Eindrücke hessischer Abgeordneter vom 125. Deutschen Ärztetag
Ausgabe 12/2021
Nachdem der 124. Deutsche Ärztetag (DÄT) im Mai 2021 nur online stattgefunden hatte, wurde der 125. DÄT am 1. und 2. November 2021 hybrid veranstaltet. Welche Eindrücke hatten die hessischen Abgeordneten? Die Antworten lesen Sie nachfolgend in gekürzter Fassung. Eröffnung: Welchen Eindruck hat die Diskussion zur…
Psychische Folgen von Corona: Wie Kinder und Jugendliche die Krise bewältigen können
Ausgabe 12/2021
Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen Die Corona-Pandemie war und ist eine Zäsur in unser aller Leben. Tausende Menschen sind in den vergangenen (über) eineinhalb Jahren erkrankt, viele haben Corona nicht überlebt, andere leiden langfristig körperlich und seelisch unter den Folgen einer Infektion mit dem Virus. …
„Wir brauchen eine patientengerechte Versorgung im Sinne des Allgemeinwohls“
Ausgabe 1/2022
11. ordentliche Delegiertenversammlung am 27. November 2021 Zahlreiche verabschiedete Gesetze, Verordnungen sowie eine detaillierte Einschätzung der aktuellen Situation – der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, hatte den Delegierten Ende November 2021 vieles zu berichten. Ausführlich nahm…
Die Impfpflicht ist vom Tisch – sämtliche Anträge sind im Bundestag gescheitert. Doch die Frage bleibt: Reichen die Impfempfehlungen und die bislang erreichten Impfquoten auch für die absehbaren weiteren Wellen und neuen Varianten aus? Oder braucht es doch eine Impfpflicht? Darüber diskutierten Anfang März drei Experten aus medizinischer, historischer sowie ethischer und rechtlicher Sicht unter der Moderation von Prof. Dr. med. Ursel Heudorf, 1. Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Förderkreises Bad Nauheimer Gespräche e. V., auf einer Live-Online-Veranstaltung.