Bedarfs- und praxisorientierte Lehrgänge an der Carl-Oelemann-Schule der Landesärztekammer Hessen Ein lebendiger und verantwortungsvoller Beruf mit Zukunft: Medizinische Fachangestellte unterstützen…
Homepage des "Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V." frei geschaltet / Nächste Veranstaltung mit Dr. Andreas Botzlar: "Ärztinnen und Ärzte an Krankenhäusern – Situation und Perspektiven" am 19.…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich für Informations- und Selbstbestimmungslösung mit Erklärungspflicht aus "Organspende rettet Leben und geht uns alle an. Deshalb sollte sich jeder mit dem…
Zweite Befragungsrunde zur Situation der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland läuft Die ärztliche Weiterbildung soll verbessert und stärker an den Erwartungen junger Ärztinnen und Ärzte…
Frankfurt, den 4. Juli 2011 – Die Weiterbildung von jungen Hausärztinnen und Hausärzten in Hessen bekommt zusätzlichen Schwung: Im Juni 2011 haben die Kassenärztliche Vereinigung Hessen, die…
Ärztinnen und Ärzte in Hessen bilden wieder mehr Fachkräfte aus. So sind die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten in hessischen Arztpraxen in den ersten sechs Monaten des Jahres mit…
Zweite Befragungsrunde zur Situation der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland läuft Die Teilnahmefristen für die zweite Befragungsrunde wurden verlängert. Weiterbildungsbefugte können noch bis…
Ärztekammer kritisiert Positionspapier der Hessischen Krankenhausgesellschaft Als "unüberlegt, unrealistisch und kontraproduktiv" bezeichnet Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Grundsätzlich begrüßt die Landesärztekammer den heute vom Bundeskabinett gebilligten Entwurf eines Versorgungsstrukturgesetzes. "Einige der darin enthaltenen Regelungen können dazu beiragen, dem…
"Bestrafung ist der falsche Weg, um Ärztinnen und Ärzte auf das Land zu lotsen", kritisiert Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen, die Forderung einiger…
Das vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte GKV-Versorgungsstrukturgesetz soll die flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung nachhaltig verbessern und dem Ärztemangel auf dem Land mit…
Fachkundige Stelle an der Landesärztekammer Hessen begeht einjähriges Bestehen Seit August 2010 bietet die Fachkundige Stelle – ein Kooperationsmodell zwischen Landesärztekammer Hessen und…
"Bad Nauheimer Gespräch" mit Dr. med. Andreas Botzlar, 2. Bundesvorsitzender des Marburger Bundes Ärztinnen und Ärzte in deutschen Krankenhäusern stehen unter Druck. Die zeitliche Arbeitslast ist…
Landesärztekammer begrüßt Einigung im Tarifkonflikt bei Tageszeitungen Die Einigung im Tarifkonflikt bei Tageszeitungen wird von der Landesärztekammer Hessen begrüßt. "Eine kritische, qualifizierte…
Bad Nauheim: Am Mittwoch, den 31. August 2011, verabschiedete die Landesärztekammer Hessen, Bezirksärztekammer Gießen, 129 Medizinische Fachangestellte aus ihren Ausbildungsverhältnissen. Die…
Ärztekammerpräsident weist AOK-Kritik und geplante Sanktionen für Ärzte zurück "Wenn die AOK glaubt, mit einer unverfrorenen Kampagne gegen Ärztinnen und Ärzte Politik machen zu können, ist sie auf…
Landesärztekammer Hessen unterstützt Forderung des Marburger Bundes nach Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Krankenhausärzten "Ohne ärztliche Bereitschaftsdienste ist die medizinische Versorgung…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich für gemeinsame Vertrauensbasis und gegen Schuldzuweisungen aus Als populistisch bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von…
Aufruf zur Grippe-Schutzimpfung: Pressekonferenz und Impf-Aufklärungsaktion am 7. Oktober im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens Grippeviren kennen keine Grenzen. Und sie dürfen nicht auf die…
Landesärztekammer Hessen fordert Facharztstatus für spezialärztliche Versorgung "Wir wollen keine Spezialisten erster und zweiter Klasse", erklärt der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med.…
Hessischer Ärztekammerpräsident wendet sich gegen unsachgemäße Forderungen Als unsachgemäßes, die Tatsachen verkehrendes Gepolter bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident, Dr. med. Gottfried…
Berlin, 08.11.2011 – Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71…
Landesärztekammer ruft Präventionsprojekt "Fit und gesund älter werden" unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministeriums ins Leben "Handeln Sie jetzt!" lautet das Motto des diesjährigen…
Frankfurt. Seit 1966 vergibt die hessische Landesärztekammer einen Preis für die beste Dissertation der drei medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg). Der "Promotionspreis…
Verspätete Einstellungen noch bis zum 31.12.2011 möglich Der positive Trend auf dem Ausbildungsmarkt für Medizinische Fachangestellte in Hessen setzt sich fort. So sind zum 31.10.2011 die…
