Statement des Präsidenten der Landesärztekammer Hessen zur Coronakrise

Aktuelles

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir befinden uns in einer nie dagewesenen Situation, die noch vor kurzem unvorstellbar schien. Die Corona-Pandemie stellt unser Gesundheitssystem vor eine gigantische Herausforderung. Ich wende mich daher persönlich an Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, und möchte Ihnen und allen anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen für Ihren hohen Arbeitseinsatz im Kampf gegen Corona danken. Schon jetzt zeigen Sie ein überdurchschnittliches Engagement, und es wird in den kommenden Wochen und Monaten noch mehr Einsatz von uns Ärztinnen und Ärzten gefordert werden.

Angesicht der wie zu erwarten rasant steigenden Infektionszahlen haben wir alle Sorge vor einem möglichen Kollaps des Systems. Dieser kann nur durch das gemeinsame und verantwortungsvolle Handeln aller verhindert werden. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Anordnungen der Politik befolgen und ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum reduzieren. Nur so besteht die Chance, die gesundheitliche Versorgung in Klinik und Praxis in dieser Krise aufrechtzuerhalten und das Coronavirus auf längere Sicht in den Griff zu bekommen.

Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat auf ihrer Website www.laekh.de alle verlässlichen Quellen rund um Corona zusammengestellt und verlinkt. Da es keinen Sinn macht, wenn sich verschiedene Stimmen zu dem Thema äußern, haben wir auf eine eigene Informationsherausgabe verzichtet und verweisen auf die Auskünfte des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI). Präsidium und Geschäftsführung der Landesärztekammer sind jedoch eng in das Informationsnetzwerk des Landes Hessen zur Corona-Pandemie eingebunden.

Wir haben die Veranstaltungen der Landesärztekammer und ihrer Einrichtungen in den nächsten Wochen zunächst bis Mitte April absagen müssen. Dazu gehört auch die für den 28. März geplante Delegiertenversammlung der LÄKH sowie das Akademiejubiläum am 25.April. Auch alle Sitzungen und Veranstaltungen der Bundesärztekammer sind bis Ende April ausgesetzt, der Deutsche Ärztetag im Mai ist abgesagt worden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesärztekammer Hessen sind weiterhin für Sie erreichbar, um Sie zu unterstützen und die Bearbeitung von dringenden Angelegenheiten weitgehend sicherzustellen. Allerdings ist der Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der LÄKH ausgesetzt worden. Wir bitten Sie daher, telefonisch oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten.

Nur gemeinsam können wir diese Krise bewältigen. Passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Mit besten kollegialen Grüßen
Dr. med. Edgar Pinkowski

Ihre Ansprechpartner/-innen:

Eine ausführliche Liste der Ansprechpartner/-innen für Schulverwaltung, Bildungswesen Unterrichtsbereich sowie für die Kurs- und Teilnehmerverwaltung finden Sie auf der Kontaktseite.