Cornelius Weiß

Ärztekammer

Serie Teil III: Die Listen der Delegiertenversammlung 2018–2023 stellen sich vor

Ausgabe 1/2021

Liste Fachärztinnen und Fachärzte Hessen Die Delegiertenversammlung – das Parlament der hessischen Ärzteschaft – ist das oberste Legislativorgan der Landesärztekammer. Sie besteht aus 80 gewählten Mandatsträgerinnen und -trägern aus elf unterschiedlichen Listen, die sich einzeln im Rahmen dieser Serie vorstellen. Die…

Klimaschutz bei der Landesärztekammer Hessen

Ausgabe 11/2021

„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ – unter diesem Titel wird auf dem kommenden 125. Deutschen Ärztetag das Thema der Stunde diskutiert. Wir als Landesärztekammer Hessen (LÄKH) möchten darüber hinaus unseren eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Denn Klimaschutzmaßnahmen müssen konsequent in den Alltag integriert…

Junge Ärztinnen und Ärzte

Positionspapier

Ausgabe 4/2021

Das Bündnis Junge Ärzte fordert raschen Einsatz für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und globalen Gesundheitsschutz Das Bündnis Junge Ärzte (BJÄ) hat kürzlich ein Positionspapier zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und globalem Gesundheitsschutz veröffentlicht. Hierin fordert das aus 25 Berufsverbänden und…

Der Mindeststandard als Objekt naiver Sehnsucht

Ausgabe 7/2021

Mit der Weiterbildungsnovelle ändert sich für die kommende Ärztegeneration die wichtigste Grundlage ihrer Fachspezialisierung. Wo stehen wir, wer sind wir und was wollen wir? „Guten Morgen Herr Kollege, dann lassen sie uns mal loslegen!“ der Oberarzt winkt mit einer herzlichen und routinierten Geste den ersten Patienten…

Gegen die Zunahme multiresistenter Erreger weltweit: Initiative Diagnostic Stewardship

Ausgabe 1/2023

Um die Erregerdiagnostik deutlich zu verbessern, setzt sich das Netzwerk Junge Infektionsmedizin e. V. für die Implementierung eines Diagnostic Stewardship ein. Dr. med. Cornelius Weiß, Delegierter der Landesärztekammer Hessen und Vorstand im Bündnis Junge Internisten, führte mit Dr. med. Oana Joean, Mitgründerin der Initiative, dazu ein Interview.

Ansichten und Einsichten

Und täglich grüßt das Wirtschaftstier: Dialogforum zwischen Revolution und Routine - Subjektives Resümee des Dialogforums für junge Ärztinnen und Ärzte beim DÄT

Ausgabe 7/2022

„Aber was, wenn es kein Morgen gibt? Heute gab’s nämlich auch keines!“, drängt Bill Murray im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ voller Angst, als er realisiert, er könne für immer in einer Zeitschleife gefangen sein. Ähnliche Ängste beschleichen junge Kolleginnen und Kollegen, die den ewigen Widerstreit von Idealen und ökonomischen Zwängen ab Sekunde eins ihrer ärztlichen Tätigkeit mit voller Wucht zu spüren bekommen.

Im Gespräch

„Menschen und Professionen vernetzen“

Ausgabe 3/2022

Dr. med. Filippo Martino stellt die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin vor Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin e. V. (DGDM) ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Digitalen Medizin und ihrer Entwicklung…