HAE Ausgabe 7/2023

21.06.2023

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 72023

Themen der aktuellen Ausgabe:
CME-Fortbildung: Themenschwerpunkt Nephrologie | 127. Deutscher Ärztetag in Essen | Interview: Alternative zum Renditestreben | Ergebnis der Kammerwahl
Editorial

Freiberuflichkeit – was bedeutet das eigentlich?

Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur die Ärzteschaft, sondern auch der Europäische Gerichtshof, der vor 22 Jahren in seinem Urteil vom 11. Oktober 2001 Folgendes feststellte: „Freie Berufe sind Tätigkeiten, die ausgesprochenen intellektuellen Charakter haben, eine Qualifikation verlangen…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer

Kammerwahl 2023

Ergebnis der Wahl zur Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen 17. Wahlperiode 2023–2028 Gemäß § 16 Absatz 3 der Satzung zur Wahl der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen vom 15. Juni 2023 gebe ich hiermit das endgültige Wahlergebnis bekannt: Wahlberechtigt gemäß…

Christian Sommerbrodt neuer Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen

Der Hausärzteverband Hessen (HÄVH) hat einen neuen Vorsitzenden: Die Delegierten des HÄVH wählten Christian Sommerbrodt in das Amt. Sein Vorgänger Armin Beck hatte nach acht Jahren seinen Rückzug angekündigt, nachdem er im vergangenen Jahr zum stellv. Vorsitzenden der KV Hessen gewählt worden war.…

Satzung zur Änderung der Weiterbildungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020 (WBO 2020)

Aufgrund § 17 Absatz 1 Nr. 4 des Heilberufsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Februar 2003 (GVBI. I S. 66–87), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetz zur Änderung des Hessischen Krankenpflegehilfegesetzes und weiterer Rechtsvorschriften vom 9. Dezember 2022 (GVBI. S. 757),…

Aus dem Präsidium

Wir werden jeder für sich nicht viel erreichen

Zum Redaktionsschluss für diese Ausgabe des HÄBL lag das Ergebnis der Kammerwahl noch nicht vor. Aber eines kann auch ohne Detailwissen bereits jetzt festgestellt werden: Die Wahlbeteiligung an der Kammerwahl für die kommende, fünfjährige Legislaturperiode ist zu gering. Nicht nur aus der…

Ärztekammer

127. Deutscher Ärztetag: Hessen setzt starke Akzente

Dr. Susanne Johna neue BÄK-Vizepräsidentin/Dr. Edgar Pinkowski in Vorstand der Akademie der Gebietsärzte gewählt Glück auf Rauchende Schornsteine, Kumpel, deren rußfarbene Gesichter von ihrer gefährlichen Arbeit unter Tage erzählen. Sie gehören der Vergangenheit an, werden in einer Filmsequenz…

Der 127. Deutsche Ärztetag in Fragen und Antworten

Hessische Abgeordnete ziehen ihr Fazit zur Hauptversammlung der BÄK in Essen Strittige Themen, die Rede von Minister Lauterbach und viele Anträge, über die diskutiert und abgestimmt wurde: Die hessischen Abgeordneten berichten von ihren Eindrücken des 127. Deutschen Ärztetages und ziehen ein Fazit…

Bündnis Heilen & Helfen: Medizin trifft Politik

Diskussion mit Politikern über die medizinische Versorgung in Hessen Vor der anstehenden Landtagswahl in Hessen im Oktober hat das Bündnis Heilen & Helfen die Fraktionen im Landtag dazu eingeladen, zu zentralen Themen der Heilberufe Stellung zu nehmen. Dabei stand die Sicherstellung der…

Hitzeaktionstag am 14. Juni

Telefonsprechstunde der Landesärztekammer Hessen für Bürgerinnen und Bürger An dem von Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. am 14. Juni 2023 initiierten bundesweiten Hitzeaktionstag beteiligte sich die Landesärztekammer Hessen mit Pressemitteilungen…

Forum

„Eigentümer der Verantwortung, nicht des Vermögens“

Interview: Maike Kauffmann und Armin Steuernagel von der Purpose Stiftung zum Konzept des Verantwortungseigentums Kommunale, kirchliche oder auch private – und damit oft gewinnorientierte – sind die dominierenden Eigentumsformen von Krankenhäusern in Deutschland. Nicht selten führen gerade…

Sechs Jahre Haft für korrupten Staatsanwalt

Schuldspruch wegen Bestechlichkeit in 86 Fällen Jahrelang machte er sich einen Namen als größter Kämpfer gegen Korruption im Gesundheitswesen. Jetzt hat das Landgericht Frankfurt den früheren Oberstaatsanwalt Alexander Badle wegen Bestechlichkeit, Untreue und Steuerhinterziehung zu sechs Jahren Haft…

Zur Verteidigung von Meriten in der Wissenschaft

Rezension des Artikels „In Defense of Merit in Science“ 29 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Neu-Seeland und den USA beschreiben im Nachwort einer umfangreichen Übersichtsarbeit als…

Fort- und Weiterbildung

Jedes Nephron zählt!

