der Datenschutzbeauftragte der Landesärztekammer Hessen ist:
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psy- chotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten [...] 13 und Art. 14 EU-DSGVO Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Mit dieser Übersicht möchte die Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Sie über die Nut- zung Ihrer personenbezogenen [...] verordnung Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: 069 97672-0 E-Mail: info@laekh.de 2. Der Datenschutzbeauftragte der Landesärztekammer Hessen ist:
Dateityp: application/pdf
Berufsvertretungen, die Berufsausübung, die Weiterbildung und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psy- chotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten [...] 13 und Art. 14 EU-DSGVO Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Mit dieser Übersicht möchte die Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Sie über die Nut- zung Ihrer personenbezogenen [...] verordnung Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 60314 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: 069 97672-0 E-Mail: info@laekh.de 2. Der Datenschutzbeauftragte der Landesärztekammer Hessen ist:
Dateityp: application/pdf
dem Arzneimittelge- setz (2) die Regelungen zur klinischen Prüfung und zum Sicherheitsbeauftrag- ten, wurden ins neue Medizinproduk- terecht übernommen. Die Regelungs- dichte und der Umfang der strafrecht- [...] dukte dar) an die Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft. Eine der Arzneimittelkommission vergleich- bare Einrichtung der Ärzteschaft für Medizinprodukte gibt es bislang leider nicht. Im § 3 [...] Linde- rung von Krankheiten, 483Hessisches Ärzteblatt 10/2001 Fortbildung produktes anzunehmen ist. Für die je- weilige Einstufung stehen insgesamt 18 Regeln zur Verfügung, deren Anwen- dung sich nach
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
dem Arzneimittelge- setz (2) die Regelungen zur klinischen Prüfung und zum Sicherheitsbeauftrag- ten, wurden ins neue Medizinproduk- terecht übernommen. Die Regelungs- dichte und der Umfang der strafrecht- [...] dukte dar) an die Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft. Eine der Arzneimittelkommission vergleich- bare Einrichtung der Ärzteschaft für Medizinprodukte gibt es bislang leider nicht. Im § 3 [...] Linde- rung von Krankheiten, 483Hessisches Ärzteblatt 10/2001 Fortbildung produktes anzunehmen ist. Für die je- weilige Einstufung stehen insgesamt 18 Regeln zur Verfügung, deren Anwen- dung sich nach
Dateityp: application/pdf
etz wird der Heilberufsausweis für Ärzte (der eArztausweis) von den Ärztekammern an ihre Mitglieder ausgegeben. (2) Notfalldatenmanagement, NFDM Ärzte und Zahnärzte können wichtige medizinische Notfalldaten [...] und von behandelnden Ärzten (z. B. dem Hausarzt) und Zahnärzten. Der Notfalldatensatz wird durch den anlegenden Arzt mit der qualifizierten elektronischen Signatur des eArztausweises unterschrieben. Quelle: [...] durch die Landesärztekammer Hessen gegenüber dem Kartenhersteller. Sie prüft, ob der Antragsteller Mitglied der Ärztekammer und Arzt ist und erteilt dem Anbieter die Erlaubnis, den eArztausweis herzustellen
HAEB12_2003.qxd 631Hessisches Ärzteblatt 12/2003 Landesärztekammer Hessen Hessisches Ärzteblatt 12/2003 Der Arztberuf hat bei der Bevölkerung seit vielen Jahren das mit Abstand höchste Berufsprestige: [...] bereits erwähn- ten Befragung von Krankenhausärzten [5] gaben 14% der Männer, aber nur 3% der Frauen als derzeitige Dienst- stellung leitender Oberarzt oder Chef- arzt an. 2. Berufsplanung von Ärztinnen [...] R: Junge Ärzte – Ausstieg aus der Patientenversorgung? Hessisches Ärzteblatt, 9/2003, 462-464 3 Meldestatistik vom 7.10.2003 HAEB12_2003.qxd 24.11.2003 11:22 Seite 631 632 Hessisches Ärzteblatt 12/2003
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
HAEB12_2003.qxd 631Hessisches Ärzteblatt 12/2003 Landesärztekammer Hessen Hessisches Ärzteblatt 12/2003 Der Arztberuf hat bei der Bevölkerung seit vielen Jahren das mit Abstand höchste Berufsprestige: [...] bereits erwähn- ten Befragung von Krankenhausärzten [5] gaben 14% der Männer, aber nur 3% der Frauen als derzeitige Dienst- stellung leitender Oberarzt oder Chef- arzt an. 2. Berufsplanung von Ärztinnen [...] R: Junge Ärzte – Ausstieg aus der Patientenversorgung? Hessisches Ärzteblatt, 9/2003, 462-464 3 Meldestatistik vom 7.10.2003 HAEB12_2003.qxd 24.11.2003 11:22 Seite 631 632 Hessisches Ärzteblatt 12/2003
Dateityp: application/pdf
. Hessisches Ärzteblatt und Deutsches Ärzteblatt Nach Ihrer Anmeldung bei der Landesärztekammer erhalten Sie als Mitglied sowohl das Hessische Ärzteblatt als auch das Deutsche Ärzteblatt . Die Zeitschriften [...] Zeitschriften werden von der Landesärztekammer Hessen bzw. der Bundesärztekammer herausgegeben und erscheinen monatlich. Das Hessische Ärzteblatt informiert Sie regelmäßig über wichtige Themen aus der Medizin [...] Junge Ärztinnen und Ärzte/Berufseinstieg Endlich Ärztin / Endlich Arzt! Gratulation zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums! Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) möchte Ihnen von nun an als Partner zur
Haebl_01_2021 Hessisches Ärzteblatt 1/2021 | 11 Ärztekammer Ärztliches Handeln für Klimaschutz Auch die Landesärztekammer Hessen und ihre Mitglieder sind gefragt Auf dem deutschen Ärztetag 2019 wurde über die [...] die Verantwortung der Ärzteschaft debattiert, sich für mehr Klimaschutz und ein klimabewusstes Handeln einzusetzen. Damit war nicht allein gemeint, dass Ärz- tinnen und Ärzte auf Flugreisen verzichten oder [...] sundheitssysteme vor kaum zu bewälti- gende Herausforderungen stellen wer- den. Dem Handeln der Ärzteschaft wird in Themen des Klimaschutzes eine besonde- re Vorbildfunktion zugeordnet. Dies zeigt sich nicht
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
www.laekh.de Landesärztekammer Hessen für alle Fra- gen rund um die Anerkennung der ärztli- chen Approbation, Weiterbildung, Wei- terbildungsbefugnis und Berufsrecht. • www.laekh.de/aerzte/ aerztefortb [...] 2, Bad Zwesten Bücher Hessisches Ärzteblatt 2/2020 | 103 dass durch den Einsatz von KV und Haus- ärzteverband dieser Missstand 2018 be- hoben wurde. Hausärzteverband? Noch eine Institution im intransparenten [...] und letztlich der Landesärztekammer. Wer welche Zustän- digkeiten innehat, ist für Ärzte in Weiter- bildung oft unübersichtlich. Ich beispiels- weise stehe kurz vor der Facharztprüfung und suche eine Anstellung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
konfrontativ seien die großen Herausforderungen zu meistern, vor denen die Ärzte,Zahnärzte, Apotheker, Psychotherapeuten und Tierärzte derzeit stehen. Konkret nannte Grüttner die allgegenwärtige Digitalisierung [...] seiner Geschichte auf www.heilberufehessen.de . Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer Hessen, Landeszahnärztekammer Hessen, Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, Landesapothekerkammer Hessen [...] chotherapeuten Hessen, Landestierärztekammer Hessen Kontakt: Stellvertretend für die beteiligten heilberuflichen Körperschaften: Katja Möhrle, Pressestelle der Landesärztekammer Hessen Tel.: 069 97672-188
1970–1994 Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Deutschen Klinik für Diagnostik Wiesbaden. Dozent an der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen [...] eingenommen wurden. Was die Patienten dagegen oft vielmehr brauchten, waren Gespräche mit ihren Hausärzten, die ihre Lebensgeschichte kannten – mit traumatischen Erlebnissen, Beziehungskonflikten, beruflichen [...] der eine nicht ganz unerhebliche Störung körperlicher oder geistiger Funktionen mit sich bringt.“ Ärzte sind heute teilweise noch an einem biologisch-naturwissenschaftlichen Krankheitsbegriff orientiert
Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen Aufgrund der Betriebsruhe der Landesärztekammer Hessen erhält die Geschäftsstelle der Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen in der Zeit vom 24 [...] Ethik-Kommission steht dem kammerangehörigen Arzt zur Verfügung, damit dieser seiner Berufspflicht aus § 15 Abs. 1 der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (BO) nachkommen kann. Informatio [...] Einschränkungen betreffend der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle der Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen kommen kann. Bitte senden Sie daher alle Anfragen per E-Mail an ethikkommission@laekh
https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www [...] laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildu [...] laekh.de/aerzte/aerzte-krebsre gister/aerzte-krebsregister-ergebnisse- und-veroeffentlichungen/. https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister/aerzte-kre
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www [...] laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildung/akademie https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-fortbildu [...] laekh.de/aerzte/aerzte-krebsre gister/aerzte-krebsregister-ergebnisse- und-veroeffentlichungen/. https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister https://www.laekh.de/aerzte/aerzte-krebsregister/aerzte-kre
Dateityp: application/pdf
zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, heute bei der Auftaktveranstaltung des Diabetes-Präventionsprojekts "Fit und gesund älter werden" der Landesärztekammer in Offenbach fest. Werde außerdem [...] weitere Erfolge sorgen." Mit "Fit und gesund älter werden" möchte die Landesärztekammer Hessen gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten, ihren Kooperationspartnern – Gesundheitsamt und Sportbüro der Stadt Offenbach [...] Diabetes-Risikos (FIND RISK) in den teilnehmenden Arztpraxen und auf Stationen des Klinikums Offenbach. Die Fragebogenaktion bietet Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, Risiko-Patienten gezielt auf eine
und Angehörige anderer Berufsgruppen fortgebildet sowie circa 450 Zahnärzte, Zahnärztinnen und Mitarbeiter aus Patenschafts-Zahnarztpraxen. Alle Referentinnen und Referenten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] ( www.lzkh.de , www.kzvh.de ). Die Zahnarztpraxis gemeinsam erleben Das Highlight für die Kinder ist der Praxisbesuch: Alle Patenschaftszahnärztinnen und -zahnärzte heißen ‚ihre‘ Kindergartenkinder einmal [...] der Schwangerschaft beginnen! Hier bedarf es engerer Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und Allgemein-, Kinder- und Frauenärzten. Infomaterialien, die diese Zusammenarbeit erleichtern, wie der Einleger in
302 | Hessisches Ärzteblatt 5/2020 Ärztetag am Dom Suchterkrankungen bei Ärzten kommen genauso vor, wahrscheinlich sogar häufi- ger als in der Allgemeinbevölkerung. Wa- rum ist das so? Am Beginn steht [...] aus dem Blickwinkel geraten darf. Er ist für das Handeln der Ärztekammer bestimmend. Die Ärztekammer ist einerseits eine Orga- nisation der Ärzte und hat die Aufgabe, ih- nen zu helfen; andererseits ist sie [...] Patienten an uns ist gewaltig. Die „Droge Arzt“ gehört zur Erwartung an uns, „tun sie etwas, damit es mir endlich besser geht!“ Hier finden wir uns als Ärzte in einer besonderen Stresssi- tuation wieder
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hessisches Ärzteblatt 5/2001 Fortbildung Die Berufsordnung §6 der Berufsordnung [4] verpflichtet die Ärztinnen und Ärzte in Hessen zur Mitteilung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen: „Der Arzt ist verpflichtet [...] Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft mitzuteilen (Fachausschuß der Bundesärztekammer)“. Entsprechende Bestimmungen finden sich in den Berufsordnungen aller Landesärzte- kammern. Begriffe und Definitionen [...] Wechselwirkungen, Chargenrückrufe) informiert die pharmazeutische Industrie die Fachkreise (Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte und Apotheker) bei Bedarf durch sogenannte ‚Rote Hand Briefe’ (gemäß § 27 des Kodex der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hessisches Ärzteblatt 5/2001 Fortbildung Die Berufsordnung §6 der Berufsordnung [4] verpflichtet die Ärztinnen und Ärzte in Hessen zur Mitteilung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen: „Der Arzt ist verpflichtet [...] Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft mitzuteilen (Fachausschuß der Bundesärztekammer)“. Entsprechende Bestimmungen finden sich in den Berufsordnungen aller Landesärzte- kammern. Begriffe und Definitionen [...] Wechselwirkungen, Chargenrückrufe) informiert die pharmazeutische Industrie die Fachkreise (Ärzte,Zahnärzte,Tierärzte und Apotheker) bei Bedarf durch sogenannte ‚Rote Hand Briefe’ (gemäß § 27 des Kodex der
Dateityp: application/pdf
Fachangestellte und Arzthelfer/innen Für die Dauer der Ausbildungszeit werden die Kolleginnen und Kollegen, die zur Arzthelferin/zumArzthelfer/MFA aus- bilden, von der Bezirksärztekammer beraten und betreut [...] Ärztin- nen und Ärzte zum Bereich der Bezirksärztekammer Frank- furt. Die Ausstellung eines Mitglieds-/Arztausweises erfolgt seit dem 01. Dezember 2008, zentral für alle Bezirksärzte- kammern, bei der [...] Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen 16 Ärztliche Weiterbildung 19 Bezirksärztekammern 20 Hessisches Ärzteblatt 27 Presseabteilung 28 Stabsstelle Qualitätssicherung,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachangestellte und Arzthelfer/innen Für die Dauer der Ausbildungszeit werden die Kolleginnen und Kollegen, die zur Arzthelferin/zumArzthelfer/MFA aus- bilden, von der Bezirksärztekammer beraten und betreut [...] Ärztin- nen und Ärzte zum Bereich der Bezirksärztekammer Frank- furt. Die Ausstellung eines Mitglieds-/Arztausweises erfolgt seit dem 01. Dezember 2008, zentral für alle Bezirksärzte- kammern, bei der [...] Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen 16 Ärztliche Weiterbildung 19 Bezirksärztekammern 20 Hessisches Ärzteblatt 27 Presseabteilung 28 Stabsstelle Qualitätssicherung,
Dateityp: application/pdf
2020 Herausgeber: Bundesärztekammer Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung © 2020 Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern. Alle Rechte vorbehalten [...] ngsort zuständigen Ärztekammer vor der Kursdurchführung anerkannt werden. Die von der örtlich zuständigen Ärztekammer anerkannten Kursangebote werden von allen anderen Ärztekammern wechselseitig anerkannt [...] kennt außerdem die relevanten ethischen und berufsrechtlichen Vorschriften und Normen für Ärzte sowie die allgemeinen, rechtlichen, ethischen Grundlagen sowie Regeln des organisierten Sports. Er hat Kenntnis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
2020 Herausgeber: Bundesärztekammer Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung © 2020 Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern. Alle Rechte vorbehalten [...] ngsort zuständigen Ärztekammer vor der Kursdurchführung anerkannt werden. Die von der örtlich zuständigen Ärztekammer anerkannten Kursangebote werden von allen anderen Ärztekammern wechselseitig anerkannt [...] kennt außerdem die relevanten ethischen und berufsrechtlichen Vorschriften und Normen für Ärzte sowie die allgemeinen, rechtlichen, ethischen Grundlagen sowie Regeln des organisierten Sports. Er hat Kenntnis
Dateityp: application/pdf
2020 Herausgeber: Bundesärztekammer Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung © 2020 Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern. Alle Rechte vorbehalten [...] ngsort zuständigen Ärztekammer vor der Kursdurchführung anerkannt werden. Die von der örtlich zuständigen Ärztekammer anerkannten Kursangebote werden von allen anderen Ärztekammern wechselseitig anerkannt [...] kennt außerdem die relevanten ethischen und berufsrechtlichen Vorschriften und Normen für Ärzte sowie die allgemeinen, rechtlichen, ethischen Grundlagen sowie Regeln des organisierten Sports. Er hat Kenntnis
Dateityp: application/pdf
Stellen für berufserfahrene Ärzte zu schaffen, ohne die Weiterbildungsmöglichkeiten für die nachrückende Ärztegeneration zu blockieren. Diese Positionen müssten dem Arzt mehr Entscheidungsfreiheit in [...] Entwicklung erlebt", erklärte die hessische Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Ursula Stüwe, heute zum Auftakt des Wissenschaftlichen Symposions, das die Landesärztekammer Hessen anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens [...] Gesundheitswesen keineswegs erreicht, bekräftigte Möhrle. Ärzte und Patienten seien gleichermaßen von den Veränderungen betroffen, wobei der Arzt zum Manager im Gesundheitswesen und zum Verwaltungsbeamten
Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung warnen vor einer weiteren Verschärfung des Ärztemangels. Eine jetzt veröffentliche gemeinsame Studie belegt einen drastischen Rückgang von Ärzten [...] n Bereich in den kommenden Jahren. Damit werden Ergebnisse von repräsentativen Studien der Landesärztekammer Hessen auch auf Bundesebene statistisch bestätigt.
