Zeit gewinnen – Neuinfektionen mit Coronaviren vermeiden

Fachrichtung:Aktuelles

Stand: 19.05.2020, 9:00 Uhr

Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) will dazu beitragen, die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Dazu wurden am 13.03. sowie am 17.03.2020 bis auf Weiteres zahlreiche Maßnahmen in Kraft gesetzt, die wir auf dieser Seite zusammengestellt haben. Sie finden auf dieser Seite Informationen zu folgenden Terminen und Maßnahmen der LÄKH, der Bundesärztekammer und des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration:

Wiederaufnahme von Prüfungen in der Abteilung Weiterbildung

11.05.2020: Die LÄKH führt aufgrund der Bedarfslage durch die Covid-19-Pandemie seit letzter Woche wieder Prüfungen zu Fachgebiets-, Schwerpunkt- und Zusatzqualifikationen durch. Durch Zusatztermine sollen ausstehende Prüfungen schon im Mai bis Ende Juni nachgeholt werden und alle Fächer hinreichende Berücksichtigung finden. Die Prüfungen finden unter geeigneten infektiologischen Bedingungen statt.

Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz zum Prüfungstermin mit und halten sie hier vor Ort den gebotenen Mindestabstand zu allen Personen ein.

Maßnahmen an allen Standorten der Landesärztekammer (LÄKH)

Aussetzen des spontanen Publikumsverkehrs: Alle Standorte der LÄKH sind ab dem 20.03.2020 für nicht angemeldete Besucher nicht mehr zugänglich. Dies gilt explizit nicht für die Prüfungen am 20.03.2020 am Hauptsitz der LÄKH.

Die Kommunikation erfolgt per E-Mail oder Telefon.

Postzustellungen, Lieferanten- und dringliche Reparaturdienste erfolgen weiterhin.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten der Landesärztekammer werden die Arbeit fortsetzen. Sitzungen und Dienstreisen werden auf das absolut notwendige Maß beschränkt, alternativ werden Telekommunikation und Videokonferenzen genutzt, bei Bedarf wird im Home-Office gearbeitet.

Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Der Präsenzveranstaltungsbetrieb der Akademie bleibt bis einschließlich 02.06.2020 ausgesetzt. Wir bereiten die Wiederaufnahme unserer Veranstaltungen unter Einhaltung pandemiegeeigneter Bedingungen zum 03.06.2020 vor.

Carl-Oelemann-Schule

Die Carl-Oelemann-Schule hat alle Termine für den Lehrgang Überbetriebliche Ausbildung in der Grundstufe abgesagt. Ebenso sind Prüfungsvorbereitungskurse und Fortbildungen bis zum 01.05.2020 ausgesetzt.

Alle Standorte der LÄKH sind ab dem 20.03.2020 für nicht angemeldete Besucher nicht mehr zugänglich.

Die Kommunikation erfolgt per E-Mail oder Telefon.
Postzustellungen, Lieferanten- und dringliche Reparaturdienste erfolgen weiterhin.

Reaktivierung von Ärzten im Ruhestand

Die Landesärztekammer Hessen hat in dieser Woche die Aufgabe übernommen, hessische Ärztinnen und Ärzte mit einem Schreiben zu kontaktieren, die in Koordination durch unsere Partnerorganisation Kassenärztliche Vereinigung Hessen als Telefonberatende die Arbeit gegen die SARS-CoV-2-Pandemie unterstützen werden. Dabei können insbesondere Ärztinnen und Ärzte aller Fachichtungen in den ersten Jahren des Ruhestands mitwirken.

Absage des Internationalen Seminarkongresses in Grado/Italien

Das Präsidium der Landesärztekammer Hessen hat in seiner Sitzung am 01.04.2020 aufgrund des erwarteten Fortbestehens von Reisebeschränkungen, insbesondere für Ärztinnen und Ärzte während der Dauer der COVID-19-Pandemie, den für die Woche vom 23.-28.08.2020 geplanten Seminarkongress in Grado abgesagt.

