Jutta Rippegather

Ärztekammer

Auch Ärzte profitieren vom Hessischen Krebsregister

Ausgabe 3/2020

Behandelnde erhalten ein Feedback und Patienten eine bessere Versorgung Jeder Arzt und jede Ärztin ist verpflichtet, die behandelten Krebspatienten an das Hessische Krebsregister zu melden. So steht es im Ende 2014 beschlossenen Hessischen Krebsregistergesetz. Doch die Realität ist eine andere. Lediglich 82 % aller…

Gesundheitspolitik

Hessen will mehr Einfluss auf die privatisierte Universitätsklinik Gießen-Marburg

Ausgabe 2/2020

Der Betriebsrat spricht von Pflegenotstand, die Geschäftsleitung von Einzelfällen: Wie geht es weiter bei Rhön? Einige Zeit war es ruhiger geworden um die Universitätsklinik Gießen-Marburg (UKGM), deren Schicksal seit nunmehr 14 Jahren in den Händen des börsennotierten Rhön-Konzerns liegt. Doch unter der Decke brodelte…

Hessen will Facharztwahl steuern

Ausgabe 5/2021

Landesregierung plant Quote für Bewerber, die sich für zehnjährigen Einsatz in unterversorgten Regionen verpflichten Nordrhein-Westfalen hat sie bereits, das Saarland und Bayern ebenfalls. Jetzt will auch Hessen eine Quote einführen, die den Zugang zum Medizinstudium für jene Bewerberinnen und Bewerber erleichtert, die…

Das Ende der Impfzentren

Ausgabe 10/2021

Ein beteiligter niedergelassener Arzt zieht Bilanz Wie von Berlin verordnet, waren sie pünktlich zum 15. Dezember 2020 einsatzfähig. Am 19. Januar 2021 legten die ersten sechs hessischen Impfzentren los. Die anderen 22 folgten Anfang Februar. Am meisten los war Anfang Mai. Erst mangelte es an Nachschub, zum Schluss am…

Unterstützung auf dem Weg zur Digitalisierung

Ausgabe 12/2022

Die Inhaber einer Praxis für Allgemeinmedizin möchten ihren Patienten künftig digitale Services anbieten. Geplant ist eine Online-Terminvergabe und Dokumentation der jeweiligen Krankheitsgeschichte mittels eines mobilen, in mehreren Sprachen nutzbaren Endgeräts. Die Landarztpraxis möchte auch gerne Videosprechstunden anbieten, insbesondere um chronisch-kranken Patienten die lange Anreise zu ersparen.

Mensch und Gesundheit

Frankfurter Ärztin bietet philippinischer Bergbevölkerung Sprechstunden an

Ausgabe 7/2020

Telemedizin ermöglicht den German Doctors Einsatz trotz Corona Sechs Wochen war Dr. med. Gaby Knecht auf den Philippinen im Einsatz für die Organisation German Doctors. Wegen des Corona-Lockdowns musste ihr Nachfolger Mitte März überstürzt abreisen. Jetzt hält die Frankfurter Fachärztin für Innere Medizin und…

Die Geburtshelferin

Ausgabe 9/2020

Mit der Hebamme und Frauenärztin Dr. med. Maike Manz an der Spitze zieht die Darmstädter Frauenklinik im Herbst in einen Neubau Eine Geburtsklinik wie sie sein sollte? Der Eindruck drängt sich auf, wenn Dr. med. Maike Manz über ihre Arbeit am Klinikum Darmstadt spricht. Seit 1. April leitet sie die Geburtshilfe der…

Vorbild für das Krankenhaus der Zukunft

Ausgabe 9/2022

Krankenhäuser zählen zu den größten Energiefressern unter den Gebäuden. Sie benötigen relativ hohe Raumtemperaturen, es herrscht ein 24-Stunden-Betrieb, Licht und Lüftung sind im Dauereinsatz – doch die größte Stromverbraucherin ist die Medizintechnik. Das alles galt es im Vorfeld zusammenzutragen, alles zu berücksichtigen, um den Anforderungen an den Neubau des städtischen Klinikums Höchst zu genügen, sagt Jürgen Schnieders vom Passivhaus Institut Darmstadt.

Ärztlicher Berufsalltag

Leere Wartezimmer

Ausgabe 5/2020

Aus Furcht vor Corona-Ansteckung meiden viele Patienten gerade die Facharztpraxen Der Hinweis steht seit 23. März auf der Homepage: „Durch die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen zur Infektionsprävention ist das medizinische Angebot der Medicum-Praxen zum Teil erheblich reduziert.” Normalerweise…

Schluss mit vollen Wartezimmern

Ausgabe 2/2021

Start-up aus Mittelhessen entwickelt App zum besseren Terminmanagement Warten beim Arztbesuch ist nervig. Für die Patienten. Für das Personal, das den Ärger nicht selten abbekommt. Und auch Ärzte mögen es nicht, wenn ihre Wartezimmer voll sind. Erst recht nicht in Zeiten, in denen Abstandhalten Leben retten kann. Die…

Gesellschaft

Oberstaatsanwalt unter Korruptionsverdacht

Ausgabe 10/2020

Beamter ermittelte gegen Krankenhäuser, Ärzte, Apotheker Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Ein Oberstaatsanwalt, der wegen Korruption im Gesundheitswesen ermittelt, soll selbst korrupt sein? So was galt im deutschen Rechtssystem bislang als undenkbar. Noch steht Alexander B. lediglich unter Verdacht. Noch ist…

Berufspolitik

Medinetze kämpfen für anonymen Behandlungsschein

Ausgabe 7/2022

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen haben ihn wiederholt gefordert. Er steht im schwarz-grünen Koalitionsvertrag: Alle befürworten den anonymen Krankenschein, und dennoch geht es damit nicht voran. Die Medinetze Gießen und Marburg wollen mehr tun, als die Folgen für Betroffene zu mindern.

Forum

Vertrag über Finanzierung der privatisierten Universitätsklinik Gießen-Marburg unterzeichnet

Ausgabe 4/2023

Landesregierung und Rhön/Asklepios: Regeln für die nächsten zehn Jahre Es nennt sich „Zukunftspapier Plus“ und ist mit der Hoffnung verbunden, dass endlich Ruhe einkehrt in die Universitätsmedizin in Mittelhessen: Fast 850 Millionen Euro wollen das Land Hessen, die privatisierte Universitätsklinik Gießen-Marburg (UKGM)…