Delegiertenversammlung heute den Gießener Arzt Dr. med. Edgar Pinkowski bis zum Ende der Legislaturperiode 2008 - 2013 in das Präsidium der Landesärztekammer Hessen gewählt. Die Wahl war notwendig geworden [...] Pinkowski von dem Amt des Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Gießen, das er seit 2004 innehatte, zurückgetreten. Zum neuen Vorsitzenden wurde der Gießener Hautarzt Dr. med. Hans-Martin Hübner gewählt. Edgar [...] Seit 2000 gehört Hübner der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen an, seit 2008 ist er Mitglied im Vorstand der Bezirksärztekammer Gießen. Seit 2012 ist Hübner stellvertretender Vorsitzender
einer kleinen Liste zusammenfasst: Ärzte,Zahnärzte und Apotheker haben ihre Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Kollegen gebündelt. Sie rufen alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten zu Spenden [...] der Bundesärztekammer als PDF-Dokument (10 KB) Kollegiale Solidarität ist gefordert - Helfen Sie den hochwassergeschädigten Ärztinnen und Ärzten! Spendenaufruf des Präsidenten der Bundesärztekammer und [...] Spenden auf das folgende Konto auf: Hilfsfonds Ärzte/Tierärzte Bankverbindung: Deutsche Apotheker- und Ärztebank Bankleitzahl:100 906 03 Kontonummer: 777 55 55 Kennwort: Spende Hochwasser-Opfer Die ärztlichen
„Vertragsärzte müssen stationäre Versorgung vor Überlastung schützen“ „Der exponentielle Anstieg der Corona-Infektionen wirkt sich deutlich auf die Situation in hessischen Krankenhäusern und in Arztpraxen [...] Arztpraxen aus“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Schon jetzt bringe die Zunahme von Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen viele Kliniken an ihre Belastungsgrenzen [...] enzen. Und auch im ambulanten Bereich spitze sich die Lage weiter zu. „Die Vertragsärzteschaft ist wieder extrem gefordert, denn sie muss die stationäre Versorgung wie im Frühjahr vor Überlastung schützen“
daß gerade jüngere Ärzte enttäuscht in andere Tätigkeitsbereiche und Berufe abwandern. Künftig sollen daher speziell fortgebildete Arzthelfer/innen ('Klinikassistenz') die Klinikärzte wirksam von Verwaltungs- [...] und Dokumentationsaufgaben entlasten. Die Landesärztekammer Hessen hat mit ihrer Carl-Oelemann-Schule ein spezielles Fortbildungscurriculum für Arzthelfer/innen zur 'Klinikassistenz' entwickelt. Im September [...] abgeschlossene Prüfung als Arzthelfer/in voraus. Praxisorganisation und -verwaltung haben sich in den vergangenen Jahren zu einem besonderen Schwerpunkt der Arzthelfer/innen - Tätigkeit herausgebildet
zeigen nur eines", fasst der Ärztekammerpräsident zusammen. "Minimal steigende Arztzahlen sind kein Mittel gegen den in vier bis fünf Jahren einsetzenden dramatischen Ärztemangel – eine Erhöhung von Studienplätzen [...] Landesärztekammer Hessen verzeichnet geringfügig steigende Mitgliederzahlen Die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr nur minimal gestiegen: Von 38.066 im Januar 2019 auf 38.125 [...] Anfang der 1990er Jahre 5.393 junge Ärztinnen und Ärzte unter 35 Jahren – und das bei einer Gesamtzahl von damals 22.894 hessischen Ärztinnen und Ärzten." Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden
Ärztinnen Ärzte) mit 1.394 Stimmen (8 Sitze) Platz 5: ÄrztINNEN Hessen mit 1.074 Stimmen (6 Sitze) Platz 6: LISTE ÄLTERER ÄRZTE mit 967 Stimmen (5 Sitze) Platz 7: Junge Ärztinnen und Ärzte in Hessen mit [...] Legislaturperiode der Landesärztekammer Hessen steht fest Vom 24. Mai bis zum 6. Juni 2018 konnten die hessischen Ärztinnen und Ärzte per Briefwahl das "Parlament" der hessischen Ärzteschaft, die Delegierten [...] 168 Stimmen (1 Sitz) Platz 11: Ärztinnen und Ärzte pro Alter mit 164 Stimmen (1 Sitz ) Die Listen "Junge Ärztinnen und Ärzte in Hessen" und "Ärztinnen und Ärzte pro Alter" hatten sich zum ersten Mal zur Wahl
Ziel innerhalb der ärztlichen Selbstverwaltung sein, so der hessische Ärztekammerpräsident. "Ein Arzt ohne Patient ist kein Arzt. Unsere Herausforderung ist es, Menschen zu helfen, die ein gesundheitliches [...] Ärztinnen und Ärzte im Sinne unserer Patienten etwas bewegen wollen, müssen wir geschlossen auftreten", macht Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, deutlich [...] volles Arzt-Patienten-Verhältnis. Unberechtigte Kritik, die dieses Verhältnis in Frage stellt, gefährdet den gesamten Behandlungserfolg. Denn wie soll ein Patient seiner Ärztin oder seinem Arzt vertrauen
Wie zufrieden sind hessische Ärztinnen und Ärzte mit den Serviceangeboten der Landesärztekammer Hessen (LÄKH)? Und wie wird die Kammer von außen wahrgenommen? Um diese Fragen zu beantworten, hat die LÄKH [...] Frage, wie sich die Ärztinnen und Ärzte über das Angebot der Akademie informieren, gab die Mehrheit an, diese Informationen oft (44%) oder gelegentlich (46%) über Ärzteblätter zu beziehen, gefolgt von Fach [...] ableiten zu können. Hierfür wurden im März 2017 auf Basis einer Stichprobe 6.912 hessische Ärztinnen und Ärzte aus über 36.000 Kammermitgliedern ausgewählt, die einen Fragebogen zugeschickt bekamen und bis Ende
tageweise, ist herzlich willkommen. Ganz gleich, ob Vertragsarzt mit Zeit in den Abendstunden, Krankenhausarzt mit Kapazitäten z.B. am Wochenende, Ärzte in Familienzeit oder im Ruhestand: Sie alle werden [...] werden dringend Ärztinnen und Ärzte gesucht. Dies gilt auch für die Weiterbetreuung und Weiterbehandlung der Flüchtlinge in allen hessischen Kommunen, so der Ärztekammerpräsident. "Jede Form der Unterstützung [...] "Unsere ärztliche Fürsorge ist gefordert", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach leidenschaftlich. Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Hessen kommen, steigt
Die Landesärztekammer Hessen warnt vor den Folgen der vorgesehenen Vergütung für den Versand eines elektronischen Arztbriefes. Bad Nauheim. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am [...] können Ärzte, die diesen E-Health-Zuschlag in Anspruch nehmen wollen, dann nicht mehr die EBM-Kostenpauschale von 55 Cent für versendeten Brief bzw. FAX abrechnen. Die Delegierten der Landesärztekammer Hessen [...] den Sicherheitsrisiken als Folge der vorgesehenen Vergütung für den Versand eines elektronischen Arztbriefes gewarnt. In der Resolution heißt es wörtlich: Das E-Health-Gesetz sieht für das Jahr 2017 eine
n Kurs-ausfälle hat die Landesärztekammer Hessen dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) empfohlen, die Fortbildungspflicht der Notärztinnen und Notärzte analog der des nichtärztlichen [...] nichtärztlichen Rettungsdienstpersonals per Erlass auszusetzen. Die Qualifikation „Leitender Notarzt“ der Landesärztekammer ist auf drei Jahre befristet. In diesem Jahr konnten wegen der Pandemie bisher nur wenige [...] Gemäß § 25 Abs. 5 Satz 2 der HRDG-Durchführungsverordnung müssen Notärztinnen und Notärzte jährlich zu den Themenbereichen der Notfallversorgung einschließlich Reanimationsmaßnahmen und -algorithmen f
Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, und Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer. Als weitere Ärzte wählte der Ärztetag Dr. med. Rudolf Henke und Dr. med [...] Kiel, 02.06.2011. Die Delegierten des 114. Deutsche Ärztetages in Kiel haben Dr. med. Frank Ulrich Montgomery zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige Radiologe tritt damit [...] nach zwölf Jahren als Präsident der Bundesärztekammer nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte. In Kiel wurde Hoppe zum Ehrenpräsidenten des Deutschen Ärztetages gewählt. Vizepräsidenten wurden Dr. med
Resolution des hessischen Ärzteparlaments Dass Ärztinnen und Ärzte in ihrer Ausübung der ehrenamtlichen Richtertätigkeit beim Berufs- und Finanzgericht wiederholt von ihren Arbeitgebern behindert werden [...] werden, stößt in der hessischen Ärzteschaft auf scharfe Kritik. So verwahrte sich auch die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen im November 2010 in einer Resolution mit aller Entschiedenheit [...] Behinderung bei der Ausübung der staatsbürgerlichen Pflichten. Ausdrücklich behält sich das hessische Ärzteparlament rechtliche Schritte gegen eventuelle künftige Behinderungen, respektive Nötigungen seitens der
der Hessischen Landesärztekammer die Anliegen der angestellten Ärztinnen und Ärzte. In einer einstimmig verabschiedeten Resolution warnte das Ärzteparlament heute davor, die Forderungen nach besseren Ar [...] Schon jetzt ist der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in Krankenhäusern spürbar. So haben sich im Jahr 2007 die Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt für Fachärzte im Vergleich zu 2003 mit insgesamt 6.057 [...] verdoppelt. Durch schlechte Einkommen verschärft sich die Ärzteflucht aus Deutschlands Kliniken noch; mittlerweile arbeiten knapp 16.000 deutsche Ärzte im Ausland. "Diese Bedingungen führen zur Unterversorgung
"In Hessen ist die flächendeckende hausärztliche Versorgung gefährdet", mahnt Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Ursula Stüwe. So beobachte die Kammer mit Sorge, dass die Anzahl der neuen Allgemeinmediziner [...] vergangenen Jahr sogar um zwei Drittel zurückgegangen: Während im Jahr 2005 noch 162 frischgebackene Fachärzte für Allgemeinmedizin ihre Prüfungsurkunde entgegennahmen, konnte die Urkunde 2006 nur 49 mal vergeben [...] Auswertung der Kammer-Statistik berücksichtigen müsse (seit 2006 hat sich die Weiterbildungszeit des Allgemeinarztes von 3 bzw. 4 Jahre auf 5 Jahre erhöht), sei der eklatante Rückgang damit allein nicht zu erklären
trifft die Landesärztekammer Hessen - gemeinsam mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst - vorbereitende Maßnahmen für eine risikoarme Pockenschutzimpfung. Die Qualifizierung der Impfärzte wird dabei im [...] erforderlichen Umfang und in der gebotenen Zeit allein von Amtsärzten geleistet werden können, wird man in Hessen auch auf qualifizierte Ärzte des ambulanten und stationären Bereiches angewiesen sein. Bei [...] zu dem die Hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger u.a. die Landesärztekammer und den Landesverband der Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Dienst eingeladen hat, sollen die entsprechenden Schritte
Geht die Treibjagd gegen Ärzte in eine neue Runde? Oder ist an der jüngsten Schlagzeile "1000 Ärzte bestochen" tatsächlich etwas dran? "Wir fordern und unterstützen die lückenlose Aufklärung aller Fälle [...] Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. Alfred Möhrle. Betrug und Bestechung müssten geahndet werde. Dies sei nicht nur Aufgabe der Staatsanwaltschaft, sondern vor allem auch der Ärztekammern. "Die strikte [...] unlauter und zerstöre das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten. "Im Interesse von Patienten und Ärzten werden wir jedoch selbstverständlich alles unternehmen, um die Substanz der Vorwürfe aufzudecken
Frankfurt. Die Landesärztekammer Hessen sichert den streikenden Krankenhausärztinnen und –ärzten, genauso wie den Universitätsärzten vor wenigen Monaten und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen [...] zukünftig hinnehmen", erklärte die Präsidentin der Landesärztekammer, Dr. med. Ursula Stüwe, heute. „Damit ist jetzt Schluss." Zu Recht streikten Ärzte für Arbeitszeiten, wie sie vom Gesetz vorgeschrieben [...] eigenständiger Tarifvertrag für Ärzte ist längst überfällig". Nicht zuletzt führten Ausbeutung, zu geringe Freizeit und unangemessene Bezahlung dazu, dass immer mehr Ärztinnen und Ärzte Deutschland Lebewohl sagten
Paracelsus-Medaille für hessischen Arzt auf Deutschem Ärztetag Magdeburg. Auf der Eröffnungsveranstaltung des 109. Deutschen Ärztetages in Magdeburg ist heute der Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde [...] Verdienste um die deutsche Ärzteschaft mit der Paracelsus-Medaille geehrt worden. Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe würdigte ihn als Arzt, Wissenschaftler, akademischen [...] zunehmend verschlechtert und die überbordende Bürokratie schneide Ärztinnen und Ärzten die Luft ab. „Die Schmerzgrenze der Ärzte ist längst überschritten", erklärte Kuntz in Magdeburg. Gleichzeitig aber habe
und Ärzte in Hessen Dr. med. Jürgen Glatzel, Liste Ältere Ärzte Christine Hidas, Fachärztinnen und Fachärzte Hessen Michael Knoll, Die Hausärzte Dr. med. Peter Zürner, Fachärztinnen und Fachärzte Hessen [...] Andor, Die Hausärzte Dr. med. Barbara Jäger, Liste demokratischer Ärztinnen und Ärzte Dr. med. Lars Bodammer, Marburger Bund Hessen Mit Svenja Krück ist erstmals die Liste Junge Ärztinnen und Ärzte im Präsidium [...] 25. August 2018. Neben der Wahl des neuen Präsidenten der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, Liste Fachärztinnen und Fachärzte Hessen, und der Vizepräsidentin, Monika Buchalik, Liste ÄRZTInnen
Krankenhäuser und Kassenpraxen sind uneingeschränkt zu begrüßen, betont der Präsident der hessischen Ärztekammer Dr. med. Edgar Pinkowski. Allerdings fordert er weitere Ergänzungen, um auch die durchgangsärztlichen [...] zur Hilfe zu leisten." Pinkowski weist außerdem darauf hin, dass auch den Vertragsärztinnen und -ärzten die Einnahmen aus der Behandlung beispielsweise von Beamten fehlen.
