Testpflicht für geimpfte und genesene Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen Der Bundesgesetzgeber hatte zunächst mit Einführung des § 28 b Abs. 2 IfSG neue Regelungen zu den Testpflichten in…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2022 vom 4. Mai 2022 bis zum 13. August 2022 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 12. Januar und 19. Januar 2022 …
Belastungen und Leistungen der MFA werden nicht gesehen 13.12.2021. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant für Mittwoch, den 15.12.2021, um 12.15 Uhr eine Protestaktion am Brandenburger Tor…
Information der Bundesärztekammer an alle Ärztinnen und Ärzte in Deutschland Die Impfkampagne nimmt wegen der nunmehr auch von der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (STIKO) für alle…
Am 24. November 2021 ist das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ in Kraft…
Praxisinhaber können sich selbst um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrer Praxis kümmern Erinnerung – Wiederholungsschulung nach 5 Jahren erforderlich Auch in Arztpraxen sind die…
Ärztinnen und Ärzte tragen durch ihre berufliche tägliche Konfrontation mit Schmerz, Leid, schweren Erkrankungen und Tod ein erhöhtes Risiko, psychisch belastende Erfahrungen zu erleben. Betroffene…
Die hessische Landesregierung appelliert an alle über 70-Jährigen in Hessen, sich vor schweren Verläufen einer Corona-Infektion mit einer Auffrischimpfung zu schützen. Neben impfenden Ärzten bieten…
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden hat nachhaltige Strategien gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland im…
Krankenhausträger, Ärzteschaft, Pflegende und Medizinische Fachangestellte sehen die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland mit großer Sorge. Sie appellieren dringend an alle Bürgerinnen…
Bei der Landesärztekammer Hessen gehen seit Inkrafttreten der neuen Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV – Stand 11. November 2021) vermehrt Anfragen zur Testpflicht von Mitarbeiterinnen und…
In einem Brandbrief hat sich die Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V., Hannelore König, an den Bayerischen Staatsminister Klaus Holetschek gewandt. Darin äußert sie den dringenden…
Die behördlichen Zuständigkeiten für Röntgenstrahlenschutz, Nuklearmedizin und Strahlentherapie in Hessen werden zum 01.01.2022 im Umweltressort zusammengeführt Das deutsche Strahlenschutzrecht wurde…
Offizielle Impfquoten und SARS-CoV-2-Infektionszahlen unter Ärztinnen und Ärzten wurden bisher nicht erhoben. Die Landesärztekammer Hessen hat für ihre Mitglieder erstmals Zahlen vorgelegt. Die…
Der Ärztemangel und damit verbundene Fragen zur zukünftigen ärztlichen und medizinischen Versorgung sind Themenkomplexe, denen sich die Landesärztekammer Hessen seit vielen Jahren intensiv widmet. Im…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Sommer 2021 haben 980 Prüflinge teilgenommen, von denen 829 bestanden haben. 977 Prüflinge haben am praktischen Teil der…
Online-Anmeldebogen mit Mitgliederdaten vorausfüllen Um Informationen zur Krebsdiagnose, -behandlung und -nachsorge melden zu können, ist eine Registrierung beim Hessischen Krebsregister…
Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski: „Zur Impfung gibt es keine Alternative“ Ausdrücklich unterstützt die Landesärztekammer Hessen die vom Bundesgesundheitsministerium vom 13. - 19. September…
Zum Welttag am 17.09.2021 steht die Patientensicherheit im Fokus zahlreicher Aktionen und Veranstaltungen – so auch bei der Landesärztekammer Hessen (LÄKH): Ab 17 Uhr lädt die LÄKH zu einer…
Das Robert Koch-Institut hat zusammen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Das Impfbuch für alle“ herausgegeben. In der kostenlosen Broschüre zum Thema Impfen werden kompakte…
Die Abteilung Ausbildungswesen: Medizinische Fachangestellte informiert Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten erfolgt im dualen System, das heißt Ausbildungsstätte und Berufsschule…
Podiumsdiskussion der Bad Nauheimer Gespräche Allein in Deutschland haben sich bisher mehr als drei Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, mehr als 90.000 sind an oder mit Covid-19…
Die Bezirksärztekammer Wiesbaden ist wegen Umzugs am 16. und 17.09.2021 geschlossen und an diesen Tagen auch telefonisch nicht erreichbar. Sie können aber gerne eine E-Mail schreiben an bezaek.wiesbad…
Die Bundesärztekammer, die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, die Ärztekammer Nordrhein und die Ärztekammer Westfalen-Lippe haben einen gemeinsamen Spendenaufruf gestartet, den die Landesärztekammer…
Eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Die Flutkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttert uns alle. Aktion Deutschland Hilft, ein Bündnis deutscher…
Der 52. Internationale Seminarkongress Grado findet vom 23. bis 25. August 2021 pandemiebedingt als Online-Webinar statt. Seit diesem Jahr organisiert die Bayerische Landesärztekammer den in…
Das Online-Portal "Hessens Offene Ohren" hilft Suchenden, passende Krisenhilfe-, Beratungs- und Seelsorgeangebote schnell und einfach zu finden. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration…
Mit einer anonymen Online-Befragung möchten die Goethe-Universität und die Universität Hamburg Informationen darüber sammeln, inwieweit Covid-19-bedingten Einschränkungen Auswirkungen auf das…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem 01.01.2021 wird die elektronische Patientenakte (ePA) der Telematikinfrastruktur für gesetzlich Versicherte stufenweise…
