Startbild_COS_ein_mehrtaegige_FB.jpg


Kinder und Alte – die Vergessenen der Pandemie. 156. Bad Nauheimer Gespräch

Ansprechpartner:

Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V.
Hanauer Landstr. 152
60314 Frankfurt am Main
Fon: 069 766350
E-Mail: info@bad-nauheimer-gespraeche.de
www.bad-nauheimer-gespraeche.de

  -
 Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V.
Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main


Förderkreis Bad Nauheimer Gespräche e.V.

Kinder und Alte – die Vergessenen der Pandemie

156. Bad Nauheimer Gespräch, 29. Juni 2023, 19-21 Uhr, Präsenz & online

Durch die umfangreichen Einschränkungen für Kinder und alte Menschen in der SARSCoV-2-Pandemie wurden nicht nur die Entwicklungschancen und die Gesundheit der Kinder beeinträchtigt, sondern auch die Würde und das Selbstbestimmungsrecht vieler alter Menschen missachtet. Hierüber und zu den Fragen, was jetzt zu tun ist und wie solches zukünftig verhindert werden kann, diskutieren mit Ihnen:

  • Barbara Mühlfeld, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,  Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Hessen
  • Prof. Dr. med. Johannes Pantel, Geriater, Gerontopsychiater, Institut für Allgemeinmedizin, Universität Frankfurt
  • Dr. Axel Koch, Rechtsanwalt, München, Kläger gegen die Schulschließungen beim Bundesverfassungsgericht und beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  • Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin der Agaplesion Markus Diakonie gGmbH und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Altenhilfe und Pflege der Diakonie Hessen

 

Anmeldung und weitere Information: info@bad-nauheimer-gespraeche.de
Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden offengelegt. Die Veranstaltung findet ohne Sponsoring statt; die Gesamtaufwendungen betragen ca. 2.500 €. Die Zertifizierung wurde beantragt. Weitere Infos finden Sie hier.

Termine: Lernerfolgskontrolle zur Fortbildung "VERAHplus, VERAH zur NäpA"

Wenn Sie Ihre Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle abschließen möchten, bietet Ihnen die Carl-Oelemann-Schule mehrere Termine an verschiedenen Durchführungsorten an.