Ab sofort können alle hessischen Ärztinnen und Ärzte an der neuen elektronischen Arztsuche der Landesärztekammer Hessen teilnehmen. Einzige Voraussetzung dafür ist die persönliche Freischaltung von Daten [...] hessischen Ärztekammer auch, beinhaltet der neue Service die Arztsuche über Geodaten und die entsprechende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Freigabe von Daten durch Ärztinnen und Ärzte ist der [...] die neue Funktion im Mitglieder-Portal der Landesärztekammer Hessen sowohl die Suche nach niedergelassenen als auch nach angestellten Ärztinnen und Ärzten. Über das Portal haben die Mitglieder die Möglichkeit
Physician Assistant") des Deutschen Ärztetages 2017, die eine Substituierung von ärztlichen Tätigkeiten durch Nicht-Ärzte zum Ziel hat. Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hatte sich zwar für Modelle [...] Ärztinnen und Ärzte hätten die Hoheit über Diagnose, Indikationsstellung und Therapie, was den Arztvorbehalt sichert, sowie die Gesamtverantwortung für den Behandlungsprozess, stellte der Ärztetag klar. [...] fänger – auch von sich in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzten", fordert die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen. Wie schon der Name des neuen Berufes sagt, ist ein PA ein Assistent
erklärte der Deutsche Ärztetag, dass die Abschiebung nicht zum erneuten Trauma werden dürfe. Drei Jahre später, 1999, bekräftigte das Ärzteparlament, dass Abschiebehilfe durch Ärzte in Form von Flugbegleitung [...] "Ärztinnen und Ärzte dürfen bei der Abschiebung von Flüchtlingen nicht von der Politik instrumentalisiert werden"; fordert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. [...] respektieren, dass Ärzte ihren Beruf nach ihrem Gewissen, den Geboten der ärztlichen Ethik und der Menschlichkeit ausüben", unterstreicht von Knoblauch zu Hatzbach. "Das heißt, dass Ärzte ihre Patienten
als Ärztin/Arzt in Hessen haben, kann eine auf maximal zwei Jahre befristete, vorläufige Berufserlaubnis nach § 10 der Bundesärzteordnung durch das HLPUG ausgestellt werden. Ärztinnen und Ärzte, die Interesse [...] Ärztinnen und Ärzte, die nach Deutschland kommen und arbeiten, hat in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Allein in Hessen sind derzeit 3.144 Mediziner mit ausländischem Pass bei der Ärztekammer gemeldet [...] auch die Zuwanderung von Ärzten aus sogenannten Drittstaaten außerhalb der EU. Um ihnen die Integration und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, hat die Landesärztekammer Hessen den Aufbau einer
"Der Deutsche Ärztetag hat der Bundesärztekammer auf beeindruckende Weise den Rücken gestärkt. Das war ein klarer Vertrauensbeweis für den Vorstand der Bundesärztekammer und die Verhandlungsführer der [...] Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) einsetzen." So kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery den Ausgang des heutigen außerordentlichen Deutschen Ärztetages in Berlin. Die Delegierten [...] Delegierten hatten den Leitantrag des Bundesärztekammer-Vorstandes mit großer Mehrheit angenommen. Gleichzeitig überwiesen sie Anträge, deren Umsetzung eine Unterbrechung der laufenden Verhandlungen mit
für geeignete berufliche Rahmenbedingungen von Krankenhausärztinnen und -ärzten sorgen", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Doch die Verhältnisse stimmten [...] hätten, seien Ärzte nicht mehr bereit, ihre Situation klaglos hinzunehmen. "Wenn Politik und Arbeitgeber nicht umdenken und Änderungen in die Wege leiten, wird das Interesse am Arztberuf weiter abnehmen [...] Leidtragende sind die Patienten", so von Knoblauch weiter. "Die Landesärztekammer Hessen unterstützt daher die Forderung der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern nach einer Verbesserung der Ar
2010 - Der Allgemeinarzt Dr. med. Norbert Löschhorn aus Seeheim-Jugenheim ist am Samstag auf der Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold [...] sich, die Ehrenplakette einem "überaus engagierten und hochverdienten Arzt" überreichen zu können, unterstrich Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach in der Laudatio. In seiner [...] Mitglied der Delegiertenversammlung und Delegierter auf Deutschen Ärztetagen. Von 1982 bis 1993 war er Mitglied des Präsidiums der Landesärztekammer Hessen und stand der Weiterbildungsabteilung von 1991 bis 2004
"Bestrafung ist der falsche Weg, um Ärztinnen und Ärzte auf das Land zu lotsen", kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die Forderung einiger gesetzlicher [...] en Stadtteilen Arztpraxen fehlten. Motivieren statt drohen: "Die Förderung und Lenkung freiwilliger Entscheidungen ist nachhaltiger als jede Zwangsmaßnahme. Wenn wir Ärztinnen und Ärzte dazu bewegen wollen [...] geltenden Honorarbedingungen aufs Land zu zwingen. "Der Verlust für die einzelne Ärztin und den einzelnen Arzt wäre doppelt, da die alte Praxis nur mit Werteinbußen verkauft werden könnte und im Fall einer Umsiedlung
Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis bislang nicht einschließt. Dies zu ändern und die Ärzteschaft ebenfalls unter besonderen Schutz zu stellen, hatte zuletzt auch der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt [...] "Die zunehmende Gewalt gegenüber Ärztinnen und Ärzten ist kein gefühltes Problem. Doch wir brauchen verlässliche, aussagekräftige Zahlen, um das tatsächliche Ausmaß abschätzen zu können", so Dr. med. Edgar [...] Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Daher werde die Kammer zu Evaluationszwecken eine Meldestelle für Gewalttaten an medizinischem Personal in Hessen einrichten, kündigte er auf der
der hessischen Ärzteschaft somit zentral für das Gelingen der Impfaktion“, betont Pinkowski. „Wir hoffen, dass sich auf den Aufruf der Landesärztekammer wieder zahlreiche Ärztinnen und Ärzte melden werden [...] es sich um die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes Hessen“, sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. „Die Aktion stellt Politik und Gesundheitswesen vor gewaltige H [...] gemeinsam bewältigt werden können. Dabei unterstützen die beiden ärztlichen Körperschaften – Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen – das Land nach ihren jeweiligen Möglichkeiten
8CL{@L?O?H{OHM{;O@{*BL?{7ILM=BFXA?m &o.;CFi{B;? ?g #?E;HHNG;=BOHA?H{> ?L{-;H> ?MXLTN?E;GG?L{)?MM?H(? ?LOHA{> ?L{ {"H@IL> ?LOHA?H{TOG{ {&LQ?L ?L{2O;FC@CE;NCIH{ l-?CN?H> ?L{/IN;LTNk #?M=BFOMM{> ?L{%?F?A
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
8CL{@L?O?H{OHM{;O@{*BL?{7ILM=BFXA?m &o.;CFi{B;? ?g #?E;HHNG;=BOHA?H{> ?L{-;H> ?MXLTN?E;GG?L{)?MM?H(? ?LOHA{> ?L{ {"H@IL> ?LOHA?H{TOG{ {&LQ?L ?L{2O;FC@CE;NCIH{ l-?CN?H> ?L{/IN;LTNk #?M=BFOMM{> ?L{%?F?A
Dateityp: application/pdf
8CL{@L?O?H{OHM{;O@{*BL?{7ILM=BFXA?m &o.;CFi{B;? ?g #?E;HHNG;=BOHA?H{> ?L{-;H> ?MXLTN?E;GG?L{)?MM?H(? ?LOHA{> ?L{ {"H@IL> ?LOHA?H{TOG{ {&LQ?L ?L{2O;FC@CE;NCIH{ l-?CN?H> ?L{/IN;LTNk #?M=BFOMM{> ?L{%?F?A
Dateityp: application/pdf
Reg-Nr.: ........................... Ausbildungsende:....................... Zahlungsempfänger: Landesärztekammer Hessen / Gläubiger Identifikationsnummer: DE 85ZZZ00000313980 / Die Mandatsreferenz wird Ihnen [...] erkläre/n ich/wir mich/uns bereit, die im jeweils geltenden Kostenverzeichnis der Kostensatzung der Landesärztekammer Hessen festgesetzten Gebühren zu entrichten, die zurzeit betragen: Gebühr für die Eintragung [...] Bad Nauheim pro Lehrgang, sofern der Berufsausbildungsvertrag von einem Pflichtmitglied der Landesärztekammer Hessen abgeschlossen wurde - fällig vor Beginn des jeweiligen Lehrgangs Gebühr für die Zwis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Reg-Nr.: ........................... Ausbildungsende:....................... Zahlungsempfänger: Landesärztekammer Hessen / Gläubiger Identifikationsnummer: DE 85ZZZ00000313980 / Die Mandatsreferenz wird Ihnen [...] erkläre/n ich/wir mich/uns bereit, die im jeweils geltenden Kostenverzeichnis der Kostensatzung der Landesärztekammer Hessen festgesetzten Gebühren zu entrichten, die zurzeit betragen: Gebühr für die Eintragung [...] Bad Nauheim pro Lehrgang, sofern der Berufsausbildungsvertrag von einem Pflichtmitglied der Landesärztekammer Hessen abgeschlossen wurde - fällig vor Beginn des jeweiligen Lehrgangs Gebühr für die Zwis
Dateityp: application/pdf
Reg-Nr.: ........................... Ausbildungsende:....................... Zahlungsempfänger: Landesärztekammer Hessen / Gläubiger Identifikationsnummer: DE 85ZZZ00000313980 / Die Mandatsreferenz wird Ihnen [...] erkläre/n ich/wir mich/uns bereit, die im jeweils geltenden Kostenverzeichnis der Kostensatzung der Landesärztekammer Hessen festgesetzten Gebühren zu entrichten, die zurzeit betragen: Gebühr für die Eintragung [...] Bad Nauheim pro Lehrgang, sofern der Berufsausbildungsvertrag von einem Pflichtmitglied der Landesärztekammer Hessen abgeschlossen wurde - fällig vor Beginn des jeweiligen Lehrgangs Gebühr für die Zwis
Dateityp: application/pdf
Datenerhebung und -übermittlung durch Ärzte an den Unfallversicherungsträger. § 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrank- heiten. § 203 Auskunftspflicht von Ärzten gegenüber dem Unfallversicherungsträger [...] 73 Abs. 1b Übermittlung von Behandlungsdaten mit Einwilligung an den Hausarzt. § 115 a Abs. 2 Unterrichtung des einweisenden Arztes über die vor- und nachstationäre Behand- lung. § 140 a Datenverarbeitung [...] Stand: März 2018 Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung in der Arztpraxis (Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) Vorschrift
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Datenerhebung und -übermittlung durch Ärzte an den Unfallversicherungsträger. § 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrank- heiten. § 203 Auskunftspflicht von Ärzten gegenüber dem Unfallversicherungsträger [...] 73 Abs. 1b Übermittlung von Behandlungsdaten mit Einwilligung an den Hausarzt. § 115 a Abs. 2 Unterrichtung des einweisenden Arztes über die vor- und nachstationäre Behand- lung. § 140 a Datenverarbeitung [...] Stand: März 2018 Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung in der Arztpraxis (Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) Vorschrift
Dateityp: application/pdf
Datenerhebung und -übermittlung durch Ärzte an den Unfallversicherungsträger. § 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrank- heiten. § 203 Auskunftspflicht von Ärzten gegenüber dem Unfallversicherungsträger [...] 73 Abs. 1b Übermittlung von Behandlungsdaten mit Einwilligung an den Hausarzt. § 115 a Abs. 2 Unterrichtung des einweisenden Arztes über die vor- und nachstationäre Behand- lung. § 140 a Datenverarbeitung [...] Stand: März 2018 Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung in der Arztpraxis (Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) Vorschrift
Dateityp: application/pdf
Datenerhebung und -übermittlung durch Ärzte an den Unfallversicherungsträger. § 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrank- heiten. § 203 Auskunftspflicht von Ärzten gegenüber dem Unfallversicherungsträger [...] 73 Abs. 1b Übermittlung von Behandlungsdaten mit Einwilligung an den Hausarzt. § 115 a Abs. 2 Unterrichtung des einweisenden Arztes über die vor- und nachstationäre Behand- lung. § 140 a Datenverarbeitung [...] Stand: März 2018 Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung in der Arztpraxis (Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) Vorschrift
Dateityp: application/pdf
Datenerhebung und -übermittlung durch Ärzte an den Unfallversicherungsträger. § 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrank- heiten. § 203 Auskunftspflicht von Ärzten gegenüber dem Unfallversicherungsträger [...] 73 Abs. 1b Übermittlung von Behandlungsdaten mit Einwilligung an den Hausarzt. § 115 a Abs. 2 Unterrichtung des einweisenden Arztes über die vor- und nachstationäre Behand- lung. § 140 a Datenverarbeitung [...] Stand: März 2018 Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung in der Arztpraxis (Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) Vorschrift
Dateityp: application/pdf
Merkblatt zum „Arzt-Notfall Schild“ I. Allgemeines Die Ärztekammer stellt das so genannte Arzt-Notfall Schild aus. Dieses Schild kann von Ärzten dann ver- wendet werden, wenn sie zu einem Notfall gerufen werden [...] _________________________________ (Postleitzahl und Ort, Praxis) bei der Landesärztekammer Hessen die Ausgabe des Arzt-Notfall Schildes. Ich verpflichte mich, dieses Schild bei Wegfall des Beantragungsgrundes [...] übergebenen Merkblatt zum Arzt-Notfall Schild habe ich Kenntnis genommen. ______________________ ______________________________________ (Datum) (Unterschrift) 1 Wird von der Ärztekammer ausgefüllt Merkblatt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Merkblatt zum „Arzt-Notfall Schild“ I. Allgemeines Die Ärztekammer stellt das so genannte Arzt-Notfall Schild aus. Dieses Schild kann von Ärzten dann ver- wendet werden, wenn sie zu einem Notfall gerufen werden [...] _________________________________ (Postleitzahl und Ort, Praxis) bei der Landesärztekammer Hessen die Ausgabe des Arzt-Notfall Schildes. Ich verpflichte mich, dieses Schild bei Wegfall des Beantragungsgrundes [...] übergebenen Merkblatt zum Arzt-Notfall Schild habe ich Kenntnis genommen. ______________________ ______________________________________ (Datum) (Unterschrift) 1 Wird von der Ärztekammer ausgefüllt Merkblatt