Absage der Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Das Präsidium der Landesärztekammer Hessen hat in seiner Sondersitzung am 17.03.2020 aus Gründen der SARS-CoV-2-Pandemie beschlossen, die für den 25.04.2020 terminierte Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung abzusagen. Die Jubiläumsveranstaltung wird auf einen noch festzulegenden späteren Zeitpunkt verschoben.

Delegiertenversammlung der LÄKH am 28.03.2020

Die für den 28.03.2020 geplante Delegiertenversammlung (DV) wurde abgesagt. Damit können gleichzeitig die Delegiertenvorbesprechungen in den Bezirksärztekammern zu dieser DV entfallen.

Die Tagesordnungspunkte der abgesagten DV sollen - Stand jetzt - auf der September-Delegiertenversammlung nachgeholt werden.

123. Deutscher Ärztetag in Mainz

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat beschlossen, den 123. Deutschen Ärztetag in Mainz abzusagen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 17.03.2020.

Kenntnisstandsprüfungen

Die im Auftrag des Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamtes im Gesundheitswesen (HLPUG) durchgeführten Kenntnisstandsprüfungen für Menschen mit ärztlicher Qualifikation aus Drittstaaten zur Erlangung der Berufserlaubnis bzw. der Approbation werden direkt und bis auf weiteres ausgesetzt.

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat zur Frage der Röntgen-Fachkundeaktualisierung auf folgendes hingewiesen:

"Im Bereich Medizin kann es durch die Coronakrise zu Ausfällen von Fachkundeaktualisierungskursen kommen, da inzwischen einige Kursveranstalter aus Sicherheitsgründen die Aktualisierungskurse absagen. Eine kurzfristige An- oder Ummeldung an einem anderen Kurs ist meist aufgrund hoher Auslastung ebenfalls nicht möglich. Zumal auch hier fraglich ist, ob diese stattfinden werden.

Folglich wird für die Fälle einer nicht erfolgten bzw. verspäteten Aktualisierung, zunächst für die Monate März und April 2020, folgende Ausnahmeregelung getroffen und die für die Bescheinigung der Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz zuständigen Stellen (Regierungspräsidien, Landesärztekammer, Landeszahnärztekammer) informiert:

Ablaufende Aktualisierungsfristen gelten ohne weitere Prüfung als eingehalten, wenn eine Kursanmeldung für März bzw. April 2020 vorliegt und die Kursteilnahme zum nächstmöglichen Termin erfolgt. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Kurs vom Veranstalter abgesagt wird oder ob der Teilnehmer absagt (z. B. wegen Krankheit, verstärkte Dienstverpflichtung im Krankenhaus, interne Vorgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, o. ä.).
Sollte ein Veranstalter von Aktualisierungskursen die Kurse absagen, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Anmeldung und/oder Absage des Kursveranstalters unbedingt zum späteren Nachweis bei der zuständigen Behörde aufbewahren bis die spätere Aktualisierung erfolgt ist."

Hinweis: Die Akademie hat für den 16.05.2020 bereits einen neuen Termin zur Aktualisierung der Fachkunde eingerichtet.

Zwischenprüfungen für Medizinische Fachangestellte

Die Zwischenprüfungen für Medizinische Fachangestellte am 25.03.2020 werden abgesagt.

Es ist beabsichtigt, diese Zwischenprüfungen am 30.09.2020 stattfinden zu lassen, dem bisherigen Ersatztermin. Dieser neue Termin steht aber, nicht zuletzt aufgrund der Unwägbarkeiten der Corona-Thematik, noch unter großem Vorbehalt!

Hinweis: Seit dem 16.03.2020 sind alle Schulen in Hessen geschlossen, der reguläre Schulbetrieb ist ausgesetzt, was auch für die Berufsschulen gilt. Die duale Berufsausbildung wird dadurch aber nicht aufgehoben. Die Berufsschulen haben Alternativen zum Präsenzunterricht entwickelt und stehen mit ihren Schüler/innen in Kontakt, um Arbeitsaufträge anstelle des Unterrichts zu erteilen. Dafür müssen den Auszubildenden in der Ausbildungsstätte Zeitkorridore eingeräumt werden, auch wenn die Belastungen im Gesundheitssystem derzeit nachvollziehbar sehr hoch sind.

Veröffentlicht am:

Zuletzt aktualisiert: