Lars Bodammer

Ärztekammer

„Fortbildung muss Freude machen“ [2]

Ausgabe 4/2020

50 Jahre Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen „In Hessen sind die Ärzte wie die Wilden, Landauf, landab, Sie kennen nur: Sich bilden, bilden, bilden, Die einen weiter – andere fort – Sie bilden sich, als sei es Sport. Sie kommen her aus ihren Praxen, Zu Pferd, im Auto, auch…

Ärztliches Handeln für Klimaschutz

Ausgabe 1/2021

Auch die Landesärztekammer Hessen und ihre Mitglieder sind gefragt Auf dem deutschen Ärztetag 2019 wurde über die Verantwortung der Ärzteschaft debattiert, sich für mehr Klimaschutz und ein klimabewusstes Handeln einzusetzen. Damit war nicht allein gemeint, dass Ärztinnen und Ärzte auf Flugreisen verzichten oder öfter…

Aus dem Präsidium

Neue hessische WBO: beschlossen, aber nicht abgeschlossen

Ausgabe 2/2020

Die Weiterbildungsordnung (WBO) dient dem Ziel, Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in Kompetenzen zu definieren, welche bei Vollständigkeit zur Anmeldung für die Facharztprüfung berechtigen. So könnte man es trocken formulieren – doch dahinter steckt natürlich vieles andere mehr. Aus Sicht der sich in Weiterbildung…

Weiterbildung funktioniert nicht im Homeoffice

Ausgabe 3/2021

In welcher Dauer uns die Pandemie beschäftigen und damit unseren Arbeitsalltag massiv beeinflussen wird, hat im März 2020 wohl kaum jemand voraussehen können. Nun gibt es mittlerweile eine nicht geringe Anzahl an jungen Kolleginnen und Kollegen, die ihre Weiterbildung in dieser Zeit begonnen haben, sowie einige…

Erst gefordert, dann allein gelassen...

Ausgabe 12/2021

Im Juni 2020 trat die neue Weiterbildungsordnung in Kraft. Hauptziel war es, die Weiterbildung für den Wandel in der Medizin mit progressiven, über Fachgebietsgrenzen hinausgehende Arbeitsformen flexibel zu gestalten. Soweit, kann festgestellt werden, funktioniert diese Transformation unter hohem Einsatz von Haupt- und…

Ärztlichen Nachwuchs auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten – bereits im Studium!

Ausgabe 10/2022

„Empört euch!“ war 2011 eine französische Niederschrift zur aktuellen politischen Situation, verbunden mit dem Aufruf zum Widerstand gegen soziale Ungerechtigkeit und für mehr Engagement eines jeden und jeder Einzelnen. Diese wurde in den Medien intensiv aufgenommen und war auch in Deutschland Anlass zur Debatte über das verkümmerte zivile Aufbegehren.

Junge Ärztinnen und Ärzte

Die Macht des Geldes über ärztliche Entscheidungen? Diskussionen und Erfahrungsaustausch beim Forum für junge Ärztinnen und Ärzte

Ausgabe 7/2022

Im Vorfeld des deutschen Ärztetages tagte auch dieses Jahr wieder das Forum „Dialog für junge Ärztinnen und Ärzte“, diesmal mit dem Thema „Kommerzialisierung der Medizin“. In der Diskussionsrunde wurde – immer abwechselnd – auch ein Gast aus der Zuschauerreihe für Fragen und Beiträge auf die Bühne gebeten (sog. Fishbowl-Diskussionsführung).

Bekanntmachungen der Landesärztekammer Hessen

Jahresabschluss der Landesärztekammer Hessen

Ausgabe 2/2023

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 wurde nach den deutschen handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften und nach den Vorschriften der Haushalts- und Kassenordnung der Landesärztekammer Hessen aufgestellt. Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung orientiert sich am Haushaltsplan der Körperschaft.