Dateityp: application/pdf
Dokument zu erstel- len. Die Fragen beantwortete Michael Andor, Allgemeinarzt aus Groß-Gerau und Präsidiumsmitglied der Landesärztekam- mer Hessen. Finden Sie die Maßnahmen der Regierung angemessen? Michael [...] alt wird. Fo to : K at ar in a Iv an is ev ic Fo to : p riv at Ärztlicher Berufsalltag Hessisches Ärzteblatt 7/8 2020 | 415 Es sind schon besondere Umstände, unter denen wir momentan leben. Oft stellte un- [...] klinikum-darmstadt.de/aktuelles/. Ansichten und Einsichten Schulaufgabe: Ein Schüler interviewt einen Arzt zur Covid-19-Pandemie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der Landesärztekammer Hessen unter https://www.laekh.de/ elogbuch sowie unter der Webseite der Bundesärztekammer https://www.baek.de/faq-elogbuch. In der nächsten Ausgabe des hessischen Ärzteblattes 02/2021 [...] Haebl_01_2021 Hessisches Ärzteblatt 1/2021 | 7 eLogbuch für die Ärztliche Weiterbildung in Hessen ab dem 1. Januar 2021! In der neuen, seit dem 01.07.2020 in Kraft getretenen Weiter- bildungsordnung (WBO [...] ginn an und kontinuierlich zu dokumentieren und auch bei dem Kammerwechsel einer Ärztin oder eines Arztes in Weiterbil- dung eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Bevor Sie das eLogbuch verwenden können
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
en Arztaus- weises (eHBA) im Portal der Landesärzte- kammer Hessen (LÄKH) möglich. Es ist nun zum Jahreswechsel an der Zeit ein kurzes Fazit zu ziehen. Es ist jedenfalls klar, dass die Landesärzte- kammern [...] Haebl_01_2021 Hessisches Ärzteblatt 1/2021 | 7 Elektronischer Arztausweis eHBA Aktuelle Entwicklungen Seit Oktober 2020 ist die Bestellung eines für die Nutzung der Telematikinfrastruk- tur notwendigen [...] struktur erledigt haben! Die He- rausgabe der eArztausweise ist nach eini- gen Startschwierigkeiten ins Laufen ge- kommen und es werden nun täglich Arzt- ausweise von den Kartenherstellern pro- duziert
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Präsident der Landesärztekammer Hessen. Die Zentren wurden von der Landesärztekammer mit einem Anschreiben über das Verfahren informiert und die Zusendung weiterer Datensätze von Ärzten, sowie von Med [...] Impfzentren weitergeleitet Dem Aufruf der Landesärztekammer Hessen zur Mitwirkung an der Impfstrategie des Landes Hessen sind bisher weit über 1.000 Ärztinnen und Ärzte gefolgt. Täglich gehen Hunderte weitere
Inhalt und Layout: Pressestelle der Landesärztekammer Hessen Foto: Katja Kölsch [Stand: Oktober 2020] Bezirksärztekammern als regionale Ansprechpartner: Bezirksärztekammer Darmstadt Wilhelminenplatz 8 64283 [...] insbesondere bei berufsrechtlichen Fragestellun- gen • Das „Hessische Ärzteblatt“: offizielles amtliches Mitteilungs- organ der LÄKH • Organisation der Weiterbildung und Facharztprüfungen • Fortbildungsangebote [...] 20.indd LÄKH Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 | 60314 Frankfurt Fon: 069 97672-0 | Fax: 069 97672-128 E-Mail: info@laekh.de www.laekh.de www.laekh.de Die Landesärztekammer Hessen Aufgaben
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Inhalt und Layout: Pressestelle der Landesärztekammer Hessen Foto: Katja Kölsch [Stand: Oktober 2020] Bezirksärztekammern als regionale Ansprechpartner: Bezirksärztekammer Darmstadt Wilhelminenplatz 8 64283 [...] insbesondere bei berufsrechtlichen Fragestellun- gen • Das „Hessische Ärzteblatt“: offizielles amtliches Mitteilungs- organ der LÄKH • Organisation der Weiterbildung und Facharztprüfungen • Fortbildungsangebote [...] 20.indd LÄKH Landesärztekammer Hessen Hanauer Landstraße 152 | 60314 Frankfurt Fon: 069 97672-0 | Fax: 069 97672-128 E-Mail: info@laekh.de www.laekh.de www.laekh.de Die Landesärztekammer Hessen Aufgaben
Dateityp: application/pdf
nde. Diese Verteilung wird auch in der jährlichen Bundesstatistik der GuS aller Ärztekammern, die die Bundesärztekammer herausgibt, bestätigt. Am häufigsten wurden sogenannte Sachentscheidungen (z. B. [...] Chance, dass behandelnde Ärzte über den Einzelfall hinaus mögliche Fehlerquellen erkennen können. Auch die Möglichkeit, das Vertrauensverhältnis zwischen Patienten und Ärzteschaft zu verbessern, leistet [...] Allgemeine Patientenbeschwerden Sollten allgemeine Beschwerden gegenüber einem Arzt, der Mitglied bei der Landesärztekammer Hessen ist, bestehen, haben Patienten die Möglichkeit, sich an die LÄKH zu wenden
diesen Fehlanreiz. Die Folge: Ärzten wird es erheblich erschwert, ihrer Fürsorge- pflicht nachzukommen und frei zu ent- scheiden. Rechtlich ist diese Pflicht im Berufsrecht für Ärzte verankert, das als oberstes [...] Privatleben zu er- möglichen. 3. Wissende Ärzte für eine zukunftsfähi- ge Medizin: Für uns junge Ärztinnen und Ärzte ist es essenziell, dass wir zu guten Fachärzten werden. Die entspre- chende Weiterbildung [...] Hessisches Ärzteblatt 6/2020 | 357 „Ärztliches Arbeiten funktioniert auch ohne bürokratisches Joch und kommerzielle Zwänge“ Gespräch mit Dr. med. Cornelius Weiß zum Offenen Brief des Bündnis Junge Ärzte Das Interview
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ich nicht mehr“ sollte den Arzt unbeirrt las- sen sowie zum weiteren Nachfragen an- regen: „Was war damals los?“ Parado- Ansichten und Einsichten 704 | Hessisches Ärzteblatt 12/2020 F o t o : © K a t e [...] Kontakt via E-Mail an: haebl@laekh.de Ansichten und Einsichten Hessisches Ärzteblatt 12/2020 | 705 Dr. med. Günter Maaß (Foto) ist Facharzt für Inne- re Medizin, Psy- chotherapie und Psychoanalyse (DPV/IPV). [...] 1970–1994 Chefarzt für Psychosoma- tische Medizin und Psychotherapie an der Deutschen Klinik für Diagnostik Wiesbaden. Dozent an der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
en Arzthelfer/in Die zukünftigen Arzthelferinnen und die ausbildenden Ärztinnen und Ärzte werden für die Dauer der Ausbildungszeit, die in der Regel drei Jahre beträgt, von der Bezirks- ärztekammer beraten [...] Rolle spielten die Deregulierung und das Ver- hältnis Hausarzt – Facharzt – Praktischer Arzt nach EU-Recht in Vorbereitung des 105. Deutschen Ärztetages 2002. Die Änderung der Betäubungsmittelver- schrei [...] der Arzt-helfer-Ausbildungs- verordnung). Bei der Bundesärztekammer wird zur Zeit die Novellierung der Arzthelfer-Ausbil- dungsverordnung vorbereitet. Sie soll die Neufassung der Bestehensregelung, die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
en Arzthelfer/in Die zukünftigen Arzthelferinnen und die ausbildenden Ärztinnen und Ärzte werden für die Dauer der Ausbildungszeit, die in der Regel drei Jahre beträgt, von der Bezirks- ärztekammer beraten [...] Rolle spielten die Deregulierung und das Ver- hältnis Hausarzt – Facharzt – Praktischer Arzt nach EU-Recht in Vorbereitung des 105. Deutschen Ärztetages 2002. Die Änderung der Betäubungsmittelver- schrei [...] der Arzt-helfer-Ausbildungs- verordnung). Bei der Bundesärztekammer wird zur Zeit die Novellierung der Arzthelfer-Ausbil- dungsverordnung vorbereitet. Sie soll die Neufassung der Bestehensregelung, die
Dateityp: application/pdf
ion bei der Landesärztekammer (LÄKH) berät Ärztinnen und Ärzte in Hessen vor der Durchführung bestimmter Forschungsvorhaben über die damit verbundenen berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen. Weitere [...] Dieser Ausschuss berät das Präsidium der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) in allen umweltmedizinischen und hygienischen Fragen: etwa zur Weiterbildung "Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin", zur Fortbildung [...] Gebührenordnungsausschuss Gebührenordnungsausschuss Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) ist nach § 12 Abs. 3 der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (BO) für die Abgabe gutachterlicher Äußerungen
der Landesärztekammer Hessen: Cornelius Weiß, Dr. med. Lara Rehwald, Svenja Krück, Dr. med. Jan Bauer und Jörg Focke (von links). Ärztekammer 156 | Hessisches Ärzteblatt 3/2019 Hessisches Ärzteblatt 3/2019 [...] eaerzte.org Junge Ärztinnen und Ärzte Junge Ärzte und Medizinstudierende: Eigene Plattform im Hessischen Ärzteblatt Mit dieser Rubrik möchten wir Ärztin- nen und Ärzten in Weiterbildung & Medizinstudierenden [...] Lebenserwartung in Deutschland stagniert, • „Ärztemangel“ herrscht bei 360.000 Ärzten (1990 „Ärzteschwemme“ bei 240.000), • die Rahmenbedingungen für die ärzt- liche Berufsausübung wie für Groß- betriebe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Abteilung Arzthelfer/in - Ausbildungswesen Vorbereitung, Verwaltung und Beratung der Berufsbildung für Arzthelfer/innen sind in der Abteilung Arzthelfer/in – Ausbildungswesen der Landesärztekammer angesiedelt [...] Technolo- gie. Bei der Bundesärztekammer wird zur Zeit die Novellierung der Arzthelfer-Ausbildungs- verordnung vorbereitet. Die Landesärztekammer Hessen ist in der von der Bundesärztekammer ge- bildeten Arb [...] Jahres 1999 für Fachärzte für “ Psychiatrie” , “ Nervenärzte” und Fachärzte für “ Neurologie und Psychiatrie” die M öglichkeit, ihre Gebietsbezeichnung in die neue Bezeichnung “ Facharzt für Psychiatrie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Abteilung Arzthelfer/in - Ausbildungswesen Vorbereitung, Verwaltung und Beratung der Berufsbildung für Arzthelfer/innen sind in der Abteilung Arzthelfer/in – Ausbildungswesen der Landesärztekammer angesiedelt [...] Technolo- gie. Bei der Bundesärztekammer wird zur Zeit die Novellierung der Arzthelfer-Ausbildungs- verordnung vorbereitet. Die Landesärztekammer Hessen ist in der von der Bundesärztekammer ge- bildeten Arb [...] Jahres 1999 für Fachärzte für “ Psychiatrie” , “ Nervenärzte” und Fachärzte für “ Neurologie und Psychiatrie” die M öglichkeit, ihre Gebietsbezeichnung in die neue Bezeichnung “ Facharzt für Psychiatrie
Dateityp: application/pdf
Bouzinou Bundesärztekammer Rosemarie Bristrup Bundesärztekammer Manfred Brüggemann Bundesärztekammer Dr. Hans-Joachim Bücker-Nott Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Matthias Felsenstein Landesärztekammer Bade [...] Baden-Württemberg Dr. Hans-Georg Huber Ärztekammer Nordrhein Dr. Günther Jonitz Ärztekammer Berlin Dr. Annemarie Jungbluth Ärztekammer Hamburg Dr. Carsten Leffmann Ärztekammer Schleswig-Holstein Dr. Susanne [...] Macher-Heidrich Ärztekammer Nordrhein Jessica Märker Bundesärztekammer Dr. Justina Rozeboom Bundesärztekammer Prof. Dr. Johann Wilhelm Weidringer Bayerische Landesärztekammer Urheberrecht – Copyright ©
Dateityp: application/pdf
Bouzinou Bundesärztekammer Rosemarie Bristrup Bundesärztekammer Manfred Brüggemann Bundesärztekammer Dr. Hans-Joachim Bücker-Nott Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Matthias Felsenstein Landesärztekammer Bade [...] Baden-Württemberg Dr. Hans-Georg Huber Ärztekammer Nordrhein Dr. Günther Jonitz Ärztekammer Berlin Dr. Annemarie Jungbluth Ärztekammer Hamburg Dr. Carsten Leffmann Ärztekammer Schleswig-Holstein Dr. Susanne [...] Macher-Heidrich Ärztekammer Nordrhein Jessica Märker Bundesärztekammer Dr. Justina Rozeboom Bundesärztekammer Prof. Dr. Johann Wilhelm Weidringer Bayerische Landesärztekammer Urheberrecht – Copyright ©
Dateityp: application/pdf
Bouzinou Bundesärztekammer Rosemarie Bristrup Bundesärztekammer Manfred Brüggemann Bundesärztekammer Dr. Hans-Joachim Bücker-Nott Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Matthias Felsenstein Landesärztekammer Bade [...] Baden-Württemberg Dr. Hans-Georg Huber Ärztekammer Nordrhein Dr. Günther Jonitz Ärztekammer Berlin Dr. Annemarie Jungbluth Ärztekammer Hamburg Dr. Carsten Leffmann Ärztekammer Schleswig-Holstein Dr. Susanne [...] Macher-Heidrich Ärztekammer Nordrhein Jessica Märker Bundesärztekammer Dr. Justina Rozeboom Bundesärztekammer Prof. Dr. Johann Wilhelm Weidringer Bayerische Landesärztekammer Urheberrecht – Copyright ©
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Vertrags- ärzte(Ärzte-ZV) werden für die Arzt- gruppe der Nervenärzte in diesen Pla- nungsbereichen Zulassungsbeschrän- kungen angeordnet. III. Bei den Planungsbereichen der Arzt- gruppe der Nervenärzte, in [...] Ärztinnen und Ärzten über „Ärzteschwemme“, heuer bei an die 400.000 (!) erleben wir „Ärzte- mangel“... Generell, gleich wohin man schaut, überall herrscht Nachwuchsmangel. Praxisärzte oder Ärzte im Krankenhaus [...] der Bundesärztekammer, die in zehn der 17 Landesärztekammern im Berufsrecht um- gesetzt worden ist, verbietet bisher den ärztlich assistierten Suizid. Es heißt dort in § 17: „Ärztinnen und Ärzte haben
Dateityp: application/pdf
Vertrags- ärzte(Ärzte-ZV) werden für die Arzt- gruppe der Nervenärzte in diesen Pla- nungsbereichen Zulassungsbeschrän- kungen angeordnet. III. Bei den Planungsbereichen der Arzt- gruppe der Nervenärzte, in [...] Ärztinnen und Ärzten über „Ärzteschwemme“, heuer bei an die 400.000 (!) erleben wir „Ärzte- mangel“... Generell, gleich wohin man schaut, überall herrscht Nachwuchsmangel. Praxisärzte oder Ärzte im Krankenhaus [...] der Bundesärztekammer, die in zehn der 17 Landesärztekammern im Berufsrecht um- gesetzt worden ist, verbietet bisher den ärztlich assistierten Suizid. Es heißt dort in § 17: „Ärztinnen und Ärzte haben
