René Gottschalk

Ansichten und Einsichten

Die Covid-19-Pandemie – bisherige Erkenntnisse und Empfehlungen für das weitere Vorgehen

Ausgabe 10/2020

Prof. Dr. med. René Gottschalk, Prof. Dr. med. Ursel Heudorf „Pessima tempora plurimae leges“/„In schlechtesten Zeiten gibt es die meisten Gesetze“ Vieles verläuft anders bei Covid-19, einer Pandemie, die durch das SARS-CoV-2- Virus verursacht ist, als man das von früheren Pandemien kannte. Die teilweise sehr…

Narrative und Angst statt Erfahrung und Evidenz

Ausgabe 10/2021

Coronapolitik auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen Schulen als Corona-Hotspots, Kinder als Pandemietreiber, die SARS-CoV-2 aus der Schule in die Familien tragen und ältere Familienmitglieder infizieren, die daran sterben können, und jetzt die hochgefährliche Delta-Variante des SARS-CoV-2. Das sind die Narrative,…

Mensch und Gesundheit

Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main: Was sagen die Daten?

Ausgabe 10/2020

Prof. Dr. med. Ursel Heudorf, Prof. Dr. med. René Gottschalk Seit Beginn der Corona-Pandemie werden die Bürgerinnen und Bürger täglich mit den aktuellsten Zahlen und ständig neuen Verordnungen und Gesetzen überschüttet. Doch erhalten sie damit sinnvolle und nützliche Informationen? Was bedeuten die täglich steigenden…

Die Covid-19-Pandemie in Frankfurt am Main – Verlauf bis Ende März 2021

Ausgabe 5/2021

Im Herbst vergangenen Jahres hatten wir im HÄBL 10/2020 die Daten der positiv auf SARS-CoV-2 Getesteten sowie der Hospitalisierungen und Todesfälle an oder mit Covid-19 aus Frankfurt am Main vorgestellt und die Fragen aufgeworfen,ob weiterhin die Verhütung aller, auch asymptomatischer Infektionen das Ziel bleiben soll…

SARS-CoV-2 und die Schulen – Was sagen die Daten?

Ausgabe 6/2021

Immer noch wird – ohne belastbare Daten – die Befürchtung (und Behauptung) geäußert, dass Kinder die Treiber der SARS-CoV-2-Pandemie sind und Schulen besondere Verbreitungsherde darstellen. Dies wird jetzt auch mit den gestiegenen Zahlen im Zusammenhang mit dem Schulstart nach den Osterferien begründet. Es lohnt jedoch…

Zweiter Corona-Sommer – und dann?

Ausgabe 7/2021

Bei niedrigen und – trotz einer Unmenge an Antigen- und PCR-Tests auf SARS-CoV-2 – weiter rückläufigen „Inzidenzen“ steht uns ein hoffentlich schöner Sommer bevor. Wir müssen diese Zeit aber unbedingt nutzen, um erneut drohende erhebliche Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens im Herbst zu vermeiden. Dazu gehört…

Leserbriefe

Die Autoren antworten auf Leserzuschriften

Ausgabe 12/2020

Prof. Dr. med. Ursel Heudorf und Prof. Dr. med. René Gottschalk beantworten Leserfragen zu ihrem Artikel zur Covid-19-Pandemie, der in der Ausgabe 10/2020 erschienen ist.