Für alle Auszubildenden sowie Interessierte an dem Berufsbild der/des MFA: Das Video des Berufsverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) "Wir bilden die Zukunft aus!" Copyright: Berufsverband der Freien…
Seit 2017 können Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen Cannabis-Arzneimittel auf Rezept bekommen. Doch in der Praxis gestalten sich die Zugänge auch nach der Gesetzesänderung oft…
Auszubildende, die an der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2021/2022 vom 1. Dezember 2021 bis zum 1. Februar 2022 teilnehmen wollen, sind zwischen dem 11. August und 18.…
Die Landesärztekammer Hessen möchte Sie als ärztliche/-n Arbeitgeber/-in auf Ihre gesetzlichen Verpflichtungen hinweisen, Beschäftigte, insbesondere auch die Auszubildenden, bei Aufnahme der…
Ab dem 7. Juni 2021 sollen auch die Werks- und Betriebsärztinnen und -ärzte in die dezentrale Covid-19-Impfkampagne einbezogen werden. Die Vorbereitungen befinden sich zwischen dem…
Mit dem aktuellen Entwurf zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) sollen ab dem 7. Juni 2021 auch Arztpraxen, die nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, in die…
Immer noch wird – ohne belastbare Daten – die Befürchtung (und Behauptung) geäußert, dass Kinder die Treiber der SARS-CoV-2-Pandemie sind und Schulen besondere Verbreitungsherde darstellen. Dies wird…
Striktes Verbot der Suizidhilfe aus (Muster-)Berufsordnung gestrichen / Ärzteparlament sieht Hilfe zur Selbsttötung weiterhin nicht als ärztliche Aufgabe Der 124. Deutsche Ärztetag hat in Konsequenz…
Berlin, 04.05.2021 – „Das Gesundheitswesen in Deutschland ist in der Corona-Pandemie enorm belastet. Es war aber zu keinem Zeitpunkt überlastet. Eine der wichtigsten Lehren aus der Pandemie muss…
An die Redaktionen: Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie schon heute einladen zu dem Runden Tisch (online) „Ärztliche Psychotherapie - grundlegender…
Am 15. März 2021 verstarb Dr. med. Heidrun Gitter, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und Präsidentin der Ärztekammer Bremen, im Alter von nur 60 Jahren. Ihr Wirken wird nun in dem in der…
Die Abrechnung der Impfung gegen SARS-CoV-2 ist in der „Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV)“ – dort § 9 Vergütung…
Letzte Aktualisierung: 01.04.2021, 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe privatärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen, nicht wenige Praxen hatten sich an die Landesärztekammer Hessen (LÄKH)…
Um die Einbeziehung der Ärzteschaft in die Impfstrategie gegen Corona ab dem 5. April sicherzustellen, haben sich Hessisches Sozialministerium, Landesärztekammer Hessen, Kassenärztliche Vereinigung…
Nach 25 Jahren ist Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, als Leitender Notarzt des Rettungsdienstes des Lahn-Dill-Kreises verabschiedet worden. Pinkowski, Facharzt für…
Ärztinnen und Ärzte als Kooperationspartner des Projekts und als Netzwerkpartner für Förderprogramm gesucht „Bildung und Gesundheit (Südhessen)“, kurz „BuGe Südhessen“, ist der Name eines…
Berlin - Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am…
Details müssen abgeklärt werden 05.03.2021. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. begrüßt die geplante Einbindung der haus- und fachärztlichen Praxen in die Impfstrategie gegen das Coronavirus…
Nach seiner Info-Mail vom 30.12.2020 zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren wendet sich der Präsident der Landesärztekammer Hessen heute in einem aktuellen Sachstsandsbericht an die Ärztinnen und…
Am schriftlichen Teil der Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte im Winter 2020/2021 haben 353 Prüflinge teilgenommen, von denen 274 bestanden haben. 353 Prüflinge haben am praktischen Teil…
Das Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg hat im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen und Auswirkungen der Coronakrise 2020/2021…
In Absprache mit der Landesärztekammer Hessen und der Kassenärztlichen Vereinigung und wird die Hessische Landesregierung zunächst allen Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal nach § 3 der…
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Themen und Neuigkeiten rund um die Landesärztekammer: Neben Pressemitteilungen, wichtigen Bekanntmachungen und…
Die App "Wart's ab" könnte bald deutschlandweit helfen, das Infektionsrisiko in der Arztpraxen dank leerer Wartezimmer zu minimieren sowie das Terminmanagement zu vereinfachen - bei offenen…
Prof. Dr. Susanne Herold, PhD, Professorin für Infektionserkrankungen der Lunge an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Abteilungsleiterin des Schwerpunkts Infektiologie des Universitätsklinikums…
Im reichen Deutschland sind die Gesundheits- und Teilhabechancen ungleich verteilt. Der gesundheitsrelevante Lebensstil sozial Benachteiligter ist sehr häufig deutlich ungünstiger als jener, der…
Gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe hat die Bundesärztekammer die Broschüre „Informationen zu HIV für die medizinische Praxis“ entwickelt. Ziel der Broschüre ist es, medizinisches Personal über den…
Aus einer Klinik in Bad Soden und einer Institutsambulanz in Kiedrich wurde der Landesärztekammer Hessen gemeldet, dass sich ein unbekannter Anrufer (unter dem wahrscheinlich falschen Namen Wijoun)…
Am Samstag, 9. Januar, ab 14 Uhr wird sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Livestream unter https://www.zusammengegencorona.de/live/ gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des…
Wir halten Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um die Kammer bequem in Ihr E-Mail-Postfach.