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. Angela Wirtz Seuchenreferentin des Landes Hessen Prof. Dr. Stephan Becker Leiter des Institutes für Virologie Philipp [...] Reinhard Brodt Leiter der Infektiologie Goethe‐Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. August Stich Chefarzt der Tropenmedizin Missionsärztliche Klinik, Würzburg Prof. Dr. Dr. René Gottschalk Leiter des K [...] in Spanien und den USA tragen insgesamt zu einer hohen Irritation in der Bevölkerung und der Ärzteschaft bei. Für Deutschland hat sich die Bedrohungslage nicht verändert: Durch die hohen und weiterhin
betroffenen Gebieten dringend benötigten medizinischen Personals kann die Ärzteschaft wichtige Hilfestellung leisten. Die Bundesärztekammer hat daher in einer gemeinsamen Initiative mit der Bundesregierung und [...] Ebola betroffenen Ländern zu engagieren. Diesem Aufruf schließt sich die Landesärztekammer Hessen an. Dringend benötigt werden Ärzte (auch in Leitungsfunktionen), Hebammen, Physiotherapeuten, Kranken- und [...] Gemeinsame Initiative von Bundesregierung, DRK und Ärzteschaft Wenn es nicht gelingt, die Ebola-Epidemie einzudämmen, droht in medizinischer Hinsicht eine weltweite Katastrophe. Bei der Auswahl und bei
"Diese so genannte Gesundheitsreform ist ein Fiasko für Ärzte und Patienten", warnte die hessische Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Ursula Stüwe heute in Frankfurt. "Sie löst kein einziges Problem, sie [...] unweigerlich in die "Staatsmedizin" ab. Und was das bedeute, habe die Ärzteschaft nicht erst gestern auf dem Außerordentlichen Deutschen Ärztetag in Berlin , sondern seit Monaten in Gesprächen mit der Politik [...] im deutschen Gesundheitswesen und damit die Patienten." Stüwe unterstrich, dass die hessische Ärzteschaft gegen die geplante Gesundheitsreform ist und forderte die hessischen Politiker dazu auf, in Berlin
eine außerordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen statt. Pressemitteilungen: Neue Weiterbildungsordnung verabschiedet Ärzteparlament beklagt Arbeitsbedingung Entscheidung über Neu-Aufbau
deten die Delegierten der Landesärztekammer Hessen heute auf ihrer Delegiertenversammlung in Bad Nauheim Änderungen der Berufsordnung für die hessischen Ärztinnen und Ärzte. Sie folgten damit im Wesentlichen [...] Deutschen Ärztetag in Bremen beschlossenen Musterberufsordnung. Neu sind unter anderem die Bestimmungen zur beruflichen Kooperation, die das bisherige Berufsbild des niedergelassenen Arztes entscheidend [...] nd verändern. So werden sich in Hessen Ärzte künftig in Kapitalgesellschaften - GmbHs etc. - zusammenschließen und Ärzte aus einem anderen Fachgebiet in ihrer Praxis anstellen können. Für das Inkrafttreten
Landesärztekammer erwägt Vertragsverletzungsverfahren wegen Missachtung europäischen Rechtes Als Schlag in das Gesicht von Ärzten und Patienten bezeichnete Dr. med. Ursula Stüwe, Präsidentin der Lande [...] einer Rückkehr zu frühkapitalistischen Zuständen. „Die Landesärztekammer Hessen erklärt sich solidarisch mit den Aktionen, die Ärztinnen und Ärzte zur Wahrung ihrer Interessen durchführen", erklärte Stüwe [...] sorgen, anstelle die Proteste der Ärzte zu torpedieren. „Nehmen Sie endlich zur Kenntnis, dass die unerträglichen Rahmenbedingungen nicht nur die Ärztinnen und Ärzte an hessischen Klinken gesundheitlich
hinaus für die Belange der Ärzteschaft eingesetzt. Lange Jahre war er Delegierter der Landesärztekammer Hessen und gehörte von 1988 bis 1992 dem Präsidium der Landesärztekammer Hessen an. Außerdem vertrat [...] der Bundesärztekammer, mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber sowie mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande ausgezeichnet. Die hessische Ärzteschaft trauert [...] vertrat Prof. Dr. Bochnik die Landesärztekammer Hessen in zahlreichen Gremien auf Landes- und Bundes-, aber auch auf internationaler Ebene. Für sein herausragendes Engagement und seine wissenschaftlichen Verdienste
Gesprächspartner sind: Dr. med. Ursula Stüwe, Präsidentin der Landesärztekammer Hessen Martin Leimbeck, Vizepräsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Margitta Bert, Vorsitzende der KV Hessen Dr. med [...] führer der Landesärztekammer Hessen Die elektronische Gesundheitskarte kommt. Laut Gesetz soll sie zum 1. Januar 2006 eingeführt werden. Bis alle Bürgerinnen und Bürger mit der unter Ärzten und Patienten [...] Impfungen sowie Notfalldaten gespeichert sein. Damit Ärztinnen und Ärzte diese Daten nutzen können, erhalten sie den elektronischen Arztausweis als eine Form des Heilberufsausweises (Health Professional Card/
Aufgrund einer Information der Bundesärztekammer stellt sich die Lage derzeit wie folgt dar: Nachdem nun auch der Bundesrat der entsprechenden Änderung der Bundesärzteordnung zugestimmt hat, ist ab dem 1 [...] als Arzt/ Ärztin im Praktikum verpflichtet; unabhängig davon, wann das 3. Staatsexamen abgelegt wird. Die Abpprobationsbehörden werden ab diesem Zeitpunkt auch keine neuen auf die Tätigkeit als Arzt im [...] 2004. Aus diesem in der Begründung zur Änderung der Bundesärzteordnung verankerten „Approbationsanspruch" läßt sich ableiten, daß nicht jeder Arzt/ jede Ärztin im Praktikum verpflichtet ist, die Approbation
eine Stelle als Arzt im Praktikum antreten. (Ab 1.10.2004 wurde der „Arzt im Praktikum" wieder abgeschafft – die jungen Ärzte können jetzt nach erfolgreicher Prüfung sofort als Assistenzärzte tätig werden [...] Umfrage der Landesärztekammer Hessen In letzter Zeit häufen sich die Warnungen vor einem drohenden ärztlichen Nachwuchsmangel. Doch stimmt es wirklich, daß viele angehende Ärztinnen und Ärzte kein Interesse [...] Studium keine klinische Tätigkeit als Arzt aufnähmen, beschreiben. Ein Teil dieser Differenz könnte sich aus dem verhältnismäßig hohen Anteil junger Ärztinnen und Ärzte – immerhin 16% - erklären, die nach
Landesärztekammer Hessen setzt sich für Aufklärung unrichtiger Privatrechnungen ein "Wir gehen mit allen Mitteln gegen Ärztinnen und Ärzte vor, die überhöhte Privatrechnungen ausstellen", machte Dr. Alfred [...] Alfred Möhrle, Präsident der Landesärztekammer Hessen, heute deutlich. Zur Prüfung solcher Fälle besteht seit geraumer Zeit eine eigene Stelle bei der Kammer, an die sich jeder wenden kann. "Die Kammer
Schweinereien auf dem Teller: Die Landesärztekammer Hessen fordert Verfütterungsverbot von Antibiotika in der Tiermast Noch ist Deutschland mitten in der BSE-Krise, und schon schlägt mit dem bayerischen [...] Hiobsbotschaft Wellen. "Auch in Hessen haben wir keine heile Welt", warnt der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. Alfred Möhrle. Das Schweineschnitzel im Einkaufskorb oder das Auftauwasser vom [...] gefrorenen Hähnchenschenkel können multiresistente Keime enthalten. Seit Jahren weist die Ärztekammer auf einen möglichen Zusammenhang zwischen der Resistenz von Krankheitserregern gegenüber lebensrettenden
g ehrt Marburger Arzt für Nuklearmedizin und langjähriges Mitglied des Ärzteparlaments 44 Jahre lang gehörte Prof. Dr. med. Horst Kuni der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen an. Heute [...] hessische Ärzteschaft den Marburger Arzt für Nuklearmedizin und Mitglied des Marburger Bundes für sein jahrzehntelanges Engagement und seine besonderen Verdienste um die hessische Ärzteschaft mit der E [...] n der Bezirksärztekammer Marburg inne. Er gehörte der Delegierversammlung der Landesärztekammer Hessen von 1968 bis 2013 an und war von 1972 bis 1976 Mitglied im Präsidium der Landesärztekammer Hessen
wir laden Sie herzlich ein zum Hessischen Ärztetag "Dschungel Gesundheitssystem" Vorträge und Diskussionen mit prominenten Referenten aus Politik, Ärzteschaft und Wirtschaft/Ausstellung zum Entzug der [...] ung und der Ankündigung der Ausstellung . Das Programm des Hessischen Ärztetages finden Sie hier . Veranstalter: Landesärztekammer Hessen in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen [...] der Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 1938 "Fegt alle hinweg am Samstag, 20. April 2013 von 10:00 – 16:00 Uhr in den Mainarcaden Frankfurt (im Haus der Stadtwerke/Nähe Konstablerwache), Kurt-Schu
Vorläuferorganisation, dem deutschen Ärztevereinsbund 1872 und den regionalen hessischen Ärztevereinen, beginnen und sich bis zur Gründung der heutigen Landesärztekammer erstrecken. Insbesondere soll die [...] Aufarbeitung soll insbesondere die Beteiligung der Ärzteschaft vor und im Nationalsozialismus klären Bisher ist die Geschichte der Landesärztekammer Hessen nicht umfassend wissenschaftlich unter Einbeziehung [...] Daher hat das hessische Ärzteparlament heute einstimmig beschlossen, einen Forschungsauftrag zur Darstellung und Aufklärung der Historie der verfassten hessischen Ärzteschaft auszuschreiben. Die Aufarbeitung
Hessisches Ärzteparlament will Ärzte vor der Einflussnahme Dritter schützen Nachdrücklich hat sich die Delegiertenversammlung Hessen in Bad Nauheim dafür ausgesprochen, Ärztinnen und Ärzte vor der Ein [...] en Kölner Kliniken mache deutlich, wie schwierig es für Ärztinnen und Ärzte geworden sei, sich korrekt im Arzt-Patientenverhältnis gemäß der Berufsordnung zu verhalten, erklärten die Delegierten. In der [...] Daher ist es nach Überzeugung des hessischen Ärzteparlaments nicht zu akzeptieren, wenn Arbeitgeber Anweisungen treffen, die direkt in das Arzt-Patientenverhältnis eingreifen - sei es aus weltanschaulicher
bei Ärztinnen und Ärzten sowie Einsparungen vor allem bei dem Pflegepersonal verbunden war und damit auch auf dem Rücken der Patienten ausgetragen worden ist." Der Ärztekammerpräsident warnte daher vor [...] Fragen offenlasse, bezeichnete Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den Gesetzentwurf zur "Pauschalierung der Krankenhausförderung". Damit sollen ab 2016 [...] gefördert werden. Vielmehr ist eine jährliche Pauschale vorgesehen. "Grundsätzlich begrüßt die Landesärztekammer die geplante Gesetzesänderung, da sie den Krankenhausträgern einen größeren wirtschaftlich-
116. Deutschen Ärztetags in Hannover am 28. Mai 2013 mit der Paracelsus-Medaille, der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, geehrt worden. Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. [...] "Arbeitsmedizin" der Bundesärztekammer gehörte er dem Beirat des Präsidiums der Landesärztekammer Hessen an und war als Gutachter und Prüfer in den Weiterbildungsgremien der hessischen Ärztekammer für die Arbeits- [...] Hessischer Arzt erhält höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft Für seine herausragenden Verdienste ist Prof. Dr. med. Hans-Joachim Woitowitz, ehemaliger langjähriger Leiter der Klinik für Arbeitsmedizin
langjähriger Arzthelferinnen der Praxis "Michael Dickeler - Dr. Mark Uffelmann" Frankenau. In feierlichem Rahmen wurden am 30. September 2013 fünf Arzthelferinnen der Allgemeinarztpraxis "Michael Dickeler [...] Treue und überreichten ihnen Auszeichnungen der Landesärztekammer Hessen. Andrea Ruhwedel nahm die Arzthelferinnen-Brosche in Gold der Landesärztekammer Hessen als Würdigung ihres mehr als 10-jährigen [...] Urkunde der Landesärztekammer Hessen. Als Anerkennung ihrer jeweils über 25-jährigen Tätigkeit in der Frankenauer Praxis wurden Karin Wickert und Ute Hüppert mit der Ehrenurkunde der Landesärztekammer Hessen
Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Anders lasse sich der Widerspruch zwischen wachsendem Ärztebedarf und dem Ruf der Koalitionspartner nach kürzeren Wartezeiten nicht [...] Ärzte in Weiterbildung sollen eigene Leistungen abrechnen können "Wenn die Politik mehr ärztliche Versorgung will, müssen Budgets und Fallzahlbegrenzungen abgeschafft werden", fordert Dr. med. Gottfried [...] n Probleme innerhalb von vier Wochen einen Termin bekommen können. Auch die ohnehin unter dem Ärztemangel leidenden Krankenhäuser, von denen etliche nach den Plänen von CDU und SPD von Schließungen bedroht
zunehmend auch im ambulanten Bereich erfolgen. Und zwar sowohl für Allgemeinärzte als auch für andere Fachärzte. "Unsere Aufgabe als Landesärztekammer wird es sein, den Weg dorthin zu gestalten und zu strukturieren [...] Weiterbildung Allgemeinmedizin." Junge Menschen für den Arztberuf begeistern - das bezeichnete von Knoblauch zu Hatzbach, der die Landesärztekammer nun schon in zweiter Amtszeit führt, als eine seiner w [...] künftig die Zugangsvoraussetzungen zum Medizinstudium zu verändern. Der Ärztekammerpräsident begrüßte den Zuzug ausländischer Ärzte grundsätzlich. Allerdings müssten ausländische Kollegen fachlich dieselben
Präsidiums, der Vorstände der Bezirksärztekammern, des Finanzausschusses und des Ausschusses "Hilfsfonds". Die Delegiertenversammlung ist nicht öffentlich. Mitglieder der Landesärztekammer Hessen können teilnehmen [...] dem 31. August ab 10:00 Uhr die 1. und Konstituierende Sitzung der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen - 15. Legislaturperiode 2013-2018 - im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt
Diskussionen mit prominenten Referenten aus Politik, Ärzteschaft und Wirtschaft / Ausstellung zum Entzug der Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 1938 "Fegt alle hinweg" am Samstag, 20. April 2013 von [...] zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen sind Gegenstand des ersten Hessischen Ärztetags, der von der Landesärztekammer Hessen in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen veranstaltet [...] Fachangestellte sowie die EDV-Abteilung der Landesärztekammer Hessen und die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin vor. Das Versorgungswerk der Landesärztekammer und die EHV der Kassenärztlichen Vereinigung
Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, auf dem Hessischen Ärztetag am 20. April in Franfurt. Er bezeichnete es als Anachronismus, wenn das Damoklesschwert des Regresses über Ärzten schwebe, die im Interesse [...] werden muss," forderte der Ärztekammerpräsident. Mit der Frage "Was muss sich in Klinik und Praxis ändern?" war die Podiumsdiskussion am Nachmittag des von Landesärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung [...] Fortschritt in den entsprechenden Bereichen verlangsamt. Scharfe Kritik übte der Ärztekammerpräsident daran, dass die Bundesärztekammer nicht von Anfang an im Gemeinsamen Bundesausschuss vertreten gewesen sei
Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 1938. Fotos und Videos vom Hessischen Ärztetag 2013 finden Sie hier . Weiterführender Link: Programm des Hessischen Ärztetages [...] ersten Hessischen Ärztetag seit 40 Jahren in den Frankfurter Mainarcaden teil. In seiner Einführung machte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, deutlich [...] n Seiten erhobenen Generalverdacht gegen Ärztinnen und Ärzte, der das für den Behandlungserfolg grundlegende Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten bedrohe. "Wir alle leben von der Wertschätzung"
Mit dem neuen Arztausweis QSIG der Landesärztekammer Hessen beginnt die sichere elektronische Kommunikation medizinischer Daten Ab sofort können hessische Ärztinnen und Ärzte den elektronischen QSIG A [...] QSIG: Mit dem neuen Arztausweis können elektronische Arztbriefe unterschrieben und an ärztliche Kollegen versandt werden. Voraussetzung ist, dass diese ebenfalls einen QSIG Arztausweis besitzen oder über [...] Ein Video zum neuen QSIG-Arztausweis der Landesärztekammer Hessen mit Informationen zu dessen Handhabung können Sie sich über Youtube anschauen: Kontakt: Servicestelle QSIG Arztausweis Fon: 069 97672-205
Vom 1. - 27. März 2013 zeigt die Landesärztekammer Hessen in ihrem Fortbildungszentrum in Bad Nauheim die Ausstellung "Fegt alle hinweg, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen wollen!" Die Ausstellung [...] Ausstellung ist den jüdischen Ärztinnen und Ärzten gewidmet, denen im Jahr 1938 die Approbation entzogen wurde. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 - 16 Uhr. Informationen zur Ausstellung: Akademie für Ärztliche
Landesärztekammer Hessen empört über Versuch, das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten zu zerstören / "71 Prozent der Patienten vertrauen Ärztinnen und Ärzten" Bei Anfangsverdacht Beweise [...] Fernsehen gegen Ärztinnen und Ärzte aufgewiegelt werden, ist das schlichtweg empörend", erklärt Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Außerdem zeugt der [...] werde, schob Wittig der Ärzteschaft in die Schuhe, die sich die Patienten auf die OP-Tische "diagnostiziere". Es fehle die Kontrolle im Gesundheitswesen, denn diese werde von den Ärzten ausgeübt, klagte der
In seinem Dokumentarfilm "Wenn Ärzte töten" beschreibt der berühmte Psychiater Robert Jay Lifton, wie "normale" Ärzte von Heilern zu Mördern werden. Angeregt durch Dokumente des Frankfurter Auschwitz-Prozesses [...] "Begegnungen im Blauen Hörsaal" lädt die Akademie für Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen zu einer Vorführung des Dokumentarfilms am 27. Oktober 2010 ein. Im Anschluss an die
stemen (KISS) um nur Beispiele zu nennen. Gleichzeitig stellten sowohl die Landesärztekammern als auch die Bundesärztekammer Ansprechpartner für Patientenbeschwerden zur Verfügung und arbeiteten eng mit [...] durch Überbetonung von Effizienz, Wettbewerb, Bürokratisierung und Negativdarstellung von Ärzten den Arztberuf immer unattraktiver zu machen. [...] durch Krankenkassen und Politik Mit zunehmender Sorge nimmt die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Veröffentlichungen der Krankenkassen zur Kenntnis, die geeignet sind, das Vertrauen der
praktischer Fähigkeiten der zukünftigen Ärztinnen und Ärzte auf ein nicht akzeptables Niveau abzusinken. Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ruft daher zu einer Unterstützung der Petition [...] Delegiertenversammlung der hessischen Ärztekammer unterstützt Online-Petition der humanmedizinisch Studierenden in Hessen zur Anhebung des Landeszuführungsbetrages Die Forderung des ärztlichen Nachwuchses [...] Hessens an das bundesdurchschnittliche Niveau anzupassen, wird von der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer ausdrücklich unterstützt. Die aktuelle Hochschulfinanzierung in Hessen an die medizinischen
Engagement eines hochverdienten Arztes Auf der heutigen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen ist Dr. med. Matthias Moreth mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden [...] Frankfurt-Höchst - erst zum Laborarzt, dann zum Internisten. Nach abgeschlossener dritter Weiterbildung in der Arbeitsmedizin war er 20 Jahre in Darmstadt als Betriebs- und Werksarzt in einem Chemiebetrieb [...] worden. In seiner Laudatio dankte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, dem Internisten und Arbeitsmediziner für seine herausragenden Leistungen. "Eine solche
Anteilseigner der Dr. Horst Schmidt Kliniken Mit Sorge sieht die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen, dass Klinikbetreiber massive Personalkürzungen vornehmen, um Kosten zu reduzieren. So [...] wollen, davon 53 im ärztlichen Bereich. Das entspricht einem Abbau von mehr als 13 Prozent der Arztstellen oder umgerechnet mehr als 100.000 Stunden ärztlicher Arbeit. "Dieses Vorgehen steht im Widerspruch [...] Widerspruch zu der politisch propagierten Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen", erklärten die Ärztevertreter. Eine qualitativ hochwertige Versorgung sei nur mit ausreichendem und gut qualifiziertem Personal
Hessische Ärztekammer berät Auszubildende und ausbildende Ärztinnen und Ärzte In vielen Berufsfeldern wirft der drohende Fachkräftemangel seine Schatten voraus. Laut einer Umfrage der IHKs erreichte die [...] Handwerk die Ausbildungssituation weiter verschärft, steigen die Ausbildungszahlen in hessischen Arztpraxen. So wurden bis zum 30.09.2014 hessenweit insgesamt 956 Ausbildungsverträge zur/zum Medizinischen [...] zum gleichen Zeitpunkt nur 905. Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, wertet die dem allgemeinen Trend entgegen laufende Entwicklung als Erfolg. "Nach sinkenden
Sterbehilfe ausgesprochen hat, wird von der Landesärztekammer Hessen ausdrücklich begrüßt. "Damit setzt Hessen ein klares Zeichen", erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu [...] klärung sieht der Ärztekammerpräsident allerdings noch deutlichen Verbesserungsbedarf. So seien nicht nur gemeinsame Anstrengungen von Land und Kommunen notwendig, um dem Ärztemangel in strukturschwachen [...] bisherigen Fördermaßnahmen und Projekte offenkundig noch nicht aus, um genügend junge Ärzte für den Beruf des Hausarztes auch in strukturschwachen Gebieten zu begeistern. "Dass der Referentenentwurf der
Jahren steigt die Zahl nach Deutschland zuwandernder Ärztinnen und Ärzte kontinuierlich an. Nach der Ärztestatistik der Bundesärztekammer nahm ihre im Jahr 2013 gegenüber 2012 um 2 926 auf insgesamt 31 236 [...] Sprachprüfungen einführen. Die Ärztekammern begrüßen dieses Vorhaben ausdrücklich und werden die zuständigen Behörden bei der Umsetzung nach Kräften unterstützen. Wer als Ärztin oder Arzt seine Patienten aber auch [...] Deutschland sind - nicht zuletzt wegen des ärztlichen Nachwuchsmangels - ausländische Ärztinnen und Ärzte sehr willkommen. Teilweise werden sie schon in den Herkunftsländern im Auftrage deutscher Klinik-
der Liste der Fachärzte und der Hausärzte gestellt. Mit 45 Stimmen wählte die Mehrheit der 80-köpfigen Delegiertenversammlung den niedergelassenen Landarzt Martin Leimbeck (Die Hausärzte) aus Braunfels [...] Liste der Krankenhausärzte und angestellten Ärzten keine Kandidaten. Als Beisitzer wurden in das Präsidium gewählt: 1. Frank Rüdiger Zimmeck (Fachärzte Hessen) 2. Dr. med. Günter Haas (Die Hausärzte) 3. Dr [...] med. Peter Zürner (Fachärzte Hessen) 4. Monika Buchalik (ÄrztINNEN Hessen) 5. Michael Andor (Die Hausärzte) 6. Dr. med. Alessandra Carella (LDÄÄ, Liste demokratischen Ärztinnen und Ärzte) 7. Dr. med. Jürgen
Gesundheit in Heppenheim Heppenheim. Mit einer Grippeschutzaktion wirkt die Landesärztekammer Hessen in Kooperation mit dem Ärztenetz Heppenheim am Samstag, den 20.09. 2008 an dem "Tag der offenen Tür" im Haus [...] Außerdem informiert die Landesärztekammer mit Materialien und Plakaten über ihr Alkoholpräventionsprojekt "Hackedicht - Besser geht's dir ohne!", in dessen Rahmen Ärztinnen und Ärzte an hessischen Schulen
tätigen Ärztinnen und Ärzte ständig abnehme, unterstrich die Ärztekammerpräsidentin. Rund 68 % (in Zahlen: 20.517) der Kammermitglieder seien als niedergelassene Ärzte (9.806) oder Klinikärzte (10.711) kurativ [...] üblichen Glückwunschschreibens zur Aufnahme in die Landesärztekammer Hessen erhielt sie die Einladung zu der Präsidiumssitzung der Landesärztekammer Hessen. Kammerpräsidentin Dr. med. Ursula Stüwe begrüßte [...] Mitglieder spricht Bände: 76 % aller hessischen Ärztinnen und Ärzte (in Zahlen: 22.862) sind über 40 Jahre alt." Und die Zahl der Ärztinnen und Ärzte im Ruhestand steigt: Während im September 2004 noch 11,1%
Gießener Arzt Dr. med. Andreas Hecker ausgezeichnet worden. Gestern, am 8. Dezember 2011, überreichte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den Preis im Rahmen [...] Gießen. 1966 rief die hessische Landesärztekammer einen Preis für die beste Dissertation der drei medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg) ins Leben. Seitdem wird der "Promotionspreis [...] "Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen", mit dem junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der Medizin gefördert werden sollen, jährlich verliehen. Mit dem Promotionspreis 2011 ist jetzt der Gießener
Deutschen Ärztetages gewählt, 1993 zum Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein. 1999 schließlich folgte er Prof. Dr. Karsten Vilmar im Amt des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages. Zwölf [...] Berlin, 08.11.2011 – Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71 Jahren [...] Bestürzung hat die Bundesärztekammer vom Tod Jörg-Dietrich Hoppes erfahren", sagte ihr Präsident, Dr. Frank Ulrich Montgomery, der Hoppe Anfang Juni auf dem 114. Deutschen Ärztetag in Kiel in dessen Amt
die hessische Landesärztekammer einen Preis für die beste Dissertation der drei medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg). Der "Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen", mit [...] an den Frankfurter Arzt Dr. med. Andreas Vlachos. Gestern, am 14. November 2011, wurde der mit 3.000 Euro dotierte Preis von Martin Leimbeck, dem Vizepräsidenten der Landesärztekammer Hessen, im Klinikum [...] Vlachos, Jahrgang 1981, studierte in Frankfurt Medizin und erhielt im Jahr 2008 die Approbation zum Arzt. Seine Dissertation trägt den Titel: "Das aktinassoziierte Protein Synaptopodin reguliert die Plastizität
, langjährigen Ärztekammerpräsidenten Einstimmig ist Dr. med. Alfred Möhrle auf der heutigen Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft zum Ehrenpräsidenten der Landesärztekammer Hessen ernannt [...] langjährigen Ärztekammerpräsidenten. Dr. Möhrle dankte für die Auszeichnung und erklärte unter Applaus: "Ich fasse diese Ehrung als Ansporn auf, mich weiter für die Belange der Ärztinnen und Ärzte in Hessen
Fachkundige Stelle an der Landesärztekammer Hessen begeht einjähriges Bestehen Seit August 2010 bietet die Fachkundige Stelle – ein Kooperationsmodell zwischen Landesärztekammer Hessen und Berufsgenossenschaft [...] Ärztinnen und Ärzten durch Unternehmerschulungen Hilfestellung bei der Umsetzung des gesetzlich und berufsgenossenschaftlich vorgeschriebenen Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Arztpraxen. Im Rahmen der [...] durchgeführt. Barbara Sebastian, Abteilungsleiterin, und Dr. med. Christian Piper, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Wiesbaden, sind für die Organisation verantwortlich. Die Kursleitung hat Prof. Dr. Thomas Weber
Ärztinnen und Ärzte in Hessen bilden wieder mehr Fachkräfte aus. So sind die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten in hessischen Arztpraxen in den ersten sechs Monaten des Jahres mit 462 [...] Ärztinnen und Ärzte jetzt Auszubildende für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten einstellen, um damit auch im eigenen Interesse für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen." Die Landesärztekammer, die als [...] auf der Website www.laekh.de in der Rubrik "MFA & Arzthelfer/innen" eingestellt. Die Jobbörse für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen hilft bei der Suche nach einer bzw. einem neuen Aus
03.2011. In einer Resolution haben die Vertreter der hessischen Ärzteschaft auf der heutigen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung ausdrücklich abgelehnt [...] gesellschaftlicher Hilfe. Auf der Gewissheit dieser Hilfe beruht das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient."