Am Samstag, den 26. November 2011 findet die 9. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (14. Legislaturperiode) im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen zur Unabhängigkeit der ärztlichen Berufsausübung Mit Blick auf die bevorstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat sich das…
Delegiertenversammlung würdigt die herausragenden Leistungen des ehemaligen, langjährigen Ärztekammerpräsidenten Einstimmig ist Dr. med. Alfred Möhrle auf der heutigen Delegiertenversammlung der…
Ärzteparlament drängt auf zügig realisierbare Maßnahmen gegen den Ärztemangel im Bereich Hygiene / "Hygieneverordnung darf keine zusätzlichen Hürden schaffen" Nachdrücklich hat die…
Dass die ambulante ärztliche Versorgung in unterversorgten Regionen im Rahmen des Versorgungsstrukturgesetzes durch finanzielle Anreize gestärkt werden soll, wurde von der Delegiertenversammlung der…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen zum Begriff "Leistungserbringer" Mit sofortiger Wirkung soll der Begriff "Leistungserbringer" in allen offiziellen Schriftsätzen,…
Forderungen des Hessischen Ärzteparlamentes an den Gesetzgeber Eindringlich hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen den Gesetzgeber aufgefordert, neben der Verbesserung der…
Patienten haben Anrecht auf Behandlung nach Facharztstandard Diagnose und Therapie müssen in ärztlicher Hand bleiben: Mit Nachdruck hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen daher…
Ärztekammerpräsident kritisiert Beschluss des Bundesverfassungsgerichts Als völlig unverständlichen Angriff auf die ärztliche Schweigepflicht, hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen Dr. med.…
Gießen. 1966 rief die hessische Landesärztekammer einen Preis für die beste Dissertation der drei medizinischen Fakultäten in Hessen (Frankfurt, Gießen und Marburg) ins Leben. Seitdem wird der…
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer verabschiedet Positionspapier zur Zukunft im Krankenhaus "Dass die Bundesregierung versucht, den wachsenden Ärztemangel in strukturschwachen Gebieten mit…
Technologischer und organisatorischer Quantensprung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen Das war gestern: Wichtige Dokumente, wie zum Beispiel Facharzturkunden, mussten bei Vorlage einer Kopie amtlich…
Zwei Drittel der Kammermitglieder unter 35 sind weiblich / Nur leichter Anstieg der Mitgliederzahlen Die Zahl der hessischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr nur leicht gestiegen: Von…
Resolution der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Mit Empörung wendet sich die Landesärztekammer Hessen gegen eine Formulierung in der Begründung zum GKV-Finanzierungsgesetz, mit der…
Resolution des hessischen Ärzteparlaments Dass Ärztinnen und Ärzte in ihrer Ausübung der ehrenamtlichen Richtertätigkeit beim Berufs- und Finanzgericht wiederholt von ihren Arbeitgebern behindert…
Modernes Design, übersichtliche Navigationsstruktur und ein breit gefächertes Informationsangebot: Ab sofort ist die neue Homepage der Landesärztekammer Hessen www.laekh.de online geschaltet. Nach…
Engagement für Krebsbehandlung und Palliativmedizin Gießen. Am 9. Februar 2011 wurde Privatdozent Dr. med. Martin Graubner, Chefarzt der Inneren Abteilung am Kreiskrankenhaus Schotten, mit der…
Frankfurt, den 15. Februar 2011 – Wie kann auch in Zukunft die Versorgung aller Patienten, also von Mensch und Tier, sichergestellt werden? Wie definiert man eine qualitativ gute Versorgung und…
Landesärztekammer Hessen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zugunsten des Zusatzurlaubs für nächtliche Bereitschaftsdienste Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes, wonach Krankenhausärztinnen…
Landesärztekammer Hessen bietet neuen Service Die Landesärztekammer Hessen bietet einen neuen 24 Stunden-Service an: Ab sofort kann die Gültigkeit von Arztausweisen auch online überprüft werden.…
Landesärztekammer Hessen lehnt jede Form aktiver Sterbehilfe ab "Unsere Haltung ist eindeutig: Töten ist keine ärztliche Aufgabe. Die Landesärztekammer Hessen lehnt daher jede Form aktiver…
Frankfurt, 03. März 2011. Die hessischen Heilberufekörperschaften beobachten mit Sorge den wachsenden Mangel an Ärzten, Zahnärzten, Apothekern, Psychotherapeuten und Tierärzten, insbesondere in den…
Mit Unverständnis reagiert die Landesärztekammer Hessen auf Fehlinterpretationen ihrer klaren Stellungnahme gegen jede Form der aktiven Sterbehilfe. "Unsere Haltung ist eindeutig: Töten ist keine…
Heilberufskörperschaften fordern neue Konzepte für künftige medizinische Versorgung Wiesbaden, den 11. März 2011 - Wie kann die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Stadt und Land auch künftig…
Am Samstag, den 26. März 2011 findet die 7. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (14. Legislaturperiode) im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Nauheim statt. Die…
Bad Nauheim, 26.03.2011. Die Delegiertenversammlung der hessischen Ärzteschaft hat die Mitwirkung des Arztes bei einer beabsichtigten Selbsttötung eines Patienten grundsätzlich ausgeschlossen. Damit…
