Siegmund Drexler

Bücher

Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt: Medizin in der Literatur der Neuzeit

Ausgabe 4/2020

Mattes Verlag Heidelberg 2018, fünf Bände, 2.968 Seiten, gebunden, € 225 (Gesamtwerk; Band I–V auch einzeln erhältlich), ISBN 9783868091304 Prof. von Engelhardt hat über viele Jahre an der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der LÄK Hessen mit großer Resonanz ein Seminar über Literatur in der Medizin…

Suchtmedizinische Grundversorgung

Ausgabe 5/2020

Kursbuch zum Curriculum der Landesärztekammern. Hrsg. Matthias Bastigkeit und Bernd Weber, Thieme Verlag 2018, ISBN: 9783132401365, € 49.99 Euro Die Herausgeber Bastigkeit und Weber: das sind ein Journalist und ein suchtmedizinisch tätiger Arzt. Für das „Curriculum der Suchtmedizinischen Grundversorgung“ haben sie…

Ärztetag am Dom

Drogen- und Suchtberatung für Ärztinnen und Ärzte bei der Landesärztekammer Hessen

Ausgabe 5/2020

Dr. med. Siegmund Drexler Ablehnung und Verachtung einerseits, Toleranz und Förderungsverhalten andererseits – der Umgang mit Suchterkrankungen ist in unserer Gesellschaft ambivalent. Ärztinnen und Ärzte sind keine Halb- oder Viertelgötter. Sie sind Menschen und als solche Teil dieser Gesellschaft. Sie sind von Hoffnung…

Ärztekammer

Teil II: „Weckruf“ – Kampfblatt des NS-Ärztebundes 1933

Ausgabe 4/2022

Propagiert wird ein „neuer deutscher Arzt“ bzw. der „Arzt im 3. Reich“, der überzeugter Träger der NS-Rassen- und Gesundheitspolitik sein soll. Mit Blick zurück in die „alte Zeit“ – so die Diktion – und der angeblich sozialen bzw. „katastrophalen“ Lage in den letzten Jahren der Weimarer Republik (gemeint ist die Notverordnung vom 8. Dezember 1931) wird von einem „Niedergang des deutschen Aerztestandes“, einer Proletarisierung und vollständigen Unterjochung des Aerztestandes unter die marxistische Diktatur“ (gemeint sind SPD und KPD), von „Bonzenwirtschaft in den Krankenkassen wie auch in allen Zweigen der Sozialversicherung“ gesprochen.

„Weckruf“ – Kampfblatt des NS-Ärztebundes 1933 - Teil I:

Ausgabe 3/2022

Dr. med. Siegmund Drexler, Prof. Dr. phil. Benno Hafeneger Im Jahr 2016 hatte die Landesärztekammer Hessen eine wissenschaftliche Aufarbeitung der „Geschichte der Hessischen Ärztekammern 1887–1956“ vorgelegt [1]. Ein Kellerfund aus dem Archiv der Pathologie des Klinikums Darmstadt machte es jetzt möglich, einen…

Mensch und Gesundheit

Cannabislegalisierung – Pro und Contra

Ausgabe 5/2022

Die gesellschaftliche Diskussion rund um die Legalisierung von Cannabis ist kontrovers und bis heute nicht abgeschlossen. In den Diskussionsbeiträgen und aus der Ärzteschaft sind vielfältige Argumente zu vernehmen, die sehr unterschiedlich in den Medien wiedergegeben werden.