Hessische Ärzteschaft ehrt früheren Chefarzt und Ärztlichen Direktor des Bürgerhospitals in Frankfurt Für sein hohes berufliches Engagement ist der Frankfurter Arzt Dr. phil. nat. Wilfried Köhler auf der [...] ng der hessischen Ärzteschaft am 5. September 2012 mit der Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio würdigte Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried [...] Nachbeobachtung für viele hessische Ärztinnen und Ärzte mit Abhängigkeitserkrankungen. Der Ärztekammerpräsident dankte Dr. Köhler im Namen der hessischen Ärzteschaft für sein jahrelanges, professionelles Wirken
Barbara S. Sebastian, Abteilungsleiterin der Bezirksärztekammer Wiesbaden, hielt in Vertretung von Dr. med. H. Christian Piper, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Wiesbaden, eine Festansprache und betonte [...] darin die wertvolle Arbeit der Medizinischen Fachangestellten in den Arztpraxen: "Die menschlichen Begegnungen, die schon vor dem Arztkontakt mit den Medizinischen Fachangestellten stattfinden, tragen ganz [...] Eingeladen waren die Absolventinnen sowie ein männlicher Absolvent und deren ausbildende Ärztinnen und Ärzte, Berufsschullehrer der Louise-Schroeder-Schule Wiesbaden, der Adolf-Reichwein-Schule Limburg und der
ts-Frauenklinik Gießen. Als hochverdienten Arzt und engagierten Lehrer würdigte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den langjährigen Vorsitzenden der Akademie [...] Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen gestaltete Prof. Loch von Dezember 1989 bis September 1992 und von 1996 bis 2004 aktiv die Politik der Landesärztekammer Hessen mit. Seit Juli 1993 ist [...] Loch, ehemaliger Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim, sein Ehrenamt Ende 2011 niedergelegt. Am 16. März 2012 wurde er im Rahmen
erklärten die Ärztevertreter. So untergrabe die derzeitige Ungleichbehandlung von Anwälten und Ärzten das unbedingt schützenswerte Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten und Patienten, indem es Ärzte zu Beruf [...] Hessische Ärzteschaft verabschiedet Resolution zur Stärkung von Ärzten als Berufsgeheimnisträgern Einstimmig hat das hessische Ärzteparlament am 24.03.2012 in Bad Nauheim eine "Resolution zur Stärkung [...] Stärkung des Schutzes des Vertrauensverhältnisses zu Ärzten als Berufsgeheimnisträgern" verabschiedet. Darin begrüßt und unterstützt die Landesärztekammer Hessen ausdrücklich die Bundesratsinitiative des Landes
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 24.03.2012 zum neuen Vorsitzenden der Akademie für Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung gewählt worden. Der Facharzt für Innere Medizin und ehemalige [...] Vorsitzenden der Akademie wählte das hessische Ärzteparlament, ebenfalls mit überwältigender Mehrheit, Dr. med. Hans-Martin Hübner, Jahrgang 1951, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Geschäftsführung der Landesärztekammer sind jedoch eng in das Informationsnetzwerk des Landes Hessen zur Corona-Pandemie eingebunden. Wir haben die Veranstaltungen der Landesärztekammer und ihrer Einrichtungen [...] biläum am 25.April. Auch alle Sitzungen und Veranstaltungen der Bundesärztekammer sind bis Ende April ausgesetzt, der Deutsche Ärztetag im Mai ist abgesagt worden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Liebe [...] Engagement, und es wird in den kommenden Wochen und Monaten noch mehr Einsatz von uns Ärztinnen und Ärzten gefordert werden. Angesicht der wie zu erwarten rasant steigenden Infektionszahlen haben wir alle
Der Barcode, den einige Ärztekammern ihren Mitgliedern bereits in Etikettenform zur Verfügung stellen, ist Voraussetzung zum Scannen. Das macht die APP für jede Ärztin/jeden Arzt interessant, da die EFN [...] Landesärztekammer Hessen bringt APP für die ärztliche Fortbildung heraus Ab sofort ist ärztliche Fortbildung mobil: Voraussetzung dafür sind ein Smartphone und die neue FoBi@PP. Die von der Landesärztekammer [...] e APP erleichtert das "Einsammeln" der einheitlichen Fortbildungsnummern (EFN) von Ärztinnen und Ärzten erheblich. So werden die Nummern mit dem Smartphone eingescannt, gesammelt und sofort dem elektronischen
"Impfung bietet effektiven Schutz vor einer Grippeerkrankung" Die Landesärztekammer Hessen hat die vorsorgliche Rücknahme der Freigabe von vier Chargen des Grippe-Impfstoffs Begripal und einer Charge des [...] Nebenwirkungen zeigt, dass unsere Sicherungssysteme funktionieren", hob der der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach heute in einer ersten Reaktion hervor. "Obwohl [...] die umgehende Maßnahme des PEI können Patienten jedoch darauf vertrauen, dass ihre Ärztin oder ihr Arzt die eventuell betroffenen Impfchargen nicht verimpft." Abgesehen davon, dass bei Wahrung der ärztlichen
Eides und des Genfer Gelöbnisses an 93 frisch approbierte Ärztinnen und Ärzte. Der Eid des Hippokrates, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kós (um 460 bis 370 v. Chr.), gilt als erste grundlegende [...] "Keines Menschen Herrn, keines Menschen Sklave", forderte der Ärztekammerpräsident mit den Worten Marc Aurels. Während Politiker und Ökonomen Ärzte als "Leistungserbringer" betrachteten, basiere das ärztliche [...] Ärztinnen und Ärzte nehmen uns eines kranken Menschen an, der sich Hilfe suchend an uns wendet. Für seine Behandlung sind Weisungsunabhängigkeit, Diagnose und Therapiefreiheit der Ärztin/des Arztes sowie absoluter
implantierenden Ärzte und Einrichtungen in Hessen darauf hingewiesen, diese Implantate nicht mehr zu verwenden", berichtet Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. [...] n gefährden. Patientinnen mit PIP- oder Rofil-Implantaten wird deshalb empfohlen, vorsorglich den Arzt oder die Klinik aufzusuchen, in der ihr Implantat eingesetzt wurde. Die gleiche Empfehlung gilt auch [...] Zeitpunkt einer Entnahme der Implantate entschieden werden kann", erklärt von Knoblauch zu Hatzbach. Ärzte und Kliniken sind aufgefordert, mit den betroffenen Frauen Kontakt aufzunehmen, um die entsprechenden
"Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen" heißen, unter Beibehaltung der Untergliederungen "Akademie" und "COS": Ausdruck der Bedeutung, welche die Landesärztekammer der Weiter- und Fortbildung [...] August 2002 findet die Feier zur Eröffnung des neuen Seminargebäudes im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim statt. Gleichzeitig begehen wir das 30jährige Bestehen unserer Akademie [...] ärztliche Fortbildung und Weiterbildung sowie das 25jährige Jubiläum der Carl-Oelemann-Schule für Arzthelferinnen. Da wir die Medien ausführlich über die Möglichkeiten und Perspektiven, die sich mit dem neuen
vor Zwang , Selbstverpflichtung der Ärzteschaft vor staatlicher Reglementierung, Belohnung vor Bestrafung. Die aktualisierte Plakette ist als weiterer Anreiz für Ärzte gedacht: Die Kammer ermuntert ihre [...] neugestalteten Fortbildungsplakette der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet. Maurer hat im Lauf der vergangenen drei Jahre nicht nur die für das F [...] Vorsitzender der Akademie und Mitglied des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung bei der Bundesärztekammer einer der Promotoren der freiwilligen ärztlichen Fortbildung – die Plakette um 10 Uhr in der
"Überlastet, unterbezahlt und frustriert: Klinikärzte an ihren Grenzen" - Umfrage der Landesärztekammer Hessen Frankfurt: Die Überbelastung von Klinikärztinnen und -ärzten hat unzumutbare Ausmaße angenommen. [...] kämpft die Landesärztekammer Hessen gegen die Ausbeutung von Ärzten an Krankenhäusern. Unter dem Slogan "Runter von der 80 - Stunden - Woche" war die Arbeitsbelastung von Klinikärztinnen und -ärzten Anfang [...] Berufbei hessischen Krankenhausärzten Ausgewählte Ergebnisse einer Umfrage der Landesärztekammer Hessen zu Arbeitszeiten und -bedingungen hessischer Krankenhausärztinnen und -ärzte im Sommer 2001 Konzeption
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim Bundespolitische Themen standen im Mittelpunkt der heutigen Delegierten-versammlung der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim. Als "glatte [...] für die Mitarbeiterinnen der niedergelassenen Ärzte zu erwarten. "Rund 40.000 Arbeitsplätze in den Kliniken sind in Gefahr, vielen Praxen niedergelassener Ärzte droht der wirtschaftliche Ruin." Die Folge [...] Am Samstag, dem 16. November 2002, fand in Bad Nauheim die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen statt. "Ausverkauf des Gesundheitswesens: Nullrunde ist eine Minusrunde" Scharfe Kritik an
gliedert sich in: Kammer-Profil Aktuelles Presse-Forum Bürgerinfo/Arzt-Suche Fort- & Weiterbildung Versorgungswerk Hessisches Ärzteblatt Recht Arzthelfer/innen Qualität&Versorgung Links Auf Fragen und Anregungen [...] Homepage der Landesärztekammer zeigt sich ab heute nicht nur optisch in neuem Gewand; auch inhaltlich ist sie entscheidend verändert worden. www.laekh.de bietet umfangreiche Informationen für Ärzte, Patienten
sind. Dies trifft insbesondere für die Ärzte zu, bei denen dies in der Bundesärzteordnung festgelegt ist": Mit Erstaunen reagierte der Präsident der Landesärztekammer, Dr. Alfred Möhrle, auf Petra Roths Forderung [...] Landesärztekammer Hessen verwundert über Forderung der Frankfurter Oberbürgermeisterin nach einer Reform der Gewerbesteuer "Der Frankfurter Oberbürgermeisterin scheint entgangen zu sein, dass die sogenannten [...] Vorschlages der Präsidentin des Deutschen Städtetages ist, die Steuerpflicht auf Freiberufler wie Ärzte, Architekten und Rechtsanwälte auszudehnen. "Würden die Kommunen nämlich Gewerbesteuer von den Fr
nur überwältigend viele Arzthelferinnen, sondern auch zahlreiche Eltern, ausbildende Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreter und Vertreterinnen des Berufsverbandes der ArzthelferInnen gefolgt. Musikalisch rahmte [...] 118 Arzthelferinnen feierlich aus ihren Ausbildungsverhältnissen verabschiedet Bad Nauheim: Am 9. Juli begann für 118 Arzthelferinnen ein neuer Lebensabschnitt: Im großen Saal des neuen Fortbildungszentrums [...] ntrums der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim wurden sie von Dr. med. Edgar Pinkowski, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Gießen, feierlich aus ihren Ausbildungsverhältnissen
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Das sind wir: Wir sind eine hausärztlich-internistische Praxis im Frankfurter Westend und suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine Medizinische Fachange
Unser engagiertes Team braucht Verstärkung. Wir suchen ab sofort eine(n) Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten MFA (m/w/d) Interessante Tätigkeiten in einer modernen Einzel-Praxis, hauptsäc
er Vorsitzender der Bezirksärztekammer Gießen begann seine hauptamtliche Laufbahn in der ärztlichen Selbstverwaltung, als er 1982 als Geschäftsführender Arzt zur Bundesärztekammer nach Köln gerufen wurde [...] Popovi ć , Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, seinen 60. Geburtstag. 1947 in Fulda geboren, war Popović nach seinem Medizinstudium zunächst als Oberstabsarzt im Bundeswehrkrankenhaus Gießen [...] wurde. Seit 1986 ist Popovi ć Geschäftsführender Arzt und Hauptgeschäftsführer der hessischen Ärztekammer. Den Themen der ärztlichen Fort- und Weiterbildung, der Katastrophenmedizin, ethischen Fragen am
hatten die Delegierten der Landesärztekammer immer wieder die Frage diskutiert, ob es u.a. angesichts der finanziellen Probleme im Gesundheitswesen Aufgabe der hessischen Ärzte sei, in die Überbetriebliche [...] zur Verfügung. Die Landesärztekammer selbst bringt 3,5 Millionen Euro Eigenmittel für den Neubau des Internatsgebäudes auf. Auch Dr. med. Ursula Stüwe, Präsidentin der Landesärztekammer, Dr. med. Gottfried [...] für die zukünftige Entwicklung der Carl-Oelemann-Schule. Seit 1977 bildet die Einrichtung der Landesärztekammer Hessen erfolgreich medizinische Fachangestellte überbetrieblich aus. Das der Schule angegliederte
Landesärztekammer - was ist das? Für viele Menschen sind die Einrichtungen der ärztlichen Selbstverwaltung ein Buch mit sieben Siegeln. In knapper und anschaulicher Form geben deshalb die in 2. Auflage [...] Informationsbroschüre und der Info-Flyer einen Überblick über Aufgaben und Arbeitsweise der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). Informationsbroschüre der LÄKH als PDF zum Download. (459 KB) Informationsflyer
Beispiel: So führe der Plan der Bundesregierung, die Fachärzte - mit Ausnahme des Facharztes für Allgemeinmedizin, des Frauen- und des Augenarztes - aus der GKV herauszunehmen, dazu, die wohnortnahe f [...] zunimmt.". Die Ärztekammer plane, mit Hilfe ihrer Carl-Oelemann-Schule in Bad Nauheim Arzthelferinnen zu "Klinikassistentinnen" weiter zu qualifizieren, damit diese den Krankenhausärzten die Verwaltungsarbeit [...] umgehende Abschaffung des AiP ( Arzt im Praktikum ). Die Ausbeutung junger Ärztinnen und Ärzte müsse ein Ende finden. "Es geht darum, wieder mehr junge Menschen für den Arztberuf zu begeistern."