Drei CME zur Nephrologie – Diabetes, Peritonealdialyse, Kinder & Jugendliche Der Verlust von Nierenfunktion ist schon im frühen Stadium mit einer sich verkürzenden Lebenserwartung verknüpft. Daher ist Nephroprotektion ein hoher Anspruch in der Nephrologie, insbesondere bei den nierenschädigenden…

CME-Fortbildung: Nierenerkrankung und Diabetes

Prof. Dr. med. Oliver Jung VNR: 2760602023209620005 Einleitung Die Prävalenz des Diabetes mellitus nimmt weltweit rasch zu – insbesondere aufgrund von sich ändernden Lebens- und Ernährungsgewohnheiten und der hieraus resultierenden Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM). Nach…

CME-Fortbildung: Peritonealdialyse

PD Dr. med. habil. Horst-Walter Birk VNR: 2760602023210520004 Einleitung Peritonealdialyse (PD) bietet als kontinuierlich durchgeführte Heimtherapie dialysepflichtigen Patienten im Vergleich zu den intermittierenden Hämodialyse (HD)-Verfahren (Zentrums-HD, Heim-HD) viele Vorteile, wird jedoch…

CME-Fortbildung: Pädiatrische Nephrologie

PD Dr. med. habil. Kay Latta VNR: 2760602023211000006 Circa 1.000 Kinder leben in Deutschland ohne eigene Nierenfunktion. Im Idealfall sind sie mit einem gut funktionierenden Nierentransplantat versorgt [1]. Wegen des bestehenden Organmangels sehen wir pädiatrische Nephrologen seit einigen Jahren,…

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Arztpraxen – AbBA

Kursangebot der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim Auch Arztpraxen müssen eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sicherstellen – dies ist als sogenannte „Alternative bedarfsorientierte Betreuung“ möglich. Die Landesärztekammer unterstützt mit einem Kursangebot (AbBA).

Ansichten und Einsichten

Small is beautiful – Lauterbachs Irrtum

Lauterbachs Krankenhausreform ist ein Irrtum und wird den Erfordernissen von Patientinnen und Patienten nicht gerecht. Die auf universitäre Kliniken fokussierte Zuordnung der Behandlungskompetenz missachtet funktionierende und qualitativ hochwertige Strukturen im ambulanten und belegärztlichen…

Junge Ärztinnen und Ärzte

„Besser behandeln im Team“

Diskussion des ärztlichen Nachwuchses auf dem Deutschen Ärztetag Unter dem Motto „besser behandeln im Team“ kamen wieder am Vortag des 127. Deutschen Ärztetages in Essen der ärztliche Nachwuchs sowie junge Kolleginnen und Kollegen in Weiterbildung zur Diskussion zusammen, die über einen…

Leserbriefe

Kritische Anmerkungen zum Hessischen Hitzeaktionsplan (HHAP)

Leserbrief zum Artikel „Hitzeschutz als ärztliche Aufgabe – Hitzeaktionsplan in Hessen veröffentlicht“ von Svenja Krück und Dr. med. Lars Bodammer, HÄBL 06/2023 S. 348 Der Hessische Hitzeaktionsplan wurde 2017 gemäß den „Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der…

Aus den Bezirksärztekammern

MFA im Fokus

Ausbildungsmesse „Ansage Zukunft“ wieder mit Stand der Bezirksärztekammer Marburg Im Mai fand die Ausbildungsmesse „Ansage Zukunft“ im Foyer des Marburger Cineplex Kinos statt. Als verlässlicher Partner war die Bezirksärztekammer Marburg (BezÄK) wieder mit einem Stand vertreten und stellte den…

Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Öffentliche Ausschreibung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Vergabe eines Versorgungsauftrages an eine(n) zweite(n) Programmverantwortliche(n) Vertragsärztin oder Vertragsarzt für die Screening-Einheit 3 in Hessen im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening gemäß den Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und…

Bücher

Andreas Hufschmidt, Sebastian Rauer, Franz Xaver Glocker (Hrsg.): Neurologie compact/ Für Klinik und Praxis

Georg Thieme Verlag, 9. Auflage, Stuttgart 2022, 1204 Seiten, 129.99 €, ISBN: 9783132430358 Das ausgewiesene Standard- und Nachschlagewerk liegt jetzt in seiner überarbeiteten neunten Auflage vor. In den Abschnitten Symptome und Syndrome, neurologische Erkrankungen, diagnostische Methoden,…