Ralf Münzing

Ärztekammer

Ausgabe elektronischer Heilberufsausweise in Hessen

Ausgabe 3/2020

Gemäß der Heilberufsgesetze der Bundesländer sind die Ärztekammern Herausgeber der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA), die integraler Bestandteil der geplanten Telematik-Infrastruktur sind. Die Grundlagen der Telematik-Infrastruktur sind im Wesentlichen im Sozialgesetzbuch V niedergelegt und im Rahmen mehrerer…

Der elektronische Arztausweis

Ausgabe 9/2020

Gesetzliche Vorgaben werden umgesetzt Zahlreiche digitale Anwendungen in der Patientenversorgung stehen vor der Tür. Um diese Anwendungen nutzen zu können, benötigen Ärztinnen und Ärzte einen elektronischen Arztausweis (eArztausweis oder eHBA). Drei digitale Startanwendungen der Telematik-Infrastruktur sollen künftig…

eLogbuch für die Ärztliche Weiterbildung in Hessen ab dem 1. Januar 2021!

Ausgabe 1/2021

In der neuen, seit dem 01.07.2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung (WBO 2020), ist vorgesehen, die Dokumentation der Weiterbildung auf einer bundesweit einheitlichen, elektronischen Plattform, dem sogenannten eLogbuch zu führen. Der Start des eLogbuchs in Hessen beginnt nach einer im zweiten Halbjahr 2020…

Elektronischer Arztausweis eHBA – Aktuelle Entwicklungen

Ausgabe 1/2021

Seit Oktober 2020 ist die Bestellung eines für die Nutzung der Telematikinfrastruktur notwendigen elektronischen Arztausweises (eHBA) im Portal der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) möglich. Es ist nun zum Jahreswechsel an der Zeit ein kurzes Fazit zu ziehen. Es ist jedenfalls klar, dass die Landesärztekammern ihre…

Das eLogbuch – Dokumentation der Ärztlichen Weiterbildung

Ausgabe 2/2021

Eine erste Orientierung Nachdem am 1. Juli 2020 die neue Weiterbildungsordnung (WBO 2020) in Hessen in Kraft getreten ist, steht nun ab dem 1. Januar 2021 auch in Hessen das eLogbuch zur Verfügung, um die Dokumentation der Weiterbildung auf einer modernen, elektronischen Plattform zu ermöglichen. Woher kommt das…

Ihre Daten im Mitgliederportal aktiv nutzen

Ausgabe 10/2021

Eigene Mitgliederdaten für die Anmeldung beim Hessischen Krebsregister zielgerichtet einsetzen Im Mitgliederportal der Landesärztekammer Hessen steht für Sie ein neuer Service zur Verfügung, welcher Ihnen den Anmeldeprozess beim Hessischen Krebsregister deutlich vereinfacht – vorausgesetzt, Sie führen eine Praxis oder…

Neues zum eLogbuch

Ausgabe 12/2021

Seit dem 1. Januar 2021 ist gemäß der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 das eLogbuch in Hessen als verbindliches Instrument für die Dokumentation der Ärztlichen Weiterbildung vorgeschrieben. In der Ausgabe 02/2021 haben wir im Hessischen Ärzteblatt die Idee und die Grundfunktionen des eLogbuches erläutert und den…

Weiterbildungsbefugnisse: Jetzt online beantragen!

Ausgabe 6/2022

Am 1. Juli 2020 ist in Hessen eine neue Weiterbildungsordnung (WBO) in Kraft getreten, die WBO 2020. Da sich diese Weiterbildungsordnung in ihrem kompetenzorientierten Ansatz grundlegend von der vorherigen WBO 2005 unterscheidet, haben sich viele unterschiedliche Folgeaspekte ergeben, die wir ausführlich in mehreren Artikeln im Hessischen Ärzteblatt und auch auf unserer Homepage aufgegriffen haben.

FAQ zur Weiterbildungsordnung 2020 für Hessen

Ausgabe 10/2022

Die häufig gestellten Fragen zur Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 haben eine umfassende Überarbeitung erhalten. In den 29 Fragen und Abschnitten werden viele wichtige Aspekte zur aktuellen WBO aufgegriffen und beantwortet.

Guter Service ist uns wichtig!

Ausgabe 3/2022

Beschwerdemanagement in der Abteilung Ärztliche Weiterbildung Die Ärztliche Weiterbildung hat in den vergangenen beiden Jahren umfassende Neuerungen erfahren. Neben einer neuen Weiterbildungsordnung (WBO 2020) gibt es seit Januar 2021 auch das eLogbuch, eine elektronische Plattform, auf der die Weiterbildung zu…

Das eLogbuch – eine Kurzeinführung für Befugte

Ausgabe 4/2023

Die Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen wurde mit Startdatum 01.07.2020 reformiert (WBO 2020). Seitdem hat sich nicht nur in den zu vermittelnden Kompetenzen etwas getan, sondern auch in der strukturellen Dokumentation der Weiterbildung. Gemäß § 8 Abs. 1 i.V.m. § 2a Abs. 7 WBO 2020 ist die Verwendung…