Alla Soumm

Ärztekammer

„Nur gemeinsam können wir für die Medizinischen Fachangestellten etwas erreichen“

Ausgabe 2/2020

Dr. Pinkowski empfängt Vertreterinnen des Verbandes medizinischer Fachberufe Zum Ausgang des alten Jahres haben sich Vertreter der Landesärztekammer und des Verbands medizinischer Fachberufe (VmF) in Bad Nauheim getroffen. Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski begrüßte die Präsidentin des Verbandes…

Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung

Ausgabe 1/2020

Delegiertenversammlung beschließt neue Weiterbildungsordnung in Hessen

Klar und nutzerfreundlich: Neuer Webauftritt der LÄKH

Ausgabe 9/2020

Frischer Wind im Internet: Seit dem 24. August präsentiert sich die Website der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) mit völlig neuer Struktur und in modernem Design. Ziel des umfassenden Re- launches war es, die Website an den Bedürfnissen der Nutzer auszurichten und nach Themen zu gliedern. Übersichtlicher Seitenaufbau,…

Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen nahezu unverändert

Ausgabe 9/2020

Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen erkennt 115 Behandlungsfehler im Jahr 2019 an Während die im Jahre 2019 bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen gestellten Anträge wegen vermuteter Behandlungsfehler mit 872 gegenüber dem Vorjahr (899) leicht gesunken sind, ist…

„Das Gesundheitswesen wird einem Stresstest unterzogen, wie es ihn noch nie gegeben hat“

Ausgabe 11/2020

8. ordentliche Delegiertenversammlung der LÄKH, 16. Wahlperiode 2018–2023 Dieses Mal war vieles anders. Pandemiebedingt tagte die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen zum ersten Mal in ihrer Geschichte nicht in Bad Nauheim, sondern unter Beachtung eines ausgefeilten Hygienekonzepts in der Stadthalle…

„Erst kommt der Patient und dann der Profit“

Ausgabe 6/2021

124. Deutscher Ärztetag diskutiert über Lehren aus Corona und assistierten Suizid Der 124. Deutsche Ärztetag war ein Novum. Pandemiebedingt musste die Tagung, die eigentlich in Rostock hätte stattfinden sollen, online veranstaltet und auf zwei Tage verkürzt werden. Während u.a. die Lehren aus dem Corona-Krisenmanagement,…

Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen zur ärztlichen Psychotherapie

Ausgabe 7/2021

„Psyche und Körper gehören zusammen“ „Psyche und Soma bilden eine Einheit: Das gehört zum ärztlichen Selbstverständnis“, erklärte Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), bei der Eröffnung des virtuellen Runden Tisches der LÄKH zur Bedeutung der ärztlichen Psychotherapie am 18. Mai.…

„Wir brauchen eine patientengerechte Versorgung im Sinne des Allgemeinwohls“

Ausgabe 1/2022

11. ordentliche Delegiertenversammlung am 27. November 2021 Zahlreiche verabschiedete Gesetze, Verordnungen sowie eine detaillierte Einschätzung der aktuellen Situation – der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, hatte den Delegierten Ende November 2021 vieles zu berichten. Ausführlich nahm…

Junge Ärzte und Medizinstudierende

„Ärztliches Arbeiten funktioniert auch ohne bürokratisches Joch und kommerzielle Zwänge“

Ausgabe 6/2020

Gespräch mit Dr. med. Cornelius Weiß zum Offenen Brief des Bündnis Junge Ärzte Das Interview mit dem LÄKH-Delegierten Dr. med. Cornelius Weiß bezieht sich unter anderem auf den Offenen Brief des Bündnis Junge Ärzte an die Bundesregierung, der auf dieser Doppelseite im Wortlaut abgedruckt ist.

Im Gespräch

Humanität am Lebensende

Ausgabe 2/2021

Interview mit Dr. med. Nikos Stergiou zur Errichtung eines Hospizes in Rodgau Herr Dr. Stergiou, die Idee zur Errichtung eines stationären Hospizes für den Kreis Offenbach kam Ihnen im Jahr 2011. Was war der Auslöser? Dr. med. Nikos Stergiou: Im Rotary Club1 Rodgau, bei dem ich auch Mitglied bin, waren wir auf der…

„Ich wünsche mir mitzuerleben, dass wir Parkinson heilen können“

Ausgabe 7/2021

Prof. Brit Mollenhauer gehört zu den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit Prof. Dr. med. Brit Mollenhauer, Fachärztin für Neurologie, ist Oberärztin sowie leitende Studienkoordinatorin an der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel und hat eine Stiftungsprofessur von den Paracelsus Kliniken Deutschland an der…

Nachrichten

Webtipp: Informationen zur Corona-Schutzimpfung

Ausgabe 3/2021

„Mehr wissen, informiert entscheiden“ (FAZ, 20.01.2021): Informationen rund um die Funktionsweise, Entwicklung, Risiken und Wirksamkeit der Corona-Schutzimpfung, mitverfasst von Prof. Dr. med. Susanne Herold. Während die größte Impfaktion in der Geschichte der Bundesrepublik mit den Corona-Impfstoffen von Biontech/Pfizer…

Medizingeschichte

100 Jahre „Frankfurter Charakterköpfe aus der Medizinischen Fakultät“

Ausgabe 9/2021

Scherenschnittsammlung der Ärztin Rose Hölscher von 1921 wird neu aufgelegt: Gespräch mit Dr. Benjamin Kuntz über die spannende Spurensuche Rund 100 Jahre ist es her, dass die Medizinstudentin Rose Hölscher 39 Scherenschnitte von Mitgliedern der Frankfurter Medizinischen Fakultät anfertigte und in einer kleinen Auflage…

Bad Nauheimer Gespräche

50 Jahre Bad Nauheimer Gespräche

Ausgabe 12/2021

„Das Alter als Aufgabe und Erfüllung“ – ein Festvortrag von Prof. Andreas Kruse Das 151. Bad Nauheimer Gespräch eröffnete mit einem Festakt: Dr. med. Ingrid Hasselblatt-Dietrich, die die Bad Nauheimer Gespräche (BNG) zwei Jahrzehnte lang organisiert und moderiert hatte, wurde für ihren Einsatz geehrt. „Sie ist die…