Startbild_COS_ein_mehrtaegige_FB.jpg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Geschäftsstelle der Ethik-Kommission

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte ausschließlich im PDF-Format).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 2. Juni 2023 unter Angabe des Kennzeichens RA 2023-05 an:

Landesärztekammer Hessen
Personalabteilung
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt am Main
E-Mail: bewerbung@laekh.de

Sie finden diese Stellenausschreibung auch auf Stepstone.

Für die Geschäftsstelle der Ethik-Kommission, die dem Geschäftsbereich Recht angehört, suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 2 Jahre einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit (40 Stunden/Woche)

Wir, die Landesärztekammer Hessen, vertreten die Interessen der hessischen Ärztinnen und Ärzte auf allen Gebieten der ärztlichen Berufsausübung. Wir bieten unseren ca. 39.700 Mitgliedern Beratung, Information und Hilfe. Als Selbstverwaltungskörperschaft erbringt die Landesärztekammer Hessen mit ihren rund 300 Beschäftigten vielfältige Dienstleistungen für ihre Mitglieder.

Die Aufgabe der Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen ist es, Forschungsvorhaben berufsethisch und berufsrechtlich zu bewerten. Ferner nimmt die Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Hessen die gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten, insbesondere nach dem AMG, dem MPG/MPDG sowie dem StrlSchG wahr.

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium, vorzugsweise Bachelor of Laws, Bachelor Gesundheitsökonomie, Bachelor Gesundheitsmanagement bzw. Diplom-Jurist/in (FH), Verwaltungswirt/in, Rechtspfleger/in
  • Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in allen MS-Office-Anwendungen und moderner Datenkommunikation

 

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Korrespondenz mit Antragstellern und Mitgliedern der Ethik-Kommission sowie den Bundesoberbehörden
  • Beratung von Antragstellern in deutscher und englischer Sprache
  • Vorprüfung insbesondere der Anträge auf Beratung von berufsrechtlichen Forschungsvorhaben aus allen medizinischen Fachgebieten
  • Organisation und Kontrolle der Verwaltungsverfahrensabläufe in enger Zusammenarbeit mit dem Team
  • Wertschätzender, kooperativer Arbeitsstil im Umgang mit dem Team sowie den Mitgliedern der Ethik-Kommission und deren Vorsitzenden
  • Teilnahme an den Sitzungen der Ethik-Kommission und schriftliche Umsetzung der Kommissionsbeschlüsse

 

Unser Angebot:

  • Herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem engagierten und sympathischen Team
  • Leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Zusatzleistungen (z. B. 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge)
  • Faire Arbeitsbedingungen (z. B. 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten)
  • Modernes Büro im aufstrebenden Frankfurter Ostend
  • Standort mit guter ÖPNV-Anbindung, Jobticket, Miet-Stellplätze in hauseigenem Parkhaus
  • In der Geschäftsstelle der Ethik-Kommission kann mobiles Arbeiten angeboten werden

 

Termine: Lernerfolgskontrolle zur Fortbildung "VERAHplus, VERAH zur NäpA"

Wenn Sie Ihre Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle abschließen möchten, bietet Ihnen die Carl-Oelemann-Schule mehrere Termine an verschiedenen Durchführungsorten an.