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das hessische Sozialministerium am 26. März in Bad Nauheim aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit Krankenhäuser und…
Bad Nauheim, 26.03.2011. In einer Resolution haben die Vertreter der hessischen Ärzteschaft auf der heutigen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen die ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung…
Aus ärztlicher Sicht ist eine nukleare Katastrophe wie in Japan in Hessen nicht zu bewältigen Das hessische Ärzteparlament hat am vergangenen Samstag einen Ausstieg aus der Stromerzeugung mit…
Ärzteparlament würdigt Leistungen der Frankfurter Chirurgin und Berufspolitikerin Bad Nauheim, 26.03.2011. Für ihre herausragenden Leistungen ist Dr. med. Ingrid Hasselblatt-Diedrich auf der heutigen…
Hessisches Ärzteparlament verabschiedet Resolution zu Aufbau und Erhalt einer funktionierenden Versorgung chronisch Kranker Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich betroffen…
Weiterbildung soll sich stärker an den Bedürfnissen junger Ärzte ausrichten Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat sich am 26. März 2011 dafür ausgesprochen, die Mindestdauer von…
Landesärztekammer Hessen wendet sich gegen den Versuch, die Autonomie ärztlicher Berufsgewerkschaften als Tarifpartner zu unterlaufen Nachdrücklich hat sich die Landesärztekammer Hessen heute gegen…
Landesärztekammer Hessen wendet sich gegen Unterstellung der gesetzlichen Krankenkassen Als gezielte Fehlinformation bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu…
Versorgungsgesetz: Hessischer Ärztekammerpräsident fordert Regelungen für Austausch zwischen ambulanter und stationärer Versorgung / Einbindung der Ärztekammern notwendig "Die älter werdende…
Ärztekammerpräsident begrüßt Neuregelungen im Versorgungsgesetz als positive Zeichen einer Veränderung Regresse sind eines der Druckmittel, mit dem niedergelassene Vertragsärzte zum Verschreiben…
Hessischer Ärztekammerpräsident spricht sich gegen eine Zulassung der PID aus Dürfen in Deutschland künftig im Reagenzglas erzeugte Embryonen vor dem Einpflanzen in die Gebärmutter auf Erbkrankheiten…
Zwei Drittel der niedergelassen Ärzte in Hessen über 50 Jahre alt / Junge Ärzte motivieren, nicht zwingen "Wer Ärztinnen und Ärzte dazu motivieren will, sich auf dem Land niederzulassen, muss sie…
"Es ist ein Irrglaube, anzunehmen, dass die Versorgung von Patienten über Jahre zu gleich bleibenden Kosten möglich bleibt" , erklärte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der…
Ärztekammerpräsident fordert verstärkte Information und verpflichtende Aufklärung für Fahranfänger Als Diskussionsanstöße hat der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Gottfried von…
Hoffnung auf Verringerung des Ärztemangels / Behandlung nach Facharztstandard Seit dem 1. Mai 2011 ist der deutsche Arbeitsmarkt für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten, die der Europäischen Union im…
Hohe Auszeichnung für die Qualität von Organisation, Prozessabläufen und Kundenorientierung: Als erste Einrichtung für die Aus- und Fortbildung Medizinischer Fachangestellter im Zuständigkeitsbereich…
Anfang Dezember 2010 hat die Landesärztekammer Hessen ein neues Mitglieder-Portal freigeschaltet. Das seit fast fünf Jahren im Einsatz befindliche Portal wird inzwischen immerhin von knapp 12.000 (!)…
Beitrag zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung "Der Aufwand hat sich gelohnt. Mit der Zertifizierung durch den TÜV Hessen ist die Carl-Oelemann-Schule vom "Export-" zum…
Als "veritablen Skandal" bezeichnet der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach die Schwierigkeiten, die sich für Mitglieder der Pleite gegangenen City-BKK bei…
Kanal auf der Plattform Twitter frei geschaltet Die Landesärztekammer Hessen hat einen eigenen Kanal auf der Social-Media-Plattform Twitter frei geschaltet. Damit können ab sofort aktuelle…
Vier Jahre Präventionsprojekt "Hackedicht – Besser geht's dir ohne!" der Landesärztekammer Hessen Entwarnung kann nicht gegeben werden: Auch wenn der regelmäßige Alkoholkonsum der 12-25 Jährigen laut…
Einer für alle: Kandidatur als BÄK-Präsident Der Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, niedergelassener Internist, bewirbt sich auf dem 114.…
Hessischer Arzt auf dem 114. Deutschen Ärztetag in Kiel ausgezeichnet Für seine herausragende ärztliche Tätigkeit sowie sein politisches und soziales Engagement ist der Frankfurter Facharzt für…
Hessischer Ärztekammerpräsident ruft zu hoher Beteiligung auf "Wir wollen junge Menschen für den Arztberuf begeistern und dafür die geeigneten Voraussetzungen schaffen. Dies gilt besonders auch für…
Kiel, 02.06.2011. Die Delegierten des 114. Deutsche Ärztetages in Kiel haben Dr. med. Frank Ulrich Montgomery zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige Radiologe tritt…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.