„Arzt-Mediziner-Manager: Das ärztliche Berufsbild im Wandel der Zeit" Zur Feier ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltet die Landesärztekammer Hessen am 8. März 2006 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr ein Ju
erleichternden Ärztinnen und Ärzten die Suche nach passenden Fortbildungsveranstaltungen", hob Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, hervor. Perspektivisch [...] Als neuen Online-Service bietet die Landesärztekammer Hessen ab sofort die Umkreissuche im elektronischen Veranstaltungskalender auf ihrer Website an. Damit können Interessierte Fortbildungsveranstaltungen [...] ch sind weitere Verbesserungen in den Online-Services der Landesärztekammer Hessen geplant. Der elektronische Veranstaltungskalender ist online unter der Adresse https://portal.laekh.de/veranstaltungen
Mit ihrem neu eingerichteten Online-Portal bietet die Landesärztekammer Hessen Ärztinnen und Ärzten einen Service, der rund um die Uhr erreichbar ist. Ab sofort können sich Mitglieder der Kammer online [...] ärztlichen Berufsordnung in Hessen müssen sich alle Ärztinnen und Ärzte fortbilden. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber Fachärztinnen und Fachärzte in vertragsärztlicher Niederlassung und im Krankenhaus zur [...] Fortbildungspunkte nachzuweisen. Das elektronische Fortbildungspunktekonto gibt hessischen Ärztinnen und Ärzten nun die Möglichkeit, im Internet Einblick in den aktuellen Stand ihres Fortbildungspunktekontos zu
ichen Fachbereichen auf dem Programm. Erfahrene Ärztinnen und Ärzte vermitteln medizinische Grundlagenkenntnisse und erklären, warum Ärzte wie in schwierigen Situationen handeln und entscheiden müssen [...] "Kommunikationsprobleme" zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen? Die hessische Ärztekammer (LÄKH) bietet an ihrer Akademie die Lösung mit Fachwissen aus erster Hand: Am 2. März beginnt der
schwindenden Interesses junger Menschen an dem Arztberuf forderte Lehmann Politiker und Gesellschaft zu mehr Behutsamkeit und Sensibilität im Umgang mit der Ärzteschaft auf. Dabei wurde aus der Diskussionsrunde [...] Schmidt laut, da sie die Priorisierungs-Vorschläge des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Jörg-Dietrich Hoppe, auf dem Deutschen Ärztetag in Mainz als menschenverachtend bezeichnet hatte. Mit Blick auf [...] Informationen unter www.heilberufetag.de Kontakt: Landesärztekammer Hessen: Katja Möhrle 069 97672-188 0151 18804980 katja.moehrle@laekh.de Landeszahnärztekammer Hessen: Annette C. Borngräber 069 427275-114
Gemeinsamer Aufruf der Landesärztekammer Hessen, der Landesapothekerkammer Hessen, der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und des Hessischen Sozialministerium/Pockenschutzprogramm im Notfall In Hessen [...] Fall eines bioterroristischen Anschlags mit Pockenviren geplant. Die vorbeugende Aufklärung der Ärzteschaft über Krankheitsbild, Impftechniken und Einsatz des Impfstoffes ist dabei besonders wichtig. Sollte [...] unterstützen Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt bei der Fortbildung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und melden Sie sich bei KV, Kammer oder Ihrem zuständigen Gesundheitsamt, wenn Sie bereit sind, im
Perspektiven für den Arztberuf am Horizont auftauchen. Die miserablen Arbeitsbedingungen und inhumanen Arbeitszeiten von Krankenhausärzten hätten wesentlich dazu beigetragen, daß der Arztberuf für viele junge [...] Landesärztekammer Hessen begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs: "Jetzt ist Schluß mit der Ausbeutung von Ärzten " "Dieses Urteil kommt gerade noch rechtzeitig", kommentiert Dr. med. Michael Popović [...] Popović, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer, die lange erwartete Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), nach der Bereitschaftsdienst von Ärzten in Kliniken grundsätzlich als Arbeitszeit
Ergebnisse einer neuen Umfrage der Landesärztekammer Hessen Die jüngste Arztzahlstudie von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung läßt befürchten, daß dem deutschen Gesundheitswesen der [...] Erkenntnisse der Arztzahlstudie von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung, sondern auch die Resultate der im vergangenen Jahre vorgestellten Umfrage der Landesärztekammer Hessen zur Ar [...] der ärztliche Nachwuchs ausgeht. Der Anteil junger Ärztinnen und Ärzte an allen berufstätigen Ärzten ist von 27,4% im Jahr 1991 auf nur noch 17 % im Jahr 2002 zurückgegangen. Offenbar entscheiden sich
und weisen auf Beratungs- und Hilfsangebote hin (niedergelassene Ärzte, Suchtberatungsstellen...). Rund 80 hessische Ärztinnen und Ärzte haben sich bisher zur Mitarbeit bereit erklärt. Nach den Sommerferien [...] Interesse ungebrochen. Die Landesärztekammer arbeitet u.a. mit der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen zusammen und strebt langfristig eine Vernetzung aller Beteiligten - Ärzte, Lehrer, Eltern, Fachstellen [...] für die Jugendlichen, einen in Abstimmung mit dem Ausschuss Sucht der Landesärztekammer konzipierten Muster-Vortrag für die Ärzte, der - abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe - variiert werden kann und
Landesärztekammer will Ansprechpartner für junge Ärzte und Medizinstudenten sein Eine verstärkte Hinwendung der Landesärztekammer zu jungen Ärzten und Medizinstudenten kündigte Ärztekammerpräsident Dr [...] Studierenden nicht verfehlten. Von Knoblauch berichtete, dass allein im Jahr 2007 75 Ärztinnen und Ärzte Hessen verlassen hätten, um endgültig ins Ausland zu gehen. 2008 seien es bisher 54 Mitglieder. "Sie [...] oder künftig dort arbeiten wollen, zu investieren. "Sonst bricht uns der Nachwuchs weg." Damit der Arztberuf auch für Berufsanfänger wieder attraktiv werde, werde sich die Kammer intensiv für eine Verbesserung
fand am 10. April 2019 in der Stadthalle Baunatal statt. Der stellvertretende Vorsitzende der Bezirksärztekammer Kassel, Dr. med. Dr.-Ing. Hans-Dieter Rudolph, gratulierte den Prüflingen in seiner Rede zum [...] Daum, an und verwies auf die Bedeutung der Tätigkeit von Medizinischen Fachangestellten für die Arztpraxis. Die Vertreterin des Verbandes der medizinischen Fachberufe Sabine Faupel hob die hohe Verantwortung [...] Schulen Bad Hersfeld) wurden für sehr gute Leistungen mit Blumensträußen ausgezeichnet. Die Bezirksärztekammer Kassel gratuliert allen nochmals ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünscht
Landesärztekammer stellt Ergebnisse 2018 des Weiterbildungsregisters vor Wie viele Ärztinnen und Ärzte befinden sich in Weiterbildung? Um aussagefähige Zahlen zur Weiterbildungssituation zu erhalten, hat [...] hat die Landesärztekammer Hessen 2013 ein Weiterbildungsregister aufgebaut, das einmal jährlich die in Hessen tätigen Ärztinnen und Ärzte* in Weiterbildung (ÄiW) erfasst. Zum Stichtag 1. Oktober 2018 wurden [...] Mehrheit der Ärzte in Weiterbildung nach wie vor weiblichen Geschlechts ist (58 Prozent), steigt der Anteil der männlichen ÄiW kontinuierlich. "Grund für den steigenden Anteil männlicher Ärzte ist vermutlich
der Bundesärztekammer, auf dem 122. Deutschen Ärztetag in den Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) wiedergewählt. Zusammen mit Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der hessischen Landesärztekammer, sind [...] Entscheidungen", sagte Johna auf dem Deutschen Ärztetag. "Wir sind eben keine Mediziner. Wir sind Ärztinnen und Ärzte – und wir brauchen eine starke Bundesärztekammer, die eigene Konzepte für das Gesundheitssystem [...] Stärkung der regionalen Ärztekammern, für die Qualität der Weiterbildung sowie für die ärztliche Therapiefreiheit bar externer Einflüsse und ökonomischer Zwänge ein. In der Bundesärztekammer engagiert sich die
Landesärztekammer Hessen führt Meldebogen ein Drohungen und körperliche Übergriffe gehören bei vielen Ärztinnen und Ärzte zum beruflichen Alltag. Da bisher verlässliche Daten fehlen, soll auf Beschluss [...] Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen vom November 2018 das tatsächliche Ausmaß der Gewalttaten ermittelt werden. Aus diesem Grund führt die hessische Ärztekammer nun den Meldebogen "Gewalt [...] "Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte" ein. "Wir wollen uns mit einer 'gefühlten' Zunahme von Gewalttaten nicht länger zufrieden geben", betont der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. "Stattdessen
erklärte das hessische Ärzteparlament. Abschließend wiesen die Delegierten in der Resolution daraufhin, dass die detaillierte Kenntnisstandprüfung durch die Landesärztekammern, die der Überprüfung der [...] Delegiertenversammlung der Landesärztekammer beschließt Resolution zum Ausbau der zentralen Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe (GfG) in Bonn Bad Nauheim: Mit einer Resolution hat die Delegiertenversammlung [...] sammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. März den Ausbau der zentralen Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe (Gf) in Bonn gefordert. Diese soll mit der Annahme und Entscheidung aller Anträge auf G
ung fordert Deutschen Ärztetag in Münster auf, sich mit politischer Verfolgung von Ärztinnen und Ärzten zu befassen Bad Nauheim: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 23. März [...] kurdischen Stadt Cizîr beteiligt. Unter ihrer Leitung verfasste eine Ärztedelegation darüber einen Bericht. Das Präsidium der Landesärztekammer Hessen hat sich betroffen über das harte Urteil gegen eine korrekte [...] der Türkei", erklärten die Delegierten. Der Deutsche Ärztetag in Münster wurde aufgefordert, sich mit der politischen Verfolgung von Ärztinnen und Ärzten zu befassen.
", betont der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski anlässlich des heutigen Aktionstages zum Praktischen Jahr (PJ) des Medizinstudiums. Die Landesärztekammer Hessen unterstütze daher [...] Forderung nach Verbesserung von Qualität und Bezahlung "Angehende Ärztinnen und Ärzte sind unsere Zukunft und keine kostenlosen Stationshilfen. Eine hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung [...] verantwortungsvolle Tätigkeit in der Patientenversorgung vorbereiten. "Wie bereits der letzte Deutsche Ärztetag fordern wir auch in Hessen, die Qualität des Praktischen Jahres durch eine hochwertige praktische
Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski unterstützt das Ausbildungsengagement hessischer Ärztinnen und Ärzte Auch 2018 haben Ärztinnen und Ärzte in Hessen wieder mehr Medizinische Fachangestellte (MFA) [...] räge in hessischen Arztpraxen verzeichnet werden. Im Vorjahr hatte sich die Zahl noch auf 1.057 belaufen. Als erfreuliche Entwicklung bezeichnet der Präsident der Landesärztekammer, Dr. med. Edgar Pinkowski [...] Umständen negativ auf die Patienten und damit auch auf die Arztpraxis auswirken. Als zukünftige Mitarbeiter an der Seite von Ärztinnen und Ärzten sollten Bewerber neben dem Interesse an medizinischen Zu
Die angedrohten Sanktionen gegen Ärzte weist der hessische Ärztekammerpräsident entschieden zurück. So sieht der DIGA-Entwurf Honorarkürzungen um 2,5 Prozent für Ärzte vor, die zum 1. März 2020 kein V [...] sen ohne Einbindung eines behandelnden Arztes direkt an ihre Versicherten weitergegeben werden. "Nach wie vor steht die vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung im Mittelpunkt des Gesundheitswesens, daran [...] Deutsche Ärztetag hat sich für die schrittweise Einführung der elektronischen Patientenakte ausgesprochen", betont Pinkowski. "Die Verhängung staatlicher Sanktionen ist jedoch der falsche Weg, um Ärzte zu
neuen Gebäudes der Landesärztekammer Hessen am 29. Juni 2019 Am vergangenen Samstag wurde in der Hanauer Landstraße 152, Frankfurt am Main, das neue Verwaltungsgebäude der Landesärztekammer schwungvoll eingeweiht [...] tzender der hessischen FDP, beglückwünschte die Landesärztekammer zu ihrem neuen Gebäude und stellte in seinem Grußwort die Besonderheit der Ärztekammer heraus. So sei die ärztliche Selbstverwaltung aus [...] hessischen Ärzteschaft, gratulierte der Frankfurter Stadtrat und Dezernent für Personal und Gesundheit Stefan Majer. Das Stadtviertel sei zukunftsorientiert – und damit die hessische Ärztekammer hier ganz
Hessischer Ärztekammerpräsident Pinkowski begrüßt Aufhebung des Urteils gegen die Ärztin Kristina Hänel Als wegweisend bezeichnet Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, den heute [...] aufgehoben wurde. "Die Entscheidung ist zugleich ein Ende der Kriminalisierung von Ärztinnen und Ärzten, die ihre Patientinnen sachgerecht informieren und behandeln", betont Pinkowski. Hänel war im November [...] Angeklagte günstigeren Bewertung führt", heißt es in der Begründung. Bereits im Januar hatte Ärztekammerpräsident Pinkowski die geplante Neufassung des Paragrafen 219a StGB zur Verbesserung der Information
Pressegespräch der Landesärztekammer Hessen zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin "Digitalisierung ist kein Selbstzweck" hob Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, zum Auftakt [...] erwarten, denn sie ist Hilfsmittel und kein Ersatz für fehlende Ärztinnen und Ärzte", relativierte der Ärztekammerpräsident die von Politikern und der Industrie geschürte Vorstellung von einer 'digitalen [...] Ende 2019 mit Option auf Verlängerung um ein Jahr Ärzte, Kliniken, Gebietskörperschaften und Initiativen im Gesundheitswesen wie etwa die Landarzt-Offensive in Fragen zur Digitalisierung und Datensicherheit
auf die beispielhafte Zusammenarbeit von Arztpraxen und Kliniken in der Pandemie zurückzuführen", erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Die ambulante Versorgung nimmt [...] dafür schärfen, dass es in Hessen nicht zuletzt dem leistungsstarken Netz niedergelassener Fachärzte und Hausärzte und ihren Medizinischen Fachangestellten (MFA) zu verdanken sei, dass die Krankenhäuser inmitten [...] Landesärztekammerpräsident betont zentrale Rolle der ambulanten Versorgung in der Corona-Pandemie und fordert deren Stärkung durch mehr Medizinstudienplätze und Weiterbildungsstellen "Dass uns die Zahlen
Ärztinnen und Ärzte in Hessen bilden mehr Fachkräfte aus. Die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in hessischen Arztpraxen sind 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. So wurden [...] spricht Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Die positive Entwicklung der Zahlen zeigt, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit ihren Ausbildungsangeboten weiter in die [...] eigenen Interesse für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen", betont der hessische Ärztekammerpräsident. Die Landesärztekammer, die als Mitglied des Verbandes der Freien Berufe am Bündnis Ausbildung Hessen 2020
vertrags-, berufs- und krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten. Vertragsärzte, Medizinische Versorgungszentren, Praxisverbünde, Ärztenetze oder Krankenhäuser aus Hessen bzw. deren rechtliche Vertreter können [...] nach wie vor groß. Um ihren Mitgliedern eine zielgerichtete Hilfestellung zu bieten, hat die Landesärztekammer Hessen zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und der Hessischen Krankenhausg [...] einem ausführlichen "Merkblatt zur Prüfung ärztlicher Kooperationsverträge" auf der Website der Landesärztekammer unter über das Angebot. Weiterführender Link: Weitere Informationen zur Clearingstelle
Landesärztekammer stellt Ergebnisse 2016 des Weiterbildungsregisters vor Wer sind die jungen Ärzte in Hessen? Wie planen sie ihre berufliche Zukunft? Um aussagefähige Daten zur Weiterbildung zu erhalten [...] erhalten, hat die Landesärztekammer Hessen 2013 ein Weiterbildungsregister eingerichtet, das die in Hessen tätigen Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) erfasst. Die nun vorliegende Auswertung der Daten des Jahres 2016 [...] aller Ärzte in Weiterbildung in Hessen betrug 34,8 Jahre. Wie in den vergangenen Erhebungsjahren auch war die Mehrheit im stationären Bereich tätig (84 Prozent N=4.914); 9 Prozent (n=528) der Ärzte arbeiteten