H. Christian Piper

Ärztekammer

Neue ärztliche Weiterbildungsordnung für Hessen - Stand Februar 2020

Ausgabe 3/2020

Was ändert sich? Was ist wichtig? Mitglieder des Weiterbildungsausschusses beantworten FAQs zur neuen ärztlichen Weiterbildungsordnung (WBO) für Hessen Wann tritt die bisherige Weiterbildungsordnung außer Kraft? Die bisherige WBO von 2005 tritt nach Genehmigung der neuen Ordnung voraussichtlich mit dem 30. Juni 2020 für…

Neue ärztliche Weiterbildungsordnung für Hessen

Ausgabe 1/2020

Was ändert sich? Was ist wichtig? Stand Dezember 2019 Mitglieder des Weiterbildungsausschusses beantworten FAQs zur neuen ärztlichen Weiterbildungsordnung (WBO) für Hessen: Wann tritt die bisherige Weiterbildungsordnung außer Kraft? Die bisherige WBO von 2005 tritt nach Genehmigung der neuen Ordnung voraussichtlich mit…

FAQs: Weiterbildungsbefugnisse ab 1. Juli 2020

Ausgabe 7/2020

Am 1. Juli 2020 tritt die neue Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020 (WBO 2020) in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige WBO 2005 außer Kraft. Was bedeutet das für Ärztinnen und Ärzte, die bereits vor dem 1. Juli 2020 mit der Weiterbildung angefangen haben? Eine bereits begonnene Weiterbildung…

Neue ärztliche Weiterbildungsordnung für Hessen (WBO) ab 1. Juli 2020 in Kraft

Ausgabe 6/2020

FAQs: Was ändert sich? Was ist wichtig? – Stand Mai 2020 Wann tritt die bisherige Weiterbildungsordnung außer Kraft?Die bisherige WBO von 2005 tritt mit dem 30. Juni 2020 für alle Neubeginner in der Weiterbildung außer Kraft. Wer eine Weiterbildung bis zum 30. Juni 2020 begonnen hat, kann zum Zeitpunkt der eigenen Wahl…

Die neuen Weiterbildungsbefugnisse 2020 in Hessen

Ausgabe 3/2021

Die neue Weiterbildungsordnung (WBO 2020) für Hessen bringt neben dem neuen Elektronischen Logbuch (eLogbuch) auch neue Befugnisse zur Weiterbildung (WB). In den verschiedenen Gebieten, Schwerpunkten und Zusatzweiterbildungen gibt es viele genauer beschriebene Kompetenzen, die vermittelt werden müssen und die eine neue…

FAQ zur Weiterbildungsordnung 2020 für Hessen

Ausgabe 6/2021

Stand Mai 2021 Wie finde ich die neue Weiterbildungsordnung (WBO) für Hessen? Die neue WBO ist seit 01.01.2020 in Kraft getreten und steht unter www.laekh.de/weiterbildungsordnung2020 zur Verfügung. Eingeschlossen sind die seit dem 01.01.2019 geltenden Änderungen für die Allgemeinmedizin inkl. sog. Quereinstieg sowie…

Mit der neuen Weiterbildungsordnung auf der Zielgeraden!

Ausgabe 6/2022

2019 beschlossen, 2020 in Kraft getreten, eLogbuch ab 2021, seit April 2022 Befugnisantrag online: Hat die hessische Landesärztekammer die Hausaufgaben der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) gemeistert? Wird das Ziel erreicht, bis Mitte 2023 über 5.700 bestehende Befugnisse zu validieren und zu erneuern?

FAQ zur Weiterbildungsordnung 2020 für Hessen

Ausgabe 10/2022

Die häufig gestellten Fragen zur Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 haben eine umfassende Überarbeitung erhalten. In den 29 Fragen und Abschnitten werden viele wichtige Aspekte zur aktuellen WBO aufgegriffen und beantwortet.

Fortbildung

Einführung ins Schwerpunkthema Nephrologie

Ausgabe 6/2020

Vor zwei Jahren hat ein Schwerpunktheft (HÄBL 7/8 2018) bereits mehrere Fortbildungsartikel aus der Nephrologie vermittelt. Den aktuellen Autorinnen und Autoren sind wir sehr dankbar, dass sie drei weitere, nephrologisch geprägte Fortbildungen vorstellen: wiederum patientenorientiert mit Blick in die Breite sich…

Aus dem Präsidium

Kompetenzorientierte Weiterbildung – Aufbruch und Umdenken –

Ausgabe 6/2020

Alter Wein in neuen Schläuchen? Nein, darum geht es beim Inkrafttreten der neuen Weiterbildungsordnung (WBO) für die hessischen Ärzte am 1. Juli 2020 wahrlich nicht.Es geht darum, bis zur Approbation angelegte ärztliche Fähigkeiten und Haltungen in der Weiterbildung zu vertiefen und zu einer Vielzahl möglicher…

Arbeitsmarktpolitik vs. Patientensicherheit

Ausgabe 10/2020

Haben Sie schon verstanden, was die neue, sogenannte Verhältnismäßigkeits-Richtlinie der EU bewirken wird? Die neue EU-Richtlinie belegt langjährig entwickelte Qualitätsregelungen zur Berufsausbildung, zur Fach-Weiterbildung und qualitativen Ordnung der Berufsausübung mit ministeriell vorgeschalteten, aufwendigen und…

Bundestagswahl 2021: Ärztinnen und Ärzte erwarten mehr!

