Fachkraft für Impfmanagement
Ansprechpartner:
Danuta Scherber
Fon: 06032 782-189
E-Mail: danuta.scherber@laekh.de
Bad Nauheim
Der Qualifizierungslehrgang gliedert sich in vier Themenschwerpunkte:
- Medizinische Grundlagen der Schutzimpfungen
- Organisatorische Grundlagen des Impfmanagements
- Erarbeitung einer Fallstudie zum Impfmanagement in der Praxis
- Best practice des Impfmanagements
Die beiden letzten Schwerpunkte sind ausgerichtet auf konkrete Handlungsabläufe in der Praxis. Hierbei erarbeiten die Teilnehmer/-innen Fallbeispiele für ihren Tätigkeitsbereich und das Handlungsfeld im Rahmen der delegierbaren ärztlichen Leistungen.
Das Lehrgangskonzept beschreibt eine zeitliche Anerkennung von 10 Stunden, in der die Teilnehmer/-innen anhand einer Aufgabenstellung (Fallbeschreibung/-studie) die Umsetzung des Impfmanagements für die Praxis selbstständig erarbeiten. Die hierfür erforderlichen Wissensgrundlagen werden in den vorausgegangenen Präsenzphasen vermittelt.
Unter der Überschrift "Best Practice" stellen die Teilnehmer/-innen in Kleingruppen in einer abschließenden Präsenzveranstaltung ihre Arbeitsergebnisse vor und beraten mögliche Verbesserungspotentiale gemeinsam mit fachkompetenten Dozenten/Dozentinnen.
Die Fortbildung wird unter ärztlicher Leitung durchgeführt.
Weitere Infos finden Sie im Programmflyer.