Ausgabe 9/2021

„Es braucht mehr Mut zum wirksamen Umbruch und zu neuem zukunftsorientiertem Denken!“ Erinnern Sie sich an den Gesundheitsminister Horst Seehofer in den 1990er-Jahren? Er war im 4. Kabinett Kohl der verantwortliche Konstrukteur der gedeckelten Sektorenbudgets ambulant und stationär. An Gesundheits- und Sozialministerin…

Neuer Besen?!

Ausgabe 7/2022

Der neue Gesundheitsminister Prof. Lauterbach hat sich nach mehr als 150 Tagen Amtszeit persönlich vor den Ärztetag in Bremen gestellt und seine Konzepte angesprochen. Corona kann er, trotz vieler Widerstände von Querdenkenden, da gibt es gar keinen Zweifel. Als Arzt zu Ärzten und zur Öffentlichkeit zu sprechen, das kam an. Chapeau! Aber substanziell, zukunftsorientiert, handlungswillig und zielgenau an der Großbaustelle Gesundheitspolitik eingreifen?

Viele Fortschritte, kein Schneckentempo!

Ausgabe 6/2023

Der Fortschritt sei eine Schnecke, wird gesagt. Das klingt irgendwie nett, bleibt aber doch kritisch frustriert. Schauen wir mit der Schneckentempo-Frage doch einmal auf die fünf ablaufenden Jahre der Wahlperiode bei unserer „LÄKH“. Erfreulicherweise findet man deutlich Anderes, es wurden große Jobs sehr zügig und in…

Bücher

Flora von Herwarth: Splitterzeiten

Ausgabe 11/2020

Roman. KLAK-Verlag Berlin 2020, Klappenbroschur, 334 Seiten, ISBN 9783948156282, € 19.90 Das Buch erzählt über eine Ärztin, von der Autorin Ada Maar Kollneck genannt, die ein nahezu unglaubliches Schicksal in den politischen und Kriegswirren des 20. Jahrhunderts erlebt hat. Geschrieben als quasi-dokumentarischer…

Junge Ärztinnen und Ärzte

Ärztliche Weiterbildung in Zeiten von Corona

Ausgabe 12/2020

Eine Diskussion über Anerkennung von Weiterbildungszeiten Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sehen sich in der Corona-Pandemie mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Über Anerkennungsfragen in Pandemiezeiten diskutieren zwei Präsidiumsmitglieder der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. H. Christian Piper, Marburger…

Weiterbildung

Kombinierte Befugnisse für Innere Medizin nach WBO 2020

Ausgabe 9/2021

Nachtrag zu FAQ WBO 2020 Stand Mai 2021 (HÄBL 06/2021, S. 369) Für den nicht spezialisierten FA Innere Medizin (5 Jahre) nach der WBO 2005 konnten neben FÄ für Innere Medizin auch „FÄ für Innere Medizin und Schwerpunkt“ (von Angiologie bis Rheumatologie, 6 Jahre) zeitanteilig an gleicher Weiterbildungsstätte befugt…

FEWP - Fachlich empfohlene Weiterbildungspläne

Ausgabe 9/2022

Die neue Weiterbildungsordnung (WBO) ist kompetenzbasiert aufgestellt und bringt didaktisch herausfordernd Neues. Viele Weiterbildungsinhalte, die früher kapitelweise in der alten WBO angestimmt wurden, werden nun sehr konkret umrissen. Zu den Inhalten kommen jeweils spezifische Anforderungen in vier Stufen, gegliedert nach „Kognitiven Kompetenzen“ (Verstehen), „Methodenkompetenzen“ (Erklären können) und „Handlungskompetenzen“ (unter Anleitung bzw. selbstständig ausführen).

Bekanntmachungen der Landesärztekammer Hessen

Jahresabschluss der Landesärztekammer Hessen

Ausgabe 2/2023

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 wurde nach den deutschen handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften und nach den Vorschriften der Haushalts- und Kassenordnung der Landesärztekammer Hessen aufgestellt. Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung orientiert sich am Haushaltsplan der Körperschaft.